| # taz.de -- Koalitionsgespräche gehen weiter: Wackelt der Bücherei-Neubau? | |
| > SPD, Grüne und Linkspartei wolle voran gekommen sein. Doch im Detail sind | |
| > gerade bei Großprojekten noch manches offen – vor allem die Finanzierung. | |
| Bild: Der geschlossene Flughafen Tegel war Ort der jüngsten Koalitionsgespräc… | |
| Berlin taz | Offiziell haben die SPD, die Grünen und die Linkspartei am | |
| späten Mittwochabend einen weiteren Teil ihrer Koalitionsgespräche | |
| abgehakt. Nach gut zehnstündigen Beratungen im Verwaltungsbau des früheren | |
| Flughafens Tegel, denen noch längere Verhandlungen am Montag voran gegangen | |
| waren,ist nun das erste Viertel rein rechnerisch erledigt. So verkündete | |
| SPD-Chefin Franziska Giffey im Anschluß, man wolle „Berlin zum | |
| bedeutendsten Wirtschafts- und Technologiestandort Europas machen“. | |
| Im derzeit verwaist darliegenden Exflughafen traf sich die | |
| Verhandlungsgruppe, weil dort künftig die sogenannte „Urban Tech Republic“ | |
| bis 2027 entstehen soll, mit 20.000 Jobs und Wohnungen für 10.000 Menschen | |
| und das Ganze auch noch auf nachhaltige Weise. Kurz nach halb neun traten | |
| für SPD und Grüne die Spitzenkandidatinnen der jüngsten Wahl, Franziska | |
| Giffey und Bettina Jarasch, und für die Linkspartei Katina Schubert vor das | |
| wartende knappe Dutzend Journalisten. Giffeys vorrangige Botschaft als | |
| mutmaßliche künftige Regierungschefin war: Es gebe ein ganz klares | |
| Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Berlin. | |
| Konkret aber blieb einiges offen – vor allem die Finanzierung von | |
| Großprojekten. Dabei deutete sich an, dass hinter dem vom Senat bereits | |
| 2018 beschlossene Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ein | |
| Fragezeichen stehen könnte. Laut Giffey soll über „die Zukunft der ZLB“ | |
| noch gesprochen werden, genau wie über das Internationale Congress-Centrum | |
| ICC. „Wir werden nicht alles gleichzeitig schaffen“, sagte | |
| Grünen-Verhandlungsführerin Bettina Jarasch am Rande der taz. Sie verwies | |
| dabei darauf, dass der Baubeginn der ZLB – neben der jetzigen | |
| Amerika-Gedenk-Bibliothek am Blücherplatz – erst für 2025 geplant ist. | |
| Das liegt aber nicht daran, dass das Vorhaben beim [1][Senatsbeschluss im | |
| Juni 2018] nicht als dringend galt – im Gegenteil: Kultursenator Klaus | |
| Lederer (Linkspartei) sah damals „[2][eine der drängendsten Investitionen] | |
| in unserer Stadt. Dass der Baubeginn dennoch erst sieben Jahre später | |
| folgen sollte, erklärte der Senator mit der Komplexität des 360 Millionen | |
| Euros teuren Projekt, mit einem zeitaufwändigen Architektenwettbewerb, | |
| Beteiligungsverfahren, Vor- und Bauplanung. | |
| ## Mindestlohn soll auf 13 Euro steigen | |
| Nach es am Montag um Kultur, Sport und Europa gegangen war, standen am | |
| Mittwoch die Themen Wirtschaft und Arbeit im Mittelpunkt. Rund 100 | |
| Maßnahmen wurden laut Giffey angesprochen, 4 von 16 Kapitel des | |
| angestrebten Koalitionsvertrags seien nun beraten. Zu den wenigen konkreten | |
| Punkten, die die drei Politikerinnen am Mittwochabend vorstellten, gehört | |
| ein nun auf Brandenburger Niveau von 13 Euro pro Stunde angehobener | |
| Landesmindestlohn – ihn muss das Land selbst als Arbeitgeber zahlen, aber | |
| auch jeder Betrieb, der Aufträge vom Land haben möchte. Außerdem soll es | |
| ein zuvor schon angekündigtes „Neustartprogramm“ für die von der | |
| Corona-Krise besonders betroffenen Branchen sowie eine Fachkräfte- und | |
| Ausbildungsoffensive geben. | |
| Nicht zur Sprache soll der Konflikt um die Wiederwahl des | |
| Linkspartei-Politikers Sören Benn zum Bezirksbürgermeister von Pankow | |
| gekommen sein. Das sei ein Thema, das in den Bezirk gehöre und nicht in die | |
| Koalitionsverhandlungen auf Landeseben, sagte Grünen-Verhandlungsführerin | |
| Bettina Jarasch auf eine entsprechende Frage. „Pankow muss in Pankow gelöst | |
| werden“, ergänzte die Grüne. Von den neben ihr stehenden Giffey und | |
| Schubert gab es dazu keinen Widerspruch. | |
| 11 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zentral--und-Landesbibliothek/!5511689 | |
| [2] /Berliner-Wochenkommentar-I/!5512276 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Franziska Giffey | |
| Bettina Jarasch | |
| Katina Schubert | |
| Joe Chialo | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| R2G Berlin | |
| Bettina Jarasch | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Sören Benn | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zukunft der Berliner Zentralbibliothek: Ein Palast der Bücher | |
| Für 600 Millionen Euro mit der ZLB in die Galeries Lafayette umziehen? Dann | |
| doch lieber richtig groß denken und das Schloss nutzen. | |
| Gebäude mit Problemen: Kein Kongress tanzt | |
| Das Internationale Congress Centrum in Berlin ist keine klassische | |
| Schönheit. Aber der gewaltige Bau funktioniert tadellos. Wenn man ihn nur | |
| ließe. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Klimaschutz in die Verfassung | |
| Die Neuauflage von Rot-Grün-Rot betont den Klimaschutz, will aber keine | |
| neuen Maßstäbe setzen: Ein Zeitplan, wann Berlin klimaneutral sein soll, | |
| fehlt. | |
| Gespräche über Rot-Grün-Rot: Lächeln vor dem Schlagabtausch | |
| Die Koalitionsrunde an diesem Mittwoch ist bisher der größte Test für die | |
| Verhandler. Denn es geht um die Streitthemen Verkehr und Umwelt. | |
| Rot-grün-rote Koalitionsverhandlungen: Braucht Berlins Politik Visionen? | |
| Zwischen SPD, Grünen und Linkspartei wird über viele Details verhandelt. | |
| Fehlt angesichts der Probleme der Stadt der große Wurf? Ein Pro und Contra. | |
| Umstrittene Wahl des Bürgermeisters: Ganz große Koalition in Pankow | |
| Die Linke regiert, aber SPD und CDU prägen die Verkehrs- und Baupolitik in | |
| Berlins größtem Bezirk – ganz im Sinne von Franziska Giffey. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Rot-Grün-Rot soll messbar werden | |
| Beim zweiten Treffen der Spitzen von SPD, Grünen und Linker war vor allem | |
| der Umgang miteinander das Thema. Auch ein Monitoring ist geplant. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Der erste Tag ist geschafft | |
| SPD, Grüne und Linke haben am Freitag mit ihren Koalitionsgesprächen | |
| begonnen. Ein Thema waren die Finanzen. Am Montag geht es weiter. |