| # taz.de -- Italien als Corona-Epizentrum Europas: Die Kurve weist nach unten | |
| > Die Zahlen der Sterbefälle und Neuinfektionen weisen endlich nach unten – | |
| > aber letztlich muss es viel höhere Fallzahlen gegeben haben. | |
| Bild: Versorgung eines Coronavirus-Patienten auf einer Intensivstation in Bolog… | |
| ROM taz | Einen Monat lang kam in Italien jeden Abend pünktlich um 18 Uhr | |
| nur eines: die neueste Katastrophennachricht. Zu dieser Stunde verkündet | |
| Angelo Borrelli, Chef des nationalen Zivilschutzes und oberster | |
| Covid-19-Bekämpfer, die Entwicklung der Pandemie mit den neuesten | |
| Ansteckungs- und Todesfällen. | |
| Knapp 140.000 Corona-Fälle meldete Borrelli am Mittwochabend und insgesamt | |
| 17.669 Tote. Mit dieser Zahl hält Italien, das Ende Februar zum Epizentrum | |
| der Pandemie in Europa wurde, weltweit den traurigen ersten Platz. | |
| Doch sieht man Borrelli und die Wissenschaftler, die ihn auf die tägliche | |
| Pressekonferenz begleiten, in den letzten Tagen deutlich positiver | |
| gestimmt. „Nur“ 542 Tote gab es am Mittwoch zu vermelden, die Kurve der | |
| Sterbefälle weist seit dem 27. März – als 919 Menschen starben – nach | |
| unten. | |
| Mindestens ebenso wichtig ist die Tatsache, dass sich die Kurve der | |
| Neuinfektionen deutlich abgeflacht hat. 3836 Fälle wurden am Mittwoch | |
| registriert, damit stiegen die Infektionen nur noch um 2,8 Prozent, während | |
| der tägliche Zuwachs am 10. März über 20 Prozent, am 20. März – 10 Tage | |
| nach Inkrafttreten des Lockdown – immer noch 14 Prozent betragen hatte. | |
| ## Die Hoffnung hat jetzt eine reale Grundlage | |
| Endlich, einen Monat nachdem das ganze Land in Hausarrest geschickt wurde, | |
| hat sich die Kurve abgeflacht, scheint das Plateau erreicht, besteht die | |
| Hoffnung, dass die Pandemie in den nächsten Wochen zurückgedrängt werden | |
| kann. | |
| Vorneweg steht dafür eine weitere Zahl. Seit fünf Tagen sinkt die Zahl der | |
| Intensivpatienten kontinuierlich. In der Spitze lag sie am 3. April bei | |
| über 4.000, seitdem ist ein Rückgang um knapp 10 Prozent zu verzeichnen. | |
| Erhalten bleibt Italien jedoch ein weiterer Negativrekord: Gerechnet auf | |
| die registrierten Fälle verzeichnet es eine Todesrate von fast 13 Prozent. | |
| In der am härtesten betroffenen [1][Lombardei] steigt sie gar auf | |
| exorbitante 18 Prozent. Das hieße: Dort wäre fast jeder fünfte Infizierte | |
| am Ende gestorben. In Deutschland dagegen ist eine Sterblichkeit von nur 2 | |
| Prozent zu beklagen. | |
| ## Zweifel an der Zuverlässigkeit der Daten | |
| [2][Experten lässt das vor allem an der Zuverlässigkeit der Daten | |
| zweifeln]. Mittlerweile sind sich die Epidemiologen einig: Die Infektionen | |
| sind mindestens um den Faktor zehn unterschätzt. Der Datenanalytiker Matteo | |
| Villa geht davon aus, dass sich in Italien 1,6-1,8 Millionen Menschen | |
| angesteckt haben, dass in der Lombardei eine Infektionsrate von 8 Prozent, | |
| in der Provinz Bergamo von 20 Prozent angenommen werden muss. | |
| Das hieße, dass allein in der Region mit ihren zehn Millionen Einwohnern | |
| statt der offiziell gemeldeten 50.000etwa 800.000 Fälle gegeben wären. | |
| Zugleich aber ist davon auszugehen, dass die Zahl der Todesfälle ebenfalls | |
| dramatisch unterschätzt ist, vor allem in der Lombardei, in der bisher | |
| knapp 10.000 Opfer registriert wurden. Italiens Statistisches Amt ISTAT | |
| verglich die Todesstatistiken des Zeitraums 1.-21. März 2020 mit denen der | |
| fünf Vorjahre. In der Provinz [3][Bergamo] vervierfachte sich die Zahl der | |
| Verstorbenen, doch nur 2000 der mehr als 4000 zusätzlichen Toten waren als | |
| Covid19-Fälle ausgewiesen. | |
| Alle jene Menschen, die in Altenheimen, die auch zu Hause starben, kommen | |
| in der Pandemiestatistik einfach nicht vor. Verdoppeln, womöglich gar | |
| verdreifachen müsse man die Covid-Todeszahlen für die Lombardei, meint | |
| deshalb der Datenanalytiker Marco Farina – und damit läge die Zahl der | |
| wirklichen Coronavirus-Opfer in Italien zwischen 30.000 und 40.000. | |
| ## „Ground Zero“ als Lombardei | |
| „Hier ist eine Atombombe eingeschlagen“, bilanzierte am Mittwoch der | |
| regionale Gesundheitsminister Giulio Gallera das Geschehen in der | |
| Lombardei. Die Bilder von den Kolonnen der Militärlastwagen, die Nacht für | |
| Nacht Särge aus Bergamo in andere Regionen transportierten, weil die | |
| Krematorien überlastet waren, gingen um die Welt – und wurden in Italien | |
| zum Symbol für das Ausmaß der Tragödie. | |
| Verständlich wird vor diesem Hintergrund, dass die Regierung stark zögert, | |
| nach Ostern den Lockdown aufzuweichen. „Vorsichtig und graduell“ müsse der | |
| Einstieg in die „Phase zwei“ erfolgen, sagt Gesundheitsminister Roberto | |
| Speranza. Die Experten der Regierung lassen wissen, in dieser Phase müsse | |
| es darum gehen, „mit dem Virus zu leben“, ohne erneut einen katastrophalen | |
| Ausbruch der Seuche wie im Februar-März in der Lombardei zu erleben. | |
| Das heißt, dass sich an der sozialen Distanzierung erst einmal so gut wie | |
| nichts ändern soll. Schulen und Universitäten werden vor der Sommerpause | |
| kaum wieder aufmachen. Allein geöffnete Schulen, rechnet die Regierung vor, | |
| würden täglich zwölf Millionen Menschen auf die Straße und in öffentliche | |
| Verkehrsmittel bringen. | |
| Gedacht ist zunächst nur an eine vorsichtige Lockerung des | |
| [4][Produktionsstopps in jenen Industriebetrieben], die zugesperrt wurden, | |
| weil sie „nicht lebensnotwendige Güter“ herstellen, gedacht auch daran, | |
| etwa Buchhandlungen oder Konditoreien wieder die Öffnung zu erlauben. | |
| Wann die generelle Ausgangssperre gelockert wird, wann auch Restaurants und | |
| Bars wieder aufmachen können, steht dagegen noch in den Sternen. | |
| 9 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Norditalien/!5669311 | |
| [2] /Corona-in-Italien/!5672447 | |
| [3] /Auf-einer-Intensivstation-in-Bergamo/!5676117 | |
| [4] /Kampf-gegen-das-Corona-Virus/!5670354 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lombardei | |
| Bergamo | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Oster-Versprechen in Coronazeiten: Die Auferstehung der Gläubiger | |
| Auch wenn die Kirchen zu sind: An diesem Ostern glauben plötzlich alle an | |
| ein Leben nach dem Shutdown. Und so absurd ist das gar nicht. | |
| Corona-Epidemie in Deutschland: Der Disput der Virologen | |
| Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus | |
| betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der | |
| Luft. | |
| Wut auf Deutschland: Gekränktes Italien | |
| Italien fühlt sich von der EU – insbesondere von Deutschland – | |
| alleingelassen. Rückhalt gibt es aus allen politischen Lagern. | |
| Atalanta-Bergamo-Fans in Corona-Krise: Ultras als Helfer | |
| Ultras genießen nicht den besten Ruf – auch nicht die aus Bergamo. Durch | |
| ihr Agieren in der Corona-Krise könnte sich das nun endlich ändern. | |
| Rom in Zeiten von Corona: Himmlische Ruhe | |
| Viele Menschen in der italienischen Hauptstadt halten sich an die | |
| Vorschriften der Regierung und bleiben zu Hause. Andere genießen die | |
| ungewohnte Ruhe. |