| # taz.de -- Ein Jahr Räumung Rummelsburger Bucht: Erinnern und weiter kämpfen | |
| > Zum Jahrestag der Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht | |
| > demonstrieren Menschen gegen die Pläne eines Investors auf dem Gelände. | |
| Bild: Im Februar 2021 kamen die Bagger: Geräumtes Camp an der Rummelsburger Bu… | |
| Berlin taz | „Zwangsräumung ist kein Kälteschutz“, steht als Parole auf d… | |
| kleine Zelt gesprüht, das vor dem Rathaus Lichtenberg aufgebaut ist. Das | |
| Zelt ist ein symbolisches Geschenk von Stadtteilaktivist*innen an den | |
| dort amtierenden Stadtrat für Stadtentwicklung und Arbeit, Kevin Hönicke | |
| (SPD), zum ersten Jahrestag der [1][Räumung des Wohnungslosencamps an der | |
| Rummelsburger Bucht]. Dort beteiligten sich am Samstagnachmittag rund 80 | |
| Menschen an einer Protestkundgebung in der Nähe des geräumten Camps. | |
| In mehreren Redebeiträgen wird moniert, dass der Wintereinbruch im letzten | |
| Jahr für die Räumung genutzt wurde, um das Areal an der Rummelsburger Bucht | |
| für Investorenpläne freizumachen. So war durch Recherchen unter anderem der | |
| taz bekannt geworden, dass Vertreter*innen der [2][Coral World Berlin | |
| GmbH] (CWB), die auf dem Areal ein Riesenaquarium als Tourismusprojekt | |
| errichten will, eine schnelle Räumung des Geländes forderte. | |
| Nach der Räumung des Camps meldete Stadtrat Hönicke per Mail an den | |
| CWB-Vertreter, dass „der von ihnen geforderte Zustand nun hergestellt ist“. | |
| Initiativen kritisieren, dass auf dem Areal rund um die Rummelsburger Bucht | |
| Menschen mit geringen Einkommen vertrieben wurden – egal ob sie in Booten, | |
| in Wägen oder Wohnungen lebten, wie in den mittlerweile entmieteten | |
| Padovicz-Häusern in der Hauptstraße 1. | |
| Redner*innen der Antifaschistischen Vernetzung Lichtenberg erinnerten am | |
| Samstag daran, dass auch rund um den S-Bahnhof Lichtenberg wohnungslose | |
| Menschen, die dort vor der Kälte Schutz suchen, häufig bedroht und | |
| beleidigt würden. Die Initiative Bucht für Alle, die eine Alternativplanung | |
| konzipiert hat, berichtete, dass ihr Eilantrag gegen den Bebauungsplan für | |
| Coral World vor wenigen Tagen vom Berliner Oberverwaltungsgericht | |
| zurückgewiesen wurde. | |
| ## Drohendes Aus für Kino Zukunft | |
| Wie sich die Gentrifizierung auf die umliegenden Kieze auswirkt, | |
| schilderten VertreterInnen der Initiative „Wem gehört der Laskerkiez?“, die | |
| über ihren Widerstand etwa gegen das Projekt Ostkreuzcampus berichteten. | |
| Ein Mitarbeiter des zum 31. März 2022 gekündigten Kinos Zukunft am Ostkreuz | |
| rief dazu auf, weiter für den Standort zu kämpfen. | |
| Jessi, eine nach eigenen Angaben im letzten Jahr geräumte Campbewohnerin, | |
| erinnerte daran, wie wichtig es sei, an die Räumung zu erinnern: Im letzten | |
| Jahr hätten viele Menschen den Ort verloren, der ihr frei gewähltes Zuhause | |
| gewesen sei. Auch ihr Bauwagen sei bei der Räumung im letzten Jahr von | |
| einen Bagger zerstört worden, sagt Jessi. Eine Entschädigung habe sie bis | |
| heute nicht bekommen. | |
| 6 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Obdachlosencamp-in-Berlin/!5758962 | |
| [2] /Wagenplaetze-in-Berlin/!5771080 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Obdachlosigkeit | |
| Lichtenberg | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Osnabrück | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Vivantes | |
| Rummelsburger Bucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kündigung vor Gericht: Die Methode Padovicz | |
| Der Spekulant kündigt den Mietern von Atelierwohnungen in Friedrichshain | |
| vor Vertragsende. Viel spricht dafür, dass er Geld mit Geflüchteten machen | |
| will. | |
| Ausstellung in Osnabrück: Dicht dran an der Distanz | |
| Von intensiven Porträts bis Drohnenvideos: Eine Ausstellung im Osnabrücker | |
| Kunstraum Hase29 zeigt, wie nah sich Nähe und Ferne sein können. | |
| Projekt gegen spekulativen Leerstand: Ein Zuhause auf Abruf | |
| Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. | |
| Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart. | |
| taz-Serie „Was macht eigentlich …?“ (1): Solidarität? Fehlanzeige! | |
| Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen | |
| Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021. | |
| Wagenplätze in Berlin: Legalize it! | |
| Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im | |
| Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft. |