| # taz.de -- Kompromissentwurf im Rat der EU-Staaten: Gesetz gegen Entwaldung ve… | |
| > Geplante Gesetze gegen Entwaldung sollen nur für Urwälder gelten, die für | |
| > die Landwirtschaft gerodet werden. Greenpeace kritisiert das. | |
| Bild: Solche Bilder soll das neue Gesetz verhindern: Entwaldetes Gebiet am Amaz… | |
| Berlin taz | Der Rat der EU-UmweltministerInnen wird die geplante | |
| Verordnung [1][gegen Entwaldung] voraussichtlich in entscheidenden Punkten | |
| abschwächen. Sie soll nur für Flächen gelten, die für die Landwirtschaft | |
| gerodet werden, geht aus dem Kompromissvorschlag der französischen | |
| Ratspräsidentschaft hervor, den die Mitgliedstaaten am Dienstag beschließen | |
| wollen. Zudem soll nur Primärwald erfasst werden, also Urwälder mit | |
| heimischen Baumarten und weitgehend ohne menschlichen Einfluss. Der Text | |
| liegt der taz vor. | |
| Allein im Zeitraum 1990 bis 2020 wurden laut EU-Kommission weltweit 420 | |
| Millionen Hektar Wald – eine Fläche, die größer ist als die Europäische | |
| Union – abgeholzt. Das liege vor allem an der Land- und Forstwirtschaft. | |
| Rund 11 Prozent des Treibhausgases weltweit stammten 2007 bis 2016 der | |
| Kommission zufolge aus der Forstwirtschaft und anderen Landnutzungen – „und | |
| waren überwiegend auf Entwaldung zurückzuführen“. | |
| Deshalb hat die Brüsseler Kommission eine Verordnung vorgeschlagen, die die | |
| von der EU verursachte Entwaldung reduzieren soll. Demnach sollen | |
| Unternehmen, die mit sechs besonders von Entwaldung betroffenen | |
| Rohstoffarten wie Soja handeln, den Behörden die geografischen Koordinaten | |
| des Erzeugerbetriebs oder der Plantage mitteilen. Mit diesen Daten soll | |
| sich kontrollieren lassen, ob die Produkte von Waldflächen stammen, die | |
| nach dem 31. Dezember 2020 entwaldet oder geschädigt wurden – was dann | |
| verboten wäre. | |
| Die jetzt vom EU-Umweltrat geplante Änderung des Kommissionsentwurfs | |
| „könnte weiterhin den Verkauf von Holz, Zellstoff, Papier oder anderen | |
| Waren aus vielen zerstörten Tropenwäldern ermöglichen“, kritisierte die | |
| Umweltschutzorganisation Greenpeace. Technisch gesehen sei der Wald zu | |
| diesem Zeitpunkt noch nicht durch Landwirtschaft ersetzt worden. | |
| ## Nur knapp 2 Prozent der EU-Wälder | |
| Wenn nur Urwälder einbezogen werden, „würde nahezu die gesamte | |
| Forstwirtschaft in der EU von dem Gesetz ausgenommen“, so der Verband | |
| weiter. „Dies ist eine Ausnahmeregelung für die europäische Holzindustrie, | |
| die sicherstellt, dass sie ihre nicht nachhaltigen | |
| Forstwirtschaftspraktiken nur aufgrund einer Formalität fortsetzen kann. | |
| Und zudem eine massive Ungerechtigkeit gegenüber Ländern, die Urwälder im | |
| Gegensatz zur EU erhalten haben.“ Greenpeace schätzt, dass nur knapp 2 | |
| Prozent der Waldfläche in der EU Primärwald seien. | |
| 27 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-entwaldungsfreie-Lieferketten/!5826183 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Europäische Union | |
| Wald | |
| GNS | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Soja | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forderung zu Sojaimporten: Nicht nur Wald kann entwaldet werden | |
| Umweltorganisationen verlangen: Die geplante EU-Verordnung müsse auch | |
| Sojaimporte von gerodeten Flächen etwa in Brasiliens Region Cerrado | |
| verbieten. | |
| EU berät über Gesetz gegen Entwaldung: Nur Soja ohne Regenwald | |
| Die EU plant, die Einfuhr von Sojafutter zu verbieten, für das Waldflächen | |
| gerodet wurden. Landwirte fordern höhere Preise für Schweinefleisch. | |
| EU will Entwaldung stoppen: Keine Entwarnung für Entwaldung | |
| Der EU-Umweltministerrat berät über die entwaldungsfreie Lieferkette. Das | |
| Parlament entscheidet im Herbst über den Vorschlag. | |
| Entwaldungsfreie Lieferketten: Über Acker- und Waldrand hinaus | |
| Umwelt- und Landwirtschaftsministerien müssen eng kooperieren, um die | |
| komplexen Probleme anzugehen. Es gilt, alte Animositäten zu beenden. | |
| Streit um entwaldungsfreie Lieferketten: Waren, die die Bäume schonen | |
| Laut EU-Kommission sollen Unternehmen künftig nachweisen, dass ihre | |
| Produkte ohne Waldzerstörung entstanden sind. Kritikern reicht das nicht. | |
| Firmen sollen Satelliten einsetzen: EU will Entwaldung stoppen | |
| Europas Firmen sollen künftig Rodungen für Kaffee, Fleisch oder Soja per | |
| Satellit überwachen. So verlangt es eine neue Verordnung der EU-Kommission. |