| # taz.de -- Räumung eines Flüchtlingscamps in Paris: Mit Schlagstock und Gran… | |
| > Mit brutaler Gewalt löst die Polizei in Frankreich ein Camp im Zentrum | |
| > der Hauptstadt auf. Für den Innenminister kommt der Fall zur ungelegenen | |
| > Zeit. | |
| Bild: Das Protestcamp am Montagabend kurz vor der gewaltsamen Räumung durch Po… | |
| Paris taz | Der Ausdruck „Polizeigewalt“ in Medienberichten und | |
| Twitter-Kommentaren tönt für die französische Regierung meist wie ein | |
| inakzeptabler Angriff auf die Ehre der Ordnungshüter. Was nicht sein darf, | |
| sollte auch in der Sprache nicht existieren. | |
| Doch die Räumung eines improvisierten Zeltlagers von Migrant:innen auf der | |
| Place de la République lieferte am Montagabend den „schlagenden“ Beweis f�… | |
| die Realität [1][polizeilicher Brutalität und Aggression], die sich auch | |
| gegen Demonstrierende und beim Geschehen anwesende Journalist:innen und | |
| Volksvertreter:innen richtete. Sogar Innenminister Gérald Darmanin erklärte | |
| sich von den Bildern „schockiert“, die er [2][gemäß seinen Worten] in den | |
| sozialen Medien sah. | |
| Nach eigenen Angaben hatten mehrere hundert obdachlose Migrant:innen, die | |
| zuvor bereits aus anderen Camps am Rand der Stadt vertrieben worden waren, | |
| mit Unterstützung von Hilfsvereinen wie „Utopia 56“, auf dem großen Platz | |
| im Zentrum von Paris Zuflucht gesucht. Mit ihrem Zeltlager im Herzen der | |
| Hauptstadt wollten sie auch auf ihr Elend und die Untätigkeit der Behörden | |
| hinweisen. | |
| Dass es für diese Aktion keine Bewilligung gab, ist offensichtlich. Und die | |
| Migrant:innen selbst hatten sicher nicht die Absicht, auf diesem Platz zu | |
| bleiben. Sie rechneten mit einer Räumung. Nicht aber mit mit einem derart | |
| gewaltsamen Vorgehen. | |
| Auf den Bildern, die von Nachrichtensendern direkt übertragen wurden und | |
| [3][seither im Internet zirkulieren], ist zu sehen, wie Beamte Personen aus | |
| den Zelten herausschütteln, von ihren Schlagstöcken Gebrauch machen und | |
| Protestierende mit Tränengas und Granaten verscheuchen. Auch | |
| [4][Kameraleute und Journalist:innen] sowie gewählte Volksvertreter:innen, | |
| die mit ihren Trikolore-Bändern über der Brust erkennbar waren, wurden | |
| nicht verschont. | |
| ## Polizeichef ist für seine Härte bekannt | |
| Der Pariser Vizebürgermeister David Belliard protestiert auf Twitter: | |
| „Journalisten wurden geprügelt, Flüchtlinge mit Knüppelhieben verjagt, | |
| Volksvertreter eingekesselt … Diese Entfesselung der Gewalt gegen das Elend | |
| ist eine Schande.“ Die Pariser Stadtbehörden verlangen Rechenschaft vom | |
| Verantwortlichen für den Einsatz, dem Polizeipräfekten Didier Lallement. | |
| Auch Innenminister Darmanin verlangt von dem für seine bedingungslose Härte | |
| bei Ordnungseinsätzen bekannten Polizeichef einen Bericht – und dies in | |
| einem Ton, der Sanktionen oder gar eine Absetzung dieses längst | |
| umstrittenen Präfekten ankündigen dürfte. | |
| Denn dieser Zwischenfall kommt für Darmanin höchst ungelegen. Er will mit | |
| einer Gesetzesvorlage durchsetzen, dass von solchen Polizeiaktionen in | |
| Zukunft [5][keine Videos und Fotos publiziert werden dürfen], wenn diese | |
| eine Identifizierung der Beamten zulassen, falls eine „Absicht, diesen zu | |
| schaden“, vorliege. | |
| In Wirklichkeit möchte er, dass überhaupt keine solchen Bilder, [6][weder | |
| von Medien] noch von anderen Augenzeugen, eine Identifizierung und danach | |
| eine eventuelle Klage gegen Polizisten ermöglichen. Am Dienstag sollen die | |
| Abgeordneten über diese – bisher in der Regierungsmehrheit akzeptierte – | |
| Vorlage abstimmen. | |
| 24 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-in-Frankreich/!5654019 | |
| [2] https://twitter.com/GDarmanin/status/1331009117230686208 | |
| [3] https://twitter.com/Marco_cgr/status/1330997295618416643 | |
| [4] https://twitter.com/LinePress/status/1330215155049828357 | |
| [5] /Aufnahmen-von-der-Polizei-bald-verboten/!5725391 | |
| [6] /Sprecherin-von-RSF-ueber-Gesetz-in-Frankreich/!5730314 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Hungerstreik von Bäcker: Lehrling darf in Frankreich bleiben | |
| Ein 18-jähriger Auszubildender aus Guinea bekommt nun eine | |
| Aufenthaltserlaubnis. Sein Chef war für ihn Anfang des Monats in den | |
| Hungerstreik gegangen. | |
| Geflüchtete in Paris: Kein Platz zum Schlafen | |
| Zahlreiche Geflüchtete hausen in Paris auf der Straße – ohne Zelt und ohne | |
| Decke. Ihre Camps werden immer wieder von der Polizei zerstört. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: Gummiknüppel statt Tränengas | |
| Landesweite Proteste gegen Polizeigewalt werden von einem massivem | |
| Polizeiaufgebot überschattet. In Paris schlagen Beamte auf Demonstrierende | |
| ein. | |
| Räumung von Flüchtlingscamp in Paris: Schande der République | |
| Frankreichs Innenminister gibt sich schockiert angesichts der Polizeigewalt | |
| beim Räumen eines Flüchtlingscamps. Die ist gegen Flüchtende aber nicht | |
| neu. | |
| Sprecherin von RSF über Gesetz in Frankreich: „Risiko einer Selbstzensur“ | |
| Frankreich plant ein neues Sicherheitsgesetz. Es beeinträchtigt die | |
| malträtierte Pressefreiheit in Frankreich, sagt die Sprecherin von Reporter | |
| ohne Grenzen. | |
| Filmverbot bei Polizeieinsätzen: Ohne Bilder keine Anklage | |
| In Frankreich sollen Bilder von Polizeigewalt auf den Index gesetzt werden. | |
| Das driftet ab in eine Sicherheitspolitik, wie sie autoritäre Regime | |
| praktizieren. | |
| Polizeigewalt in Frankreich: „Beispielhaft“ sollen sie sein | |
| Die Staatsführung kann Vorwürfe exzessiver Polizeigewalt nicht mehr | |
| ignorieren. Ihr zaghaftes Eingeständnis werten Kritiker als Heuchelei. |