| # taz.de -- Klimaschutzpläne der Ampel-Koalition: Mondlandung ist relativ | |
| > Finanzminister Lindner kündigt 200 Milliarden für den Klimaschutz an. Die | |
| > Grünen jubeln, doch auf den zweiten Blick schrumpft das Paket zusammen. | |
| Bild: Erde bitte kommen: Apollo 11 Mondmission Juli 1969 | |
| Berlin taz | Für Omid Nouripour steht die Nachricht auf einer Stufe mit | |
| Apollo 11. „Ich bin sehr froh, dass sich die Bundesregierung auf 200 | |
| Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds hat einigen | |
| können“, sagt der Grünen-Chef auf einer Pressekonferenz am | |
| Montagnachmittag. „Das ist eine Mondlandung.“ | |
| Eine steile Metapher – und ganz im Einklang mit den grünen Jubelstürmen auf | |
| Twitter. „Wow!“, heißt es dort bei Abgeordneten der Partei, „wichtiger | |
| Schritt“, „super Sache“ und „großes Ausrufezeichen!“. Seit Sonntagab… | |
| geht das so, seit Finanzminister Christian Lindner in der ARD von einer | |
| Einigung in den Haushaltsverhandlungen gesprochen hatte. Er gehe davon aus, | |
| dass die Bundesregierung für „die Transformation von Wirtschaft, | |
| Gesellschaft und Staat“ bis 2026 rund 200 Milliarden Euro vorsehen werde, | |
| sagte der FDP-Chef. Klimaminister Robert Habeck bestätigte die Summe kurz | |
| darauf. | |
| Im ersten Moment klang das nach dem großen Erfolg, den die Grünen dringend | |
| brauchten, nachdem Kanzler Olaf Scholz sie vor acht Tagen mit der | |
| Ankündigung überrascht hatte, die Militärausgaben massiv zu erhöhen. Zur | |
| Erinnerung: Zu den jährlichen rund 50 Milliarden Euro im regulären | |
| Verteidigungshaushalt soll ein Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 | |
| Milliarden kommen. Zum Ausgleich, hieß es seitdem von den Grünen, sei auch | |
| an anderer Stelle mehr Geld nötig, unter anderem eben beim Klimaschutz. | |
| Ob mit Lindners Ankündigung jetzt aber tatsächlich eine Zeitenwende in der | |
| Klimapolitik auf die in der Verteidigungspolitik folgt? Abschließend lässt | |
| sich das am Montag kaum beantworten, zumal die Koalition etliche Details | |
| zunächst unter Verschluss hält. Aus dem Finanzministerium heißt es, genaue | |
| Infos gebe es erst bei der Vorstellung des nächsten Haushaltsentwurfs, die | |
| nächste Woche ansteht. | |
| ## Mehr altes Geld als neues | |
| Fest steht aber schon mal: Beim Großteil der 200 Milliarden Euro handelt es | |
| sich nicht um neues Geld. Laut Grünen-Chef Nouripour gehen allein 110 | |
| Milliarden auf Pläne der alten Regierung zurück. Tatsächlich hatte die | |
| Große Koalition im letzten Jahr in ihrer Finanzplanung bis 2025 für den | |
| Klimafonds Einnahmen in dieser Größenordnung vorgesehen (pro Jahr zwischen | |
| 20,7 und 34,2 Milliarden). Sie speisen sich aus Rücklagen, Zuweisungen aus | |
| dem regulären Haushalt und Einnahmen aus dem Emissionshandel. | |
| Hinzu kommen laut Nouripour die 60 Milliarden Euro aus dem | |
| Nachtragshaushalt 2021, den die Ampel im Januar verabschiedet hatte. Die | |
| Koalition verschob den Betrag damals aus nicht benötigten Corona-Krediten | |
| in den Klimafonds. Durch diesen Trick umging sie die Schuldenbremse. In | |
| Summe ist man damit bei 170 Milliarden. | |
| Bleibt zu den 200 Milliarden also nur noch eine Differenz von 30 Milliarden | |
| Euro, die tatsächlich neu sind. Allerdings soll davon auch das Jahr 2026 | |
| abgedeckt werden, das in der Finanzplanung der alten Regierung noch gar | |
| nicht auftauchte – sie ging ja nur bis 2025. So gesehen wirkt der Aufwuchs | |
| der Klimaschutzmittel gleich weniger imposant als noch auf den ersten | |
| Blick. | |
| ## Genauer Zweck noch unklar | |
| Unklar ist darüber hinaus noch, wofür die Ampel das Geld im Detail ausgeben | |
| wird. Ein großer Teil wird auf die Abschaffung der EEG-Umlage entfallen. | |
| Als Aufschlag auf den Strompreis fließt die Umlage bisher in den Ausbau der | |
| Erneuerbaren Energien, dieser Aufschlag soll in Zukunft aber durch | |
| Haushaltsmittel ersetzt werden. Christian Lindner sprach in einer | |
| Pressekonferenz am Montag von „bis zu 50 Milliarden Euro“, die allein diese | |
| Maßnahme ausmachen könne. Daneben erwähnte er die CO2-Reduktion in der | |
| Industrie, die Stärkung der Wasserstoffwirtschaft und den Aufbau von | |
| Ladesäulen für Elektroautos. | |
| Keine Rede ist bisher unter anderem von neuen Förderungen für die | |
| Wärmedämmung von Gebäuden. Entsprechend zwiespältig ist die Deutsche | |
| Umwelthilfe bei der Bewertung der Ankündigung. „Erst mal ist es gut, dass | |
| die Regierung auch für den Klimaschutz Geld in die Hand nimmt. Aber wenn es | |
| ausschließlich dafür verwendet wird, den Strompreis stabil zu halten, fehlt | |
| etwas“, sagt Geschäftsführer Sascha Müller-Kraenner. „Nötig sind zum | |
| Beispiel auch zusätzliche Mittel für Gebäudesanierung und | |
| Energieeffizienz.“ | |
| Möglicherweise wären dafür aber doch mehr als die 200 Milliarden Euro | |
| nötig. Woher nehmen? Auf seiner Pressekonferenz am Nachmittag stellt | |
| Grünen-Chef Nouripour in einem Nebensatz noch mal die Schuldenbremse in | |
| Frage. Tatsächlich könnten neue Kredite den Handlungsspielraum erweitern. | |
| Mit FDP-Chef Lindner im Finanzministerium wird sich das aber weiterhin | |
| schwierig gestalten. | |
| 7 Mar 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Haushalt | |
| Haushalt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| SPD | |
| CO2-Emissionen | |
| Finanzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwurf des Bundeshaushalts für 2022: Mehr Schulden durch Krieg | |
| Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2022 steht. Für Zuschüsse zu den | |
| Energiekosten muss die Ampel-Regierung wohl zusätzliche Kredite aufnehmen. | |
| Proteste am Tagebau bei Lützerath: Gegen Braunkohle als Gasersatz | |
| Umweltverbände warnen vor der Illusion, russisches Gas gegen Kohle | |
| austauschen zu können. Nötig sei ein massiver Ausbau erneuerbarer | |
| Energieträger. | |
| Ampel-Koalition und der Ukraine-Krieg: Die neue Machtarchitektur | |
| Mit der Ankündigung von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr überrumpelt | |
| Olaf Scholz Teile der SPD-Fraktion und auch die Grünen. | |
| CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen: Mehr Milliarden für den Klimaschutz | |
| EU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten | |
| Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden. | |
| Schulden-Trick des Finanzministers: Lindners geboosterte Finanzen | |
| 60 Milliarden Euro Schulden sind aus dem Coronapaket übrig. Der | |
| Finanzminister will das Geld fürs Klima ausgeben – ein waghalsiges | |
| Verfahren. |