| # taz.de -- Wut auf Deutschland: Gekränktes Italien | |
| > Italien fühlt sich von der EU – insbesondere von Deutschland – | |
| > alleingelassen. Rückhalt gibt es aus allen politischen Lagern. | |
| Bild: Schweigeminute in Rom am 26. März | |
| Rom taz | Jetzt sind sie wieder da, die Bildchen von Angela Merkel mit | |
| Hitler-Schnurrbart. Viral gehen sie durch Italiens soziale Medien, Foren, | |
| Chat-Gruppen. Und viral ging auch der Video-Post des prominenten Komikers | |
| Tullio Solenghi. Der regte sich vor einer Woche, einen Tag nach dem | |
| gescheiterten EU-Gipfel, furchtbar auf über „die Deutschen“. Mit ihrem Veto | |
| hätten sie die Coronabonds verhindert. | |
| Und das, so Solenghi, nachdem sie zwei Weltkriege angerichtet und sechs | |
| Millionen Juden ermordet haben. Jetzt seien sie wieder da mit ihrer | |
| „erbarmungslosen Arroganz“, mit ihrem Glauben, sie seien „eine überlegene | |
| Rasse“. | |
| In der Coronakrise fühlt Italien sich wieder einmal alleingelassen, von | |
| Europa, vorneweg von Deutschland. Es fing damit an, dass Deutschland in den | |
| ersten Märztagen – als in Italien schon die Fallzahlen nach oben schnellten | |
| – die Ausfuhr von Schutzmasken verbot. Eine Woche später machte Berlin | |
| einen Rückzieher, doch die Italiener hatten sich die Nachricht gemerkt. | |
| Als Helfer standen ganz andere da, China, Russland, Kuba, die mit großen | |
| Materiallieferungen, mit der Entsendung von Ärzten und Pflegepersonal | |
| Schlagzeilen machten. Dass mittlerweile 26 italienische Covid-19-Patienten | |
| auf deutschen Intensivstationen behandelt werden, dass dort weitere 81 | |
| Plätze reserviert sind, ging dagegen in der italienischen Öffentlichkeit | |
| weitgehend unter. | |
| Zum Scheitern verurteilt | |
| Und dann kam der [1][Europäische Gipfel] vom 26. März. Italien, Spanien, | |
| Frankreich und sechs weitere Länder traten dort mit der Forderung auf, | |
| europäische Coronabonds aufzulegen, um eine gemeinsame und starke Antwort | |
| auf die heranziehende Rezession zu haben. Schon im Vorfeld allerdings hatte | |
| der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier das Vorhaben mit den Worten | |
| abgeschmettert, „die Diskussion über Euro-Bonds ist eine | |
| Gespensterdebatte“. | |
| Unter dieser Prämisse konnte der Gipfel [2][nur scheitern] – vorneweg die | |
| Niederlande, aber auch Deutschland und Österreich mauerten. Den | |
| Alternativvorschlag, statt über Eurobonds solle den am härtesten | |
| getroffenen Ländern wie Italien und Spanien mit Ressourcen aus dem | |
| Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) geholfen werden, wies Italiens | |
| Regierungschef Giuseppe Conte brüsk zurück. | |
| „Mit der Brille von vor zehn Jahren“ schaue da Deutschland auf die Probleme | |
| von heute, erklärte er, und in einem Interview mit der „Tagesschau“ legte | |
| er nach: „Ich sage allen deutschen Bürgern: Wir schreiben nicht eine Seite | |
| eines Wirtschaftshandbuchs, sondern eine Seite eines Geschichtsbuchs“. | |
| Am ESM stört vor allem, dass seine Hilfen gewöhnlich an strenge Auflagen | |
| gebunden sind, wie sie Griechenland oder Spanien im Zuge der Eurokrise | |
| erdulden mussten. Conte darf sich mit seiner Position der Zustimmung aller | |
| politischen Lager von links bis rechts sicher sein – die Rechte allerdings | |
| legt noch einen Gang zu. So findet Matteo Salvini, Chef der | |
| rechtsnationalistischen Lega: „Zuerst besiegen wir das Virus, dann müssen | |
| wir dieses Europa überdenken. Und, wenn es nötig ist, verabschieden wir | |
| uns“. | |
| Tiefe Enttäuschung über Europa | |
| Unter den Bürgern ist das Bild nicht anders. Gleich zwei Meinungsumfragen | |
| aus den letzten Tagen kommen zu dem Schluss, 65 Prozent seien tief | |
| enttäuscht über Europa, und stolze 42 Prozent teilen gar die Aussage, das | |
| Handeln der EU sei „ein weiteres Motiv auszutreten“. | |
| Mittlerweile hat sich der europäische Diskurs allerdings verschoben. Jetzt | |
| ist die Rede davon, ESM-Mittel könnten ohne Bedingungen fließen. Und | |
| Italien nimmt auch zur Kenntnis, dass die EU-Kommission 100 Milliarden Euro | |
| gegen die Arbeitslosigkeit bereitstellen will. Womöglich lässt sich doch | |
| noch ein Kompromiss finden – anderenfalls steht Contes Ansage im Raum, | |
| „sonst machen wir es eben alleine“. | |
| 2 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Westbalkan-und-EU/!5674204 | |
| [2] /EU-Gipfel-scheitert-an-Coronabonds/!5674880 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Europäische Union | |
| Italien | |
| Eurobonds | |
| ESM | |
| Italien | |
| Italien | |
| Eurobonds | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Europäische Kommission | |
| Eurobonds | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte in Italien: Salvini im Auftrieb | |
| Regierungschef Conte hat mit seiner Corona-Politik an Beliebtheit gewonnen. | |
| Doch das rechte Bündnis trumpft. | |
| Italien als Corona-Epizentrum Europas: Die Kurve weist nach unten | |
| Die Zahlen der Sterbefälle und Neuinfektionen weisen endlich nach unten – | |
| aber letztlich muss es viel höhere Fallzahlen gegeben haben. | |
| Ökonom über Corona-Bonds: „440 Milliarden Euro in 12 Monaten“ | |
| Die EU muss eine Corona-Anleihe ausgeben, fordert Ökonom Lucas Guttenberg. | |
| Das Geld solle als Zuschuss zum Beispiel in italienische Kliniken fließen. | |
| Streit über Coronabonds: Tausend Ökonomen gegen Merkel | |
| Ökonomen aus ganz Europa fordern Coronabonds. Sie sehen Gesundheit und | |
| Leben von Millionen Bürgern „existenziell bedroht“. | |
| Joschka Fischer über Corona-Krise: „Die Frage ist: Was kommt danach?“ | |
| Der frühere Außenminister sieht auch Chancen in der „Menschheitskrise“ | |
| Corona. Er mahnt Deutschlands Verpflichtung gegenüber Europa an. | |
| Schwedens Staatsepidemiologe Tegnell: Anders macht es anders | |
| Anders Tegnell steuert Schwedens Kampf gegen Covid-19. Dabei weicht er vom | |
| Weg der europäischen Nachbarn ab. | |
| Poetischer Lagebericht aus Rom: Ich werde Ostereier färben | |
| Alltag im Krisengebiet. Unsere Autoren vor Ort berichten jedes Wochenende | |
| aus einem anderen Land. In Rom geht nur der Papst spazieren. | |
| Wohlstandsgesellschaft und das Virus: Aufwachen, Kinder! | |
| Wir sind eine Gesellschaft, die kein Bewusstsein für Krisen hat. | |
| Katastrophen fanden stets woanders statt. Bis jetzt. | |
| Wert und Werte der EU in Krisenzeiten: In der Pathosfalle | |
| Nicht träumen, kümmern: Die EU-Fans müssen zu einem neuen Selbstbild | |
| finden. Gerade Corona zeigt, was ohne sie vermisst würde: Freiheit, | |
| Gemeinschaft. | |
| Streit über Coronabonds: Von der Leyens Wende | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin legt eine Kehrtwende hin. Die Gegnerin von | |
| Coronabonds führt ein europaweites Kurzarbeitergeld ein. | |
| Atalanta-Bergamo-Fans in Corona-Krise: Ultras als Helfer | |
| Ultras genießen nicht den besten Ruf – auch nicht die aus Bergamo. Durch | |
| ihr Agieren in der Corona-Krise könnte sich das nun endlich ändern. |