| # taz.de -- Möglicher US-Truppenabzug aus der BRD: Zu früh gefreut | |
| > Trump will Teile seiner Truppen aus Deutschland abziehen und in Polen | |
| > stationieren. Das könnte den Ost-West-Konflikt weiter eskalieren lassen. | |
| Bild: Ramstein in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Stützpunkt für das US-Mil… | |
| Die Stationierung von [1][US-Truppen in Deutschland] hat in den letzten | |
| Jahrzehnten nicht viel zum Weltfrieden beigetragen. Die US-Armee nutzt ihre | |
| hiesigen Stützpunkte als Drehscheibe für desaströse Kriege wie den im Irak | |
| und als Funkstation für völkerrechtswidrige [2][Drohnenangriffe] auf der | |
| halben Welt. Mit Unterstützung von Bundeswehr und Nato bevorratet sie | |
| hierzulande zudem Waffen für einen potenziell apokalyptischen Atomkrieg. | |
| Die amerikanischen Medienberichte, denen zufolge Präsident Donald Trump | |
| Tausende seiner Soldat*innen aus Deutschland abziehen will, sind daher | |
| zunächst einmal erfreulich. | |
| Die Ernüchterung folgt allerdings schon auf den zweiten, dritten und | |
| vierten Blick. Ob Trump an seinen Plänen, wenn er sie denn wirklich hegt, | |
| auch tatsächlich festhalten wird, ist erfahrungsgemäß unsicher. Selbst | |
| wenn: Den größeren Teil der US-Truppen will er den Berichten zufolge in | |
| Deutschland belassen. Die für die US Army so wichtige Militärinfrastruktur | |
| in Deutschland wird er nicht aufgeben. | |
| Vor allem aber will er die Soldat*innen den Berichten zufolge nicht nach | |
| Hause zurückholen, sondern zumindest einen Teil von ihnen künftig in Polen | |
| stationieren. Näher also an Russland und dessen Ostsee-Enklave | |
| Kaliningrad. Die Eskalationsgefahr im [3][Ost-West-Konflikt] könnte damit | |
| steigen. | |
| Komplett neu wäre diese Entwicklung allerdings nicht. In den letzten | |
| zwanzig Jahren hat die Nato zunächst ihr Bündnisgebiet schrittweise nach | |
| Osten erweitert und dann auch ihre Truppenpräsenz erhöht. Sollte es für | |
| diese Entwicklung keine Haltelinie geben, sollten die USA irgendwann auch | |
| Kampftruppen fest in Polen stationieren oder gar ihre Atomwaffen dorthin | |
| verlagern, wäre die Chance auf Entspannung dauerhaft verbaut. Für den | |
| Truppenabzug aus Deutschland würde das bedeuten: zu früh gefreut. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abzug-von-US-Truppen-aus-Deutschland/!5690799 | |
| [2] /US-Angriff-auf-Qasim-Soleimani/!5655296 | |
| [3] /Rueckschlag-fuer-Ruestungskontrolle/!5687514 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Army | |
| US-Drohnen | |
| Rammstein | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Bundeswehr | |
| Polen | |
| USA | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Truppenverlegung des US-Militärs: 500 zusätzliche GIs in Deutschland | |
| US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, weitere Soldaten | |
| nach Deutschland zu schicken. Ziel sei die „Abschreckung und Verteidigung“. | |
| Donald Trump will US-Truppen abziehen: Amis, don’t go home! | |
| Auf der US Air Base und in ihrem Umfeld arbeiten Tausende. Die Ramsteiner | |
| hoffen, dass der Abzug aus Deutschland nur ein Wahlkampfhit ist. | |
| US-Truppenabzug aus Deutschland: Baltikums Leid, Polens Freud | |
| Während Polens Premier Mateusz Morawiecki über den geplanten Abzug von | |
| US-Truppen aus Deutschland jubelt, reagiert das Baltikum verärgert. | |
| US-Truppenabzug aus Deutschland: Die Nato hat Rücken | |
| Mit der Ankündigung, die Zahl der US-SoldatInnen zu reduzieren, stiftet | |
| Donald Trump viel Verwirrung bei den Nato-VerteidigungsministerInnen. | |
| Aufrüstung der Bundeswehr: Wohin mit dem Geld? | |
| Von den 130 Milliarden Euro aus dem jüngsten Konkjunkturpaket soll auch die | |
| Bundeswehr etwas abkriegen. Was will die Armee kaufen? | |
| Abzug von US-Truppen aus Deutschland: Trump will die Kasernen leeren | |
| Der US-Präsident möchte seine Drohung nun wohl endlich wahrmachen. Tausende | |
| Soldaten sollen Deutschland bald verlassen. CDU-Außenpolitiker kritisieren | |
| das. | |
| Rückschlag für Rüstungskontrolle: Der Himmel zieht sich zu | |
| US-Präsident Donald Trump kündigt den Rückzug aus dem „Open Skies“-Vertr… | |
| an. Angeblich habe Russland das Abkommen verletzt. | |
| US-Angriff auf Qasim Soleimani: Schwer, Mord zu legitimieren | |
| Lag eine unmittelbare Bedrohung durch den iranischen General vor? | |
| US-Verteidigungsminister Esper widerspricht seinem Präsidenten Donald | |
| Trump. |