| # taz.de -- Unruhen im Libanon: Brennende Banken, fallendes Pfund | |
| > Das libanesische Pfund ist auf ein Rekordtief gefallen, die | |
| > Lebensmittelpreise gehen durch die Decke. Das hochverschuldete Land ist | |
| > in Aufruhr. | |
| Bild: Der Protest in Tripoli richtet sich vor allem gegen die schlechte Wirtsch… | |
| Beirut taz | Die Anweisung der libanesischen Regierung war klar: Nach 20 | |
| Uhr darf niemand mehr das Haus verlassen; es gilt eine strikte | |
| Ausgangssperre, um die Ausbreitung des [1][Coronavirus] zu verhindern. | |
| Dennoch setzen sich seit dem Wochenende im ganzen Land Menschen darüber | |
| hinweg, um auf den Straßen zu protestieren. | |
| Wie Videos von Aktivist*innen in den sozialen Medien zeigen, warfen | |
| Protestierende in den Nächten auf Dienstag und Mittwoch Molotowcocktails in | |
| Bankfilialen in der Hauptstadt Beirut, im nördlichen Tripoli und im | |
| südlichen Sidon. Außerdem blockierten die Protestierenden die | |
| Hauptverkehrsader des Landes mit brennenden Reifen. | |
| In Tripoli, der zweitgrößten Stadt des Landes, kam es am Montag zu | |
| Auseinandersetzungen zwischen Aufständischen und dem Militär; bei denen ein | |
| 26-jähriger Mann von einer Sicherheitskraft erschossen wurde. Nach Angaben | |
| der Nachrichtenagentur AP kamen Hunderte zu der Beerdigung am | |
| Dienstagmorgen. Einige griffen während der Trauerprozession nahe gelegene | |
| Bankfilialen an. | |
| Der Libanon befindet sich in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Ende | |
| des Bürgerkriegs vor 30 Jahren. Die Staatsschulden betragen rund 170 | |
| Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die lokale Währung verliert rasant an | |
| Wert. Am Wochenende sackte das Pfund gegenüber dem US-Dollar auf ein | |
| Rekordtief ab. | |
| ## Hilferuf an die Regierung | |
| Das Land ist auf Importe von Lebensmitteln und Medikamenten angewiesen, | |
| welche von Importeuren in US-Dollar bezahlt werden müssen. Daher steigen | |
| Preise für Reis, Zucker und Mehl an, während die knapp sechs Millionen | |
| Libanes:innen mehr als die Hälfte des Werts ihrer Ersparnisse verloren | |
| haben. Viele Menschen hatten aufgrund der Wirtschaftslage ihre Jobs bereits | |
| vor der Coronakrise verloren. | |
| „Die Notwendigkeit für Protest ist das Ergebnis der gegenwärtigen | |
| sozioökonomischen Situation, in der wir uns befinden“, erklärt die | |
| 16-jährige Aktivistin Jana Abu Schakra am Telefon gegenüber der taz. „Der | |
| Protest ist ein Hilferuf an die Regierung.“ | |
| Die Aufstände können als Fortsetzung der [2][im Oktober begonnenen | |
| Massenproteste im Libanon] gesehen werden. Damals protestierten Tausende | |
| Libanes:innen gegen das korrupte Verhalten der Politiker und deren | |
| Misswirtschaft, die das Land in den Staatsbankrott geführt hat. Sie | |
| forderten den „Niedergang des Regimes“, woraufhin Ministerpräsident | |
| [3][Saad Hariri zurücktrat]. Zu Beginn des Jahres übernahm Hassan Diab mit | |
| seiner hisbollahnahen Regierung die Amtsgeschäfte. | |
| ## Kein soziales Netz, keine Koordination | |
| „Die Regierung leistet keine humanitäre Nothilfe“, kritisiert Abu Schakra. | |
| Sie engagiert sich freiwillig in ihrem Heimatort in der Bergregion Schuf, | |
| koordiniert Essens- oder Medizinspenden. „Wir sehen die Preise um 200 | |
| Prozent steigen, als wäre das ein Monopoly-Spiel, und die Regierung | |
| reguliert es überhaupt nicht.“ | |
| Weil es im Libanon kein staatliches Sozialnetz gibt, haben sich unter der | |
| Kampagne „Solidarität der Menschen“ viele Initiativen zusammengetan, um | |
| Spenden zu sammeln und Spendenausgaben zu koordinieren. | |
| „Im Schuf haben wir zum Beispiel zusammen mit der Gemeinde einen Fragebogen | |
| erstellt, um herauszufinden, was die Leute benötigen“, sagt Abu Schakra. | |
| „Auf dem Land kennen sich die Leute gut, und wir können erfahren, wer Hilfe | |
| benötigt. Aber in den Städten geht das nicht so einfach.“ Es fehle an einer | |
| verlässlichen Datenlage, bei wem Bedarf bestehe. „Das ist die Aufgabe der | |
| Regierung, das können wir als Gruppe nicht leisten.“ | |
| Dabei gab es bereits einen Plan, mit Einmalzahlungen Hilfe zu leisten. Der | |
| Gesetzentwurf sah vor, an arme Familien 400.000 Pfund auszuzahlen. Die | |
| bedürftigen Familien hätten nach offiziellem Währungskurs umgerechnet knapp | |
| 240 Euro bekommen, was aber einem tatsächlichem Gegenwert von 100 Euro | |
| entspricht. Bevor das Parlament jedoch in seiner Sitzung vergangene Woche | |
| darüber abstimmte, schloss man die Sitzung und ging nach Hause. | |
| 29 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Massenproteste-im-Libanon/!5636622 | |
| [3] /Aufstaende-in-Nordafrika-und-Nahost/!5647452 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Libanon | |
| Sozialproteste | |
| Wirtschaftskrise | |
| Libanon | |
| Protest | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hisbollah | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Reisen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise im Libanon: Abgang mit scharfzüngiger Warnung | |
| Mitten in der Wirtschaftskrise tritt Libanons Außenminister zurück. Das | |
| Boot drohe „mit allen an Bord“ zu sinken, heißt es zur Erklärung. | |
| Andauernde Proteste im Libanon: Gegen das korrupte System | |
| Zum ersten Mal seit der Coronakrise demonstriert Libanons Protestbewegung. | |
| Es gibt Spannungen zwischen schiitischen und christlichen Milizionären. | |
| Proteste im Libanon: Zurück auf die Straße | |
| Der Libanon leidet unter der schlimmsten Wirtschaftskrise seiner | |
| Geschichte, Proteste gab es schon im Herbst. Jetzt flammt die Revolution | |
| erneut auf. | |
| Betätigungsverbot für Terrorgruppe: Razzien gegen Hisbollah | |
| Deutschland verbietet der islamistischen Organisation aus dem Libanon | |
| sämtliche Aktivitäten hierzulande. PolizistInnen durchsuchten Vereine und | |
| Moscheen. | |
| Libanon vor dem Staatsbankrott: Im Dollarwahn | |
| Zum Start des Fastenmonats Ramadan steigen die Preise für Mehl, Reis und | |
| Fleisch an. Grund dafür ist nicht nur Corona, sondern auch die | |
| Wirtschaftskrise. | |
| Historischer Reisebericht von Damaskus: Mashallah und vorwärts! | |
| Im 19. Jahrhundert schreibt Hermann von Pückler-Muskau seinen Reisebericht | |
| zu Damaskus – der „bigottesten Stadt des türkischen Reichs“ – ein Ausz… | |
| Arabische Proteste machen Corona-Pause: Die Straße wartet | |
| Die Massenproteste in Algerien, Irak und Libanon pausieren wegen Corona. | |
| Aber die Protestbewegungen wollen weitermachen, sobald es geht. | |
| Wirtschaftskrise im Nahen Osten: Kein flüssiges Gold in Beirut | |
| Im Libanon suchen sie jetzt nach Öl. Das soll die Rettung in der | |
| Wirtschaftskrise sein, ist aber eine falsche Prophezeiung. | |
| Wirtschaftskrise im Libanon: Erdgas soll Beirut helfen | |
| Der Libanon sucht nach Wegen aus der Krise. Im Meer wurde Erdgas entdeckt, | |
| ein neues Bohrschiff soll das Land aus der Krise führen. |