| # taz.de -- Schulden-Trick des Finanzministers: Lindners geboosterte Finanzen | |
| > 60 Milliarden Euro Schulden sind aus dem Coronapaket übrig. Der | |
| > Finanzminister will das Geld fürs Klima ausgeben – ein waghalsiges | |
| > Verfahren. | |
| Bild: Greift in die Trickkiste: Bundesfinanzminister Christian Lindner von der … | |
| Christian Lindners Karriere als Bundesfinanzminister beginnt mit einem | |
| Trick. 60 Milliarden Euro Schulden, die 2021 nicht gebraucht werden, | |
| [1][verschiebt der FDP-Politiker als Finanzpolster] in die nächsten Jahre. | |
| [2][So hat es das Ampelkabinett am Montag beschlossen.] Und mit den Stimmen | |
| von Sozialdemokraten, Grünen und FDP wird der Bundestag den Vorschlag wohl | |
| auch annehmen. Trotzdem ist das Verfahren waghalsig. | |
| Denn die Verschuldung auf Vorrat könnte vor dem Bundesverfassungsgericht | |
| landen. Die Zweifel liegen nahe: Ist es mit der Schuldenbremse im | |
| Grundgesetz vereinbar, Kredite aufzunehmen, die im laufenden Jahr gar nicht | |
| benötigt werden? Denn es geht dabei ja offensichtlich nicht mehr um die | |
| Bewältigung einer akuten Krise, für die die Schuldenbremse ausnahmsweise | |
| gelöst werden darf. | |
| Natürlich sei das der Fall, argumentiert dagegen die neue Koalition. Das | |
| Polster stehe durchaus im Zusammenhang mit der Coronakrise. Schließlich | |
| diene es dazu, Investitionen der Wirtschaft auszulösen und nachzuholen, | |
| die dieses Jahr wegen der Pandemie nicht stattgefunden haben. Einerseits | |
| ist das ein nachvollziehbarer Punkt, denn tatsächlich liegen die | |
| Ausrüstungsinvestitionen der Unternehmen inflationsbereinigt unter dem | |
| Niveau von 2019. | |
| Andererseits: Das Geld soll in den Klimafonds des Bundeshaushalts fließen. | |
| Was aber hat Klimaschutz mit Corona zu tun? Da sagt die Regierung: Die | |
| Klima-Investitionen leisteten ebenfalls einen Beitrag, dass Deutschland aus | |
| der Gesundheitskrise herauskomme – ein „Booster“ für die Erholung der | |
| Konjunktur, wie Lindner erklärte. Das Bundesverfassungsgericht könnten | |
| Zweifel an dieser recht fantasievollen Begründung beschleichen. Lindner | |
| jetzt als Wendehals zu diskreditieren, wäre jedoch falsch. | |
| Es handelt sich um einen klassischen Kompromiss dreier Parteien, von denen | |
| zwei – SPD und Grüne – viel mehr Geld ausgeben und dafür die Steuern für | |
| große Einkommen und Vermögen anheben wollten, während die dritte – die FDP | |
| – höhere Steuern ablehnte. Dass der Finanzminister das | |
| 60-Milliarden-Euro-Kunststück mit ungewissem Ausgang nun aufführen muss, | |
| ist der Preis für seine Weigerung, die Mittel anderweitig zu beschaffen. | |
| Unterm Strich ist die Verschuldung auf Vorrat eine akzeptable Lösung. | |
| Irgendwo muss das Geld für die [3][digitale Modernisierung] und den | |
| Klimaschutz schließlich herkommen. Bei dem 60-Milliarden-Trick wird es auch | |
| nicht bleiben. Die Koalition hat sich weitere innovative Verfahren zur | |
| Geldbeschaffung ausgedacht. Beispielsweise sollen [4][Unternehmen und | |
| Institutionen in Staatsbesitz, etwa die Bahn AG und die Bundesanstalt für | |
| Immobilienaufgaben, später die Kredite aufnehmen], die der Bundesregierung | |
| verwehrt bleiben. | |
| Auch das könnte vor Gericht landen. Mit etwas Glück ist das Geld dann aber | |
| schon ausgegeben. | |
| 14 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampelkoalition-macht-Schulden-auf-Vorrat/!5821718 | |
| [2] /Schulden-Trick-des-Finanzministers/!5819013 | |
| [3] /Digitalisierung-in-Deutschland/!5814774 | |
| [4] /Finanzpolitik-unter-Christian-Lindner/!5815522 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Finanzen | |
| Schuldenbremse | |
| Christian Lindner | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| GNS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheid des Bundesverfassungsgerichts: Klimaschutz kann weitergehen | |
| Die Union ist mit einem Eilantrag gegen ein spektakuläres Haushaltsmanöver | |
| der Ampel gescheitert. Die Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. | |
| Klimaschutzpläne der Ampel-Koalition: Mondlandung ist relativ | |
| Finanzminister Lindner kündigt 200 Milliarden für den Klimaschutz an. Die | |
| Grünen jubeln, doch auf den zweiten Blick schrumpft das Paket zusammen. | |
| Debatte um Nachtragshaushalt: Lindner verteidigt Schulden-Trick | |
| Die neue Bundesregierung will Geld, das für den Kampf gegen Corona geliehen | |
| wurde, für Klimaschutz ausgeben. Die Opposition gibt sich entrüstet. | |
| Ampelkoalition macht Schulden auf Vorrat: Operation Eichhörnchen | |
| Die Ampel legt einen Schuldenvorrat an. Sie will nicht genutzte Kredite aus | |
| diesem Jahr in den Bundeshaushalt 2022 verschieben – für den Klimaschutz. | |
| Regierung von SPD, Grünen und FDP: Ampel ohne Störungsmeldung | |
| Der rot-grün-gelbe Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. Christian Lindner | |
| will als Finanzminister nicht mehr sparen – sondern ermöglichen. Reicht | |
| das? | |
| Ampel und SPD-FDP-Koalition: Links-liberal, zweiter Akt | |
| Das Ampelbündnis sieht sich in der Tradition der sozial-liberalen Koalition | |
| der frühen 1970er Jahre. Schon jetzt sieht man deutliche Parallelen. | |
| Finanzpolitik unter Christian Lindner: Koalitionsvertrag ohne Preisschild | |
| Die Ampel wird sich ums Geld streiten, denn da bleibt das Bündnis vage. Und | |
| FDP-Chef Lindner ist als Finanzminister eine komplette Fehlbesetzung. |