| # taz.de -- Berlins Hochschulen in der Coronakrise: Auf zum Protest-Seminar | |
| > Im April beginnt das bereits dritte Online-Semester in Folge. Studierende | |
| > und Dozent:innen fordern deshalb Konzepte für Lehre in Präsenz. | |
| Bild: Leute, so ähnlich war Studieren mal vor langer Zeit: Protest-Seminar vor… | |
| BERLIN taz | Ein Jahr lang hat es keine Präsenzlehre an den Hochschulen | |
| gegeben. Grund genug für eine Gruppe von Studierenden, selbst aktiv zu | |
| werden: Am Donnerstagnachmittag veranstalteten rund 50 von ihnen vor dem | |
| Roten Rathaus ein Open-Air-Seminar. Maskiert und mit Abstand saßen die | |
| Studierenden auf Stühlen und auf dem Boden beisammen. Die | |
| Referent:innen sprachen über Platon, eine gerechtere Welt und ihre | |
| Erfahrungen in der Online-Lehre. | |
| Veranstaltet wurde das Seminar durch die Studierenden-Initiative | |
| #NichtNurOnline. Die Gruppe fordert, Öffnungschancen für die Hochschulen zu | |
| schaffen. Perspektiven würden in den Plänen der Bund-Länder-Konferenz für | |
| die verschiedensten Branchen geboten, aber nicht für die Hochschulen. | |
| [1][Mitte März hatte die Initiative die Humboldt-Universität symbolisch | |
| versteigert], um auf Schwierigkeiten in der Online-Lehre hinzuweisen. | |
| Für das Freiluftseminar unter dem Motto „Uni vorm Roten Rathaus“ hätte man | |
| sich zugegebenermaßen auch einfachere Themen vorstellen können: Zunächst | |
| referierte die Literaturwissenschaftlerin Giulia Maria Chesi über Platon | |
| und das Recht auf Bildung für alle, bevor der Philologe Roberto Lo Presti | |
| über Sokrates' Unsterblichkeit der Seele sprach. | |
| Lo Presti betonte in seinem Vortrag, dass zur Lehre mehr gehöre [2][als nur | |
| die Vermittlung von Wissen]: „Es fehlt der körperliche Aspekt des Studiums. | |
| In der Uni geht es auch um emotionales Wachstum und um einen | |
| transformativen Prozess.“ In der digitalen Lehre fehle es daher besonders | |
| an einer zwischenmenschlichen Dimension. | |
| ## Dozent:innen fordern Konzept für Präzenzlehre | |
| Lo Presti und Chesi, beide Dozent:innen an der Humboldt-Universität, | |
| wandten sich kürzlich mit einem offenen Brief an den rot-rot-grünen | |
| Berliner Senat und die Hochschulleitungen. Darin machen sie konkrete | |
| Vorschläge, wie eine Rückkehr an die Hochschulen aussehen könnte: Im | |
| kommenden Sommersemester, das rein digital geplant wurde, sollen | |
| Lehrveranstaltungen zunächst in kleinen Gruppen ermöglicht werden – am | |
| besten an der frischen Luft und unter „strengen Hygienebedingungen“, heißt | |
| es in dem Schreiben. Auch die Bibliotheken sollen ihre Türen für einen | |
| Lesebetrieb mit Hygienekonzept öffnen dürfen. | |
| Im Winter solle dann ein Hybridsemester folgen, also eine Mischung aus | |
| Online- und Präsenzveranstaltungen. Dabei helfen sollen Schnelltests für | |
| Studierende und Dozent:innen sowie eine strenge Kontaktverfolgung. In | |
| Person in die Uni zu kommen, soll außerdem freiwillig bleiben. Bisher haben | |
| den Brief 70 Dozent:innen von diversen Berliner Hochschulen | |
| unterschrieben. | |
| Öffnungen der Hochschulen zu fordern, während aktuell die | |
| Corona-Infektionszahlen wieder steigen, scheint vom Timing zunächst | |
| unglücklich. In den Redebeiträgen wurde aber, wie auch schon bei der | |
| HU-Versteigerung betont, dass es nur um vorsichtige Öffnungsschritte gehen | |
| könne. | |
| Bis zum nächsten Seminar in Person könnte noch einige Zeit vergehen. Maya | |
| Pasdika von #NichtNurOnline freute sich daher, mal wieder mit anderen | |
| Studierenden zusammen gelernt zu haben: „Nach einem Jahr digital studieren | |
| ist man das Gefühl gar nicht mehr gewohnt. Nach der Veranstaltung merkt man | |
| richtig, wie sehr das gefehlt hat.“ | |
| 26 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lockerungen-an-Universitaeten/!5758053 | |
| [2] /Lockerungen-an-Universitaeten/!5758053 | |
| ## AUTOREN | |
| Oscar Fuchs | |
| ## TAGS | |
| Berliner Hochschulen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Humboldt-Universität | |
| Studierende | |
| Universität | |
| Hochschule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hochschule | |
| Berliner Hochschulen | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studieren in der Pandemie: Unis müssen digital begeistern | |
| Das Studium gleicht momentan einem Abgrund. Einem Abgrund aus digitalen | |
| schwarzen Kacheln. Läuft es so weiter, könnten ganze Jahrgänge verloren | |
| gehen. | |
| Rumgeeier trotz steigender Coronazahlen: Surfen auf der dritten Welle | |
| Berlin zieht keine Notbremse zu Ostern trotz steigender Infektionszahlen. | |
| Das Hin und Her der Regierungen macht nur noch ratlos. | |
| Hochschulen im Onlinemodus: Frustwissenschaften, im 3. Semester | |
| Auch im kommenden Semester bleibt das Studium meist digital. Die | |
| Unzufriedenheit wächst – nicht nur unter Studierenden. | |
| Lockerungen an Universitäten: Studierende haben den Online-Blues | |
| Im April beginnt das dritte Digital-Semester. Die Initiative | |
| #NichtNurOnline fordert Präsenzlehre – und kritisiert politische | |
| Konzeptlosigkeit. | |
| Erasmus-Studierende in der Coronakrise: Einsame Stunden | |
| Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht | |
| nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte. |