| # taz.de -- Trump in den sozialen Medien gesperrt: Getrübter Jubel | |
| > Twitter und Co. sperren Noch-Präsident Trump den Zugang zu seinen | |
| > Accounts. Endlich, möchte man sagen, doch unproblematisch ist das nicht. | |
| Bild: Aus dem Verkehr gezogen: Noch-Präsident Trumps Twitter-Account | |
| Endlich. Die Tech-Giganten [1][Facebook und Twitter kappen das Sprachrohr | |
| des irrsten Präsidenten], den die USA wohl jemals gehabt haben. Schluss mit | |
| Fake News von Donald Trump, mit unterschwelligen Gewaltaufrufen an | |
| Millionen Anhänger:innen. Die Entscheidung ist kein heroischer Akt, und | |
| in den Jubel über die Sperre des US-Präsidenten mischt sich ein bitterer | |
| Beigeschmack. Bestes Beispiel ist ein Twitter-Tweet von Kreml-Kritiker | |
| Alexei Nawalny. Der moniert Zensur und private Interessen der Konzerne, die | |
| sich nun eines unliebsamen Kunden entledigen. Etliche andere Diktatoren der | |
| Welt könnten nach wie vor ihre Ideologien und Repressionen posten. Seien es | |
| Desinformationen zu Corona oder Verleumdungen über Regimekritiker:innen. | |
| Wahr ist auch, dass jahrelang von US-administrativer Seite zugelassen | |
| wurde, dass die Netzhoheit bei wenigen Tech-Giganten liegt. Namentlich in | |
| den Händen von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Twitter-Chef Jack | |
| Dorsey. [2][Beide Seiten haben profitiert von den Tiraden Trumps über die | |
| sozialen Medien]. Profit ist der Maßstab, nicht Verfassungstreue. | |
| Mit dem Sturm auf das Kapitol in Washington am vergangenen Mittwoch ist die | |
| Empörung über Trump weltweit explodiert. Der Druck auf die Unternehmen, dem | |
| Präsidenten endlich digitale Verbreitungskanäle abzudrehen, ist damit enorm | |
| gewachsen. Nun reagieren sie mit ungewohnter Härte. Die Sperren wirken wie | |
| ein Präventivschlag, eine unternehmerische Notbremse gegenüber dem, was in | |
| den kommenden Monaten auf Silicon Valley zurollen wird. | |
| Mit der neuen Mehrheit der Demokraten in Senat und Repräsentantenhaus wird | |
| auch die Regulierung der Tech-Konzerne nahen. Eine Zerschlagung der | |
| Unternehmen droht. Was liegt also näher, als einen aus dem Ruder gelaufenen | |
| Präsidenten von der eigenen Plattform zu verbannen, der sowieso in wenigen | |
| Tagen abgemeldet ist. Eine Radikalisierung von Trumps Anhänger:innen ist | |
| damit nicht abgewendet. Sie werden sich neue Wege in die digitale Welt | |
| suchen, um zu mobilisieren. | |
| 10 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Twitter-und-Facebook-sperren-Trump/!5738817 | |
| [2] /Soziale-Medien-gegen-den-US-Praesidenten/!5742624 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Donald Trump | |
| Mark Zuckerberg | |
| Internetzensur | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Fake News | |
| USA | |
| Krise der Demokratie | |
| US-Wahl 2024 | |
| USA | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Facebook-Sperre aufgehoben: Meta lässt Trump wieder zu | |
| Nach dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 wurde Trump auf Facebook | |
| gesperrt. Nun hat der Mutterkonzern erklärt, ihn wieder freizuschalten. | |
| Internetplattform des Ex-Präsidenten: Trump-App in den Startlöchern | |
| Im Februar soll die Plattform „Truth Social“ verfügbar sein. Der frühere | |
| US-Präsident will damit Facebook und Twitter Konkurrenz machen. | |
| Trump plant neues Medienunternehmen: Trumps neue „Wahrheits“-Plattform | |
| Der Ex-US-Präsident will Twitter und Facebook die Stirn bieten. Eine | |
| Testversion soll bereits im November 2021 online gehen. | |
| Sperrung des Trump-Accounts auf Twitter: Symbolische Notbremse | |
| Twitter und Co haben das Emanzipationspotenzial der Informationstechnologie | |
| verraten. 2021 könnte der Anfang vom Ende der IT-Monopolisten werden. | |
| Tech-Riesen sperren rechte Plattform: Vorerst ausgehetzt | |
| Google, Apple und Amazon sperren das bei Rechten beliebte Netzwerk Parler | |
| aus. Warum das Vorgehen erfreulich ist – aber gleichzeitig problematisch. | |
| Die letzten Amtstage von Donald Trump: Amtsenthebungsverfahren begonnen | |
| Im US-Repräsentantenhaus haben die Demokraten laut einem Abgeordneten eine | |
| Resolution zur Amtsenthebung von Präsident Donald Trump eingebracht. | |
| Twitter und Facebook sperren Trump: Macht der Tech-Giganten | |
| Twitter und Facebook sperren Trump, um mehr Gewalt zu verhindern. Ihr | |
| Vorgehen wirft aber einmal mehr Fragen nach der Macht der Konzerne auf. | |
| Twitter sperrt Account von Trump: Es hat sich ausgezwitschert | |
| Die Demokraten bereiten ein Amtsenthebungsverfahren gegen den | |
| US-Präsidenten vor. Und eine erste republikanische Senatorin fordert seinen | |
| Rücktritt. | |
| Soziale Medien gegen den US-Präsidenten: Facebook-Daumen runter für Trump | |
| Lange zögerte das Unternehmen, die Lügen des US-Präsidenten auf der | |
| Plattform zu blockieren. Demokratische Grundwerte sind keine | |
| Selbstverständlichkeit mehr. |