| # taz.de -- taz-Serie „Was macht eigentlich …?“ (1): Solidarität? Fehlan… | |
| > Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so | |
| > beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021. | |
| Bild: Pflegekraft und Patientin auf einer Berliner Intensivstation, Mai 2021 | |
| Kaum ein Begriff wurde während der Pandemie derart bemüht wie der der | |
| Solidarität. Nicht nur in linken Kreisen hatte das Aufkommen des | |
| Coronavirus ursprünglich neben Ängsten auch einige Hoffnungen geweckt. In | |
| Zeiten der Krise würden unmögliche Dinge plötzlich möglich, verkündete etwa | |
| die prominente Kapitalismuskritikerin Naomi Klein gleich zu Beginn der | |
| Pandemie. | |
| Da ist es schon irre, dass, während dieser Text entsteht, vor dem Haus des | |
| Verfassers einige versprengte Coronaleugner:innen umherziehen. Sie | |
| demonstrieren gegen Impfungen, gegen Maskenpflicht und alle anderen | |
| Coronaregeln – und treten damit für eine verdrehte, kapitalistische | |
| Vorstellung von Freiheit ein; nämlich die, auf jegliches | |
| Aufeinander-Acht-Geben verzichten zu dürfen. Solidarität? | |
| Fehlanzeige! Es ist, als wären sie von Margret Thatcher und ihrem Ausruf | |
| „There is no such thing as society“ befeuert worden, ein Grundrecht auf | |
| Egoismus einzufordern. Dabei scheint sie nicht einmal zu stören, dass sich | |
| vielerorts Neonazis und andere Rechtsextreme an die Spitze der Proteste | |
| stellen. | |
| Doch es ist ja nicht so, als wären Berlin und Deutschland abgesehen von den | |
| Coronaleugner:innen eine einzige große Solidargemeinschaft. Während | |
| in Berlin Gastronomie-Unternehmer:innen immer wieder auf Coronahilfen | |
| warten mussten, wurden Konzerne wie Lufthansa oder VW vom Bund mit | |
| Steuergeldern vollgepumpt. Kunst und Kultur hatte der dagegen fast völlig | |
| vergessen, weshalb in der Hauptstadt der linke Kultursenator Klaus Lederer | |
| einspringen musste. Arbeitslos gewordene oder in Kurzarbeit gesteckte | |
| Berliner:innen mussten weiter Miete zahlen, während der | |
| Immobilienkonzern Vonovia allein im ersten Halbjahr 2021 [1][fast 2,7 | |
| Milliarden Euro Gewinn] erzielte. Der Bezirk Lichtenberg ließ in der | |
| Rummelsburger Bucht trotz klirrender Kälte ein Obdachlosencamp räumen, dort | |
| entsteht nun ein touristisches Aquarium. | |
| ## Dem Kapitalismus gehts gut | |
| Kurz: Gerade in der Krise geht es dem Kapitalismus ganz hervorragend. Wie | |
| es angesichts dessen um die Solidarität steht? Nun, beschissen. Doch | |
| zynisch soll dieser Text nicht werden. Nicht zu Beginn eines neuen Jahres, | |
| wo man ja neue Kraft für neue Kämpfe sammeln soll. Zu resignieren wäre auch | |
| gar nicht richtig, denn tatsächlich wird Solidarität ja weiterhin | |
| tagtäglich geübt. | |
| Da wäre an allererster Stelle etwa die Berliner Krankenhausbewegung zu | |
| nennen. Vermessen wäre es aber, sie mit irgendeiner | |
| gesamtgesellschaftlichen Solidarität in Verbindung zu bringen, die in der | |
| Pandemie noch gewachsen wäre. Pflegenden applaudieren: Das taten | |
| Politiker:innen und Klinikleitungen zwar gerne, gerade dann, wenn sie | |
| wussten, dass andere zusahen. Ihnen tatsächlich zu helfen, war dagegen | |
| lange keine Option. | |
| Von Ende August bis Mitte Oktober dieses Jahres mussten die Beschäftigten | |
| der kommunalen Berliner Krankenhäuser Charité und Vivantes streiken, | |
| bereits im Mai hatten sie den Tarifkampf ausgerufen. In all diesen Monaten | |
| haben sich weder die damals noch rot-rot-grüne Regierung noch die | |
| Klinikleitungen wesentlich bewegt. Im Gegenteil: Vivantes hatte sogar | |
| versucht, die ersten Streiks mit einstweiligen Verfügungen gerichtlich | |
| [2][verbieten zu lassen]. Und leitende Angestellte etwa der | |
| Vivantes-Tochter Labor Berlin machten [3][gewerkschaftlich aktive | |
| Beschäftigte vor versammelter Mannschaft zur Schnecke], offensichtlich in | |
| der Hoffnung, den Arbeitskampf im Keim zu ersticken. | |
| Doch die Beschäftigten standen solidarisch zusammen – und erstritten so | |
| Lohnerhöhungen und einen Entlastungsvertrag. Ihr Erfolg ist nicht weniger | |
| als ein Meilenstein auf dem Weg ins entökonomisierte Gesundheitssystem. Die | |
| erste Lehre in Sachen Solidarität, die aus dem Jahr 2021 gezogen werden | |
| kann, lautet also: Im Kapitalismus ist Solidarität nichts, was von oben | |
| kommt. Sie muss an der Basis erkämpft werden. Wenn Menschen solidarisch | |
| agieren und tatsächliche Veränderungen einfordern, sind sie auf | |
| Sympathiebekundungen nicht länger angewiesen. | |
| ## Unsolidarische Gewerkschaft | |
| Wer trotz Pandemie – wie auch die Pflegenden – nicht im Homeoffice arbeiten | |
| konnte, das waren die unterbezahlten und höchst prekär beschäftigten Rider | |
| der Lieferdienste. Insbesondere die Mitarbeitenden des | |
| Fahrradlieferdienstes Gorillas hatten die Zustände in ihrem Unternehmen | |
| satt. Da sich aber nicht einmal die Gewerkschaft Verdi solidarisch zeigte, | |
| [4][die ihren Streik hätte übernehmen können], blieb den Ridern nichts | |
| anderes übrig, als in „[5][wilden Streiks“] spontan die Arbeit | |
| niederzulegen. Firmenchef Kağan Sümer reagierte mit Massenentlassungen. | |
| Lehre Nummer zwei lautet daher: Im Kapitalismus ist Solidarität manchmal | |
| illegal. Doch gerade dann ist sie notwendig. | |
| Über den Zwiespalt zwischen Recht und Gerechtigkeit wurden auch Berlins | |
| Mieter:innen allerspätestens im vergangenen Jahr belehrt. Erst kippte | |
| das Verfassungsgericht den Mietendeckel, dann [6][das Verwaltungsgericht | |
| das bezirkliche Vorkaufsrecht]. Die Kompromisslosigkeit der | |
| Richter:innen ließ zuweilen den Eindruck entstehen, dass ein echter | |
| solidarischer Wandel auf dem Wohnungsmarkt [7][nicht gewünscht] und auch | |
| gar nicht erlaubt wäre. | |
| Auch wegen des Gefühls der Machtlosigkeit, das dies mit sich bringt, | |
| stimmten wohl über [8][eine Million Berliner:innen] für die Enteignung | |
| großer Immobilienkonzerne – eine beispiellose Demonstration | |
| stadtgesellschaftlicher Solidarität. Die Umsetzung des Entscheids | |
| durchzusetzen, wird in den kommenden Jahren die Aufgabe derer sein, die | |
| sich eine solidarischere Stadt wünschen. Es ist bitter, dass ihnen vor | |
| allem die SPD entgegensteht, die sich gemeinsam mit CDU, FDP und AfD hinter | |
| die Interessen der Immobilienwirtschaft gestellt hat. | |
| Wem angesichts dieser Kräfteverhältnisse schwindelig wird, den wird | |
| vielleicht Lehre Nummer 3 aufbauen: Wenn Menschen solidarisch agieren, | |
| können sie fast alles erreichen. Schon Rio Reiser hat’s gewusst: Alles, was | |
| uns fehlt, ist die Solidarität. | |
| 28 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://reports.vonovia.de/2021/q2/de/zwischenabschluss/gewinn-und-verlustr… | |
| [2] /Arbeitskampf-des-Klinikpersonals/!5791153 | |
| [3] /Tarifkampf-der-Krankenhausbeschaeftigten/!5786616 | |
| [4] /Arbeitskampf-bei-Lieferdiensten/!5804352 | |
| [5] /Protest-bei-Lieferdienst-Gorillas/!5775031 | |
| [6] /Urteil-des-Bundesverwaltungsgericht/!5814508 | |
| [7] /Berliner-Mietendeckel-gekippt/!5763152 | |
| [8] /Enteignungsvolksentscheid-in-Berlin/!5803784 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Vivantes | |
| Gorillas | |
| Solidarität | |
| Was macht eigentlich …? | |
| Charité | |
| Krankenhäuser | |
| Klaus Lederer | |
| Vivantes | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Kreuzberg | |
| Gorillas | |
| Vivantes | |
| Vivantes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krankenhausbewegung in Berlin: Die Krankheit heißt Kapitalismus | |
| Vivantes versucht, die von den Beschäftigten erkämpften Erfolge zu | |
| unterlaufen. Das ist so vorgesehen im durchökonomisierten | |
| Gesundheitssystem. | |
| Corona und die Kulturbranche: Eine andere Form von Long-Covid | |
| Viele Kulturschaffende haben sich im Lockdown neue Jobs gesucht. Das dürfte | |
| nach der Pandemie zum Problem werden. Was tun? Ein Wochenkommentar. | |
| Berlins Kultursenator über die Pandemie: „Coronaleugner haben zu viel Raum“ | |
| Wie kommt die Kulturszene aus der Coronakrise? Klaus Lederer (Linke) über | |
| fehlende Arbeitskräfte, soziale Sicherung, Schwurbler und den Kultursommer. | |
| Ein Jahr Räumung Rummelsburger Bucht: Erinnern und weiter kämpfen | |
| Zum Jahrestag der Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht | |
| demonstrieren Menschen gegen die Pläne eines Investors auf dem Gelände. | |
| Lufthansa will Anteile von ITA: Mehr als eine Luftfahrtallianz | |
| Laut Medienberichten ist sich die Lufthansa mit der Nachfolgerin der | |
| Alitalia einig. Die deutsche Arline könnte 40 Prozent der Anteile | |
| übernehmen. | |
| Abschied von der Daniela Bar in Hamburg: Restetrinken im Kuschellicht | |
| Als die Daniela Bar eröffnete, war das Schanzenviertel noch keine | |
| Partymeile. Nun hat Corona dieses besondere Geschöpf des Nachtlebens | |
| hingerafft. | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich..?“ (2): Ein Haufen Probleme | |
| Eigentlich sollte der Mehringplatz bereits Ende 2020 grundsaniert sein. Ein | |
| Jahr später wird noch immer gebaut. Auch der Jugendclub ist gefährdet. | |
| Arbeitskampf bei Online-Lieferdienst: Gorillas wählen Betriebsrat | |
| Erfolg für die prekär beschäftigten Angestellten des Online-Lieferdienstes: | |
| Gegen den Willen des Managements hat sich ein Betriebsrat gegründet. | |
| Vivantes-Mitarbeiter:innen am Limit: Pflegende schlagen Alarm | |
| In Notaufnahmen der landeseigenen Vivantes-Krankenhäuser herrscht | |
| permanenter Ausnahmezustand, beklagt ein Brandbrief. Die Missstände lägen | |
| im System. | |
| Berliner Krankenhausbewegung: Erfolgreich zu Ende gestreikt | |
| Nach den Pflegekräften von Charité und Vivantes erringen auch die | |
| Beschäftigten der Vivantes-Tochtergesellschaften Verbesserungen. Der Streik | |
| ist vorbei. |