| # taz.de -- Abstimmung im Bundestag: Die Ampel ist im Amt | |
| > Die Ära Merkel ist vorbei: Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler. Auch die | |
| > Minister:innen der neuen Regierung sind ernannt und vereidigt. | |
| Bild: Merkels Nachfolger: Armin Laschet gratuliert Olaf Scholz | |
| Berlin apf | Die neue Bundesregierung mit Olaf Scholz als Regierungschef | |
| ist im Amt. Scholz wurde am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit im Bundestag | |
| zum Bundeskanzler gewählt und danach von Bundespräsident Frank-Walter | |
| Steinmeier ernannt. Am Mittag folgte dann im Schloss Bellevue auch die | |
| offizielle Ernennung [1][der Minister:innen.] Scholz und die | |
| Minister:innen haben inzwischen auch ihren Amtseid im Bundestag | |
| abgelegt. | |
| Bei der Kanzlerwahl im Parlament am Vormittag stimmten 395 Abgeordnete für | |
| Scholz. Es gab 303 Gegenstimmen und sechs Enthaltungen. Damit erhielt | |
| Scholz 21 Stimmen weniger als seine neue Ampel-Koalition über Abgeordnete | |
| verfügt. Allerdings waren auch einige Parlamentarierinnen und | |
| Parlamentarier erkrankt – vier fehlten deswegen bei der SPD, je eine | |
| Erkrankung gab es bei Grünen und FDP, wie die Fraktionen auf Anfrage | |
| mitteilten. | |
| In einer Ansprache vor den Mitgliedern der neuen Regierung rief Steinmeier | |
| dazu auf, für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten. Eine Mehrheit | |
| der Wähler habe der Ampel-Koalition „ein Mandat für mutige Schritte des | |
| Wandels“ gegeben. Wer mutig vorangehe, müsse aber auch Sorge dafür tragen, | |
| „dass die weniger Starken Schritt halten können, dass die Menschen, für die | |
| Veränderung Verlust bedeutet, auch Neues gewinnen können“, sagte | |
| Steinmeier. | |
| Steinmeier nutzte die Ernennung der neuen Regierungsmitglieder auch für | |
| einen Appell an die Menschen, in [2][der Pandemie] Solidarität zu zeigen | |
| und sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „Die Realität der Pandemie | |
| im Herbst 2021 ist bitterernst“, betonte der Bundespräsident. Um das Virus | |
| zu bekämpfen, sei die Politik, aber auch jeder Einzelne gefragt. Bereits | |
| für den Abend ist die erste gemeinsame Kabinettssitzung der neuen Regierung | |
| geplant. | |
| „Heute ist ein besonderer Tag im Bundestag“, betonte die neue | |
| Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann auf Twitter. „Alles Gute, lieber | |
| Olaf Scholz und auf gute Zusammenarbeit“, schrieb sie weiter. „Die Mehrheit | |
| für einen Aufbruch steht“, schrieb ebenfalls auf Twitter der bisherige | |
| Grünen-Bundesgeschäftsführer und künftige Klima-Staatssekretär Michael | |
| Kellner. | |
| Der neue FDP-Fraktionschef Christian Dürr rief zur Zusammenarbeit in der | |
| Ampel-Koalition auf. „Das Teamplay zwischen den Regierungsfraktionen und | |
| zwischen den Fraktionschefs der Regierungsfraktionen ist ganz wichtig für | |
| eine Bundesregierung, die am Ende auch getragen wird und funktioniert“, | |
| sagte er Phoenix. Das Regierungsprogramm lobte er als „ein rundes Paket“. | |
| Der designierte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert verwies bei den fehlenden | |
| Stimmen auf die kleineren Koalitionspartner, denn „denen fällt es | |
| naturgemäß etwas schwerer noch, jemanden von einer anderen Partei zum | |
| Kanzler zu wählen“. „Manche von denen hatten sich ja auch selber Hoffnung | |
| gemacht, in diesem Jahr das Kanzleramt zu übernehmen“, sagte er weiter im | |
| Sender Phoenix offenbar mit Blick auf die Grünen. | |
| Glückwünsche für Scholz kamen auch vom politischen Gegner, darunter von | |
| CDU-Chef Armin Laschet. „Auch wenn wir für ein anderes Ergebnis gekämpft | |
| haben, können wir glücklich sein, dass in unserem Land der Respekt unter | |
| Demokraten so stark ist“, schrieb er auf Twitter. | |
| „Ich wünsche Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Kabinett kluge | |
| Entscheidungen für die Menschen in unserem Land“, erklärte | |
| Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Unter anderem forderte er die neue | |
| Regierung auf, sie solle die bisherige „Aufrüstungspolitik nicht | |
| fortsetzen“. Zur Lösung der „Zukunftsaufgaben Klima und soziale | |
| Gerechtigkeit“ mahnte Parteichefin Susanne Hennig-Wellsow. | |
| Die Erwartung an einen „Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft“ äußerte der | |
| Umweltverband WWF. „Die Klima- und Naturkrise erlaubt weder Zaudern noch | |
| Aufschub“, mahnte Greenpeace. | |
| 8 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuenftige-SPD-Ministerinnen/!5820518 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| GNS | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundesregierung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Alleinerziehende | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oppositionelle Union gegen Ampel: Beschwerde in Karlsruhe | |
| Die Ampel hat am Montag einen Nachtragshaushalt beschlossen. Die | |
| Unionsfraktion kritisiert das – und will das Budget nun rechtlich prüfen | |
| lassen. | |
| Rituale der Machtübergabe: Als Olaf Scholz sitzen blieb | |
| Olaf Scholz hat bei der Vereidigung zum Kanzler alles anders gemacht als | |
| seine Vorgängerin. Was das bedeutet? Das kommt auf die Lesart an. | |
| Deutschlands neue Regierung: Keine Zäsur, aber eine Chance | |
| Die neue Ampelkoalition ist eher aus Not und praktischer Vernunft geboren. | |
| Doch sie ist das progressivste Bündnis, das derzeit geht. | |
| Bundestag wählt Olaf Scholz zum Kanzler: 395-mal Ja | |
| Mehr als 700 Bundestagsabgeordnete kamen am Mittwoch zusammen, um den neuen | |
| Kanzler Scholz zu wählen. Die taz hat drei von ihnen begleitet. | |
| Physiognomie der neuen Regierung: Herbe Essenzen aus der Fitnesswelt | |
| „Lasst fette Männer um mich sein“, galt noch unter Angela Merkel. Die neue | |
| Regierung isst Müsli mit Wasser und spult forsch das innere Laufband ab. | |
| Innenausschuss-Vorsitz geht an AfD: Schlecht gewählt | |
| Im Innenausschuss darf bald ein:e Abgeordnete:r der AfD Sitzungen | |
| leiten und das Wort erteilen. Auch wenn es um Rechtsextremismus geht. | |
| Regierung von SPD, Grünen und FDP: Ampel ohne Störungsmeldung | |
| Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Christian Lindner | |
| will als Finanzminister nicht mehr sparen – sondern ermöglichen. Reicht | |
| das? | |
| Alleinerziehende im Koalitionsvertrag: „Noch kein großer Wurf“ | |
| Heidi Thiemann hat die Stiftung Alltagsheld:innen gegründet. Ein | |
| Gespräch über mögliche Verbesserungen für Alleinerziehende durch die Ampel. | |
| Parteibasis stimmt für Koalitionsvertrag: Grünes Licht für die Ampel | |
| Jetzt haben auch die Grünen „Ja“ zum Koalitionsvertrag gesagt. Bereits am | |
| Mittwoch soll Olaf Scholz zum neuen Kanzler gewählt werden. |