| # taz.de -- Wo das Geld der Pfeffersäcke herkommt: Viel Cash auf wenig Raum | |
| > Reichtum ist nicht immer sichtbar, Diskretion gehört zum Geschäft. Wir | |
| > zeigen Ihnen, wo das große Geld in Hamburg sitzt. | |
| Bild: Schön hier, oder? Hotel Vierjahreszeiten an der Hamburger Binnenalster | |
| Hamburg taz | Der Sozialwissenschaftler Gerd Pohl kennt sich gut mit | |
| Reichtum und sozialer Ungleichheit aus. Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung | |
| macht er einmal im Jahr Rundgänge um die Hamburger Binnenalster – weil man | |
| da gut sehen kann, wo das große Geld sitzt und wo es herkommt. Für die taz | |
| hat er einen extra Rundgang veranstaltet. Folgen Sie uns! | |
| Deutschland ist ein ziemlich guter Ort für Menschen, die Geld waschen und | |
| krumme Geschäfte abwickeln wollen. Der Financial Secrecy Index listet die | |
| Bundesrepublik aktuell auf [1][Platz 14 der bedeutsamsten Steueroasen]. Nun | |
| gehört zu einem guten Platz, um Reichtum zu parken, einerseits Diskretion. | |
| Andererseits wollen Superreiche sich auch nicht lumpen lassen. Wer sich an | |
| der Hamburger Binnenalster umschaut, findet viele Spuren von diskret zur | |
| Schau gestelltem Reichtum. | |
| Doch mit leerem Magen spaziert es sich schlecht – deshalb nehmen wir zuerst | |
| eine Stärkung im Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten. Das | |
| Fünf-Gänge-Menü kostet mit Weinbegleitung 285 Euro pro Person. Für die | |
| 2.000 Einkommensmillionäre, die laut statistischem Bundesamt in Hamburg | |
| leben, dürfte das ein bezahlbarer Preis sein. Aber bitte dann auch nicht | |
| knausern beim Trinkgeld! | |
| Leicht angesättigt schlendern wir hundert Meter nach Norden. Am Neuen | |
| Jungfernstieg 19 liegt der Überseeclub. Die Mitgliederliste ist geheim, die | |
| Veranstaltungen sind nicht öffentlich. | |
| ## Alle waren sie da | |
| Aber seit Gründung der Bundesrepublik hat [2][jede Bundeskanzler*in und | |
| jeder Bundespräsident], mit Ausnahme von Johannes Rau und Theodor Heuss, | |
| hier vorgesprochen. Andere prominente Redner waren Kardinal Joseph | |
| Ratzinger, der ehemalige Palästinenserchef Jassir Arafat, VW-Chef Martin | |
| Winterkorn, Siemens-Chef Joe Kaeser, Daimler-Chef Dieter Zetsche und | |
| Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel. | |
| Überlegen Sie noch, wo Sie ihr Geld anlegen sollen? Praktischerweise klebt | |
| direkt am Überseeclub, quasi an der Hinterseite, die Privatbank Berenberg. | |
| Seit 1590 im Geschäft, ist sie die älteste Privatbank Deutschlands. In so | |
| vielen Jahren Geschäft häuft sich natürlich der eine oder andere | |
| Steuerskandal an. Die [3][Panama-Papers] sind der aktuellste. | |
| Aber wo so viel Geld liegt, ist man darauf spezialisiert, dass Kund*innen | |
| nicht mit lästigen Abgaben behelligt werden. Wenn Sie hier anlegen wollen, | |
| kommen Sie bitte nicht mit Kleckerbeträgen – ab einer Million können wir | |
| drüber reden. | |
| Der Hamburger Reichtum kommt auch von da her, wo seit über hundert Jahren | |
| die Rohstoffe geplündert werden: aus Afrika. Und siehe da, direkt neben der | |
| Berenberg Bank befindet sich der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft. | |
| Wer sein Business expandieren will oder aus anderweitigen Gründen nach | |
| Afrika schielt, erfährt hier Unterstützung bei Recherchen über die | |
| politische und ökonomische Situation afrikanischer Staaten, bekommt | |
| Kontakte oder Begleitung bei Delegationsreisen. | |
| Der Afrikaverein wurde 1934 am Sitz der Woermann-Reederei gegründet. Der | |
| 1910 verstorbene, [4][extrem reiche Reedereichef Adolph Woermann] war in | |
| Westafrika mit einer eigenen Privatarmee gegen die Bevölkerung vorgegangen, | |
| hatte Menschenhandel betrieben und vom deutschen Völkermord an den Herero | |
| und Nama in Namibia profitiert. Drei seiner Nachfahren, Detlev, Rasmus und | |
| Heinrich Woermann, sind heute Gesellschafter des Afrikavereins. | |
| Wo wir gerade beim Kolonialismus sind: Die Hamburger Neumann Kaffee Gruppe | |
| mit Sitz in der Hafencity wurde 2013 vom Hohen Gericht Uganda gerügt, weil | |
| sie 4.000 Bauern gewaltsam von ihrem Land vertrieben hatte, um eine | |
| Kaffeeplantage zu errichten. Auf der Liste der reichsten Deutschen rangiert | |
| Familie Neumann mit geschätzt einer halben Milliarde auf Platz 301 – weit | |
| abgeschlagen hinter anderen Hamburger Dynastien wie Kühne oder Hertz. | |
| Natürlich tun viele Reiche auch Gutes! Stiftungen beispielsweise sind ein | |
| probates Mittel, um Reichtum umzuschichten und dabei noch Charity zu | |
| betreiben. Aber Augen auf bei der Standortwahl! Nicht alle Länder eignen | |
| sich dafür. Sehr beliebt ist zum Beispiel Liechtenstein, wegen der | |
| steuerrechtlichen Vorteile. | |
| Anstatt sein Geld in einer Stiftung zu parken, kann man natürlich auch in | |
| Gold investieren, das gilt ja als stabil. Auf der östlichen Alsterseite | |
| bietet sich der Goldhandel Degussa an. Er gehört einem der reichsten | |
| Deutschen, August von Finck Junior, wohnhaft in der Schweiz. | |
| ## Geld mit Gold gemacht | |
| Auf der „Forbes“-Liste der reichsten Milliardäre der Welt steht er mit | |
| einem Vermögen von geschätzten 8,6 Milliarden Dollar [5][auf Platz 167]. Er | |
| fördert seit Jahren Parteien und Initiativen im rechten Milieu. Dazu nutzte | |
| er auch den Goldhandel: Journalist*innen des Spiegel haben | |
| recherchiert, dass Degussa [6][an einem lukrativen Deal beteiligt war], mit | |
| dem die AfD in ihren ersten Jahren ihre finanzielle Basis stärkte. | |
| Die Münchner Privatbank Merck Finck & Co. nennt der Spiegel die „Keimzelle | |
| des Finck’schen Familienvermögens“. Im Nationalsozialismus bereicherte sich | |
| die Privatbank an jüdischem Vermögen, später spezialisierte sie sich auf | |
| Wertpapiere. Eine Hamburger Filiale liegt gleich um die Ecke, am Alstertor | |
| 17. | |
| Ebenfalls ein Profiteur der Arisierung und gelistet unter den reichsten | |
| Deutschen ist Klaus-Michael Kühne, Hauptanteilseigner beim Unternehmen | |
| Hapag Lloyd, das nur einen Goldbarrenwurf entfernt residiert. Die Familie | |
| Kühne weigerte sich jahrelang, die tragende Rolle der Spedition Kühne + | |
| Nagel beim Abtransport jüdischen Eigentums zur weiteren „Verwertung“ | |
| zuzugeben. | |
| Hapag Lloyd hat mit dieser dreckigen Vergangenheit nichts weiter zu tun. | |
| Das Schiff,- Kreuz- und Luftfahrt-Unternehmen kann sich dafür jede Menge | |
| aktuellen Dreck in der Atmosphäre und den Meeren auf die Fahne schreiben. | |
| Die Stadt Hamburg ist mit 13,9 Prozent am Unternehmen beteiligt und liegt | |
| damit knapp vor Qatar und Saudi Arabien mit 12,3 und 10,2 Prozent. Ganz so | |
| hanseatisch wie sein Image ist das Unternehmen also irgendwie doch nicht. | |
| Aber wir wollen nicht so kleinlich sein und gehen lieber weiter, zur | |
| ebenfalls an der Binnenalster ansässigen Warburg-Bank. Anfang des Jahres | |
| veröffentlichte der NDR Recherchen, nach denen das Hamburger Finanzamt | |
| Millionenbeträge, die die Bank den Steuerzahler*innen mittels | |
| Cum-Ex-Geschäften geklaut hatte, nicht zurückforderte. | |
| Für den damaligen Bürgermeister und heutigen Finanzminister Olaf Scholz | |
| (SPD) wurde es unangenehm, mittlerweile fordert die Stadt ihr Geld doch | |
| zurück. Die Warburg-Bank lässt das nicht auf sich sitzen, sie klagt | |
| dagegen. | |
| Mit den windigen Banken ist es hier in der Gegend allerdings so: Immer wenn | |
| man um die nächste Ecke biegt, steht man wieder vor einer. Jetzt zum | |
| Beispiel vor der ehemaligen HSH-Nordbank, die heute Hamburg Commercial Bank | |
| heißt. Der alte Name klang wohl nicht mehr so schön, nachdem das | |
| Finanzinstitut mit über zehn Milliarden Euro Steuergeldern gerettet werden | |
| musste. | |
| Die ehemalige Landesbank hatte sich, abgesichert durch die Länderhaushalte | |
| Hamburgs und Schleswig-Holsteins, auf hoch riskante Geschäfte auf dem | |
| internationalen Finanzmarkt eingelassen und sich dabei verzockt. Zudem | |
| hatten die Vorstände Bilanzen gefälscht. 2019 wurden sie dafür verurteilt, | |
| kauften sich aber gegen Beträge von je einer halben bis 1,6 Millionen Euro | |
| frei. | |
| Wie eng die Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft sind, sieht man | |
| auf der Rückseite des Hamburger Rathauses, an das die Handelskammer, die | |
| Vertretung des Hamburger Unternehmertums, direkt anschließt. Man teilt sich | |
| den Innenhof, denn manchmal müssen Sachen eben auf dem kurzen Dienstweg | |
| geregelt werden. Auch Ämter können so schneller vergeben werden, wie etwa | |
| das des Wirtschaftssenators, das 2011 an den damaligen Kammerpräses Frank | |
| Horch (parteilos) ging. | |
| ## Rathaus als Anbau der Börse | |
| Das prunkvolle Gebäude ist übrigens das der Hamburger Börse, die im | |
| gleichen Haus sitzt. Warum ausgerechnet Handelskammer und Börse hier am | |
| Rathaus residieren und nicht etwa der Sozialverband oder die | |
| Mieterverbände? Auf die Idee ist einfach noch niemand gekommen, schließlich | |
| ist Hamburg immer noch eine Kaufmannsstadt, da haben die Interessen der | |
| Wirtschaft Priorität. Das hat sich auch Hamburgs Sozialdemokratie zum | |
| Grundsatz gemacht, und immerhin wählt dadurch fast niemand die Hamburger | |
| CDU – sie ist schlicht überflüssig. | |
| Die Handelskammer ist [7][eine Art Nebenregierung], erinnert sei hier nur | |
| an den Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Energienetze 2013. Da | |
| schlug sie sich auf die Seite der beiden Großkonzerne Vattenfall und Eon | |
| Hanse, statt auf die der Tausenden Gewerbetreibenden, die sich den | |
| Marktgiganten als Kund*innen ausgeliefert sahen. Ein Jahr später | |
| plädierte die Kammer für Olympische Spiele in Hamburg. Beides verhinderten | |
| die Stadtbewohner*innen glücklicherweise per Referendum. | |
| Puuh, jetzt reicht’s aber auch langsam! So viel ehrliche hanseatische | |
| Kaufmannstradition geht ja auf keine Kuhhaut. Verlassen wir also diese | |
| glänzenden Orte der Steuer- und Finanzkriminalität und gehen am besten | |
| irgendwohin, wo die Verbrecher*innen nicht ganz so hoch stapeln, | |
| vielleicht nach St. Pauli oder so. Dieser ganze Zaster lastet doch schwer. | |
| Sogar wenn es nicht der eigene ist. | |
| 9 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fsi.taxjustice.net/PDF/Germany.pdf | |
| [2] https://www.ueberseeclub.de/index.php/de/hoehepunkte | |
| [3] /Mordfall-Daphne-Caruana-Galizia/!5646448 | |
| [4] /Hamburg-ehrt-bis-heute-Kolonialisten/!5691779 | |
| [5] https://www.forbes.com/profile/august-von-finck/?list=billionaires#26de781c… | |
| [6] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-unterstuetzung-die-spur-zu-m… | |
| [7] /Umsturz-in-der-Hamburger-Handelskammer/!5383896 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Reichtum | |
| soziale Ungleichheit | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Soziale Spaltung | |
| Bildende Kunst | |
| Steuerflucht | |
| Tafel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Olaf Scholz | |
| Reichtum | |
| Reichtum | |
| US-Wahl 2024 | |
| Kinderarmut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Kunstspaziergang „The Gate“: Stadt mit offenen Armen | |
| Der Kunstspaziergang „The Gate“ führt zu Kunstinstallationen in der | |
| Hamburger Hafencity. Die einzelnen Arbeiten bieten weit mehr als bloße | |
| Dekoration. | |
| Schaden durch Steueroasen: 427 Milliarden US-Dollar fehlen | |
| Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere | |
| Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym. | |
| Mehr Bedürftige, weniger Angebot: Tafel bleibt ungedeckt | |
| Um 20 bis 30 Prozent ist die Zahl der Bedürftigen bei der Hamburger Tafel | |
| seit Beginn der Pandemie gestiegen. Es fehlt nun an Großspenden. | |
| Krisenbündnis zur Coronapandemie: Linke laden Reiche ein | |
| Das Bündnis „Wer hat der gibt“ bittet Reiche für die Kosten der Pandemie | |
| zur Kasse. Am Samstag demonstrieren die Aktivist*innen – mit | |
| Millionär*innen. | |
| Olaf Scholz und der Cum-Ex-Skandal: Der instinktlose Bürokrat | |
| Olaf Scholz hat als Hamburger Bürgermeister beim Cum-Ex-Skandal versagt. | |
| Dass er jetzt maximale Transparenz verspricht, hilft auch nicht weiter. | |
| Aktivist über Reichtum: „Reichtum darf kein Tabuthema sein“ | |
| Das Demo-Bündnis „Wer hat, der gibt“ will linke Antworten auf die drohende | |
| Wirtschaftskrise liefern und Reiche ins Zentrum der Debatte rücken. | |
| Ökonom über Superreichtum: „Die Ungleichheit ist zu groß“ | |
| Der Ökonom Heiner Flassbeck hält die Bedingungen, unter denen eine | |
| Gesellschaft hohen Reichtum akzeptieren kann, derzeit für nicht gegeben. | |
| Mieterschutz in New York: Wenn zum Wohnen nichts mehr bleibt | |
| Ein Viertel zahlt nicht mehr die volle Miete. Bislang waren die New | |
| YorkerInnen in ihren Wohnungen trotzdem halbwegs geschützt. Das ändert sich | |
| bald. | |
| Kinderarmut hat viele Gesichter: „Wir müssen anders über Kinderarmut sprech… | |
| Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt | |
| von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder. | |
| Argentinien von Corona-Armut bedroht: Grundeinkommen für Millionen | |
| Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der | |
| Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu | |
| diskutiert. |