| # taz.de -- Wohnen in Brandenburg: Noch kein Tesla-Effekt | |
| > Bei Mieten und Wohnungsleerstand geht die Schere zwischen Speckgürtel und | |
| > Peripherie in Brandenburg weiter auseinander. | |
| Bild: Neubau in Bernau. Der Speckgürtel boomt | |
| Berlin taz | Es hätte eine gute Nachricht sein können. Vor mehr als einer | |
| Woche meldete das Amt für Statistik eine Zunahme der Bevölkerung in | |
| Brandenburg. 9.178 Einwohner hat die Mark 2020 im Vergleich zum Vorjahr | |
| gewonnen. Berlin dagegen musste erstmals seit Langem einen | |
| Bevölkerungsverlust von 5.403 Bewohnerinnen und Bewohnern hinnehmen. | |
| Brandenburg gewinnt, Berlin verliert: So hätte die Nachricht lauten können. | |
| Aber Brandenburg gewinnt halt nicht überall. Das zumindest war die | |
| Botschaft, die der [1][Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen | |
| BBU] am Mittwoch parat hatte. In Lauchhammer etwa steht jede dritte Wohnung | |
| leer. Aber nicht nur in der Niederlausitz im Süden, sondern auch in der | |
| Prignitz im Nordwesten und in den Grenzregionen zu Polen wachsen die | |
| Probleme. | |
| In Wittenberge, das sich seit einiger Zeit vermehrt um den Zuzug aus Berlin | |
| bemüht, ist der Leerstand 2020 gegenüber 2019 von 21,9 auf 22,8 Prozent | |
| gestiegen. Auch in Eisenhüttenstadt stieg die Quote von 15,0 auf 15,4 an. | |
| „Im weiteren Metropolenraum sind die Leerstände bis zu fünf Mal so hoch wie | |
| im Berliner Umland“, betonte BBU-Vorständin Maren Kern. Ihr Verband | |
| vertritt kommunale und private Wohnungsunternehmen, die 41 Prozent der | |
| Mietwohnungen in Brandenburg bewirtschaften. | |
| Auch die Alterung der Bevölkerung schreitet in den berlinfernen Regionen | |
| schneller voran als im Speckgürtel. „Oft finden die Wohnungsunternehmen | |
| nach Sterbefällen keine Nachmieter mehr für eine Wohnung“, weiß Kern. Die | |
| Alterung führe dann zu einem weiteren Bevölkerungsrückgang. Für | |
| Eisenhüttenstadt etwa wird bis 2030 mit einem weiteren Verlust von mehr als | |
| 4.000 Bewohnern gerechnet. Die Stahlstadt könnte dann auf den symbolischen | |
| Wert von weniger als 20.000 Einwohnern fallen. | |
| ## Mieten niedriger als in Berlin | |
| An den Mieten können die Bevölkerungsverluste nicht liegen. Mit | |
| durchschnittlich 4,98 Euro Nettokaltmiete liegen sie in der Peripherie um | |
| 27 Prozent niedriger als in Berlin mit 6,79 Euro. Selbst das Umland liegt | |
| mit 5,28 noch unter dem Berliner Schnitt. Offenbar müssen erst die Mieten | |
| in Bernau und Erkner auf Berliner Niveau steigen, bis die | |
| Bevölkerungswanderung zwischen Berlin und Brandenburg auch in Frankfurt | |
| (Oder) und Eisenhüttenstadt zu Zuzügen führt. | |
| Dennoch ist Maren Kern zufrieden. „Brandenburg ist ein Land, das sich sehr | |
| stark für die Zukunft aufgestellt hat.“ Als Beispiele nannten sie Tesla und | |
| den BER, aber auch den Strukturwandel in der Lausitz. Einen Tesla-Effekt | |
| könne man auf dem Brandenburger Wohnungsmarkt aber noch nicht bemerken, | |
| auch wenn in manchen Städten wie Erkner der Leerstand abgenommen hat. „Das | |
| ist zu früh“, sagte Kern, „wir wissen ja noch nicht einmal, wie viele | |
| Mitarbeiter von Tesla aus Berlin oder Polen nach Grünheide pendeln werden.“ | |
| Viel Licht, aber auch Schatten also in Brandenburg. Trotz der zuletzt | |
| stabilen Bevölkerungsentwicklung in den vergangenen Jahren und dem Stopp | |
| des Bevölkerungsverlustes in Städten wie Frankfurt (Oder) prognostiziert | |
| das Amt für Statistik eine Konzentration des Wachstums in Brandenburg im | |
| Berliner Umland. Während Potsdam und der Landkreis Dahme-Spreewald mit | |
| Zuwächsen bis zu zehn Prozent rechnen können, müssen die Landkreise | |
| Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster oder Spree-Neiße mit ebenso großen | |
| Verlusten rechnen. | |
| 30 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bbu.de/presse-medien/pressemitteilungen?r=%2Freader%2Fajax%2F47770 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Tesla | |
| Lausitz | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| umweltverbände | |
| Berlin Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Lausitz | |
| Eisenhüttenstadt | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Wohnungsbau | |
| Potsdam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast über Eisenhüttenstadt: Sie ist ein Modell | |
| Für einen Podcast kehrt der Performer Friedrich Liechtenstein in seine alte | |
| Heimat zurück. Das wirft ein neues Licht auf diesen utopischen Ort. | |
| Förderprogramm fürs Landleben: Raus aus Berlin | |
| Brandenburg unterstützt den Umzug von Berlin aufs Land – entlang einer | |
| Achse von der Hauptstadt nach Hamburg. | |
| Einwendungen gegen Tesla-Fabrik: Gesprochen wurde nicht | |
| Die Umweltverbände Nabu und Grüne Liga kritisieren die | |
| „Online-Konsultation“ zum Tesla-Bauantrag in Grünheide. Die sei | |
| intransparent und rechtswidrig. | |
| Neue Regionalplanung in Brandenburg: Immer auf Achse sein | |
| Für die neue regionale Entwicklungsstrategie in Brandenburg gab es viel | |
| Kritik. Nun diskutierte die Landesregierung mit den Kommunen. | |
| Perspektiven im Berliner Speckgürtel: Stahl und Ziegel | |
| Industriebrachen und der Finowkanal als Lebensader: Eberswalde hat | |
| Perspektiven, und das nicht nur im aktuellen Jahr der Industriekultur. | |
| Die Innovationsachse Berlin–Lausitz: Die Achse des Bauens | |
| Von Berlin über den Spreewald nach Cottbus: Was der Strukturwandel der | |
| Braunkohleregion mit dem Wissenschaftsstandort Berlin zu tun hat. | |
| Auf und ab in Eisenhüttenstadt: Die Stunde der Wahrheit | |
| Über die Hälfte der Bevölkerung hat die Stahlstadt seit der Wende verloren. | |
| Den Wandel der Stadt beleuchtet nun die Ausstellung „Ohne Ende Anfang“. | |
| Wohnungsmarkt in Berlin: Gewerbe bedroht, Wohnen stabil | |
| Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der | |
| Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am | |
| Mietendeckel. | |
| Wohnungsmarkt Brandenburg: Brandenburg weiter geteilt | |
| Im Speckgürtel steigen die Mieten, weiter draußen der Leerstand, so der | |
| BBU-Marktbericht Brandenburg. | |
| Neuer Bezirk Kampnitz in Potsdam: Idylle mit Tücken | |
| Bezahlbares, stadtnahes Wohnen im Grünen: Potsdams geplanter neuer Bezirk | |
| Krampnitz verspricht viel – vielleicht zu viel. |