| # taz.de -- Theaterkollektiv „Prunk & Plaste“: Tanz ums Theaterschwein | |
| > „Prunk & Plaste“ nennt sich ein neues Kollektiv für crossmediales | |
| > „Isolationstheater“. Die Arbeit „Bilder des Dorian Gray“ hat heute | |
| > Online-Premiere. | |
| Bild: In „Bilder des Dorian Gray“ geht es um Narzissmus und die Verführung… | |
| Bremen taz | Sie lassen Blumen sprechen, also zumindest Grünpflanzen. Mit | |
| Augenaufklebern schmückt Mathilde Lehmann einige Blätter eines | |
| Fensterbankdschungels, gibt ihnen einen Namen, wackelt an den Stängeln und | |
| illusioniert so lebendige Individuen – als wäre das Blattwerk ein Ensemble | |
| von Puppentheaterfiguren. Ihre Dialoge sind mit kindlich verzerrten Stimmen | |
| eingesprochen. | |
| „Fleisch“ lautet der Titel des Videos, die Wortwechsel kreiseln | |
| orientierungswillig um Liebe, Kinderkriegen, gesellschaftliche Konventionen | |
| und die Frage, wie die Ungerechtigkeit zu rechtfertigen sei, dass Menschen | |
| gern Hunde streicheln, Schweine hingegen essen, aber nie ein menschliches | |
| Baby verspeisen würden. Dabei seien doch beide klein, rosa, speckig und | |
| nicht in der Lage, Gedanken zu formulieren, sollten sie welche haben. | |
| Diese putzig philosophierende Kannibalismus-Debatte ist eine der ersten | |
| Homeoffice-Produktionen, die unter dem Label des Theaterkollektivs | |
| „[1][Prunk & Plaste]“ erschienen sind. Gegen die kulturelle | |
| Coronatristesse hat es die Gründung als gemeinnütziger Verein vorgezogen | |
| und veröffentlicht nun erst mal zeitgeistig virale Fingerübungen in online | |
| möglichen Formaten. | |
| Beispielsweise eine „WebCamApokalypse“: Lehmanns nun reale Protagonisten | |
| erwachen Panik-infiziert in einer surreal anmutenden Pandemiezeit. Sie | |
| tauschen sich, isoliert in ihrer häuslichen Umgebung, per Videochat über | |
| das imaginär werdende Draußen aus und verlieren dabei zunehmend den | |
| Verstand – in diesem Skype-Theater. | |
| ## Skype-Apokalypse | |
| Lehmann und Katharina Lackmann sind die Gründerinnen der Kulturinitiative. | |
| Ein logischer Schritt ihrer Karriereplanung. Von 2016 bis 2019 war Lehmann | |
| Regie-, Lackmann Ausstattungsassistentin am Theater Bremen. Nach dem | |
| Auslaufen der Verträge leben beide in der Hansestadt vorübergehend von | |
| Arbeitslosengeld II. Sozusagen ihr Startkapital in die Selbstständigkeit. | |
| Um nicht als Einzelkämpferinnen mühsam Job um Job in der Theaterszene | |
| ergattern zu müssen, haben beide selbst ein Netzwerk gestrickt aus sich | |
| gegenseitig unterstützenden, in verschiedenen Städten verwurzelten | |
| Fachleuten von mannigfaltiger Kompetenz. Neun Kolleg*innen aus Leipzig, | |
| Bremen, Hamburg, Hannover, Bremerhaven und Wien sind dabei und decken | |
| Bereiche wie Regie, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbild, Videokunst, | |
| Produktionsleitung, Schriftstellerei sowie Theaterpädagogik ab. Zwei Männer | |
| und sieben Frauen. Sie wollen gegen das alte „patriarchale | |
| Stadttheatersystem“ neue Formate ohne festgetackerte Sitze in vielartigen | |
| Räumen entwickeln. | |
| Prunk & Plaste ist ein virtuelles Theaterhaus der freien Szene, nur ohne | |
| Performer, die müssen für die eigenständig entwickelten Projekte noch | |
| hinzuengagiert werden – ab Herbst auch für Live-Performances. „Das | |
| Theaterschwein in uns ist einfach zu groß, wir brauchen ein co-präsentes | |
| Publikum“, sagt Lehmann. Entsprechend hat sich das künstlerische Nonett per | |
| Web-Konferenz bereits zu sieben kleinen Produktionsteams | |
| zusammengeschlossen, die in den kommenden anderthalb Jahren jeweils ein | |
| Konzept umsetzen wollen. | |
| Dabei wird keine gemeinsame Ästhetik gesucht als Erkennungszeichen oder | |
| Alleinstellungsmerkmal der Prunk-&-Plaste-Arbeiten. „Flexibler ist | |
| schöner“, meint Lehmann. Aber noch überschreiten die Projekte nur längst | |
| geöffnete Grenzen, wenn auch keck individuell. Ein interaktives Hörspiel | |
| soll beispielsweise entstehen, während Lackmann eine Hochglanzzeitschrift | |
| herausgeben möchte, die mit einem „weiblichen Blick“ auf „Mode, Macht, | |
| Männlichkeit“ prunken soll. Ob man das Männermagazin auch tanzen oder in | |
| eine Performance übersetzen kann, werde zudem untersucht. | |
| Lehmann will derweil eine Textfläche von Peter Thiers inszenieren, die | |
| Pornografiesucht thematisiert und entstigmatisieren soll. Bereits | |
| finanziert sei eine Recherchearbeit für das Lofft in Leipzig. Vor dem | |
| Hintergrund des Medea-Mythos sollen Migrantinnen ihre Fluchtgeschichte | |
| erzählen und sich zum Heimatbegriff, zu Rassismus und Fremdenhass äußern. | |
| Die Interviews will Lehmann in einer Video-Installation erlebbar machen. | |
| ## Anything goes | |
| Wird die maximale Vielfalt der artifiziellen Entäußerungen zum Selbstzweck? | |
| Gibt es wirklich nichts, was die neun mit Prunk & Plaste vernetzten | |
| Kollegen eint? Doch, ihnen genüge transmediales, spartenübergreifendes | |
| Theater nicht mehr, sie wollten alle crossmediale, spartenfluide, | |
| nichtdisziplinäre Kunst machen, erzählt Lehmann. Die genutzten Medien und | |
| Ausdrucksmittel würden nicht vermengt, sondern ihren Eigenwert behalten, | |
| nebeneinander stehen und so in der Wirkung miteinander reagieren, erklärt | |
| die Regisseurin. | |
| Wie das aussieht, ist beim „Macbeth“-Film zu bestaunen. Ohne Proben, ohne | |
| Absprachen durften 30 befreundete Künstler eine Szene des | |
| Shakespeare-Dramas realisieren – nach dem Prinzip: Anything goes. Da | |
| artikulieren Schauspiellaien aus zu neun Zehnteln dunklen Bildern ihren | |
| Text, andere sprechen aufm Klo so vor sich hin oder halten beim Reden ein | |
| Heiner-Müller-Buch hoch. Frühstückseier sind in Stop-motion-Tricktechnik | |
| dabei, von einem Conchita-Wurst-Epigonen wird Lady Macbeth gegeben. | |
| Erst nach einer halben Stunde wird erstmals Jux und Dollerei mit | |
| schauspielerischem Können dargeboten, wenn Stephanie Schadeweg dem Trio | |
| Macbeth, Lennox, Macduff in Monty-Python-Manier die Sporen gibt. Schon | |
| stolpern Männer-auf-Anabolika-Puppen über den Bildschirm und zu Beginn des | |
| dritten Aktes liegt Theater-Bremen-Mime Guido Gallmann nackt in | |
| blassblutrotem Badewannenwasser. Es folgen noch Computerspielanimation und | |
| betonungslos eingesprochene Passagen zu unscharfen Bildern von irgendwas. | |
| Weder in der inhaltlichen Fokussierung noch der formalen Ausformulierung | |
| hat irgendeine dieser Kraut-und-Rüben-Szenen mit irgendeiner anderen etwas | |
| zu tun, die sich radikal widersprechende Bildentwürfe wirken wahllos | |
| aneinandergereiht. | |
| Da das mit der Narration so opulent gescheitert ist bei „Macbeth“, spielt | |
| sie beim Nachfolgeprojekt kaum mehr eine Rolle. 29 Darsteller entwerfen | |
| ihre Bildnisse des Dorian Gray, nicht der Oscar-Wilde-Roman ist Thema der | |
| Clips, sondern eine möglichst buntes Sammelsurium von Sichtweisen auf den | |
| Narzissmus, das Nicht-altern-Wollen, die Verführungsmagie des Scheins und | |
| die Möglichkeiten der Kunst, als Spiegel der menschlichen Seele die | |
| Geheimnisse der Oberflächen zu durchdringen. | |
| 18 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.prunkundplaste.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Netzkultur | |
| Kultur im Internet | |
| Theater | |
| Theater Bremen | |
| Kollektiv | |
| Theater | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kunst Berlin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Performance | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Labyrinth aus Tausenden Kerzen: Poetische Welt auf weitem Feld | |
| Open-Air-Theater: „Die Große Reise. Lebens(t)räume im Lichtermeer“ – das | |
| Theater Anu verwandelt das Tempelhofer Feld in eine Märchenwelt. | |
| Bilanz der Saison des Bremer Theaters: Spielen mit der Seuche | |
| Gute Zahlen, künstlerisch eher mittel hinter Hamburg und Hannover und seit | |
| Monaten im Lockdown: Die Spielzeit des Bremer Theaters ist vorbei. | |
| Kunstaktion auf Tempelhofer Feld: Ein Appell an Freiheit und Vielfalt | |
| Nackt auf dem Tempelhofer Feld: Mit einem Shooting endete das dreijährige | |
| Projekt „Naked Berlin“ des Künstlerduos Mischa Badasyan und Abdulsalam | |
| Ajaj. | |
| Kulturschaffende in der Coronakrise: Bedrohte Arbeitsplätze | |
| Zwei Mitarbeiter der Firma Mehr-BB Entertainment sind auf Wanderschaft, um | |
| auf das Corona-Desaster in der Kulturbranche aufmerksam zu machen. | |
| Videoperformance „Grusel Grusel“: Im Reich der Geistergurken | |
| Performer:innen von Die Neue Kompanie und dem Hamburger Fundus Theater | |
| hauchen Alltagsgegenständen unheimliches Leben ein. | |
| Literaturfestival Prosanova: Was bleibt von der Party? | |
| Das Prosanova-Festival für junge Literatur ist auch digital vielfältig. | |
| Geselliges Daydrinking wird durch virtuelle Autor*innen-Führungen ersetzt. |