| # taz.de -- Coronafälle in Gemeinschaftsunterkünften: Nicht mal Seife im Flü… | |
| > Initiativen kritisieren Massenunterbringung von Geflüchteten: Die Leute | |
| > seien zu eng beieinander. Das Personal habe keine Schutzkleidung. | |
| Bild: Gegenseitige Ansteckung wahrscheinlich: Zimmer der Erstaufnahme in Stern … | |
| Hamburg taz | Flüchtlingsinitiativen kritisieren die Zustände in den | |
| [1][Erstaufnahmeeinrichtungen] für Geflüchtete und Asylsuchende in | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Die Initiative Pro Bleiberecht hat verlangt, die | |
| beiden großen zentralen Einrichtungen zu schließen und die Geflüchteten auf | |
| die Kommunen zu verteilen, um das Ansteckungsrisiko untereinander zu | |
| verringern. Die Initiative hat im Internet eine entsprechende [2][Petition] | |
| an die Landesregierung gestartet. | |
| „Menschen in Flüchtlingsunterkünften dem Infektionsrisiko mit Corona | |
| auszusetzen, während alle denkbaren Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung | |
| ergriffen werden, ist rassistisch“, heißt es in einer Erklärung von [3][Pro | |
| Bleiberecht]. Gerade in Zeiten von Corona müsse jeder Mensch die | |
| Möglichkeit haben, sich selbst und andere zu schützen – durch hygienische | |
| Maßnahmen und angemessenen Abstand. | |
| Konkret entzündet sich die Kritik an der Erstaufnahmeeinrichtung in Stern | |
| Buchholz bei Schwerin. Dort war zunächst bei 20 Bewohnern das Coronavirus | |
| entdeckt worden, am Samstag auch bei zwei Mitarbeitern der Malteser Werke, | |
| die die Einrichtung betreiben, am Dienstag bei drei weiteren. | |
| Daraufhin [4][versicherte die rot-schwarze Landesregierung], es werde alles | |
| unternommen, „um eine Ausbreitung von Infektionen innerhalb der | |
| Erstaufnahmeeinrichtung zu verhindern“. Die „engmaschigen Kontrollen und | |
| Schutzvorkehrungen“ beträfen nicht nur die Asyl- und Schutzsuchenden, | |
| sondern auch die Mitarbeiter der Malteser Werke. | |
| ## Unterschiedliche Darstellungen | |
| „Die Malteser arbeiten in der Erstaufnahmeeinrichtung unter | |
| Schutzausrüstung mit Handschuhen und Atemmasken“, versicherte das | |
| Innenministerium. Eine eindeutige Ansteckungsquelle habe nicht festgestellt | |
| werden können. Die infizierten Malteser seien in häusliche Isolation | |
| geschickt worden. | |
| An der Darstellung des Ministeriums äußerte der [5][Flüchtlingsrat] | |
| Mecklenburg-Vorpommern Zweifel, die sich zum Teil auch mit anderen | |
| Informationen der taz decken. Demnach gab es keine Schutzkleidung für die | |
| Mitarbeiter und niemand kontrollierte, dass die Bewohner Abstand zueinander | |
| hielten. „Auf dem Gelände geht es drunter und drüber“, kritisiert Ulrike | |
| Seemann-Katz vom Flüchtlingsrat. | |
| Fotos aus der Einrichtung zeigen, wie die Menschen bei der Essensausgabe | |
| und bei der Ausgabe von Putzmitteln für die Flure eng beieinander stehen. | |
| Reinigungsmittel, Eimer und Lappen für die Zimmer gebe es nicht. Ein der | |
| taz bekannter Geflüchteter veröffentlichte auf Facebook den Bericht einer | |
| Bewohnerin aus Iran, nach dem es keine Seife gebe, geschweige denn | |
| Desinfektionsmittel. Sie wasche ihre Hände mit Spüli. | |
| Laut Ministerium werden die Infizierten in eine Ausweicheinrichtung in | |
| Parchim verlegt. Die ersten vier von ihnen seien genesen und wieder | |
| zurückgekehrt. „Aus Sicht des Schweriner Gesundheitsamtes ist es nicht | |
| erforderlich, die gesamte Erstaufnahmestelle Stern Buchholz unter | |
| Quarantäne zu stellen“, teilte das Ministerium mit. | |
| Die nötigen Vorkehrungen, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, | |
| würden innerhalb der Einrichtung getroffen. Für immungeschwächte und | |
| besonders gefährdete Menschen wie allein reisende Frauen mit und ohne | |
| Kinder sowie Ältere gebe es ein „Schutzhaus“, wo diese auch ihr Essen | |
| erhielten. | |
| Weil die Ansteckungsgefahr in den Massenunterkünften so hoch ist, hat auch | |
| der Flüchtlingsrat gefordert, die Bewohner übers Land zu verteilen. | |
| Mittlerweile sieht Seemann-Katz das differenzierter: Es ergebe keinen Sinn, | |
| Leute übers Land zu schicken, die inzwischen möglicherweise infiziert | |
| seien. Lediglich Risikopersonen und erwiesenermaßen Gesunde sollten | |
| umverteilt werden. | |
| Unterdessen ist auch in Bremen bei einem Bewohner in einer | |
| [6][Massenunterkunft] das Corona-Virus gefunden worden. Für den Bremer | |
| Flüchtlingsrat zeigt das: „Ein angemessener Umgang mit Corona ist in der | |
| Massenunterkunft nicht möglich.“ In der Bremer Lindenstraße sind 500 | |
| Schutzsuchende untergebracht. | |
| ## Infektion in Bremen | |
| Der Flüchtlingsrat steht nach eigenen Angaben gemeinsam mit dem Bündnis | |
| „Together we are Bremen“ in direktem Kontakt mit mehreren Bewohner*innen | |
| der Erstaufnahmeeinrichtung. Diese berichteten seit Tagen übereinstimmend, | |
| dass die Neuankommenden entgegen den Verlautbarungen der Sozialbehörde | |
| nicht generell von den übrigen Menschen in der Einrichtung getrennt werden | |
| könnten. Auch die nun positiv getestete Person habe nach ihrer Ankunft | |
| regulären Kontakt zu mehreren Bewohner*innen gehabt. | |
| Im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern betreiben auch die Landkreise | |
| Flüchtlingsunterkünfte. In Körkwitz im [7][Kreis Vorpommern-Rügen] wehren | |
| sich die Bewohner dagegen, ins rund 20 Kilometer entfernte Barth umziehen | |
| zu müssen. Der Landkreis will in Körkwitz eine Quarantäne-Unterkunft | |
| einrichten. Aus Sicht von Seemann-Katz ist es „absurd, Leute zwangsumziehen | |
| zu lassen, die sich eingelebt haben“. | |
| Kreis-Sprecher Olaf Manzke argumentiert damit, dass Körkwitz abgeschieden | |
| sei. „Als wir Körkwitz einrichteten, haben die Leute dagegen protestiert, | |
| dass sie dort einziehen mussten“, erinnert er sich. Die Räumung von | |
| Körkwitz ermögliche es, ein Quarantäne-Lager für Infizierte aus | |
| Gemeinschaftsunterkünften vorzuhalten. Auch bei der Wahl eines anderen | |
| Standorts hätten Bewohner umziehen müssen. Im übrigen gebe es noch keinen | |
| positiv getesteten Schutzsuchenden im Kreis. | |
| 1 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Fluechtlingsheim-im-Wald/!5607763 | |
| [2] https://weact.campact.de/petitions/schutz-vor-corona-recht-auf-abstand-fur-… | |
| [3] http://bleiberecht-mv.org/de/ | |
| [4] https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/im/Aktuell/ | |
| [5] https://www.fluechtlingsrat-mv.de/behoerden-riskieren-die-gesundheit-von-me… | |
| [6] /Gefluechtete-im-Heim-alleine-gelassen/!5668846 | |
| [7] https://www.lk-vr.de/Willkommen | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingsrat | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Bremer Flüchtlingsheim: Keiner kommt mehr rein | |
| Aufnahmestopp für die Erstaufnahme in der Lindenstraße: Grüne und SPD | |
| wollen sie erhalten, ihr Koalitionspartner, die Linke, will sie schließen. | |
| Geflüchtete in der Coronakrise: Flehen um den Notarzt | |
| In einer Geflüchtetenunterkunft mussten Mitbewohner*innen protestieren, | |
| damit ein Mann mit Corona-Verdacht ins Krankenhaus gebracht wurde. | |
| Hospiz-Leiterin über Besuche im Hospiz: „Manchmal Absurditäten“ | |
| Das Hamburger Hospiz Leuchtfeuer hat strikte Besuchsregeln erlassen. Die | |
| Leiterin Mareike Fuchs muss schwere Entscheidungen treffen. | |
| Corona-Schutz für Geflüchtete mangelhaft: Nicht ablenken lassen! | |
| Klar, Mundschutz-Streit macht Spaß. Wichtiger ist, wie der Staat die vor | |
| Corona schützt, denen er keine Verantwortung erlaubt: Geflüchtete. | |
| Schutz vor Corona für Geflüchtete: Zu sechst ein Zimmer, keine Seife | |
| Räumliche Distanz ist in der Coronakrise das Gebot. In Sammelunterkünften | |
| für Geflüchtete ist sie unmöglich. Einige Heime stehen unter Quarantäne. | |
| Lager-Quarantäne für Geflüchtete: „Unverantwortliche Unterbringung“ | |
| Mit Corona infizierte Geflüchtete werden in Hamburg in der Einrichtung am | |
| Neuen Höltigbaum kaserniert. Hilfsstelle Fluchtpunkt hält das für falsch. | |
| Corona in Flüchtlingsheimen: Man macht es, weil man es kann | |
| Das würde man Einheimischen nie zumuten: eine komplette | |
| Flüchtlingsunterkunft unter Quarantäne wegen eines Corona-Falles. Ein | |
| Wochenkommentar. |