| # taz.de -- Polizeigewalt in Frankreich: „Beispielhaft“ sollen sie sein | |
| > Die Staatsführung kann Vorwürfe exzessiver Polizeigewalt nicht mehr | |
| > ignorieren. Ihr zaghaftes Eingeständnis werten Kritiker als Heuchelei. | |
| Bild: „Gerechtigkeit für Cédric“ fordern diese Demonstrierenden in Paris … | |
| Paris taz | Lange wollte Frankreichs Staatsführung ein Problem mit | |
| unverhältnismäßiger Gewalt bei Polizeieinsätzen nicht wahrhaben. Nun haben | |
| Präsident Emmanuel Macron und seine Regierung einen ersten Schritt dahin | |
| gemacht, diese einzugestehen. Die französische Polizei müsse „beispielhaft | |
| sein“, mahnte Macron am Dienstag. | |
| Innenminister Christophe Castagner erinnert seine Beamten an ihre | |
| „berufliche Ethik“. Er philosophiert: „Der gerechte und angemessene Einsa… | |
| von Gewalt trennt eine Demokratie von der Willkür und differenziert Ordnung | |
| von Brutalität. Darauf beruht das Vertrauen der Franzosen (in ihren | |
| Staat).“ | |
| Unnötige, ja provokative Brutalität am Rande von Kundgebungen oder auch im | |
| polizeilichen Alltag bei Kontrollen oder Festnahmen war für die | |
| französische Staatsführung lange schlicht kein Thema. Doch heute verbreiten | |
| sich Videos und Fotos der Vorfälle schnell in den sozialen Netzwerken – die | |
| Regierung kann dies schwerlich ignorieren. | |
| So wie nach dem Tod des Lieferfahrers Cédric Chouviat, der die derzeitige | |
| Debatte ausgelöst hat: Am 3. Januar wurde in Paris der 42-jährige | |
| Motorradkurier Cédric Chouviat von einer Polizeipatrouille angehalten, weil | |
| er beim Fahren sein Handy benutzt habe. Auf Videos ist zu sehen, dass | |
| dieser schimpfend protestierte – was zur Folge hatte, dass vier Beamten ihn | |
| zur Festnahme bäuchlings auf den Boden drückten. | |
| Übergriffe häuften sich mit Gelbwesten-Protesten | |
| Chouviat verlor das Bewusstsein und wurde in die Notfallaufnahme gebracht. | |
| Zwei Tage später wurde sein Tod nach Herzstillstand gemeldet. Die Autopsie | |
| aber stellte eine Fraktur des Kehlkopfs fest. Chouviat ist beim gewaltsamen | |
| Vorgehen mit einer wegen bekannter Risiken bereits umstrittenen Technik | |
| erwürgt worden. | |
| Kritik an der Polizei regt sich seit Langem: Übergriffe häuften sich seit | |
| November 2018 [1][im Verlauf der Protestaktionen der Gilets jaunes]. | |
| Hunderte von Beispielen repressiver Gewalt etwa hat der Journalist David | |
| Dufresne auf seiner [2][Webseite] registriert. | |
| Aufseiten der Gelbwesten-Bewegung haben 24 Personen ein Auge und fünf eine | |
| Hand verloren, insgesamt 314 wurden vor allem durch Hartgummigeschosse oder | |
| Polizeigranaten am Kopf schwer verletzt. Einer der bekanntesten Wortführer | |
| der Gelbwesten, Jérôme Rodrigues, hatte im Januar 2019 bereits ein Auge | |
| verloren, er wurde Ende Dezember erneut durch einen Schlag mit einem | |
| Polizeischild im Gesicht verletzt. | |
| Falls doch mal ein Polizeibeamter wegen nicht zu rechtfertigender Gewalt | |
| vor Gericht erscheinen muss, misst auch die Justiz mit ungleichen Ellen: | |
| Demonstranten, die eine Bierdose schmeißen oder sich einer Festnahme | |
| widersetzen, werden regelmäßig zu strengen und unbedingten Haftstrafen | |
| verurteilt; ein Polizist etwa, der im letzten Jahr einen Pflasterstein auf | |
| Demonstranten geworfen hatte, kam mit zwei Monaten auf Bewährung davon. | |
| Anwalt Kempf: „Militarisierung“ der Einsätze | |
| Lieferfahrer Chouviat ist nicht das einzige Todesopfer, das auf das Konto | |
| der Polizei geht. Im Dezember wurde in Marseille Zineb Redouane (80) von | |
| einer Tränengasgranate tödlich getroffen. Am 21. Juni verschwand Steve Maia | |
| Caniço (24) spurlos im Verlauf einer unnötig gewaltsamen Intervention der | |
| Polizei gegen eine Freiluft-Party. Seine Leiche wurde später im Loire-Kanal | |
| geborgen. | |
| Bedauernswerte Ausrutscher wie auch bei gewissen Verletzungen bei den | |
| Demos? Keineswegs, zitiert die Tageszeitung Libération den Anwalt Raphaël | |
| Kempf: „Sie haben systematischen Charakter, denn sie entsprechen der auf | |
| höchster Ebene des Staates beschlossenen Politik und Strategie der | |
| Aufrechterhaltung der Ordnung.“ Kempf spricht diesbezüglich von einer | |
| „Militarisierung“ der Ordnungseinsätze durch eine Ausrüstung, die wie die | |
| Hartgummigeschosse LBD-40 oder die mit Sprengstoff versehenen Granaten vom | |
| Typ GLI-F4 als „Kriegsmaterial“ deklariert ist. | |
| Dass nun der Präsident oder die Regierung ein paar „schwarze Schafe“ an den | |
| Pranger stellen, sei darum eine bloße „Heuchelei“. Schockierend finden | |
| dagegen die Polizeigewerkschaften die Kritik von oben. Sie verweisen | |
| darauf, dass die in unzähligen Überstunden eingesetzte Polizei in der | |
| Konfrontation mit den Gelbwesten die Staatsführung beschützt und bewahrt | |
| habe. | |
| 15 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einjaehriges-Bestehen-der-Gilets-Jaunes/!5642424 | |
| [2] http://www.davduf.net/alloplacebeauvau-bilan | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gelbwesten | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| George Floyd | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Rentenreform | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Gilets jaunes | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumung eines Flüchtlingscamps in Paris: Mit Schlagstock und Granaten | |
| Mit brutaler Gewalt löst die Polizei in Frankreich ein Camp im Zentrum der | |
| Hauptstadt auf. Für den Innenminister kommt der Fall zur ungelegenen Zeit. | |
| Sprecherin von RSF über Gesetz in Frankreich: „Risiko einer Selbstzensur“ | |
| Frankreich plant ein neues Sicherheitsgesetz. Es beeinträchtigt die | |
| malträtierte Pressefreiheit in Frankreich, sagt die Sprecherin von Reporter | |
| ohne Grenzen. | |
| Demo gegen rassistische Polizeigewalt: Rund 20.000 in Paris auf der Straße | |
| Neue medizinische Befunde zum Tod von Adama Traoré haben Proteste in Paris | |
| ausgelöst. Der 24-Jährige war 2016 bei einer Festnahme gestorben | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Macron gibt den Statisten | |
| Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert | |
| mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden. | |
| Proteste in Frankreich: Schaut uns an! | |
| Mit starken, aber teils auch problematischen Gesten: Der Kampf gegen | |
| Macrons Rentenreform erreicht eine neue Dimension. | |
| Rentenreform in Frankreich: Der Streik geht weiter | |
| Paris ist vollgestopft, die Menschen vermeiden öffentliche Verkehrsmittel. | |
| Eine Studentin hat sich noch nie so sehr für Politik interessiert wie | |
| jetzt. | |
| Vor 15 Jahren starb Oury Jalloh: Rassistisch korrupt | |
| Heute vor 15 Jahren verbrannte Jalloh in einer Zelle der Polizei in Dessau. | |
| Erschüttert uns der Aufwand, mit dem eine Aufklärung verhindert wird? | |
| Einjähriges Bestehen der „Gilets Jaunes“: Tränengas statt Torte | |
| Vor einem Jahr gingen die „Gelbwesten“ in Frankreich das erste Mal auf die | |
| Straße. Bei einer Geburtstagsdemo kommt es erneut zu Gewalt. |