| # taz.de -- Hamburgs Bürgermeister über Optionen: „Rot-Grün ist naheliegen… | |
| > Peter Tschentscher (SPD) kann sich ein Bündnis mit den Grünen vorstellen, | |
| > wenn diese große Infrastrukturprojekte und den Hafenausbau mittragen. | |
| Bild: Mit Olaf Scholz verglichen zu werden freut ihn: Tschentscher in der Elbph… | |
| taz: Herr Tschentscher, warum sind Sie der bessere Bürgermeister? | |
| Peter Tschentscher: Ich führe die Dinge zusammen und habe seit neun Jahren | |
| Erfahrung in der Senatsarbeit. Wir haben die ganze Stadt im Blick. Ich | |
| freue mich auch, dass meine Arbeit als Bürgermeister großen Zuspruch erhält | |
| und ich in den Umfragen weit vor den anderen Spitzenkandidaten liege. | |
| Wie Ihr Vorgänger legen Sie großen Wert auf gutes Regieren. Was heißt das | |
| für Sie? | |
| Dass man die richtigen Ziele verfolgt, konkrete Pläne macht und diese dann | |
| auch so umsetzt, dass es funktioniert. Bürgerinnen und Bürger erwarten von | |
| Senat und Verwaltung, dass man zum Beispiel keine Elbphilharmonie plant, | |
| die ein Bauskandal wird, sondern dass man ein Projekt von vornherein so | |
| steuert, dass es auch klappt. | |
| Wie hat sich Ihr Leben dadurch geändert, dass Sie Erster Bürgermeister | |
| geworden sind? | |
| Auch vorher als Finanzsenator hatte ich gut zu tun und wenig Freizeit. Aber | |
| als Erster Bürgermeister ist man eigentlich immer im Amt, auch im Urlaub. | |
| Ich bin für alle Themen der Stadt zuständig und werde stärker als Person | |
| des öffentlichen Lebens gesehen. Das heißt, mir werden jetzt auch viele | |
| persönliche Fragen gestellt wie „Trinken Sie lieber Rotwein oder Weißwein?�… | |
| oder „Was ist Ihr Lieblingsplatz in Hamburg?“. | |
| Anfangs wurde Ihnen vorgeworfen, Sie seien ein Klon von Olaf Scholz. Was | |
| unterscheidet Sie beide? | |
| Es freut mich, wenn man Ähnlichkeiten zwischen Olaf Scholz und mir | |
| feststellt. Olaf Scholz ist einer der besten Politiker Deutschlands. Er | |
| analysiert Probleme sorgfältig und denkt die Dinge zu Ende. Das schätze ich | |
| sehr. Aber ich bin ein anderer Typ und habe ein anderes Leben geführt. Ich | |
| bin erst seit neun Jahren Politiker, davor war ich als Oberarzt und | |
| Privatdozent am UKE tätig. Das gibt mir einen anderen Erfahrungshintergrund | |
| als bei den meisten anderen Berufspolitikern, die ich kenne. | |
| Wie Olaf Scholz wollen Sie Hoffnung stiften. Sie haben oft gesagt, die | |
| besten Jahre in Hamburg lägen noch vor uns. Was stimmt Sie optimistisch? | |
| Dass wir viel erreicht haben in den vergangenen neun Jahren mit der SPD. | |
| Wenn Sie sich einmal erinnern, in welcher schlimmen Lage Hamburg 2010 war: | |
| Die HSH Nordbank lag am Boden mit zweistelligen Milliarden-Risiken, der | |
| Haushalt war überschuldet, die Elbphilharmonie war zum Skandal geworden. Es | |
| gab keine Perspektive für Wissenschaft und Bildung, sondern Studiengebühren | |
| und die höchsten Kita-Gebühren aller Zeiten. Das haben wir geändert. | |
| Innerhalb von vier Jahren haben wir den Haushalt konsolidiert. Damit haben | |
| wir die finanzielle Kraft bekommen, die Bildung in Hamburg kostenlos zu | |
| machen und in wichtige Zukunftsprojekte zu investieren. Mein Ehrgeiz ist, | |
| dass man in zehn Jahren in Deutschland über die Digitalisierung und den | |
| Klimaschutz in Hamburg so spricht wie heute über unsere Erfolge in der | |
| Wohnungs- und Bildungspolitik. | |
| In jüngster Zeit hatte man den Eindruck, die SPD versuchte den Grünen die | |
| Themen zu klauen, etwa beim Verkehrs- oder dem Innenstadtkonzept. | |
| Das sind Themen, die uns seit Jahren bewegen. Das Bündnis für die | |
| Innenstadt hatte uns vor längerer Zeit gebeten, an einer neuen Gestaltung | |
| für eine lebenswerte Innenstadt mitzuwirken. Das haben wir gemacht, denn | |
| die Innenstadt ist die Visitenkarte Hamburgs. Diese Ergebnisse haben wir | |
| vor kurzem veröffentlicht, denn wir wollen damit nicht über die Köpfe der | |
| Beteiligten in der City hinwegentscheiden. Die Verkehrswende setzt unsere | |
| Verkehrsbehörde schon seit Jahren um. Das ist auch ein zentraler Baustein | |
| für unseren neuen Klimaplan. Dazu gehört, das Angebot an Bussen und Bahnen | |
| massiv auszubauen. | |
| Hätten Sie das nicht gemeinsam mit den Grünen vorstellen müssen? | |
| Es gibt im Senat klare Zuständigkeiten für den Verkehr und die | |
| Stadtentwicklung. Weil dies zentrale Bereiche unserer Politik sind, sind es | |
| zugleich Themen für den Ersten Bürgermeister. Genauso habe ich mich an der | |
| Vorstellung des Haushaltsplans, des Klimaplans, des Fernwärmerückkaufs, der | |
| Verbesserungen im HVV und der Pläne für die Science City Bahrenfeld | |
| beteiligt. | |
| Ihr Innenstadtkonzept erinnert aber schon sehr an jenes, das die Grünen | |
| vier Monate zuvor vorgelegt haben. Das hat doch ein Geschmäckle. | |
| Es war umgekehrt. Die Grünen sind mit dem Vorhaben einer „autofreien | |
| Innenstadt“ gestartet, sind dann schrittweise davon abgerückt und | |
| schließlich bei dem Vorschlag zu einem schrittweisen Vorgehen gelandet, den | |
| ich als Bürgermeister vorgegeben habe. Parteien können zu allem Vorschläge | |
| machen, Behörden müssen die Projekte sorgfältig prüfen und die Auswirkungen | |
| beschreiben. Das haben sie getan. | |
| Beim Thema Wissenschaft ist Hamburg unlängst ein schlechtes Zeugnis | |
| ausgestellt worden. | |
| Wir haben der wissenschaftlichen Entwicklung neues Gewicht verschafft. Mein | |
| Vorgänger hatte bereits die Idee einer Science City Bahrenfeld. Ich habe | |
| die Wissenschaft an den Anfang meiner ersten Regierungserklärung gestellt. | |
| Denn wir haben gesehen, wohin es führt, wenn man wie CDU und Grüne bis 2010 | |
| über die Wissenschaft zwar abstrakt diskutiert, aber Universitätsgebäude | |
| verkommen lässt und sich nicht darum kümmert, auch Spitzeninstitute wie | |
| Fraunhofer nach Hamburg zu holen. | |
| Das neue Klimaschutzgesetz deutet auf einen stärker ordnungspolitischen | |
| Zugriff. Hat Ihnen das der Koalitionspartner abgerungen oder kommt das von | |
| der SPD? | |
| Im Frühjahr vergangenen Jahres habe ich darauf gedrungen, dass wir einen | |
| konkreten Klimaplan vorlegen, mit dem wir die nationalen Klimaziele in | |
| Hamburg sicher erreichen. Wir haben damit jetzt über 400 konkrete Maßnahmen | |
| festgelegt, mit denen der CO2-Ausstoß Jahr für Jahr verringert wird. Dabei | |
| gelten die Gebote der Sozialverträglichkeit und der Wirtschaftlichkeit, | |
| damit wir möglichst schnell vorankommen. Auch den Vorschlag, das | |
| Klimaschutzgesetz zu novellieren, habe ich in die Arbeit des Senats | |
| eingebracht, um das Erreichen unserer Klimaziele gesetzlich abzusichern. | |
| Trotzdem plant der Senat noch, für die Industrie und den Hafen in Hausbruch | |
| ein Moor zu zerstören und den Völlhöfner Wald in Altenwerder. Dazu soll | |
| eine Autobahn quer durch Wilhelmsburg kommen. Ist das noch zeitgemäß? | |
| Diese Maßnahmen haben unterschiedliche Qualität. Die A26 ist ein | |
| Infrastrukturprojekt, das erforderlich ist, um die Leistungsfähigkeit des | |
| überregionalen Verkehrs in unserer Stadt sicherzustellen. Die A26 Ost bauen | |
| wir übrigens in einem Tunnel, sodass die umliegenden Stadtteile nicht nur | |
| von Verkehr, sondern auch von Lärm entlastet werden. | |
| Die Autobahn wird aber auch Verkehr erzeugen. | |
| Nein, sie wird den Verkehr bündeln und damit Autos und Lkws aus den | |
| Stadtteilen und Quartieren herausholen, wo viele Menschen wohnen, die ihre | |
| Ruhe haben wollen. | |
| Hört sich an wie von der CDU. | |
| Hört sich an wie ein Konzept, das sinnvoll ist und Anwohner entlastet. | |
| Nehmen Sie mal die Ortsumgehung Fuhlsbüttel: 20 Jahre lang wurde behauptet, | |
| das ist der Untergang für die umliegenden Stadtteile. Nun ist sie seit | |
| Jahren fertig und der Verkehr läuft einwandfrei, niemand beschwert sich | |
| mehr darüber. | |
| Gilt das auch für die Zerstörung des Vollhöfner Waldes? | |
| 2016 haben SPD und Grüne gemeinsam beschlossen, die Vollhöfner Weiden als | |
| Hafenerweiterungsgebiet auszuweisen. Wir werden das aber in den nächsten | |
| Jahren nicht angehen, sondern noch einmal abwägen. Derzeit laufen noch | |
| Untersuchungen zum ökologischen Wert der Flächen. Wir müssen dem Hafen aber | |
| die erforderlichen Flächen bereitstellen und dürfen ihn nicht gegen die | |
| Umwelt stellen. Es gibt keine umwelt- und klimafreundlichere Art, Waren zu | |
| transportieren, als mit dem Schiff. | |
| Als Bezirkspolitiker waren Sie auch mal ein Freund der Stadtbahn und | |
| weniger der U-Bahn. | |
| Wir haben eben erlebt, dass die konkrete Planung einer Stadtbahn überall zu | |
| heftigen Bürgerprotesten führt, weil sie den knappen Straßenraum zusätzlich | |
| in Anspruch nimmt. Der Senat aus CDU und Grünen hat viel Zeit verloren und | |
| Steuergeld verplant, bevor er die Stadtbahnplanung dann wieder eingestellt | |
| hat. U- und S-Bahnen sind dagegen viel leistungsfähiger und verlaufen im | |
| innerstädtischen Bereich überwiegend unterirdisch. Mit dem Bau und der | |
| Nutzung von Schnellbahnen wird Straßenraum frei, den wir dringend | |
| benötigen: für Fußgänger, Radfahrer, den Wirtschaftsverkehr und diejenigen, | |
| die noch mit dem Auto fahren wollen oder müssen. | |
| Warum sollen die Hamburger zehn, zwanzig Jahre warten, bis die neuen | |
| U-Bahn-Linien fertig sind? | |
| Die ersten neuen U-Bahn-Stationen sind bereits eröffnet, Elbbrücken und | |
| Oldenfelde. Bald kommt die U4-Verlängerung in die Horner Geest. Man muss | |
| nicht 20 Jahre warten, weil wir schon vor acht Jahren begonnen haben. Der | |
| große Schritt, um mit dem Verkehr besser klarzukommen, besteht nun mal | |
| darin, große Teile des Nahverkehrs unter die Erde zu verlagern. Ein | |
| modernes Schienenkonzept ist unterirdisch. Es ist viel leistungsfähiger als | |
| eine Stadtbahn. Hätte man diese einfache Erkenntnis schon 2005 bedacht, | |
| dann wären wir natürlich jetzt schon weiter. | |
| Kann sich die Stadt das auch in zehn Jahren noch leisten? | |
| Ja. Wir haben die Finanzplanung daraufhin ausgerichtet und unter anderem | |
| ein Sondervermögen gebildet, in das bereits jetzt Millionenbeträge | |
| eingezahlt werden. Unser Haushalt ist wieder in Ordnung, das heißt, wir | |
| erzielen Überschüsse, die wir für die Finanzierung verwenden können. Diese | |
| können wir in Verbindung mit Finanzmitteln des Bundes aus dem Klimapaket | |
| investieren. | |
| Stehen Sie zur rot-grünen Koalition? | |
| Rot-Grün ist eine naheliegende Option. Aber für mich kommt es darauf an, | |
| was am Ende im Koalitionsvertrag steht. Dafür hat der Erste Bürgermeister | |
| die Gesamtverantwortung. Der entscheidende Punkt ist: Kommt ein | |
| Regierungsprogramm zustande, das für die Stadt die richtigen Ziele und | |
| Projekte enthält? | |
| Dieses Bekenntnis zu Rot-Grün klingt etwas halbherzig. | |
| Nein, es ist eine klare Ansage. Hinter den Kulissen verabschieden sich die | |
| Grünen doch schon von wichtigen Projekten wie der A26 und dem Hafenausbau. | |
| Wir müssen die großen Infrastrukturprojekte angehen, auch wenn deren Nutzen | |
| erst in zehn Jahren sichtbar wird und dazu unpopuläre Entscheidungen | |
| erforderlich sind. Aber diese Entscheidungen muss man treffen, sonst geht | |
| es in Hamburg insgesamt nicht mehr voran. | |
| 19 Feb 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| Marco Carini | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Autoverkehr | |
| Peter Tschentscher | |
| A26 | |
| Wahlkampf | |
| SPD | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| SPD Hamburg | |
| Hamburger Hafen | |
| Hamburg | |
| CDU Hamburg | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Hamburg | |
| SPD Hamburg | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Finanzen | |
| Wahl in Hamburg 2025 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD bittet zum Sondieren: Hamburger Farbkasten | |
| Wer will – wie sehr? Die möglichen Koalitionspartner CDU und Grüne besuchen | |
| am Montag die SPD. | |
| Spitzenkandidat über die CDU in Hamburg: „Ich verschwinde nicht nach Berlin�… | |
| CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg will eine Deutschland- oder eine Große | |
| Koalition. Die CDU liegt derzeit in Hamburg bei etwa 14 Prozent. | |
| Bürgerschaftswahl in Hamburg: Ist Schwarz das neue Grün? | |
| In Hamburg spricht vieles für eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition. | |
| Vor allem die Sozialdemokraten haben aber auch andere Optionen. | |
| Grüne vor Bürgerschaftswahl in Hamburg: Sieger werden Verlierer sein | |
| Die Grünen wollten stärkste Partei werden und die Bürgermeisterin stellen. | |
| Obwohl sie deutlich zulegen könnten, gelingt das wohl nicht. | |
| SPD vor der Wahl in Hamburg: Zwischen den Trends | |
| Jahrelang litt die Hamburger SPD unter dem Bundes-Trend und den | |
| G20-Nachwirkungen. Jetzt könnte der Thüringen-Eklat sie wieder nach oben | |
| spülen. | |
| Linken-Politiker über Cum-Ex-Affäre: „43 Millionen sind keine Peanuts“ | |
| Der Linke Norbert Hackbusch fordert einen Untersuchungsausschuss zur Frage, | |
| warum Hamburg so lax mit Cum-Ex-Schulden der Warburg-Bank umging. | |
| Hat Hamburg Steuergeld verschenkt?: Cum oder Ex-Bürgermeister | |
| Die Vorwürfe zu nicht eingeforderten Steuer-Millionen aus | |
| Cum-Ex-Aktiengeschäften bringen die Hamburger SPD im Wahlkampfendspurt in | |
| Erklärungsnot. | |
| SPD-Spitzenkandidat über Wahl in Hamburg: „Im klassischen Sinne links“ | |
| Peter Tschentscher bezeichnet seinen Landesverband als | |
| „ursozialdemokratisch“. Einen Hamburger Mietendeckel würde es unter ihm | |
| trotzdem nicht geben. | |
| Bürgerschaftswahl in Hamburg: Plötzlich Rivalen | |
| Am 23. Februar hat Hamburg die Wahl: Entweder bleibt ein Mann von der SPD | |
| Bürgermeister – oder eine Frau von den Grünen löst ihn ab. |