# taz.de -- Rechtsextremismus und Bundestagspolizei: 200 Polizisten, 200 Gespr�… | |
> Nach einer taz-Recherche über rechtsextreme Vorfälle wurden ehemalige und | |
> aktive Polizisten gefragt. Einzelne Disziplinarverfahren waren die Folge. | |
Die Bundestagsverwaltung geht gegen mehrere Polizist:innen der | |
Bundestagspolizei vor. Das ist eine Konsequenz aus [1][taz-Recherchen]. Ein | |
Sprecher des Bundestages sagte, man habe “umfangreiche Ermittlungen und | |
Befragungen“ von aktiven und ehemaligen Polizist:innen durchgeführt. Es | |
habe Einzelgespräche mit 200 Personen gegeben. Daraufhin seien “in | |
einzelnen Fällen“ Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Eine Zahl wollte | |
der Sprecher nicht nennen, auch nicht, um welche Vorwürfe es sich handelt. | |
Im Juni berichtete die taz über rechtsextreme Vorfälle bei der Polizei, die | |
für den Schutz des Bundestages zuständig ist. Ein Polizist hat sich in | |
einer Reichsbürgerpartei engagiert, die das Grundgesetz ablehnt. Ein | |
anderer hat zu einer „Querdenken“-Demo aufgerufen, ein dritter soll in | |
einem Pausenraum den Hitlergruß gezeigt haben, was er bestreitet. In | |
dienstlich genutzten Chatgruppen wurden laut | |
Bundestagspolizist:innen rechtsextreme Inhalte verbreitet. | |
Diskriminierende Sprüche sollen in Gesprächen während des Dienstes | |
alltäglich gewesen sein. | |
[2][Wie im Juni angekündigt], hat der scheidende Bundestagspräsident | |
Wolfgang Schäuble (CDU) inzwischen ein ausführliches Gespräch mit | |
Bundestagspolizist:innen aller Dienstgrade geführt. Ebenso wurden | |
Fortbildungen zum Thema Extremismus und gruppenbezogener | |
Menschenfeindlichkeit durchgeführt. Es sei vorgesehen, dass nicht nur | |
Polizist:innen, sondern alle Beschäftigten der Bundestagsverwaltung an | |
entsprechenden Schulungen teilnehmen. Dazu werde gerade ein Konzept | |
entwickelt, hieß es. | |
Inzwischen gibt es im Bundestag auch eine Ansprechperson, an die sich | |
Mitarbeiter:innen vertraulich wenden und Hinweise auf extremistische | |
Vorfälle geben können. Die Vertrauensperson unterliege bei dieser Tätigkeit | |
einer Schweigepflicht, so der Sprecher. Dies gelte jedoch nicht bei | |
mutmaßlichen Straftaten. | |
Nach der Presseanfrage der taz wurden auch die Sicherheitsbeauftragten der | |
Fraktionen über diesen neuen Stand informiert. Bei der Bundestagspolizei, | |
die dem Bundestagspräsidenten untersteht, sind rund 200 Beamt:innen | |
beschäftigt. | |
22 Oct 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Rechtsextreme-bei-der-Bundestagspolizei/!5777254 | |
[2] /Rechtsextreme-bei-der-Bundestagspolizei/!5777968 | |
## AUTOREN | |
Kersten Augustin | |
Sebastian Erb | |
## TAGS | |
Bundestag | |
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
Wolfgang Schäuble | |
Polizeigesetz | |
Bundestag | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Deutsche Burschenschaft | |
Rechte Szene | |
Rechtsextremismus | |
Bundestag | |
Bundestag | |
Lesestück Recherche und Reportage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundestagspolizei: Reichsbürger in Uniform | |
Für die Bundestagspolizei soll noch vor den Wahlen ein Gesetz beschlossen | |
werden. taz-Recherchen zeigen: Es gibt wieder rechte Verdachtsfälle. | |
Rechte bei der Parlamentspolizei: Neuer Sicherheitschef für Bundestag | |
Der Bundestag hat auf eine taz-Recherche reagiert und die Leitung des | |
Sicherheitsreferats neu besetzt. Der Neue gilt als „strammer | |
Sozialdemokrat“. | |
Bundestagspräsidentin zu Hass im Netz: „Erleben gerade tiefe Spaltungen“ | |
Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über Beleidigungen im Internet, Rechte | |
in der Bundestagspolizei und widersprüchliche Coronaregeln im Bundestag. | |
Rechte bei der Bundestagspolizei: Bursche und Bauernopfer | |
Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im | |
Bundestag eingesetzt. Der steht politisch selbst rechts außen. | |
Rechter Professor in Polizeiakademie: Keine Konsequenzen | |
Ein Professor an der Lübecker Polizeiakademie des Bundes hat eine rechte | |
Vergangenheit. Eine interne Untersuchung sieht darin kein Problem. | |
Geheimdienste vor Kontrollgremium: Nun doch Extremisten aufgespürt | |
Die deutschen Geheimdienste geben öffentlich zu: Es geht eine Gefahr von | |
Rechtsextremen in Sicherheitsbehörden aus. Aber was folgt daraus? | |
Rechtsextreme bei der Bundestagspolizei: Schäuble spricht mit Polizisten | |
Schulungen, eine Vertrauensstelle und Gespräche mit dem Chef: Nach der | |
taz-Recherche kündigt Wolfgang Schäuble Maßnahmen an. | |
Claudia Roth über die Bundestagspolizei: „Die Herzkammer ist nicht immun“ | |
Nach der taz-Recherche zu Rechtsextremismus bei der Bundestagspolizei | |
fordert Vizepräsidentin Claudia Roth eine unabhängige Untersuchung. | |
Rechtsextreme bei der Bundestagspolizei: Hitlergruß im Reichstag | |
Die Bundestagspolizei soll das Parlament schützen. taz-Recherchen zufolge | |
arbeiten dort Reichsbürger, Rassisten und Coronaleugner. |