| # taz.de -- Geflüchtete in Paris: Kein Platz zum Schlafen | |
| > Zahlreiche Geflüchtete hausen in Paris auf der Straße – ohne Zelt und | |
| > ohne Decke. Ihre Camps werden immer wieder von der Polizei zerstört. | |
| Bild: Manch einer ist schon glücklich, wenn er ein Zelt zum Schlafen hat | |
| Paris taz | Sie kommen aus Afghanistan, dem Sudan oder Somalia und irren | |
| nachts durch die Straßen von Paris. „Wir haben keinen Platz zum Schlafen, | |
| kein Zelt, keine Decke“, schildert Abakar, ein 27-jähriger Sudaner, seine | |
| Situation in der Zeitung Le Monde. Seit [1][die Polizei das Lager in | |
| Saint-Denis im Norden der Stadt im November auflöste], leben zahlreiche | |
| Geflüchtete auf der Straße. | |
| 300 bis 400 sind es laut der Schätzung von [2][Utopia 56]. Im November | |
| hatte die Hilfsorganisation mit Hunderten Afghanen den Platz der Republik | |
| besetzt, um auf die Misere der „exilés“ aufmerksam zu machen. Doch | |
| Polizist:innen vertrieben die Migranten mit Schlagstöcken und Tränengas, | |
| jagten sie durch die benachbarten Straßen. | |
| „Die Aktion wirft ein Licht darauf, wie die Geflüchteten von der Polizei | |
| behandelt werden“, sagt der Pariser Koordinator von Utopia 56, Kerill | |
| Theurillat, der taz. Mit der Besetzung erreichte die Organisation aber | |
| immerhin, dass 550 Unterkünfte zusätzlich geschaffen wurden. | |
| Schon seit Jahren konzentrieren sich die Geflüchteten auf den Großraum | |
| Paris, wo 50 Prozent aller Asylanträge gestellt werden bei nur 19 Prozent | |
| der Unterbringungsmöglichkeiten. Nur knapp ein Drittel der | |
| Asylbewerber:innen lebt laut Innenministerium in einer | |
| Erstaufnahmeeinrichtung. Hunderte Menschen hausen deshalb in Igluzelten und | |
| Schlafsäcken unter Eisenbahnbrücken oder Autobahnzubringern – ohne | |
| fließendes Wasser und Toiletten. In Saint-Denis waren es zuletzt rund 3.000 | |
| Geflüchtete. Schon mehr als 60 Mal löste die Polizei solche Lager auf. | |
| Da der Pariser Polizeipräfekt Didier Lallement weiterhin keine Camps in der | |
| Hauptstadt zulässt, ziehen sich die Geflüchteten immer mehr in die | |
| nördlichen Vorstädte zurück. Dort schlagen sie sich einzeln oder in | |
| Kleingruppen durch. Mehr als 130 Lokalpolitiker:innen aus dem Pariser | |
| Norden forderten kürzlich in Le Monde eine „würdige Aufnahme“ von | |
| Geflüchteten und Obdachlosen. Sie wollen ein Treffen von | |
| Hilfsorganisationen, staatlichen Vertreter:innen und | |
| Lokalpolitiker:innen, um das Problem endlich gemeinsam anzugehen. | |
| 4.500 neue Aufnahmeplätze sollen 2021 geschaffen werden, verspricht das | |
| Innenministerium. Den Appellunterzeichner:innen zufolge fehlen aber | |
| mindestens 20.000 Übernachtungsmöglichkeiten. Marlène Schiappa aus dem | |
| Innenministerium kündigte auch an, dass Geflüchtete ab Januar systematisch | |
| aus dem Großraum Paris in Regionen mit mehr Unterbringungsplätzen verlegt | |
| werden sollen. Im Juli war Frankreich wegen unmenschlicher | |
| Lebensbedingungen für Asylsuchende vom Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte verurteilt worden. Geändert hat sich bis jetzt wenig. | |
| 30 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Raeumung-von-Fluechtlingscamp-in-Paris/!5727334 | |
| [2] /Fluechtlingscamps-in-Frankreich/!5636738 | |
| ## AUTOREN | |
| Christine Longin | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Flüchtlingslager | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Hungerstreik von Bäcker: Lehrling darf in Frankreich bleiben | |
| Ein 18-jähriger Auszubildender aus Guinea bekommt nun eine | |
| Aufenthaltserlaubnis. Sein Chef war für ihn Anfang des Monats in den | |
| Hungerstreik gegangen. | |
| Räumung von Flüchtlingscamp in Paris: Schande der République | |
| Frankreichs Innenminister gibt sich schockiert angesichts der Polizeigewalt | |
| beim Räumen eines Flüchtlingscamps. Die ist gegen Flüchtende aber nicht | |
| neu. | |
| Räumung eines Flüchtlingscamps in Paris: Mit Schlagstock und Granaten | |
| Mit brutaler Gewalt löst die Polizei in Frankreich ein Camp im Zentrum der | |
| Hauptstadt auf. Für den Innenminister kommt der Fall zur ungelegenen Zeit. | |
| EU-Minigipfel zu Terrorabwehr: Macron will durchgreifen | |
| Frankreichs Präsident versucht die Mitgliedstaaten auf eine härtere Gangart | |
| einzuschwören. Die Außengrenzen müssten besser geschützt werden. |