| # taz.de -- Rassismus in der Kriminalitätsstatistik: Nie wieder Deutschland | |
| > Heimatminister Horst Seehofer macht sich Sorgen um die | |
| > „Deutschfeindlichkeit“. Damit geht ein rechter Kampfbegriff in | |
| > staatliches Handeln über. | |
| Bild: So relativiert und leugnet man Rassismus | |
| Ich habe es Horst Seehofer zu verdanken, dass ich letzte Woche wieder an | |
| meinen inzwischen verstorbenen Großvater erinnert war. Wie jedes Jahr hatte | |
| der Bundesinnenminister die [1][Statistik „Politisch motivierte | |
| Kriminalität“ (PMK)] vorgestellt. Diesmal jedoch mit ein paar Innovationen: | |
| neben rechts- und linksextremistischer sowie islamistischer Kriminalität | |
| wurde zum ersten Mal „Ausländerfeindlichkeit“ ausgewertet – und, | |
| gewissermaßen als Pendant dazu, „Deutschfeindlichkeit“. | |
| Da musste ich an meinen deutschfeindlichen Opa denken und an sein gern | |
| wiederholtes Lebensmotto: „Du sollst alle Menschen lieben, außer die | |
| Deutschen.“ Seine „Deutschenfeindlichkeit“ ist in seiner Biografie gut | |
| begründet. Er verlor seine Familie im Holocaust. Nur sein Vater überlebte. | |
| Die Begriffsbildung der PMK-Statistik ist seit jeher fragwürdig. Neben „PMK | |
| links“ und „PMK rechts“ zählt sie „ausländische Ideologie“ sowie �… | |
| Ideologie“. Eine Sprache, die eher noch aus Zeiten des Kalten Krieges zu | |
| stammen scheint – denn welche Ideologie ist in Zeiten sozialer Massenmedien | |
| überhaupt noch genuin „ausländisch“? | |
| Der Attentäter von Halle radikalisierte sich mit dem Manifest des Norwegers | |
| Anders Breivik und in US-amerikanischen Incel-Foren – ihn würde der | |
| Innenminister jedoch sicher nicht als Anhänger einer ausländischen | |
| Ideologie bezeichnen. Antisemitische Vorfälle in der PMK hingegen werden, | |
| solange sie nicht aufgeklärt werden, traditionell der „PMK rechts“ | |
| zugeschlagen, gleich wer sie begangen hat. | |
| ## Ein ganz besonderer Fehlgriff | |
| Mit der „Deutschfeindlichkeit“ ist dem Innen- und Heimatminister Seehofer | |
| jedoch ein ganz besonderer Fehlgriff gelungen. Ausgerechnet im Jahr 2019, | |
| das wie wenige sonst für den Aufstieg des Rechtsterrorismus steht, für die | |
| Anschläge von [2][Kassel] und [3][Halle], verpflichtet sich Seehofer nicht | |
| dem Minderheitenschutz, sondern führt den rechten Kampfbegriff der | |
| Deutschfeindlichkeit in staatliches Handeln über. | |
| Schon ein Blick in Wikipedia hätte genügt, um die Herkunft des Begriffs zu | |
| klären, die [4][„Deutschfeindlichkeit“] als ein „in rechtspopulistischen | |
| und rechtsextremistischen Kreisen genutzter Kampfbegriff“ führt. Ein | |
| prominentes Beispiel ist der Rechtsextremist Gustav Sichelschmidt und sein | |
| 1992 erschienenes Buch „Der ewige Deutschenhass – Hintermänner und | |
| Nutznießer des Antigermanismus“: Darin schreibt er, dass | |
| Deutschenfeindlichkeit schlimmer sei als Antisemitismus, sei sie doch | |
| letztlich die Ursache zweier Weltkriege gewesen. | |
| Seehofers eigene Statistik zeigt, dass der Begriff nicht einmal | |
| kriminalistischen Wert hat: Sie führt die stolze Zahl von 132 | |
| „deutschfeindlichen“ Straftaten auf (gegenüber 10.000 | |
| „ausländerfeindlichen“ Straftaten). Aus einer Nachfrage beim BKA geht | |
| hervor, dass 10 dieser „deutschfeindlichen“ Straftaten noch dazu von | |
| Rechtsextremen verübt wurden. | |
| Kein Wunder, dass es die sozialen Medien nur wenige Tage gekostet hat, den | |
| Begriff zu zerpflücken: Ist ein Angriff auf deutsche PoC | |
| „deutschfeindlich“? Wenn nicht: Sind dann nur Angriffe auf weiße Deutsche | |
| deutschenfeindlich? Und am wichtigsten: Wäre die Haltung meines Opas laut | |
| BMI ebenfalls deutschenfeindlich? | |
| ## Der kleine Bruder von „white lives matter“ | |
| Viele freuen sich derzeit über den Abstieg der AfD in den [5][Umfragen]. | |
| Ich frage mich oft, ob das nicht zu optimistisch ist, ob dieser Abstieg | |
| nicht einfach darin begründet liegt, dass die AfD ihre historische Mission | |
| erfüllt hat, dass ihre Positionen längst im politischen Mainstream | |
| angekommen sind. Wenn ein CSU-Minister sich im Jahr der Ermordung seines | |
| Fraktionskollegen durch einen Nazi Sorgen um Deutschenfeindlichkeit macht, | |
| braucht man keine AfD mehr. Sie regiert dann schon mit. | |
| Die schäbigste Reaktion auf die „Black Lives Matter“-Demos der letzten | |
| Wochen war der Hashtag [6][„all lives matter“] – der kleine Bruder von | |
| „white lives matter“. Ich sehe hier eine Parallele zur | |
| „Deutschenfeindlichkeit“: In beiden Fällen soll Rassismus relativiert | |
| werden. Ein Satz wie „Nie wieder Deutschland“ ist keine Straftat, gegen | |
| Nationalismus zu sein, kein Verbrechen. Schon gar nicht ist „Nie wieder | |
| Deutschland“ mit strukturellem, oft mörderischem Rassismus gleichzusetzen. | |
| Es gehört eine besondere Chuzpe dazu, in derselben Woche, in der man | |
| entrüstet Rassismusvorwürfe gegen die Polizei zurückweist, neurechte | |
| Terminologie zur Grundlage staatlicher Statistiken zu machen. Es scheint, | |
| dass das unbedingte Bedürfnis, als Angehöriger der weißen | |
| Dominanzgesellschaft ebenfalls als Opfer zu gelten, sich nicht mit dem | |
| Aufstieg in hohe Ministerämter erledigt. | |
| Das erinnert mich an noch einen Satz meines Opas: Nie wieder Opfer sein. | |
| Was würde er heute sagen, wenn er wüsste, dass inzwischen das Opfersein | |
| unter Rassismus leidender Weißer, von Sexismus betroffener Männer und durch | |
| Klassismus benachteiligter Milliardäre im Trend ist? | |
| 16 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/PMK/PMKrechts/PMKrecht… | |
| [2] /Jahrestag-des-Mords-an-Walter-Luebcke/!5690128 | |
| [3] /Attentaeter-von-Halle/!5629072 | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschenfeindlichkeit_(Begriff) | |
| [5] https://www.wahlrecht.de/umfragen/ | |
| [6] https://twitter.com/hashtag/alllivesmatter | |
| ## AUTOREN | |
| Meron Mendel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antisemitismus | |
| Kriminalität | |
| Kolumne Die Mendel'schen Regeln | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Horst Seehofer | |
| Cottbus | |
| Kolumne Die Mendel'schen Regeln | |
| Kolumne Die Mendel'schen Regeln | |
| Staatsschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Black Lives Matter | |
| Postkolonialismus | |
| Jüdisches Museum Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Polizeikategorie: Was heißt hier deutschfeindlich? | |
| Das BKA erfasst „deutschfeindliche“ Straftaten, Tendenz steigend. Ein | |
| Großteil davon wurde in Cottbus notiert. Was ist da los? | |
| Ulf Poschardts Geschichtsbild: Gut gemeint, das Gegenteil von gut | |
| Der „Welt“-Chefredakteur hat einen Detektor für NS-Vergleiche, der häufig | |
| Alarm schlägt. Bei eigenen Texten bleibt er stumm. Über verdächtige | |
| Rhetorik. | |
| Versöhnlichkeit ritualisieren: Unrecht entschuldigen | |
| Grundlegende Gedanken zu den Begriffen Versöhnung, Vergebung und Reue | |
| anlässlich des jüdischen Feiertags Jom Kippur. | |
| Straftatkategorie „deutschfeindlich“: Polizei sucht Deutschenfeinde | |
| Die Berliner Polizei ordnet Straftaten als „deutschfeindlich“ ein. Berlin | |
| hätte der Einführung der Kategorie widersprechen müssen, sagt die Linke. | |
| Polizei und Kritik: Nicht die Polizei | |
| Viele Juden in Deutschland haben ein eher gespaltenes Verhältnis zur | |
| Polizei. Das liegt an zwiespältigen Erfahrungen. | |
| Der spanische Christian Drosten: Wirres Haar, heisere Stimme | |
| Fernando Simón ist mit verständlichen Erläuterungen rund um die Coronakrise | |
| zur Kultfigur geworden. Das Antlitz des Virologen ziert sogar T-Shirts. | |
| US-Kulturinstitutionen in der Kritik: Wut nach Solidaritätsadressen | |
| New Yorker Kulturinstitutionen wollen Antirassismus-Proteste unterstützen – | |
| und erhalten daraufhin wütende Anklagen. | |
| Postkoloniale Theoretiker: Leerstelle Antisemitismus | |
| Die Verdienste postkolonialer Forschung sind groß. Doch die Causa Achille | |
| Mbembe zeigt, dass sie das Wesen des Antisemitismus verkennt. | |
| Streit ums Jüdische Museum: Solidarität aus falschen Motiven | |
| Kritik an der Bewegung BDS ist gut und richtig. Gleichzeitig muss es | |
| möglich sein, antimuslimischen Rassismus zu kritisieren. | |
| Deutschpflicht im Schulhort?: Die AfD versteht’s nicht | |
| In einem Neuköllner Schulhort sprechen ErzieherInnen Türkisch und Arabisch. | |
| Die AfD sieht Deutschenfeindlichkeit, die Stadträtin „ganz normales Leben“. |