| # taz.de -- Entscheidung des Verfassungsschutzes: Der „Flügel“ ist rechtse… | |
| > Der Verfassungsschutz beobachtet die Strömung in der AfD nun vollständig. | |
| > Verbeamtete Mitglieder müssen deutliche Konsequenzen fürchten. | |
| Bild: Andreas Kalbitz und Björn Höcke beim Wahlkampf in Thüringen | |
| Berlin taz | Der „Flügel“, die [1][einflussreiche Strömung am rechten Rand | |
| der AfD], ist für den Verfassungsschutz jetzt offiziell ein | |
| Beobachtungsfall. Der Inlandsgeheimdienst sieht also seinen Verdacht | |
| bestätigt, dass es sich bei dem Zusammenschluss um eine klar rechtsextreme | |
| Bestrebung handelt. | |
| Der „Flügel“ sei eine „erwiesen extremistische Bestrebung“, sagte | |
| Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang am Donnerstag auf einer | |
| Pressekonferenz in Berlin. „Die bisherigen Anhaltspunkte haben sich zur | |
| Gewissheit verdichtet.“ Schon seit Januar 2019 war der „Flügel“ von dem | |
| Geheimdienst als „Verdachtsfall“ gelistet. | |
| Der Verfassungsschutz verwies nun auf die organisatorische Festigung des | |
| „Flügels“, der Marginalisierung von Gegenkräften der Gruppe in der [2][Af… | |
| und einer verstärkten Vernetzung in der rechtsextremen Szene. Haldenwang | |
| sprach auch von einem „Bedeutungszuwachs“ des „Flügel“-Anführers [3][… | |
| Höcke], dessen teils brachiale Aussagen und dessen Kontakte zu | |
| Rechtsextremisten wie dem Pegida-Frontmann Lutz Bachmann. | |
| Der Verfassungsschutz gehe gegen alle Bedrohungen des Rechtsextremismus | |
| vor, sagte Haldenwang. Dies gelte auch, wenn sie aus dem parlamentarischen | |
| Raum kommen. Die Einstufung des Flügels sei deshalb auch eine „Warnung“, so | |
| der Präsident: „Wir stehen zusammen und handeln.“ Der Verfassungsschutz | |
| rechnet dem Flügel bundesweit 7.000 Mitglieder zu. Man habe sich dabei an | |
| Selbstzuordnungen der Anhänger orientiert, so der Dienst. | |
| ## Auch Elsässer und Kubitschek im Blick | |
| Die AfD im Gesamten führt der Verfassungsschutz weiterhin nur als | |
| „Prüffall“, die Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ als | |
| „Verdachtsfall“, eine Stufe höher. | |
| Problematisch werden kann es nun für BeamtInnen, die zum „Flügel“ gehöre… | |
| wie Höcke beispielsweise, der eigentlich Lehrer ist. BeamtInnen sind | |
| grundsätzlich zur Verfassungstreue verpflichtet. Nun indes stuft der | |
| Verfassungsschutz ihre Organisation als klar rechtsextrem an. | |
| Gleichzeitig erwähnte Haldenwang auch, dass das Compact-Magazin des | |
| Publizisten Jürgen Elsässer als rechtsextremer „Verdachtsfall“ geführt | |
| werde. Auch der neurechte Vordenker Götz Kubitschek sei im Blick. | |
| Haldenwang sprach von einem neurechten Netzwerk, das eine gefährliche | |
| Scharnierfunktion von der gesellschaftlichen Mitte zu Rechtsextremen | |
| darstelle. | |
| Mit der Einstufung des Flügels zählt der Verfassungsschutz nun 32.000 | |
| Rechtsextremisten in Deutschland – zuletzt waren es noch 24.100. Haldenwang | |
| verwies auf die Terroranschläge auf den Kasseler Regierungspräsidenten | |
| Walter Lübcke, in Halle und in Hanau. „Rechtsextremismus und | |
| Rechtsterrorismus sind aktuell die größte Gefahr für die Demokratie in | |
| Deutschland“, betonte Haldenwang. „Unser gesetzlicher Auftrag verpflichtet | |
| uns zum Handeln. Und wir handeln.“ | |
| 12 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alternative-fuer-Deutschland/!5648934/ | |
| [2] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296/ | |
| [3] /AfD-nach-Thueringen-Debakel/!5667334/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Der Flügel | |
| Verfassungsschutz | |
| Rechtsextremismus | |
| Björn Höcke | |
| Götz Kubitschek | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Institut von Kubitschek unter Verdacht: Im Verfassungsschutz-Visier | |
| Der Verfassungsschutz stuft das Institut für Staatspolitik von Götz | |
| Kubitschek als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Dieser Schritt war | |
| absehbar. | |
| Rechtsextreme Strömung in der AfD: Partei setzt Kalbitz unter Druck | |
| „Flügel“-Anführer Andreas Kalbitz soll alle politischen Vereinigungen | |
| auflisten, in denen er Mitglied war oder zu denen er Kontakt hatte. | |
| Thüringer Innenminister über die AfD: „So etwas hatten wir noch nie“ | |
| Weil der „Flügel“ als rechtsextrem gilt, wird es für BeamtInnen in der AfD | |
| brenzlig. Georg Maier will allen im Staatsdienst einen Brief schicken. | |
| Nach Hanau: Zeichen, die ermutigen | |
| Rechtsterroristen wollen die Gesellschaft in Angst versetzen. Doch das | |
| Selbstbewusstsein der Betroffenen wächst. Die Mörder werden ihr Ziel nicht | |
| erreichen. | |
| Geheimdienstchef über „Flügel“: „Das ist offener Rassismus“ | |
| Wie Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer nun mit „Flügel“-Mann Höcke | |
| umgeht und warum er die ganze Landes-AfD zum „Verdachtsfall“ erklärt. | |
| AfD-„Flügel“ ist rechtsextrem: „Warnung an Feinde der Demokratie“ | |
| Der Verfassungsschutz begründet die Einstufung mit einer Radikalisierung | |
| der Höcke-Truppe. Diese zählt nun mehr Anhänger als die NPD. | |
| Der rechtsextreme Flügel der AfD: Gefährlicher als die NPD | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Strömung „Der Flügel“ als rechtsextrem | |
| ein. Ihr Einfluss aber ist parteiintern so groß, dass dies nicht ausreicht. | |
| Einigung bei den radikal Rechten: AfD kommt Rentenkonzept näher | |
| Die AfD einigt sich auf einen Kompromiss. Dabei kommt Parteichef Meuthen | |
| schlechter, der „Flügel“ besser weg. Beide wollen mehr Geburten. | |
| AfD nach Thüringen-Debakel: Verlierer Höcke | |
| Erst sah es aus wie ein Coup. Doch die Trickserei des AfD-Rechtsaußen im | |
| Thüringer Landtag ging nach hinten los. | |
| Bauernbewegung in Niedersachsen: Von AfD abgrenzen? Nö! | |
| Eine Sprecherin der Bauernbewegung „Land schafft Verbindung“ sagt: Es ist | |
| egal, ob uns die Rechtsradikalen oder eine andere Partei unterstützen. |