| # taz.de -- Die Must-Sees zur Berlin Art Week: Immer etwas zu entdecken | |
| > Zur Berlin Art Week geht das Gallery Weekend in die zweite Runde, | |
| > Disappearing Berlin lädt in den Bierpinsel, die KW zur Geburtstagsfeier. | |
| Bild: Cemile Sahin, „Bad People, Bad News“ (Installation View), 2021 | |
| Bekanntermaßen findet das Gallery Weekend eigentlich im Frühling statt, | |
| weil momentan ja aber alles ein bisschen anders abläuft und man die | |
| Veranstaltungen ganz einfach dann stattfinden lässt, wenn etwas stattfinden | |
| kann, gibt es 2021 noch ein zweites von der Sorte. Unter dem Motto | |
| [1][„Discoveries“] steht die Septemberausgabe des Galerienwochenendes, die | |
| auf das Datum der Berlin Art Week fällt, denn es soll noch mehr um | |
| Entdeckungen gehen als es dabei ohnehin schon immer der Fall ist. | |
| Die Galerien waren aufgefordert, aber keineswegs verpflichtet, neue | |
| Positionen zu präsentieren, Newcomer etwa oder Künstler*innen, die gar | |
| nicht im eigenen Programm sind. [2][BQ] gehen dabei mit gutem Beispiel | |
| voran und zeigen die erste Galerieausstellung von Mara Wohnhaas, die | |
| aktuell noch an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert und auf die BQ | |
| tatsächlich auf Instagram aufmerksam wurden. Ästhetisches Vorbild ihrer | |
| Schau ist die Dorfkirmes, in der Wohnhaas selbst als Rekommandeurin | |
| auftritt. | |
| Auch Cudelice Brazelton IV ist noch an der Hochschule (in Frankfurt am | |
| Main), die Einzelausstellung in der [3][Galerie Barbara Weiss] trägt | |
| passenderweise den Namen „Starter Kit“. Sehr gespannt bin ich auf den | |
| ersten Auftritt von Cemile Sahin bei [4][Esther Schipper]. Die Installation | |
| der Künstlerin, die sich aus Text und Bild zusammensetzt – Sahin verknüpft | |
| in ihrer Praxis Film, Fotografie, Skulptur und Literatur –, haben | |
| Recherchen zu den Verträgen von Sèvres (1920) und Lausanne (1923), also dem | |
| Ende des Osmanischen Reiches, als Ausgangspunkt. | |
| Zu Entdecken gibt es freilich nicht nur in den Galerien etwas. Die Berlin | |
| Art Week, die offiziell am Mittwoch startet, umfasst einmal wieder so viele | |
| Ausstellungen und andere Veranstaltungen in großen Museen, kleinen | |
| Projekträumen und dem öffentlichen Raum, dass man nicht ansatzweise alles | |
| sehen könnte. Der vielleicht spektakulärste der Kunstorte der Woche ist der | |
| Steglitzer Bierpinsel, eine Neuentdeckung wohl für viele, obwohl der doch | |
| bereits einige Jahrzehnte auf dem futuristisch anmutenden 70er-Jahre-Buckel | |
| hat. | |
| ## Kunst im Turmrestaurant | |
| Ganze Elf Jahre stand das einstige „Turmrestaurant Steglitz“ leer. Das | |
| Projekt [5][Disappearing Berlin], das schon seit ein paar Jahren solche | |
| verschwundenen oder verschwindenden Kleinode der Stadt aufspürt und | |
| bespielt, öffnet die verwaiste Architekturikone, deren weitere Nutzung | |
| weiterhin unklar ist, gemeinsam mit dem [6][Reference Festival] übers | |
| Wochenende mit einem vielversprechenden Performance- und Konzertprogramm. | |
| Amnesia Scanner spielen, Éva Mag performt, YaYa Bones führt ein Ritual | |
| durch, Manthia Diawara und Cao Fei steuern Videoarbeiten bei, auch | |
| Gesprächsformate sind annonciert. | |
| Noch ein paar Gründe mehr zu feiern als nur die 10. Ausgabe der Berlin Art | |
| Week haben indes die Kunst Werke. Vor 30 Jahren entstand aus einer | |
| ehemaligen Margarinenfabrik eines der renommiertesten Ausstellungshäuser | |
| der Stadt. Nachlesen kann man die Geschichte in einer [7][Publikation], die | |
| zum Jubiläumswochenende veröffentlicht wird, während dem außerdem ein | |
| buntes Programm aus Workshops, Führungen, Performances und Konzerten in | |
| Haus und Hof steigt. | |
| Wem von all dem der Kopf schwirrt, dem sei abschließend noch ein Besuch bei | |
| Clemens Krauss im [8][Haus am Lützowplatz] empfohlen: Die Ausstellung des | |
| Künstlers, der auch als Psychoanalytiker ausgebildet ist, lädt „zur | |
| körperlichen und geistigen Selbsterfahrung“ ein. | |
| 14 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.gallery-weekend-berlin.de/journal/discoveries-2021-galleries-an… | |
| [2] http://www.bqberlin.de/bq.pdf | |
| [3] https://galeriebarbaraweiss.de/ | |
| [4] https://www.estherschipper.com/ | |
| [5] https://disappearingberlin.de/program-2021/ | |
| [6] http://www.referenceberlin.com/ | |
| [7] https://www.kw-berlin.de/launch-kw-a-history/ | |
| [8] https://www.hal-berlin.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Beate Scheder | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Berliner Galerien | |
| Kunst Berlin | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Kunsträume Berlin | |
| Ausstellung | |
| taz Plan | |
| Wochenkommentar | |
| Installation | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Ausstellung von Cao Fei: Auch das Metaverse ist Menschenwerk | |
| Im Münchener Lenbachhaus vermisst die chinesische Künstlerin Cao Fei die | |
| Welt, in der Fantasie des Digitalen wie im wahren Leben. | |
| Kunsttipps der Woche: Alles eine Frage der Form | |
| Elsa Sahal lässt bei Setareh Keramik glänzen, Kasia Fudakowski präsentiert | |
| für Klosterfelde Edition ihr eigenes Werk in Reisegröße. | |
| Berlin Art Week: Schlange stehen für die Kunst | |
| Die Berlin Art Week lockte zwar vor allem ein Berliner Publikum an, war | |
| aber dennoch ein positives Signal mit zufriedenen Gästen und | |
| Galerist*innen. | |
| Kunstwochen in Berlin: Puppenhaus mit Kammern | |
| Von der neuen SOX-Schaufensterausstellung bis zur KGB-Kunstwoche sind eine | |
| Woche vor der Berlin Art Week schon viele kritische Positionen am Start. | |
| Denkmäler in Friedrichshain-Kreuzberg: Jury von unten | |
| Das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ im | |
| Friedrichshain-Kreuzberg Museum nähert sich mit Rundgängen den Denkmälern | |
| im Bezirk an. | |
| Kunsttipps für Berlin: Unstillbare Sehnsucht nach Dingen | |
| Ben Dabush und Alexej Meschtschanow lassen Objekte für sich sprechen; im | |
| Silent Green wird Derek Jarmans Garten umgegraben. |