| # taz.de -- Gerichtsprozess wegen Kirchenasyl: Mutter Mechthild muss vor Gericht | |
| > Äbtissin Mechthild Thürmer folgte dem Gebot der Nächstenliebe und | |
| > gewährte geflüchteten Frauen Kirchenasyl. Dann kam der Strafbefehl. | |
| Bild: Will helfen und soll dafür bestraft werden: Äbtissin Mechthild Thürmer | |
| Kirchschletten taz | Mutter Mechthild sieht nicht aus wie eine, die mit | |
| einem Bein im Knast steht. Flott, aber ohne | |
| Geschwindigkeitsüberschreitungen fährt sie mit ihrem himmelblauen | |
| Mitsubishi Space Star durch die oberfränkische Landschaft. Am Vormittag war | |
| sie noch drüben in Zapfendorf in der Schule, hat Religionsunterricht | |
| gegeben. Es regnet, ist kalt und ungemütlich. Den Regen, den hätten sie | |
| hier schon etwas früher gebrauchen können. Die Benediktinerin erzählt von | |
| dem trockenen Sommer, unter dem sie hier wie in ganz Franken gelitten | |
| hätten. Die Salaternte – ein totaler Reinfall. | |
| Kaum hat sie den Wagen geparkt, führt sie auf direktem Weg in die | |
| Klosterkirche – der größte Stolz der Nonnen von Kirchschletten. In den | |
| Siebzigern haben sie die damals noch überwiegend philippinischen Nonnen zum | |
| Teil in Handarbeit aufgebaut, in einem Seitenflügel des Gebäudes. In dieser | |
| Phase ist auch Mechthild Thürmer, damals noch Teenager, zu ihnen gestoßen. | |
| Nur mal so zu Besuch, Freundinnen hatten sie mitgenommen. | |
| Natürlich haben die Mädchen gleich mit angepackt. „Die Zusammenarbeit mit | |
| den Schwestern war unendlich schön, wir haben miteinander Brotzeit gemacht, | |
| sind miteinander zum Beten gegangen.“ Und um Mechthild, die damals noch | |
| Anna hieß, war es geschehen. „Und dann habe ich eines Tages gesagt: So wie | |
| die möchte ich auch werden.“ | |
| Nein, es braucht wirklich nicht viel Menschenkenntnis, um zu erkennen, dass | |
| die kriminelle Energie der Äbtissin Mechthild Thürmer ein doch sehr | |
| überschaubares Ausmaß annimmt. Und doch ist es genau diese Frau, die im | |
| Februar plötzlich Post von der Staatsanwaltschaft Bamberg bekam, einen | |
| Strafbefehl über 2.500 Euro. Der Vorwurf: Beihilfe zum illegalen | |
| Aufenthalt. Und später, Thürmer hatte Widerspruch eingelegt, folgte die | |
| Vorladung vor Gericht. | |
| Dreimal platzte der Termin, zuletzt weil zu dem ursprünglich angeklagten | |
| Fall noch zwei weitere hinzugekommen waren, wie sie das Amtsgericht in | |
| einem Schreiben wissen ließ. Und sie solle doch bitte ihr Verhalten | |
| überdenken, habe sie der Richter noch gewarnt, und dass ihr andernfalls | |
| eine „empfindliche Freiheitsstrafe“ drohe. | |
| Ihr Verhalten? Was die Staatsanwälte und offenbar sogar das Amtsgericht an | |
| diesem so ungebührlich finden, das dürfte in Mutter Mechthilds Milieu unter | |
| christlicher Nächstenliebe laufen: Die Ordensfrau hat Frauen und Männern, | |
| die nach Deutschland geflüchtet waren und denen die Abschiebung drohte, | |
| [1][Kirchenasyl] gewährt. Über 30 Menschen hat sie so schon geholfen. | |
| Erst vor ein paar Tagen seien zwei von ihnen hier gewesen, die inzwischen | |
| eine Bleibeperspektive hätten, erzählt Mechthild Thürmer, während sie in | |
| dem schlichten Speisesaal des Gästehauses Kaffee einschenkt und | |
| Mohnstreuselkuchen reicht. Die eine der beiden Frauen sei fünf Jahre auf | |
| der Flucht gewesen. „In [2][Libyen] hat sie erlebt, wie die Kinder, Frauen, | |
| Männer reihenweise enthauptet worden sind. Und hat sich gedacht: Vielleicht | |
| bin ich die nächste. Das können wir uns nicht vorstellen, was die erlebt | |
| haben.“ | |
| Die 62-Jährige ist eine konservative Frau, die ihr Kloster mit viel Liebe | |
| und Strenge führt. Sie sagt auch Sätze wie „Deutschland kann nicht alle | |
| retten“ und ist dafür, dass man denjenigen, die sich nicht integrieren | |
| wollten, „sagt, wo’s langgeht“. Aber sie hat eben auch ihre Prinzipien. U… | |
| dazu gehört, dass man denen, die in Not sind, hilft. | |
| Eigentlich wollte sie in die Entwicklungshilfe gehen, machte deshalb nach | |
| der Realschule eine Ausbildung zur Krankenschwester. Aber nachdem sie | |
| Kirchschletten kennengelernt hatte, kam für sie nichts anderes mehr in | |
| Frage. Aufgewachsen ist sie auf einem kleinen Bauernhof in der Fränkischen | |
| Schweiz, nur 50 Kilometer entfernt, als ältestes von sechs Geschwistern. | |
| ## „Kriminell“ im Idyll | |
| 2011 wählten sie ihre Mitschwestern zur Äbtissin von Kirchschletten. Neun | |
| Schwestern sind sie derzeit noch, die hier beten und arbeiten, wie es das | |
| alte Benediktiner-Motto will. Die Standbeine des Klosters sind die | |
| ökologische Landwirtschaft, das Gästehaus, die Kerzenmanufaktur und die | |
| Lehrertätigkeit der Äbtissin. | |
| Noch heute kann sie aus einem Radiobeitrag aus den Siebzigern über | |
| Kirchschletten zitieren: „Da lagen sanftnasige Schafe in pastoraler Ruhe | |
| hingebettet unterm Apfelbaum.“ Es ist ein friedliches, fränkisches Idyll, | |
| in dem Mutter Mechthild ihre angeblichen Straftaten begeht. | |
| „Ich weiß es ehrlich nicht.“ Mehrfach sagt die Äbtissin diesen Satz. Sie | |
| weiß nicht, warum sie unter Anklage steht, was bei den drei angeklagten | |
| Fällen von Kirchenasyl anders gewesen sein soll als sonst. Konkret geht es | |
| um eine Eritreerin, eine Irakerin und eine Nigerianerin, die nach der | |
| Dublin-III-Verordnung nach Italien und Rumänien hätten abgeschoben werden | |
| sollen und die die Schwestern von Maria Frieden zwischen Oktober 2018 und | |
| Februar 2020 bei sich aufgenommen haben. Mechthild Thürmer ist überzeugt, | |
| dass alle drei Härtefälle sind, dass sie die Frauen etwa vor der | |
| Zwangsprostitution bewahrt habe und davor, unter Brücken zu schlafen. | |
| Den Strafbefehl zu zahlen, nur um ihre Ruhe zu haben, kommt für sie nicht | |
| in Frage – „weil ich mir keiner Schuld bewusst bin“. Angst vor dem | |
| Gefängnis habe sie keine, sagt Mutter Mechthild und deutet mit dem Kopf zum | |
| vergitterten Fenster: „Gitter habe ich schon 42 Jahre.“ Doch sofort wird | |
| sie wieder ernst: „Dann müssten alle verurteilt werden, [3][die je | |
| Kirchenasyl gewährt haben].“ | |
| ## Kirchen vs Bamf? | |
| Allerspätestens hier stellt sich die Frage, was es mit diesem Kirchenasyl | |
| überhaupt auf sich hat? Die romantische Vorstellung eines Don Camillo, der | |
| Menschen auf der Flucht in der Sakristei versteckt, das Kirchenportal | |
| verriegelt und seine Gewissenskonflikte allenfalls im Gespräch mit dem | |
| Gekreuzigten höchstpersönlich austrägt, hilft hier jedenfalls kaum weiter. | |
| Das zeigt sich schon daran, dass Mutter Mechthild, wenn immer sie jemanden | |
| aufnimmt, als Erstes die Behörden informiert. | |
| Anruf bei Stephan Reichel, dem Vorsitzenden des Vereins matteo, der sich | |
| seit 2017 mit dem Thema Kirche und Asyl beschäftigt. „Das Kirchenasyl | |
| verfolgt den Zweck, Menschen, die in eine bedrohte Lage kommen – auch durch | |
| Defizite im Asylrecht –, den Schutz zu geben, den sie eigentlich | |
| bräuchten“, erklärt er. „Es ist aber kein Rechtsinstitut.“ Dennoch gebe… | |
| eine ungebrochene Tradition, dass der Staat das Kirchenasyl achte. | |
| Im Jahr 2015 gab es eine Vereinbarung zwischen den Kirchen und dem | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) unter seinem damaligen Chef | |
| Manfred Schmidt, die den Umgang mit dem Kirchenasyl regelte. Darin bekannte | |
| sich das Bamf zur Tradition des Kirchenasyls. Die Kirchen ihrerseits | |
| sicherten zu, nur bei Härtefällen Kirchenasyl zu gewähren – mit dem Ziel, | |
| neue Einzelfallprüfungen zu erreichen. | |
| Anfangs funktionierte das System gut, das Bamf nahm rund 90 Prozent der | |
| Bescheide nach der Prüfung wieder zurück. Schmidts Nachfolger hielten | |
| jedoch offensichtlich nicht viel von dem Papier, Fälle wurden nur noch pro | |
| forma geprüft, die Schutzquote sank auf 3 Prozent. Inzwischen geht es daher | |
| fast nur noch darum, die Menschen so lange im Kirchenasyl zu behalten, bis | |
| die Frist abgelaufen ist, in der Dublin-Abschiebungen zulässig sind. | |
| Um diese Frist von 6 auf 18 Monate hochzusetzen, begann das Bamf 2018 | |
| damit, Flüchtlinge im Kirchenasyl als untergetaucht zu klassifizieren. Ohne | |
| Grundlage, wie das Bundesverwaltungsgericht im Sommer urteilte. Schließlich | |
| sei den Behörden der Aufenthaltsort der Geflüchteten bekannt und | |
| theoretisch hätten sie Zugriff auf sie. | |
| ## Eine „bayrische Spezialität“ | |
| Dass Staatsanwälte tatsächlich massiv gegen Kirchenleute vorgingen, sei | |
| eine bayerische Spezialität, so Reichel. 2017 hätte es unter dem damaligen | |
| Justizminister Winfried Bausback eine systematische Aktion gegeben, wonach | |
| die Staatsanwälte in ganz Bayern angehalten waren, zunächst gegen | |
| Geistliche, die Kirchenasyl gewährten, Ermittlungen aufzunehmen, diese nach | |
| einer Vernehmung jedoch wegen geringer Schuld wieder einzustellen. Bei | |
| jedem weiteren Fall von Kirchenasyl sollten die Einschüchterungsmaßnahmen | |
| verschärft werden. Die Süddeutsche Zeitung berichtete damals über ein | |
| entsprechendes internes Schreiben. | |
| Der CSU-Politiker wurde inzwischen als Minister ersetzt, sein Nachfolger | |
| scheint den Kurs nicht fortzusetzen. Allerdings schließt Reichel nicht aus, | |
| dass einzelne Staatsanwälte den Feldzug noch auf eigene Faust weiterführen. | |
| So argumentiert die Bamberger Staatsanwaltschaft, die Äbtissin habe sich | |
| strafbar gemacht, weil sie das Kirchenasyl fortgesetzt hätte, nachdem das | |
| Bamf mitgeteilt habe, dass eine Härtefallprüfung nicht mehr in Betracht | |
| komme oder abschlägig beschieden worden sei. Eine Begründung, der Reichel | |
| nicht folgen mag: „Die Vereinbarung sah nie vor, dass Kirchenasyle nach | |
| negativer Einschätzung durch das Bamf abgebrochen werden müssten.“ Zudem | |
| würde die Logik der Staatsanwaltschaft die Rechtmäßigkeit des Kirchenasyls | |
| als solches in Frage stellen. | |
| „Ich hab’ mal irgendwo den Satz gelesen: Tun, was man kann“, erzählt | |
| Thürmer. Sie sei nun mal in der Lage, Kirchenasyl zu gewähren. Andere | |
| könnten anders helfen. Dann steigt sie wieder in den blauen Mitsubishi, um | |
| den Gast zum Bahnhof zu bringen. Das Autokennzeichen zeigt die Buchstaben | |
| „BA-MF“. Irgendwie unvermeidlich, wenn das Kloster Maria Frieden heißt und | |
| im Landkreis Bamberg liegt. | |
| 11 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kirchenasyl-in-der-Krise/!5604368 | |
| [2] /Fluechtlinge-in-Libyen/!5606847 | |
| [3] /Prozess-wegen-Kirchenasyl/!5627578 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Kirchenasyl | |
| Flüchtlinge | |
| Geflüchtete | |
| Kloster | |
| Nonne | |
| Gerichtsprozess | |
| Nonne | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kirchenasyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Göttinger Friedenspreis | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bayerisches Urteil im Kirchenasylprozess: Absolution für Mutter Mechthild | |
| Weil sie Geflüchtete in ihrem Kloster aufnahm, musste Äbtissin Mechthild | |
| Thürmer in Bayern vor Gericht. Doch nun wurde das Verfahren eingestellt. | |
| Kirchenasyl in Bayern: „Der Rest ist Inschallah“ | |
| Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern | |
| im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien. | |
| Prozess um Kirchenasyl: Freispruch für Bruder Abraham | |
| Bayerns Staatsanwälte gehen besonders oft gegen Kirchenleute vor, die | |
| Flüchtlinge aufnehmen. Dem könnte das OLG jetzt einen Riegel vorgeschoben | |
| haben. | |
| Geflüchtete im Kirchenasyl: Seehofer sieben Monate zu spät | |
| Im Sommer entschied ein Gericht, dass Geflüchtete im Kirchenasyl nicht als | |
| untergetaucht gelten. Erst jetzt zieht das Innenministerium Konsequenzen. | |
| Göttinger Friedenspreis für Äbtissin: Mutter Mechthild ist Mutter Courage | |
| Eine Äbtissin, die Menschen Kirchenasyl gewährt und der deshalb eine | |
| Gefängnisstrafe droht, erhält zusammen mit Seebrücke den Göttinger | |
| Friedenspreis. | |
| Migrationspolitik in Deutschland: Mit Schutzmaske abschieben | |
| Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz | |
| steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem. | |
| Fünf Jahre Flüchtlingskirche Kreuzberg: „Unsere Räume stehen allen offen“ | |
| Wegen Corona gibt es keine Feier – die wird nächstes Jahr nachgeholt. Die | |
| Flüchtlingskirche in Kreuzberg wurde vor fünf Jahren eröffnet. Ein Besuch. | |
| Neues Asyl- und Migrationspaket der EU: Unwort des Jahres | |
| Die „Rückführungspatenschaft“ des EU-Migrationspakets kehrt Solidarität … | |
| Es geht nicht mehr um das Teilen der Asyl-, sondern der Abschiebelast. |