Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Poetischer Lagebericht aus Rom: Ich werde Ostereier färben
> Alltag im Krisengebiet. Unsere Autoren vor Ort berichten jedes Wochenende
> aus einem anderen Land. In Rom geht nur der Papst spazieren.
Bild: Die menschenleere Engelsbrücke in Rom.
Der Himmel ist blau, die Bäume schlagen aus.
Ein Bus fährt vorbei, leer.
Nachts ist es still.
Im Stadtzentrum geht nur noch der Papst spazieren.
Vor dem Balkon zwitschern deutsche Zugvögel, die es nicht mehr über die
Grenze geschafft haben.
Die Lieblingspizzeria ist geschlossen.
Der Hund ist glücklich. Endlich sind alle zu Hause.
Der Nachbar von unten trägt keine Maske. Unter Mussolini hätte es das nicht
gegeben, sagt er.
Die Nachbarn von oben lieben ihren Staubsauger.
Auf den Balkons singt niemand mehr Azzurro. Dort hängen jetzt
Nationalflaggen.
Ich habe zum ersten Mal seit 20 Jahren Musikkassetten abgestaubt.
Der Zeitungshändler hat noch auf.
Meine neapolitanische Freundin raucht auf der Straße. Alles geht vorbei,
sagt sie.
Es liegen immer mehr Hundehaufen auf dem Gehsteig.
Ich stehe eine Stunde lang Schlange vor dem Supermarkt.
Wir tragen Fahrradmasken, andere gibt es nicht.
Das Auto springt nicht mehr an. Ich lese einen griechischen Krimi.
Wir essen viel Pasta, aber morgen gibt es Kartoffelpuffer.
Die Marktfrau verkauft Pfingstrosen.
Wir sind ein großes Volk, sagt jemand im Fernsehen.
Die Bettler sind weg.
Man hört das Plätschern der Brunnen.
Die Kinder der rumänischen Nachbarn spielen Federball im
Gemeinschaftsgarten. Ihre Eltern arbeiten im Krankenhaus.
Die Weinvorräte schrumpfen.
Das Klimaanlagengeschäft ist geöffnet. Der Fischhändler hat zu.
Die Luft ist rein wie nie.
Ich denke, ich werde Ostereier färben.
5 Apr 2020
## AUTOREN
Michaela Namuth
## TAGS
Schwerpunkt Coronavirus
Rom
Alltag
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Europäische Union
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Corona-Pandemie in Italien: Winzige Lockerungen
Auf die strenge „Phase 1“ der Coronabekämpfung in Italien folgt die etwas
weniger strenge „Phase 1b“. Doch Normalität ist noch weit entfernt.
Corona-Virus in New York: Tauge ich zur Einsiedlerin?
New York ist das Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Alle huschen
wie Schatten aneinander vorbei, die Straßen sind wie leergefegt.
Quarantäne in Madrid: „I’m gonna get over this“
Der Soundtrack unserer Roadmovies läuft nun zum Strampeln auf dem
Ellipsentrainer. Die Weiten Kastiliens bleiben unerreichbar.
Wut auf Deutschland: Gekränktes Italien
Italien fühlt sich von der EU – insbesondere von Deutschland –
alleingelassen. Rückhalt gibt es aus allen politischen Lagern.
Atalanta-Bergamo-Fans in Corona-Krise: Ultras als Helfer
Ultras genießen nicht den besten Ruf – auch nicht die aus Bergamo. Durch
ihr Agieren in der Corona-Krise könnte sich das nun endlich ändern.
Marketingexperte über Tourismus in Südtirol: „Es herrscht große Sorge“
Kein Tourismus wegen Corona: Die Familienbetriebe im Südtiroler
Hotelgewerbe stehen vor großen Herausforderungen, sagt Erwin Hinteregger.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.