# taz.de -- Durchsetzung von Coronaregeln: Ohne Shui Ta geht’s nicht | |
> Bislang setzte Berlin auf die Verantwortung der Einzelnen bei der | |
> Einhaltung der Coronaregeln. Nun fordert der Regierungschef mehr Druck – | |
> richtig so. | |
Bild: Hat seinen Brecht gelesen: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Mü… | |
Der Mann müht sich echt. Immer noch ein Versuch, an die Verantwortung jedes | |
Einzelnen zu appellieren. Immer wieder der Appell, nur gemeinsam lasse sich | |
die Coronakrise bewältigen. Sogar bei der Maskenpflicht sollte soziale | |
Kontrolle statt Bußgeld ausreichen. | |
Bei vielen rennt Regierungschef Michael Müller (SPD) damit offene Türen | |
ein: bei jenen, die sowieso auf Wegen rechts am Rand gehen und so | |
ausreichend Platz lassen. Bei jenen, die am Kühlregal mit Abstand warten, | |
bis der andere von der Frischmilch weg ist. Die sich freuen, dass sie nun | |
zumindest wieder eine andere Familie zu Besuch haben können, und nicht | |
meckern, dass nicht auch gleich die große Party möglich ist. | |
Aber da sind eben die anderen: die, die wegen der ersten Lockerungen denken | |
oder schon immer meinten, alles sei wieder möglich – und damit riskieren, | |
dass nicht nur sie, sondern auch alle anderen aller Lockerungen wieder | |
verlustig gehen. Jene, die ignorieren, dass nicht nur sie selbst, sondern | |
auch andere Freiheitsrechte haben – etwa das Recht auch eines Älteren | |
darauf, einigermaßen ansteckungssicher im Park spazieren zu können. Bei | |
denen dringt Müller offenbar nicht durch, weil das Ego-Gen zu groß oder | |
soziales Denken nicht vorhanden ist, was auf dasselbe hinausläuft. | |
Der Regierungschef erinnert dabei an Shen Te aus Brechts Drama „Der gute | |
Mensch von Sezuan“: jene Frau, die trotz schlechter Erfahrungen mit ihren | |
Mitmenschen lange meint, alles nur mit Güte schaffen zu können. Doch alle | |
nutzen sie aus – und nehmen dabei in Kauf, dass Shen Te drauf und dran ist | |
unterzugehen. Bis die einsieht, dass es nur mit Güte nicht geht, und ein | |
Alter Ego entwickelt, ihren vermeintlichen Vetter Shui Ta, den Mann fürs | |
Grobe und Konsequente. | |
Dieser Punkt scheint bei Müller erreicht. Nach Wochen im Shen-Te-Modus | |
wirkt er bereit, Shui Ta herbeizurufen, um nicht von einer Minderheit das | |
kaputtmachen zu lassen, was die Corona-Ausbreitung verlangsamt und dabei | |
sehr, sehr viel Geld gekostet hat. „Wir können nicht akzeptieren, dass | |
einige denken, sie können machen, was sie wollen“, hat der Regierungschef | |
gegenüber Journalisten am Dienstag gesagt – die Frage war, ob nicht | |
angesichts von so abstands- wie rücksichtslosen Menschenpulks ein | |
robusteres Vorgehen angesagt sei. | |
Das müsse „kein martialisches Auftreten sein“, sagte Müller – in Frankr… | |
etwa patrouillieren Polizisten mit umgehängter MP. Und er habe immer noch | |
die Hoffnung, auch mit Mahnen und Ermuntern weiterzukommen. Aber eine | |
klarere Ansprache der Polizei in Richtung Corona-Regelbrecher wie schon im | |
März soll es geben. Shui-Ta muss also richten, was Shen Te allein mit dem | |
Glauben an das Gute im Menschen nicht schaffen kann. Das ist so richtig wie | |
schade und erwartbar – Brecht-Leser und -Gucker kennen das schon seit der | |
Uraufführung des „Guten Menschen“ vor fast 80 Jahren in der Schweiz. | |
15 May 2020 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Wochenkommentar | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Michael Müller | |
Bertolt Brecht | |
Maske | |
Michael Müller | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Berlins Regierender im Interview: „Ich muss mir nichts mehr beweisen“ | |
Corona bescherte Michael Müller neue Popularität. Ein Gespräch über das | |
Verhältnis von Politik und Wissenschaft, seine Zukunft und alte weiße | |
Männer. | |
Berliner Landesregierung bessert nach: Senat beschließt Corona-Ampel | |
Strengeres Warnsystem ersetzt in Berlin die bundesweite Grenze. Dringender | |
Appell von Regierungschef Müller (SPD), die Anti-Corona-Regeln einzuhalten. | |
Maskenpflicht in ÖPNV und Handel: Senat drückt sich vor Konsequenz | |
Als letztes Bundesland hat Berlin nun die Maskenpflicht im Handel | |
eingeführt. Im ÖPNV galt sie schon. Aber ohne Bußgeld. Ein Wochenkommentar. | |
Maskenpflicht im ÖPNV: Gesicht zeigen verboten | |
Ab Montag gilt: Maske auf in Bus und Bahn in Berlin. Allerdings gibt es | |
dafür recht dehnbare Ausnahmen – und Bußgelder werden auch nicht fällig. |