| # taz.de -- Twitter sperrt Account von Trump: Es hat sich ausgezwitschert | |
| > Die Demokraten bereiten ein Amtsenthebungsverfahren gegen den | |
| > US-Präsidenten vor. Und eine erste republikanische Senatorin fordert | |
| > seinen Rücktritt. | |
| Bild: Wegen Gefahr zu weiteren Gewaltaufrufen gesperrt – Trumps Twitter-Konto | |
| WASHINGTON/LITTLE ROCK epd/afp/dpa/ap | Der Online-Dienst Twitter hat das | |
| Konto des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump wegen „des Risikos einer | |
| weiteren Anstiftung zur Gewalt“ [1][dauerhaft gesperrt]. Nach dem [2][Sturm | |
| des US-Kapitols am Mittwoch] hatte Twitter den Account @realdonaldtrump | |
| bereits vorübergehend für zwölf Stunden gesperrt, eine Löschung mehrerer | |
| Tweets des Präsidenten gefordert und eine dauerhafte Sperrung bei weiteren | |
| Verstößen gegen die Richtlinien des Unternehmens angedroht. | |
| Am Freitag setzte Trump dann zwei Tweets ab, die nach Darstellung von | |
| Twitter vom Freitag gegen die Richtlinie zur Verhinderung von | |
| Gewaltverherrlichung verstießen. Am Samstag war der Account Trumps nicht | |
| mehr aufrufbar. Der abgewählte US-Präsident hatte bei Twitter mehr als 88 | |
| Millionen Follower. Auch auf dem offiziellen Account des US-Präsidenten | |
| @potus war am Samstag kein Tweet mehr aufrufbar. | |
| Bereits am Donnerstag [3][hatten Facebook und Instagram Trumps Konten | |
| gesperrt]. „Die schockierenden Ereignisse der vergangenen zwölf Stunden | |
| zeigen klar, dass Präsident Donald Trump seine verbleibende Amtszeit dafür | |
| nutzen will, die friedliche und gesetzmäßige Machtübergabe an seinen | |
| gewählten Nachfolger Joe Biden zu untergraben“, erklärte Facebook-Chef Mark | |
| Zuckerberg. Die Sperre gelte „auf unbestimmte Zeit“, mindestens in den | |
| Wochen bis zur Amtsübergabe an den Demokraten Joe Biden am 20. Januar. | |
| Trump erklärte laut einem Bericht der New York Times, Twitter wolle ihn zum | |
| Schweigen bringen. Er verhandele nun mit anderen Plattformen und sprach von | |
| einer baldigen „großen Ankündigung“. | |
| Seitdem Netzwerke wie Facebook und Twitter aktiv gegen Falschmeldungen | |
| sowie rassistische und gewaltverherrlichende Inhalte vorgehen, haben andere | |
| Plattformen wie Parler, Newsmax und Rumble Zulauf bekommen. Unter anderem | |
| wanderten Unterstützer von Trump, die dessen unbelegte Wahlbetrugsvorwürfe | |
| glauben, auf die Plattformen ab. | |
| Das Internet-Unternehmen Google hat den Onlinedienst Parler indes aus | |
| seinem App-Store genommen. Das umstrittene Netzwerk lasse „ungeheuerliche | |
| Inhalte“ zu, die zu tödlicher Gewalt anstiften könnten, erklärte Google am | |
| Freitag. Parler war zuletzt insbesondere von Rechtsradikalen genutzt | |
| worden, die zuvor von anderen Onlineplattformen ausgeschlossen worden | |
| waren. | |
| „Wir sind uns bewusst, dass in der Parler-App weiterhin Beiträge gepostet | |
| werden, die zu anhaltender Gewalt in den USA aufstacheln“, sagte Google in | |
| einer Antwort auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Berichten | |
| zufolge hatte auch Apple Parler gedroht, den Dienst aus dem App-Store zu | |
| entfernen. Parler müsse Maßnahmen ergreifen, um Nutzer daran zu hindern, | |
| illegale, gewalttätige Aktivitäten auf der Plattform zu planen, forderte | |
| Apple demnach. | |
| ## Erste republikanische Senatorin fordert Trumps Rücktritt | |
| Trump droht zudem [4][ein Amtsenthebungsverfahren]. Die Vorsitzende des | |
| Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, teilte am Freitagabend nach einer | |
| Online-Konferenz mit ihren demokratischen Fraktionskollegen mit: „Es ist | |
| die Hoffnung der Abgeordneten, dass der Präsident sofort zurücktritt.“ Für | |
| den Fall, dass das nicht geschehe, habe sie den Geschäftsordnungsausschuss | |
| angewiesen, Vorbereitungen für ein Amtsenthebungsverfahren zu treffen. | |
| In einem von demokratischen Abgeordneten vorbereiteten Resolutionsentwurf | |
| für ein Amtsenthebungsverfahren ist ein einziger Anklagepunkt vorgesehen: | |
| „Anstiftung zum Aufruhr“. Darin wird Trump beschuldigt, bei einer | |
| Kundgebung seine Unterstützer angestachelt zu haben, von denen viele danach | |
| das Kapitol stürmten. Der Republikaner habe damit seine Bemühungen | |
| fortgesetzt, die Zertifizierung der Ergebnisse der Präsidentenwahl zu | |
| behindern. | |
| Mit seinem Verhalten habe Trump gezeigt, „dass er eine Gefahr für die | |
| nationale Sicherheit, die Demokratie und die Verfassung bleiben wird, wenn | |
| er im Amt bleiben darf“, hieß es in dem Entwurf weiter. Trump müsse daher | |
| aus dem Amt entfernt werden. Er müsse außerdem für künftige Regierungsämter | |
| gesperrt werden. | |
| Die demokratische Kongressabgeordnete Diana DeGette teilte mit, es sei | |
| geplant, die Resolution an diesem Montag einzubringen. In dem von den | |
| Demokraten beherrschten Repräsentantenhaus gilt eine Zustimmung zur | |
| Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens als sicher. Entschieden würde es | |
| allerdings im US-Senat. Dass das Verfahren im Senat vor der Vereidigung | |
| Bidens und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris am 20. Januar abgeschlossen | |
| werden könnte, ist quasi ausgeschlossen. | |
| Der Senat kommt zu seiner nächsten regulären Sitzung erst am 19. Januar | |
| zusammen. Aus einem von der Washington Post verbreiteten Memorandum des | |
| republikanischen Mehrheitsführers im Senat, Mitch McConnell, geht hervor, | |
| dass das Verfahren nach den geltenden Regeln frühestens am 20. Januar um | |
| 13.00 Uhr beginnen könnte – eine Stunde nach Bidens Vereidigung und Trumps | |
| Ausscheiden aus dem Amt. | |
| Die Demokraten im Kongress dürften mit dem Verfahren ein anderes Ziel | |
| verfolgen: Sollte Trump im Senat schuldig gesprochen werden, könnte er | |
| zusätzlich mit einem Verbot belegt werden, künftig öffentliche Ämter des | |
| Bundes zu bekleiden – damit wäre ihm eine etwaige Kandidatur bei der | |
| Präsidentschaftswahl 2024 verwehrt. Für eine Verurteilung müssten aber | |
| mindestens 67 der 100 Senatoren stimmen. Für eine solche | |
| Zweidrittelmehrheit müssten 17 Republikaner die künftig 50 Demokraten im | |
| Senat unterstützen, was derzeit nicht absehbar ist. Sollte das dennoch | |
| geschehen, würde eine einfache Mehrheit ausreichen, um Trump künftig von | |
| Bundesämtern auszusperren. | |
| Als erste republikanische Senatorin forderte am Freitag Lisa Murkowski | |
| Trumps Rücktritt. „Ich will, dass er zurücktritt“, [5][sagte Senatorin Li… | |
| Murkowski – eine innerparteiliche Kritikerin Trumps – der Zeitung Anchorage | |
| Daily News] aus ihrem Heimat-Bundesstaat Alaska. „Er hat genug Schaden | |
| angerichtet.“ | |
| Biden kündigte an, sich in eine Entscheidung über die Eröffnung eines | |
| Amtsenthebungsverfahrens nicht einzuschalten. Der Beschluss liege beim | |
| Kongress, sagte er in Wilmington im Bundesstaat Delaware. Seine Aufgabe und | |
| die seiner künftigen Regierung sei es, sich mit Dringlichkeit um den Kampf | |
| gegen das Coronavirus, um Covid-19-Impfungen und um die wirtschaftliche | |
| Entwicklung zu kümmern. Der Demokrat betonte zugleich: „Ich denke seit | |
| langem, dass Präsident Trump ungeeignet ist, das Amt zu bekleiden.“ Das sei | |
| der Grund gewesen, warum er sich entschieden habe, gegen Trump zu | |
| kandidieren. | |
| Ein Amtsenthebungsverfahren im Senat könnte Bidens neuer Regierung den | |
| Start erheblich erschweren. Das Verfahren würde die Kammer bis zu einem | |
| Urteil womöglich über Wochen weitgehend blockieren. Biden ist aber darauf | |
| angewiesen, dass die Senatoren seine nominierten Kabinettsmitglieder und | |
| zahlreiche hohe Regierungsmitarbeiter im Amt bestätigen. Auch für wichtige | |
| Gesetzesvorhaben etwa im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie ist er auf | |
| die mächtige Kammer angewiesen. | |
| ## FBI bestätigt Festnahme eines Randalierers | |
| Das FBI hat einen Mann festgenommen, der während der Erstürmung des | |
| US-Kongresses durch Anhänger von Präsident Donald Trump am Schreibtisch von | |
| Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi sitzend fotografiert worden war. Der | |
| Mann habe sich in seinem Heimatstaat Arkansas am Freitag selbst der Polizei | |
| gestellt, sagte FBI-Sprecher Connor Hagan in Little Rock. | |
| Dem Mann werde vorgeworfen, in Pelosis Büro eingedrungen zu sein, erklärte | |
| ein Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft in Washington. Dort habe er eine | |
| Notiz hinterlassen und Post der Präsidentin des Repräsentantenhauses | |
| entfernt. Dem 60-Jährigen drohen drei Anklagepunkte: wissentliches | |
| unbefugtes Eindringen in einen beschränkten Bereich, gewaltsames Eindringen | |
| und ordnungswidriges Verhalten auf dem Gelände des Kapitols sowie Diebstahl | |
| von öffentlichem Eigentum oder Unterlagen. Im Fall eines Schuldspruchs | |
| droht ihm bis zu einem Jahr Gefängnis. | |
| 9 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/realDonaldTrump | |
| [2] /Rechter-Sturm-auf-US-Kongress/!5738355 | |
| [3] /Soziale-Medien-gegen-den-US-Praesidenten/!5742624 | |
| [4] /Impeachment-gegen-US-Praesident-Trump/!5738388 | |
| [5] https://www.adn.com/politics/2021/01/08/alaska-sen-lisa-murkowski-calls-on-… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Impeachment | |
| US-Wahl 2024 | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Donald Trump | |
| FBI | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| IG | |
| US-Kongress | |
| Schwerpunkt Meta | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu Falschmeldungen im Netz: US-Bundesrichter schützt Fake News | |
| Per einstweiliger Anordnung verbietet ein konservativer US-Bundesrichter | |
| der Regierung, soziale Netzwerke zur Löschung von Falschmeldungen zu | |
| drängen. | |
| Rechte Social Media: Parler ist wieder online | |
| Die rechte Twitter-Alternative geriet nach dem Sturm auf das US-Kapitol in | |
| Kritik. Amazon löschte das Netzwerk von seinem Server. Jetzt ist es wieder | |
| online. | |
| Trump in den sozialen Medien gesperrt: Getrübter Jubel | |
| Twitter und Co. sperren Noch-Präsident Trump den Zugang zu seinen Accounts. | |
| Endlich, möchte man sagen, doch unproblematisch ist das nicht. | |
| Nach dem Sturm aufs Kapitol: Rauswurf im Eilverfahren? | |
| Fast 190 Demokraten sprechen sich für ein erneutes Impeachmentverfahren | |
| gegen Donald Trump aus. Dieser bliebe aber trotzdem bis zum Ende im Amt. | |
| Twitter und Facebook sperren Trump: Macht der Tech-Giganten | |
| Twitter und Facebook sperren Trump, um mehr Gewalt zu verhindern. Ihr | |
| Vorgehen wirft aber einmal mehr Fragen nach der Macht der Konzerne auf. | |
| Nach dem Sturm auf das US-Kapitol: Im Hass vereint | |
| Rechte Ideolog:innen aus Deutschland reagieren begeistert auf die | |
| Ereignisse in Washington – sie selbst wollen es noch besser machen. | |
| US-Präsidentschaft: Trumps vergiftetes Erbe | |
| Joe Biden will das Land versöhnen. Das wird schwierig, hat doch Trump nicht | |
| nur den Institutionen, sondern auch den Republikanern Schaden zugefügt. | |
| Soziale Medien gegen den US-Präsidenten: Facebook-Daumen runter für Trump | |
| Lange zögerte das Unternehmen, die Lügen des US-Präsidenten auf der | |
| Plattform zu blockieren. Demokratische Grundwerte sind keine | |
| Selbstverständlichkeit mehr. |