| # taz.de -- Alle Artikel von Oscar Fuchs | |
| Drittes Online-Semester in Folge: Präsenzstudium in weiter Ferne | |
| Das dritte Online-Semester ist gestartet. Also weiter Homeoffice statt | |
| Hörsaal. Unter den Studierenden hält sich die Begeisterung darüber in | |
| Grenzen. | |
| „Ein Baustein für mehr psychische Gesundheit“ | |
| Irina Theisen, Psychologin von der Beratungsstelle des Studierendenwerks, | |
| über die Auswirkungen des fehlenden Präsenzunterrichts und die zunehmenden | |
| Belastungen im Onlinestudium | |
| Diskriminierung in Berlin: Raus aus dem Dunkelfeld | |
| Trotz pandemiebedingter Einschränkung des öffentlichen Lebens verzeichnet | |
| Berlin 2020 mehr rassistische und antisemitische Vorfälle. | |
| Schaustellerbranche in der Krise: Spenden statt Showtime | |
| Eine Schaustellerfamilie sitzt mit 200 exotischen Tieren in Berlin fest. Um | |
| nach Corona wieder auf Tour gehen zu können, hofft sie auf Spenden. | |
| Geforderter Rückbau der A100: Berlin kann keinen Abriss | |
| Am 16. Bauabschnitt der A100 kann das Land juristisch nicht mehr rütteln, | |
| sagt ein Planungsrechtler. | |
| Impfstart für Obdachlose in Berlin: Erst mal abwarten | |
| Berlins Obdachlose können sich jetzt impfen lassen. Doch das Vakzin von | |
| AstraZeneca wird auch bei dieser Gruppe wenig nachgefragt. | |
| Berlins Hochschulen in der Coronakrise: Auf zum Protest-Seminar | |
| Im April beginnt das bereits dritte Online-Semester in Folge. Studierende | |
| und Dozent:innen fordern deshalb Konzepte für Lehre in Präsenz. | |
| Dekolonisierung in Berlin: Zwei Problemstraßen weniger | |
| Wegen Kolonialbezug kriegt die Wissmannstraße in Neukölln bald einen neuen | |
| Namen. Für die gleichnamige Straße in Grunewald wird noch gesucht. | |
| Siebter globaler Klimastreik: Von Asien bis zur Arktis | |
| Beim siebten globalen Klimastreik protestieren wieder viele Menschen für | |
| mehr Klimaschutz – trotz Pandemie. Ein Überblick. | |
| Klimastreik in Berlin: Another World Is Possible | |
| Erstmals seit September ruft Fridays For Future den globalen Klimastreik | |
| aus. Um trotz Pandemie aktiv sein, setzt die Bewegung auf kreative | |
| Methoden. | |
| Bibliotheken im Leihbetrieb: Erst Schlange, dann Schmökern | |
| Mal schnell in die Bibliothek – auch das ist mit Geduld verbunden. Denn | |
| anstehen muss man schon, wenn nur wenige Dutzend hineindürfen. | |
| Schulöffnungen in Berlin: Präsenz mit Selbsttest | |
| Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen | |
| wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests. | |
| Lockerungen an Universitäten: Studierende haben den Online-Blues | |
| Im April beginnt das dritte Digital-Semester. Die Initiative | |
| #NichtNurOnline fordert Präsenzlehre – und kritisiert politische | |
| Konzeptlosigkeit. | |
| Öffnungen im Einzelhandel: Shoppen fast so wie damals | |
| Seit dieser Woche kann man wieder in die Einkaufszentren. Doch die Menschen | |
| müssen sich daran offenbar erst wieder gewöhnen, der Andrang bleibt aus. | |
| Gratis-Schnelltests in Berlin : Nicht alles so negativ | |
| Seit dem Start der Gratisschnelltests gibt es in Berlin Anlaufprobleme. | |
| Manchmal geht's aber auch überraschend unkompliziert. | |
| Geschlechtergerechtigkeit in der Schule: Update der Lehrpläne erwünscht | |
| Die Initiative „Keine Schule ohne Feminismus“ fordert Änderungen am | |
| Schulsystem. Die Kritik: fehlende Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht. | |
| Decolonize wird langer Prozess | |
| Expert:innen fordern bei Onlinediskussion Lehrstuhl für postkoloniale | |
| Studien | |
| Dekolonisierung in Berlin: Die Aufarbeitung geht weiter | |
| Decolonize Berlin und Grüne ziehen ein Zwischenfazit zur Aufarbeitung der | |
| Kolonialzeit. Dazu brauche es ein gesellschaftliches Umdenken. | |
| Schule bleibt ein Wunsch | |
| Immer wieder kommt es zu Problemen, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen | |
| angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern ist offenbar noch einige | |
| Aufklärungsarbeit zu leisten | |
| Einschulung für Kinder ohne Papiere: Von wegen Recht auf Bildung | |
| Immer wieder gibt es Probleme, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen | |
| angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern fehlt es offenbar an | |
| Aufklärung. |