| # taz.de -- Hochschulen im Onlinemodus: Frustwissenschaften, im 3. Semester | |
| > Auch im kommenden Semester bleibt das Studium meist digital. Die | |
| > Unzufriedenheit wächst – nicht nur unter Studierenden. | |
| Bild: Leerer Hörsaal an der Freien Universität Berlin | |
| Berlin taz | Am Donnerstag macht die Literaturwissenschaftlerin Giulia | |
| Maria Chesi von der Berliner Humboldt-Universität (HU) etwas, was sie seit | |
| über einem Jahr nicht mehr getan hat: Sie gibt ein Offline-Seminar. Vor | |
| anwesenden Studierenden, ohne digitale Geräte, und – wegen Corona – im | |
| Freien. | |
| Los geht es um 14 Uhr vor dem Roten Rathaus, dem Sitz des Regierenden | |
| Bürgermeisters Michael Müller (SPD). Der Ort ist bewusst gewählt. Müller | |
| hat – in seinem Amt als Wissenschaftssenator, das er auch bekleidet – | |
| gemeinsam mit den Berliner Hochschulen beschlossen, auch das kommende | |
| Semester „im digitalen Modus“ zu starten. Wie auch andere Bundesländer. | |
| Die dritte Welle der Pandemie durchkreuzt derzeit sämtliche Öffnungspläne. | |
| Auch die der Unis. Anfang März haben die Hochschulrektor:innen noch | |
| lautstark die Rückkehr zum Präsenzbetrieb verlangt und dafür Schnelltests | |
| ins Spiel gebracht. Vergangene Woche ruderten sie zurück: Die aktuelle | |
| Situation, erklärten sie in einer gemeinsamen Stellungnahme, erlaube dies | |
| noch nicht. Eine Ansicht, die die Landesregierungen teilen – auch wenn | |
| manche Länder die letztliche Entscheidung den Rektor:innen überlassen. | |
| Für die meisten der drei Millionen Studierenden in Deutschland heißt das: | |
| ein weiteres Online-Semester, das dritte in Folge. Bei vielen Betroffenen | |
| sorgt diese Aussicht für Verzweiflung. Auch bei HU-Dozentin Chesi: „Wir | |
| sind vor dem Burnout“, sagt die 44-Jährige und meint Studierende und | |
| Dozierende gleichermaßen. Die physischen und psychischen Belastungen seien | |
| enorm, die Qualität der Lehre leide. Chesi begrüßt, dass die HU ein „sehr | |
| gutes Beratungsangebot“ geschaffen habe. Aber ewig so weitergehen könne es | |
| nicht. Deshalb fordert sie eine „vorsichtige Rückkehr“ zur Präsenzlehre. | |
| ## Studierende fordern Präsenzlehre | |
| Giulia Maria Chesi ist eine von 1.600 Personen, die einen offenen Brief an | |
| den Berliner Senat und die Berliner Hochschulen unterschrieben haben. | |
| Initiiert wurde er von Studierenden. Darin fordern sie, die Präsenzlehre | |
| „auch unter Corona“ zu ermöglichen. Wie das angesichts der steigenden | |
| Inzidenzwerte möglich sein soll, wissen die Initiator:innen von | |
| #NichtNurOnline selbst nicht so genau. „Wir verlangen ja keine sofortige | |
| Rückkehr zur Präsenzlehre“, sagt Lucie Gröschel, die an der Freien | |
| Universität Berlin (FU) Politikwissenschaften studiert. | |
| „Uns stört aber, dass es keine Öffnungsperspektive gibt“. Für Läden, | |
| Fußballstadien, Opernhäuser gebe es Pilotprojekte, wie man das | |
| gesellschaftliche Leben wieder hochfahren kann. „Die Hochschulen werden | |
| komplett vergessen“, glaubt Gröschel. Als Beweis dient ihr, dass auch der | |
| jüngste Bund-Länder-Beschluss Studierende mit keinem Wort erwähnt. | |
| Warum Studierende unzufrieden mit dem reinen Online-Studium sind, zeigt | |
| eine bundesweite Befragung durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und | |
| Wissenschaftsforschung (DZHW) aus dem vergangenen Jahr. Demnach empfand | |
| jede:r dritte die Umsetzung des digitalen Angebots als misslungen. Jede:r | |
| fünfte gab an, dass die eigene Wohnsituation nicht für das Home-Studium | |
| geeignet sei. 80 Prozent der Befragten fehlte der persönliche Austausch mit | |
| Mitstudierenden. Von [1][finanziellen Nöten] ganz zu schweigen. | |
| Auch Bachelor-Studentin Lucie Gröschel hält die Isolation für ein großes | |
| Problem: „Mein Studiengang lebt von Austausch“. Der lasse sich digital aber | |
| kaum erreichen. Vor allem Studienanfänger:innen stelle der digitale | |
| Betrieb vor ein Problem. Einfach mal die Sitznachbarin fragen geht nicht | |
| mehr. | |
| ## Uni kaum von innen gesehen | |
| Und die Zahl derer, die ihre Uni nie oder so gut wie nie von innen gesehen | |
| haben, wächst. Fast 500.000 haben im vergangenen Jahr ihr Studium | |
| aufgenommen. Zum Sommersemester im April kommen Zehntausende neu hinzu. | |
| Viele Hochschulen wollen nun für Erstsemester möglichst viel Präsenzkurse | |
| ermöglichen – doch reicht das, um sie gut in das Studium einzuführen? | |
| Den Frust der Studierenden kann Oliver Jahraus „absolut verstehen“. Jahraus | |
| ist einer der fünf Vizepräsident:innen der | |
| Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und für den Bereich Studium | |
| zuständig. „Für alle Beteiligten ist die Situation sehr unbefriedigend“, | |
| erzählt der Germanist am Telefon. Doch die jüngste | |
| Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayerischen Landesregierung vom 5. | |
| März sei unmissverständlich: „Dort steht klipp und klar: ‚An den | |
| Hochschulen finden keine Präsenzveranstaltungen statt.‘“ | |
| Jahraus bezweifelt, dass sich das im Lauf des Sommersemesters noch ändern | |
| könnte. „Mit baldiger Präsenzlehre schaut es schlecht aus.“ Er hofft, dass | |
| das Wintersemester dann zumindest hybrid laufen wird, das Studium sowohl | |
| digitale als auch Veranstaltungen vor Ort umfasst. Dafür könnte man | |
| beispielsweise die Seminargruppen verkleinern. | |
| Entsprechende Konzepte habe die LMU bereits letzten Sommer entwickelt, aber | |
| bisher nicht anwenden können. Regelmäßige Schnelltests wie an Schulen, wie | |
| die Hochschulrektor:innen sie vorschlagen, hält Jahraus für große | |
| Universitäten wie die LMU jedoch kaum umsetzbar: „Wir haben 54.000 | |
| Studierende, die 8.000 Lehrveranstaltungen an 150 Standorten besuchen. Das | |
| wird schwer.“ | |
| ## Bibliotheken sind großes Anliegen | |
| In Berlin hingegen könnten Schnelltests bald zum Einsatz kommen. Das | |
| zumindest stellte der zuständige Staatssekretär Steffen Krach am Montag in | |
| Aussicht. Der Krisenstab der Senatskanzlei und der Hochschulen sei im | |
| Gespräch, wie genau die Tests eingesetzt werden können. Die Ergebnisse | |
| werden im Laufe dieser Woche erwartet. | |
| Ein großes Anliegen der Studierenden: dass bald wieder die Bibliotheken | |
| öffnen. Nach einer aktuellen Umfrage des Centrum für Hochschulentwicklung | |
| (CHE) unter 27.000 Studierenden konnte im Wintersemester nur ein Viertel | |
| von ihnen einen ungestörten Lernraum an der Uni aufsuchen. Die Möglichkeit, | |
| Termine zum Lernen in den Bibliotheken zu buchen, gibt es längst nicht | |
| überall. Und – das hat soeben ein Berliner Verwaltungsgericht in einem | |
| Eilverfahren entschieden – Studierende haben auch kein Anrecht darauf, für | |
| ein Staatsexamen in der Bibliothek lernen zu dürfen. | |
| Wie viel Stress die aktuelle Situation für Studierende bedeute, kann | |
| Brigitte Reysen-Kostudis erzählen. In einem sechsköpfigen Team ist die | |
| Psychologin an der FU Berlin für die psychologische Beratung von | |
| Studierenden zuständig – und hat derzeit alle Hände voll zu tun. Während | |
| die Zahl der Beratungsanfragen im vergangenen Jahr trotz Pandemiebeginn | |
| relativ konstant geblieben sei, meldeten sich seit Jahresbeginn immer mehr | |
| Studierende bei Reysen-Kostudis und ihren Kolleg:innen. | |
| Auch die Anliegen hätten sich verändert: Im vergangenen Jahr ging es noch | |
| hauptsächlich um Lernblockaden, Entscheidungsprobleme, Zweifel am Studium | |
| und Schwierigkeiten, sich selbst zu organisieren. „Jetzt hat jede zweite | |
| Anfrage mit Verunsicherung aufgrund der unsicheren Situation zu tun“, sagt | |
| Reysen-Kostudis. „Den Studierenden fehlt der Zeithorizont, wie lange sie | |
| noch durchhalten müssen.“ Was die Psychologin auch beobachtet: Die Zahl der | |
| Studierenden, die die Beratungsstelle wegen depressiver Verstimmungen | |
| aufsuchten, habe sich „massiv erhöht“. | |
| ## Viele Inhalte verlorengegangen | |
| Ob ihre Studierenden vermehrt überlegen, das Studium abzubrechen? Das | |
| verneint Reysen-Kostudis. Sie rät aber dringend, die bisherigen Erfahrungen | |
| mit der Onlinelehre gründlich auszuwerten – und den Öffnungsplan | |
| entsprechend zu gestalten. | |
| Manche werden die Unis verlassen haben, bis die Öffnungen kommen. Zum | |
| Beispiel Lisa Winkelmann, die in Erfurt Literaturwissenschaften studiert. | |
| Im nächsten Semester muss sie noch ihre Masterarbeit schreiben, danach ist | |
| ihr Studium zu Ende. Auch Winkelmann fand das digitale Studium anstrengend | |
| und bedauert, dass viele Inhalte durch die Onlinelehre verlorengegangen | |
| sind. | |
| In manchen Seminaren sind Winkelmann und ihre Kommiliton:innen nur zu | |
| zehnt. Dennoch hat sie Verständnis dafür, dass ihr Institut unabhängig von | |
| den Teilnehmerzahlen auf Onlinelehre umgestellt hat: „Man muss ja kein | |
| unnötiges Risiko eingehen und es ist weniger Hin und Her“. Ein bisschen | |
| traurig ist Winkelmann aber schon: „Mir wurden meine [2][letzten drei | |
| Unisemester] genommen“. | |
| 24 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studium-waehrend-der-Coronapandemie/!5723903 | |
| [2] /Wintersemester-der-Unis/!5716086 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| Franziska Schindler | |
| ## TAGS | |
| Hochschule | |
| Humboldt-Universität | |
| Universität | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| GNS | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Studierende | |
| Studium | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Hochschulen | |
| Lockdown | |
| Berliner Hochschulen | |
| Prekäre Arbeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Universitätsbesetzungen sind zurück: Ab in die Hörsäle | |
| Studierende sind von vielen Krisen direkt betroffen. Nun entdecken sie die | |
| Besetzung von Universitäten als Protestform wieder. | |
| Studierende in der Pandemie: Sie wollen zurück in den Hörsaal | |
| Die Pandemie hat das Studium stark verändert: Vorlesungen finden nur noch | |
| digital statt. Das wollen einige Studierende nun ändern. | |
| Lockerungen auch an den Hochschulen: Mal wieder richtig Uni haben | |
| Rektoren-Chefin Kunst und Regierungschef Müller kündigen | |
| Lehrveranstaltungen ab dem 4. Juni für bis zu 25 Personen an, ab dem 18. | |
| Juni für bis zu 40. | |
| Steinmeiers Rede zum Semesterstart: „Das sorgt mich“ | |
| Bundespräsident Steinmeier hat die finanzielle Not der Studierenden | |
| bedauert – und sendet damit eine klare Botschaft an Bildungsministerin | |
| Karliczek. | |
| Prüfungsstress unter Jurist*innen: Wenn das Studium krank macht | |
| Wer sich für das juristische Staatsexamen vorbereitet, ist enormem | |
| Leistungsdruck ausgesetzt. Eine grundlegende Reform wird aber dauern. | |
| Studieren in der Pandemie: Unis müssen digital begeistern | |
| Das Studium gleicht momentan einem Abgrund. Einem Abgrund aus digitalen | |
| schwarzen Kacheln. Läuft es so weiter, könnten ganze Jahrgänge verloren | |
| gehen. | |
| Berlins Hochschulen in der Coronakrise: Auf zum Protest-Seminar | |
| Im April beginnt das bereits dritte Online-Semester in Folge. Studierende | |
| und Dozent:innen fordern deshalb Konzepte für Lehre in Präsenz. | |
| Auswege aus dem Dauerlockdown: Neue Perspektiven, bitte! | |
| Trotz Lockdown werden die Infektionszahlen weiter steigen. Es ist an der | |
| Zeit, kontrollierte Öffnungen zu ermöglichen – verbunden mit Schnelltests. | |
| Lockerungen an Universitäten: Studierende haben den Online-Blues | |
| Im April beginnt das dritte Digital-Semester. Die Initiative | |
| #NichtNurOnline fordert Präsenzlehre – und kritisiert politische | |
| Konzeptlosigkeit. | |
| Prekär Beschäftigte in der Wissenschaft: An den Unis tickt die Uhr | |
| Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch | |
| unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für | |
| sie. | |
| Künstlerisches Studium in der Pandemie: Schauspielunterricht per Zoom? | |
| Mit der Geige vorm Computer, darstellendes Spiel im WG-Zimmer – so ist ein | |
| Studium kaum möglich, sagen Lehrende. Student*innen sind verunsichert. |