| # taz.de -- Maskenpflicht im ÖPNV: Gesicht zeigen verboten | |
| > Ab Montag gilt: Maske auf in Bus und Bahn in Berlin. Allerdings gibt es | |
| > dafür recht dehnbare Ausnahmen – und Bußgelder werden auch nicht fällig. | |
| Bild: Schon vor dem Start der Maskenpflicht dabei: BVG-Nutzerin | |
| Zuallererst eine Prophezeiung: Spätestens in einer Woche gilt auch an der | |
| Spree eine Maskenpflicht im Einzelhandel. Warum? Weil Berlin im Moment als | |
| einziges Bundesland glaubt, darauf verzichten zu können. Aber der | |
| rot-rot-grüne Senat kann sich diese selbst verschuldete offene Flanke nicht | |
| leisten. Spätestens wenn die Fallzahlen wieder steigen sollten, müsste er | |
| nachziehen, und das sähe aus wie das Eingestehen eines Fehlers. | |
| Ganz real gilt dagegen ab diesem Montag die Pflicht zum Tragen einer | |
| „textilen Mund-Nasen-Bedeckung“ im [1][öffentlichen Nahverkehr] – so | |
| formuliert es die am Dienstag beschlossene [2][jüngste Version der | |
| Coronavirus-Eindämmungsverordnung]. Ob Bus, Tram, U-, S- oder Regionalbahn: | |
| In allen Fahrzeugen müssen die PassagierInnen sich etwas über das untere | |
| Gesicht ziehen, und sei es ein Schal oder ein Seidentuch von Gucci. | |
| Ausnahmen gibt es allerdings etliche, und zwar ziemlich dehnbare: So sind | |
| „Kleinstkinder“ und Menschen, die gesundheitlich bedingt schwer Luft | |
| bekommen, von der Regelung ausgenommen. Beide Informationen stammen vom | |
| Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) persönlich. Seine Antwort | |
| auf eine entsprechende Frage bei der Senats-Pressekonferenz wirkte dabei | |
| eher improvisiert. In der Eindämmungsverordnung ist die Pflicht dagegen | |
| ganz pauschal niedergelegt, Ausnahmen werden nicht definiert. | |
| Das könnte ein Grund sein, warum es die BVG weit von sich weist, die | |
| Einhaltung der Pflicht zu kontrollieren oder gar zu sanktionieren. „Wenn | |
| ein Kontrolleur jemanden ohne Maske in der Bahn antrifft, wird er natürlich | |
| auf die Pflicht hinweisen“, so Sprecherin Petra Nelken am Sonntag zur taz. | |
| Im Übrigen gelte: „Ich kann kein Hausrecht wegen etwas durchsetzen, das | |
| meine Beförderungsbedingungen nicht enthalten.“ Diese anzupassen, wäre, | |
| wenn überhaupt, nur in einer konzertierten Aktion des Verkehrsverbunds | |
| Berlin Brandenburg (VBB) möglich. | |
| Auch ein DB-Sprecher äußerte sich entsprechend: „Die Ahndung von Verstößen | |
| gegen staatlich verordnete Maßnahmen ist eine Aufgabe der jeweils | |
| zuständigen Behörden.“ Man werde lediglich auf die Tragepflicht hinweisen. | |
| ## Erst mal beobachten | |
| Selbst die Polizei würde es wohl bei einer mündlichen Ermahnung belassen: | |
| Im Gegensatz etwa zu einer Verletzung der Abstandsregeln auf dem Gehweg ist | |
| ein Ignorieren der Maskenpflicht nicht mit einem Bußgeld bewehrt – noch | |
| nicht. Man werde „beobachten“, ob sich die BürgerInnen in ausreichendem | |
| Maße an die Vorgabe hielten, hatte Müller am Dienstag gesagt. | |
| Schon hier gab es erwartbaren Gegenwind von der Opposition: „Eine | |
| Maskenpflicht, die nicht kontrolliert wird, ist ein zahnloser Tiger“, sagte | |
| CDU-Landeschef Kai Wegner. Er verwies auf das Diktum der Bundeskanzlerin, | |
| man solle sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. | |
| Innerhalb der Landesregierung hatten Grüne und Linke die Vorstöße in | |
| Richtung Maskenpflicht gebremst. Ihr Argument: Solange nicht ausreichende | |
| Mengen an Mund-Nase-Schutz verfügbar seien, könne man niemanden zu dessen | |
| Tragen verpflichten. Abgesehen davon, dass so gut wie jeder einen Schal | |
| oder ein Tuch besitzt, hat sich nun auch der Nachschub an einfachen Masken | |
| fast normalisiert. Aus diesem Grund kann das Land in der kommenden Woche | |
| fast 150.000 Stück an die Bezirksämter weiterreichen, die diese an | |
| Bedürftige ausgeben können. Wie und wo das vonstattengeht, ist noch offen. | |
| Übrigens: Wer auf der Fahrt zur Arbeit dann doch mal ein bisschen frische | |
| Luft schnappen muss, kann sich aufs Umsteigen freuen. Laut BVG gilt die | |
| Maskenpflicht nur in den Fahrzeugen, aber nicht auf den Bahnhöfen. | |
| 26 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bvg.de/de/Aktuell/Newsmeldung?newsid=3859 | |
| [2] https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/#headline_1_5 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| ÖPNV | |
| Michael Müller | |
| Wochenkommentar | |
| Sandra Scheeres | |
| Maske | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Durchsetzung von Coronaregeln: Ohne Shui Ta geht’s nicht | |
| Bislang setzte Berlin auf die Verantwortung der Einzelnen bei der | |
| Einhaltung der Coronaregeln. Nun fordert der Regierungschef mehr Druck – | |
| richtig so. | |
| Debatte über Maskenpflicht an Schulen: Auf den Mund geschaut | |
| An einigen Berliner Schulen sollen die Kinder einen Mund-Nase-Schutz tragen | |
| – entgegen der Vorgabe der Bildungsverwaltung. | |
| Berliner Senat zieht nach: Masken auf beim Brötchenkauf | |
| Als letztes Bundesland beschließt Berlin eine Maskenpflicht in Läden. Sie | |
| gilt ab Mittwoch. In Bus und Bahn tragen laut Senat fast alle Mundschutz. | |
| Mitspracherecht der Parlamente: „Wir müssen Transparenz herstellen“ | |
| Die Stunde der Exekutive ist vorbei; das Abgeordnetenhaus muss wieder mehr | |
| mitreden bei der Coronakrise, fordert Torsten Schneider (SPD). | |
| Maskenpflicht im ÖPNV in Berlin: Kaum Nackte in Bus und Bahn | |
| Tag eins der Maskenpflicht bei BVG und S-Bahn – und erstaunlicherweise | |
| halten sich so gut wie alle BerlinerInnen dran. Noch jedenfalls. | |
| Bundesweite Maskenpflicht: Chaotische Regelbeschlüsse | |
| Der Mund-Nasen-Schutz wird im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel | |
| Pflicht. Das wirft auch Fragen auf. | |
| Produktion von Atemschutzmasken: Peking baut das Monopol aus | |
| China versorgt die Welt inzwischen fast allein mit Coronamasken. Der Kampf | |
| ums Geschäft wird hart geführt – die gelieferte Ware ist oft mangelhaft. | |
| Shoppen am Alex und in Kreuzberg: Einkaufen? Muss doch nicht sein! | |
| Viele Berliner Läden haben wieder auf. Aber weder in den Malls noch im | |
| alternativen Einkaufsambiente kommt Bummellaune auf. | |
| Berlin führt Maskenpflicht ein: Ein Wir-Symbol mit Tücken | |
| Senat führt Maskenpflicht ein: Ab Montag muss man eine tragen – aber erst | |
| mal nur in Bahn, Tram und Bus. Nicht beim Einkaufen. Ein Wochenkommentar. | |
| Corona-Notverordnung überarbeitet: Hat die Kanzlerin Berlin gemeint? | |
| Angela Merkel beklagt eine „zu forsche“ Umsetzung der Corona-Beschlüsse: | |
| Der Senat hat die Corona-Notverordnung überarbeitet. Ein Wochenkommentar. |