| # taz.de -- Firmen sollen Satelliten einsetzen: EU will Entwaldung stoppen | |
| > Europas Firmen sollen künftig Rodungen für Kaffee, Fleisch oder Soja per | |
| > Satellit überwachen. So verlangt es eine neue Verordnung der | |
| > EU-Kommission. | |
| Bild: Initiative der EU soll Entwaldung stoppen, wie hier im brasilianischen Bu… | |
| Brüssel taz | Kurz nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow treibt die EU | |
| ihren „Green Deal“ voran. Die EU-Kommission legte am Mittwoch in Brüssel | |
| ein Gesetz gegen die Entwaldung etwa in Südamerika vor, mit dem sie Europas | |
| Unternehmen in die Pflicht nehmen und globale Lieferketten neu ordnen will. | |
| Es geht um beliebte Produkte wie Kaffee, Fleisch und Soja, für die | |
| [1][immer mehr Wälder gerodet] werden – derzeit vor allem in Brasilien. An | |
| ihrem umstrittenen Freihandelsdeal mit den [2][Mercosur]-Staaten – das | |
| wichtigste Land ist Brasilien – hält die EU-Behörde auch weiter fest. | |
| „Mit unserer Entwaldungsverordnung kommen wir den Forderungen der | |
| Bürgerinnen und Bürger nach, den europäischen Beitrag zur Entwaldung zu | |
| minimieren und nachhaltigen Verbrauch zu fördern“, sagte der für den | |
| Klimaschutz zuständige EU-Kommissar Frans Timmermans. Sein Vorschlag soll | |
| dafür sorgen, dass die in der EU gekauften, genutzten und konsumierten | |
| Produkte nicht länger zur weltweiten Entwaldung beitragen. Die Verbraucher | |
| könnten künftig also mit besserem Gewissen einkaufen – auch wenn der Handel | |
| ausgeweitet wird. | |
| Um den Spagat zwischen Moral und Kommerz zu schaffen, will die | |
| EU-Kommission die Anbauländer in Risikogruppen einteilen. Je nach Risiko | |
| müssten die am Handel mit den fraglichen Produkten beteiligten Firmen mehr | |
| oder weniger umfassende Sorgfaltspflichten erfüllen. | |
| ## „Wegweisende“ Initiative | |
| Die Unternehmen sollen so unter anderem prüfen, ob für die Erzeugung ihrer | |
| Produkte die Wälder gerodet oder geschädigt werden. Dabei sollen sie auf | |
| Satellitenbilder zurückgreifen. Bei negativen Auswirkungen sollen die | |
| Firmen Gegenmaßnahmen ergreifen. | |
| Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, muss sogar mit Sanktionen rechnen. | |
| Details zu möglichen Strafen wollte Timmermans noch nicht nennen. Es gehe | |
| zunächst einmal darum, die Sorgfaltspflicht der Unternehmen zu stärken, | |
| sagte der Sozialdemokrat aus den Niederlanden. | |
| Das Europaparlament spendete Beifall. Die [3][Initiative sei „wegweisend“], | |
| sagte Grünen-Handelsexpertin Anna Cavazini. Sie stoppe Produkte, bevor sie | |
| auf den Binnenmarkt gelangen – und zwar selbst dann, wenn die Entwaldung im | |
| betroffenen Drittland (etwa Brasilien) als legal angesehen wird. | |
| Allerdings: Der Vorschlag der Kommission beschränke sich auf Wälder, so | |
| Cavazzini. Flächen, die überwiegend landwirtschaftlich genutzt werden, | |
| seien nicht betroffen. Dies könne in Brasilien zu Problemen führen, betonte | |
| die Abgeordnete. | |
| ## Bewegung auch beim Schutz der Böden | |
| Die EU trage durch ihre Sojaimporte bereits jetzt maßgeblich zur Abholzung | |
| der brasilianischen Cerrado-Savanne bei. Das geplante | |
| Mercosur-Handelsabkommen werde diese Abholzung noch beschleunigen, fürchtet | |
| die Grünen-Politikerin. Doch dieser wichtige Lebensraum falle nicht unter | |
| die neue Verordnung. In den nun bevorstehenden Verhandlungen mit der | |
| Kommission will sich das Parlament daher für eine Ausweitung der EU-Regeln | |
| stark machen. | |
| Bewegung gibt es auch beim Schutz der Böden und beim Abfallmanagement. | |
| Müll-Exporte in Länder außerhalb der OECD – also vor allem die westlichen | |
| Industrieländer – sollen künftig nur noch möglich sein, wenn das | |
| Empfängerland zustimmt und eine nachhaltige Entsorgung gewährleistet. | |
| Allein Deutschland exportiert jedes Jahr rund eine Million Tonnen | |
| Plastikmüll. | |
| 17 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tropenwald-Abholzung-durch-Importe/!5766445 | |
| [2] /Umstrittenes-Mercosurabkommen-der-EU/!5767767 | |
| [3] https://www.annacavazzini.eu/pressestatement-entwaldungsfreie-lieferketten-… | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Frans Timmermans | |
| Brasilien | |
| EU-Politik | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| WWF | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäisches Lieferkettengesetz: Waffenexporteure nicht erfasst | |
| Geht es nach den Mitgliedsstaaten, wird das geplante EU-Lieferkettengesetz | |
| weniger Unternehmen umfassen. Es wird deutlich entschärft. | |
| Forderung zu Sojaimporten: Nicht nur Wald kann entwaldet werden | |
| Umweltorganisationen verlangen: Die geplante EU-Verordnung müsse auch | |
| Sojaimporte von gerodeten Flächen etwa in Brasiliens Region Cerrado | |
| verbieten. | |
| EU berät über Gesetz gegen Entwaldung: Nur Soja ohne Regenwald | |
| Die EU plant, die Einfuhr von Sojafutter zu verbieten, für das Waldflächen | |
| gerodet wurden. Landwirte fordern höhere Preise für Schweinefleisch. | |
| Kompromissentwurf im Rat der EU-Staaten: Gesetz gegen Entwaldung verwässert | |
| Geplante Gesetze gegen Entwaldung sollen nur für Urwälder gelten, die für | |
| die Landwirtschaft gerodet werden. Greenpeace kritisiert das. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und Südamerika: Freie Bahn für Verbrenner | |
| Laut einer Studie hat die Autolobby auf ein Handelsabkommen zwischen der | |
| EU- und Südamerika eingewirkt. Sie will dort weiter Verbrenner verkaufen. | |
| Streit um entwaldungsfreie Lieferketten: Waren, die die Bäume schonen | |
| Laut EU-Kommission sollen Unternehmen künftig nachweisen, dass ihre | |
| Produkte ohne Waldzerstörung entstanden sind. Kritikern reicht das nicht. | |
| Folgen der Klimakonferenz von Glasgow: Was Deutschland besser machen muss | |
| Die Beschlüsse der Klimakonferenz von Glasgow werden auch die künftige | |
| Politik in Berlin beeinflussen. Ein Überlick. | |
| Rodung des Regenwalds in Brasilien: Schutzgeld für Bolsonaro | |
| Innerhalb eines Jahres hat sich die Rodungsfläche im Regenwald um 85 | |
| Prozent vergrößert. Der brasilianische Präsident gilt dabei als größter | |
| Abholzer. | |
| Tropenwald-Abholzung durch Importe: EU ist zweitgrößter Waldzerstörer | |
| Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen | |
| Spitzenplatz in der WWF-Weltrangliste. Auch Deutschland mischt kräftig mit. | |
| Streit um Freihandel und Coronavirus: Covid-19 stresst den Mercosur | |
| In der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ist man sich über den | |
| Freihandel uneins. Argentinien kehrt vorerst an den Verhandlungstisch | |
| zurück. |