| # taz.de -- Lager-Quarantäne für Geflüchtete: „Unverantwortliche Unterbrin… | |
| > Mit Corona infizierte Geflüchtete werden in Hamburg in der Einrichtung am | |
| > Neuen Höltigbaum kaserniert. Hilfsstelle Fluchtpunkt hält das für falsch. | |
| Bild: Geflüchtete, auf die kein Corona-Verdacht besteht, kommen ins Ankunftsze… | |
| Hamburg taz | Neu ankommende [1][Geflüchtete] kommen bei Verdacht auf eine | |
| Corona-Infektion in der Erstaufnahmeeinrichtung am Neuen Höltigbaum in | |
| Quarantäne. Laut dem [2][Lagebild] der Stabsstelle Flüchtlinge waren am | |
| Dienstag 78 Menschen in der Einrichtung interniert. Die kirchliche | |
| Hilfsstelle [3][Fluchtpunkt] bezweifelte, dass eine Massenunterkunft für | |
| eine Quarantäne geeignet sei. | |
| Nach Auskunft der Innenbehörde werden neu eingereiste Flüchtlinge | |
| vorsorglich verdachtsunabhängig auf das Corona(Covid-19)-Virus getestet. Im | |
| Falle einer Infektion werden die Menschen in einem abgetrennen | |
| Infektionsbereich der Flüchtlingsunterkunft am Neuen Höltigbaum | |
| untergebracht. | |
| Ebenfalls am Höltigbaum festgehalten werden Menschen, bei denen keine | |
| Infektion festgestellt wurde, die aber aus Risikogebieten angereist sind | |
| oder Kontakt zu Infizierten hatten. Sie müssen zwei Wochen lang in einem | |
| Isolationsbereich ausharren. Alle Übrigen werden im Ankunftszentrum in | |
| Rahlstedt aufgenommen. | |
| „Wir halten es für unverantwortlich, dass man die Lagerunterbringung in | |
| dieser Lage aufrecht erhält“, sagt Heiko Habbe von Fluchtpunkt. Die an die | |
| Diakonie angedockte Hilfsstelle arbeitet für einen „humanen, an | |
| christlichen Werten orientierten Umgang mit geflüchteten Menschen“. | |
| Aus Habbes Sicht sind Sammelunterkünfte nicht geeignet, Menschen davor zu | |
| schützen, dass sie einander anstecken. Erst recht widerspreche das den | |
| Zielen einer Quarantäne. „Der Schutz der Menschen macht dringend | |
| erforderlich, dass man die großen Flüchtlingslager jetzt schnell auflöst“, | |
| sagt Habbe. | |
| Am Dienstag waren in den drei Erstaufnahmeeinrichtungen in Haburger | |
| Poststraße, Kaltenkirchener Straße und Sportallee sowie im Ankunftszentrum | |
| in Rahlstedt 854 Menschen untergebracht. Die Belegung der einzelnen | |
| Einrichtungen lag zwischen 106 und 275. | |
| Fluchtpunkt fordert, dass diese Menschen aus Infektionsschutzgründen | |
| dezentral untergebracht werden. „Es müssten eigentlich reichlich | |
| Hotelkapazitäten geben, die man anmieten kann“, sagt Habbe. | |
| Im Februar kamen 583 Flüchtlinge nach Hamburg, deutlich weniger als im | |
| Durchschnitt des Vorjahres. 365 davon durften bleiben. 131 von ihnen | |
| brauchten eine öffentliche Unterkunft. Angesichts der verstärkten | |
| Grenzkontrollen und Einreisesperren aufgrund der Corona-Krise ist zu | |
| erwarten, dass diese Zahl sinken wird. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-in-griechischen-Fluechtlingslagern/!5666162 | |
| [2] https://www.hamburg.de/sfa-lagebild/12158510/lagebild-aktuell/ | |
| [3] https://fluchtpunkt-hamburg.de/impressum/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Flüchtlinge | |
| Erstaufnahme | |
| Quarantäne | |
| Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Abschiebung | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe: Krach und Kurzrevolten | |
| Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die | |
| Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu | |
| besichtigen. | |
| Infektionsrisiko in Quarantäneunterkunft: Echter Lockdown für Geflüchtete | |
| In einer Hamburger Unterkunft sollen positiv und negativ auf Corona | |
| getestete Geflüchtete in Quarantäne sein. Die Stadt weist die Vorwürfe | |
| zurück. | |
| Corona in Unterkunft für Geflüchtete: Ausbruch mit Ansage | |
| 70 Geflüchtete, die in Hamburgs Ankunftszentrum lebten, haben sich mit dem | |
| Coronavirus infiziert. Flüchtlingsorganisationen kritisieren den Senat. | |
| Beobachter über Abschiebungen: „Ein krasser Eingriff in das Sein“ | |
| Felix Wieneke ist am Hamburger Flughafen als Beobachter dabei, wenn | |
| Menschen abgeschoben werden. Ein Gespräch über Kinderschutz und das | |
| Wegschauen. | |
| Randgruppen in der Corona-Krise: Hotels für Obdachlose | |
| Die Gruppe Lampedusa verlangt vom Hamburger Senat, Zimmer für Geflüchtete, | |
| Obdachlose und Menschen ohne Papiere anzumieten. | |
| Coronafälle in Gemeinschaftsunterkünften: Nicht mal Seife im Flüchtlingsheim | |
| Initiativen kritisieren Massenunterbringung von Geflüchteten: Die Leute | |
| seien zu eng beieinander. Das Personal habe keine Schutzkleidung. | |
| Corona-Lage in Hamburg stabil: Von Entwarnung weit entfernt | |
| Zahl der Neuinfektionen nimmt erstmals ab. Besuchsverbot für | |
| Altenpflegeeinrichtungen ausgesprochen. Abiturprüfungen werden ein paar | |
| Tage verschoben. | |
| Das BMI äußert sich zur Grenzschließung: Asyl in Viruszeiten | |
| Das Bundesinnenministerium betont nach einem Medienbericht, am | |
| Asylverfahren habe sich nichts geändert. Die Linke widerspricht. | |
| Lampedusa-Zelt in Hamburg geräumt: Protest – oder kann das weg? | |
| Das Zelt der Lampedusa-Gruppe am Hamburger Hauptbahnhof wurde wegen Corona | |
| geräumt. Trotz Einigung zwischen Geflüchteten und Polizei. | |
| Geflüchtete Jugendliche in Handschellen: Gewalt als Ultima Ratio | |
| Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der | |
| Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Fensterlose Mehrbettzimmer | |
| Immer noch leben Geflüchtete in Hamburgs „Ankunftszentrum“ unter prekären | |
| Bedingungen. Die SPD findet das okay, die Grünen äußern sanftes Unbehagen. | |
| Abschiebezentrum in Hamburg-Rahlstedt: Nachts kommt die Polizei | |
| Geflüchtete in der Zentralen Erstaufnahme in Rahlstedt berichten von | |
| prekären Lebensbedingungen und Angst. Es gibt keine Privatsphäre. |