| # taz.de -- Migrationspolitik in Deutschland: Mit Schutzmaske abschieben | |
| > Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz | |
| > steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem. | |
| Bild: Schutzmasken-Verkauf in Kabul: Ca. 10 Millionen Menschen haben sich in Af… | |
| Berlin taz | Der De-facto-Abschiebestopp ist wohl vorbei: Deutschland will | |
| Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis wieder nach [1][Afghanistan] | |
| abschieben. Im März wurden Abschiebungen aufgrund der sich rapide | |
| ausbreitenden Coronapandemie noch fast komplett ausgesetzt, seit Sommer | |
| wird allerdings wieder in europäische Länder abgeschoben. Die | |
| Bundesregierung bestätigte das in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der | |
| Linkspartei, die der taz exklusiv vorliegt. Die afghanischen Behörden | |
| hätten den Rückführungen demnach zugestimmt. | |
| Ulla Jelpke kritisiert den Schritt gegenüber der taz scharf. „Dass die | |
| Bundesregierung trotz der Coronasituation plant, wieder in dieses Land | |
| abzuschieben, bedeutet für die Betroffenen unendliches Leid“, so die | |
| innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion. | |
| In Afghanistan haben sich schätzungsweise 10 Millionen Menschen mit dem | |
| Coronavirus infiziert, das entspricht gut einem Drittel der Bevölkerung. | |
| Seriöse Angaben hierzu sind kaum möglich. „Die Gesundheitsversorgung in | |
| Afghanistan ist nicht gut“, sagt Günter Burkhardt von der | |
| Menschenrechtsorganisation Pro Asyl. | |
| Die Versorgung kranker und mit dem Coronavirus infizierter Menschen sei | |
| defizitär, Abschiebung deshalb unverantwortlich. „Wir lehnen Abschiebungen | |
| ab, besonders während der Coronapandemie.“ Neben der schlechten | |
| Gesundheitslage sei auch die politische Situation in Afghanistan | |
| unzumutbar, kritisierte Pro Asyl. | |
| ## Das gefährlichste Land der Welt | |
| Erst Ende Oktober hatte es einen Anschlag gegeben, zu dem sich die IS-Miliz | |
| bekannte. Mindestens 35 Menschen wurden bei dem Terrorangriff an der | |
| Universität Kabul erschossen. Immer wieder kommt es zu Anschlägen und | |
| Attentaten. Afghanistan ist dem Global Peace Index zufolge das | |
| gefährlichste Land der Welt, wobei es hinsichtlich der Sicherheitslage | |
| jedoch große regionale Unterschiede gibt. | |
| Voraussichtlich am 16. November startet der nächste Flug nach Afghanistan | |
| mit abgelehnten Asylsuchenden an Bord. Das schreibt der Bayerische | |
| Flüchtlingsrat auf seiner Homepage. „Jetzt Menschen nach Afghanistan | |
| abzuschieben, ist absolut kaltschnäuzig“, so Burkhardt von Pro Asyl. | |
| „Außerdem bringt es nicht nur Asylsuchende in Gefahr, sondern auch die | |
| Bundespolizei, die die Abschiebungen durchführt.“ Vor allem angesichts | |
| steigender Infektionszahlen. | |
| Damit sich weder Asylsuchende noch Polizist:innen mit dem Coronavirus | |
| infizieren, hat die Bundesregierung Sicherheitsmaßnahmen bei Abschiebungen | |
| eingeführt, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der | |
| Linken hervorgeht. Dazu gehören eine Mund-Nase-Bedeckung, das Einhalten | |
| eines Mindestabstands von 1,5 Metern und eine ärztliche Untersuchung nach | |
| Krankheitssymptomen. In den Flugzeugen selber sollen die Menschen maximal | |
| weit voneinander entfernt sitzen. | |
| Jelpke reicht das nicht, auch sie fordert einen sofortigen Abschiebestopp. | |
| „In allen Ländern gibt es coronabedingte Reisewarnungen des Auswärtigen | |
| Amtes“, merkte sie an. „Das hindert Bund und Länder aber nicht daran, | |
| abzuschieben.“ Insgesamt 7.807 Abschiebungen gab es im laufenden Jahr bis | |
| einschließlich September – im Vorjahreszeitraum waren es bereits 16.808, | |
| also deutlich mehr. | |
| Afghanistan ist nicht das erste Land, in das die Bundesregierung wieder | |
| Menschen abschieben will, nachdem es während der ersten Coronawelle im | |
| Frühjahr zu einem De-facto-Abschiebungsstopp gekommen war. Im Sommer wurden | |
| Asylsuchende [2][bereits wieder in europäische Länder zurückgeschickt], | |
| darunter etwa nach Albanien, Georgien, Frankreich, Serbien oder Moldawien. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gespraeche-ueber-Zukunft-von-Afghanistan/!5713808 | |
| [2] /Deutsche-Fluechtlingspolitik/!5699574 | |
| ## AUTOREN | |
| Christina Gutsmiedl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abschiebung | |
| Afghanistankrieg | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Kirchenasyl | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Innere Sicherheit | |
| Ausländerrecht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Horst Seehofer und syrische Geflüchtete: Horsts Abschiebestoppstopp | |
| Ein Ausflug in die (völlig fiktiven) Tagträume des Horst Seehofer. Syrische | |
| Diktatoren kommen drin vor, und eine Störchin freut sich. | |
| Geberkonferenz für Afghanistan: Weniger Hilfe trotz Corona | |
| Kabul erhält wieder hohe Hilfszusagen, doch sind sie auch wegen mangelnder | |
| Korruptionsbekämpfung niedriger als in den letzten Jahren. | |
| Gerichtsprozess wegen Kirchenasyl: Mutter Mechthild muss vor Gericht | |
| Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und gewährte | |
| geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl. | |
| Eilklage gegen Corona-Lockdown scheitert: Gaststätten in Berlin bleiben zu | |
| Gastronom:innen sind mit Klagen gegen die Corona-Verordnung gescheitert. | |
| Laut Gericht ist nicht auszuschließen, dass sie Treiber der Pandemie sind. | |
| Plan gegen islamistischen Terror: Grüne wollen schneller abschieben | |
| Die Grünen verschärfen die Tonart gegenüber Gefährdern. Einem | |
| Strategiepapier zufolge sollen diese konsequent inhaftiert und abgeschoben | |
| werden. | |
| Bamf-Krampf in Bremen: Skandal verpufft | |
| Das Bremer Landgericht weist die Anklage im Bamf-Skandal fast ganz zurück. | |
| Asylrechtlich ist der Bremer Außenstellenleiterin nichts vorzuwerfen. | |
| Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur: Kontrolliert Frontex! | |
| Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll in illegale „Pushbacks“ Geflüchteter | |
| auf dem Meer involviert sein. Nun müssen Konsequenzen folgen. |