| # taz.de -- Kontroverse auf Frankfurter Buchmesse: Barfuß mit Handke | |
| > Die Kontroverse über den Literaturnobelpreis für Peter Handke auf der | |
| > Buchmesse hält an. Preisträger Saša Stanišić bietet dazu ein Gegengift. | |
| Bild: Brachte bei Auftritten nicht bloß seine Freundin Katja Sämann zum Schmu… | |
| „Wer sagt denn, daß die Welt schon entdeckt ist?“ Der Suhrkamp Verlag | |
| würdigt seinen gerade [1][mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Autor Peter | |
| Handke] mit diesem Zitat auf seinem Frankfurter Messestand. Gedruckt auf | |
| einem großformatigen Schwarz-Weiß-Foto sieht man den Meister sitzend an | |
| einem Holztisch in einem verwilderten Garten. Er wirkt melancholisch, fast | |
| traurig, fragil und nachdenklich. In vier Regalen sind unter dem Bild seine | |
| Werke ausgestellt. | |
| Handke ist das allgegenwärtige Gespenst auf der Frankfurter Buchmesse | |
| dieser Tage. Die Frage, wie sehr sein literarisches Werk durch seine | |
| proserbische Haltung während der Jugoslawien-Kriege kompromittiert ist, sie | |
| spaltet. Während der derzeitige Doyen der deutschen Literaturkritik, Denis | |
| Scheck, im Gespräch „Toleranz“ für Handke fordert und „sehr viel Meinun… | |
| aber sehr wenig Ahnung“ in der Debatte sieht, erneuern vor allem | |
| diejenigen, die damals etwas näher an den Geschehnissen waren, ihre Kritik. | |
| [2][Der diesjährige Buchpreisträger Saša Stanišić] nutzte seine prominenten | |
| Auftritte, um Handke und das Nobelpreiskomitee weiter scharf zu | |
| kritisieren. | |
| Er erinnerte an Handke-Formulierungen aus den 1990ern, mit denen dieser | |
| Menschenrechtsverbrechen serbischer Nationalisten relativierte. „In seinem | |
| Text, der über meine Heimatstadt Višegrad verfasst worden ist“, so | |
| Stanišić, „beschreibt Handke unter anderem: ‚Milizen, die barfuß nicht d… | |
| Verbrechen begangen haben können, die sie begangen haben.‘ Diese Milizen | |
| und ihr Milizenführer, der Milan Lukić heißt und lebenslang hinter Gittern | |
| sitzt, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, erwähnt er nicht. Er | |
| erwähnt die Opfer nicht. Er sagt, dass es unmöglich ist, dass diese | |
| Verbrechen geschehen konnten. Sie sind aber geschehen. Mich erschüttert so | |
| was, dass so was prämiert wird.“ | |
| Handke ging mit dem Serbenführer Slobodan Milošević tatsächlich bis an | |
| dessen Grab, trat bei der Beerdigung 2006 als Redner auf. | |
| ## „Menschenverachtung und Lügen“ | |
| „Wer sagt denn, daß die Welt schon entdeckt ist?“ Tja, wer sagt es? „Man | |
| kann Handkes Naturmystik genießen“, sagt Dany Cohn-Bendit in einem Gespräch | |
| in den Messefluren. „Sich auch an ihr ergötzen“, aber, so Cohn-Bendit, | |
| „muss man wirklich auch gleich nobelisieren, was Handke an | |
| Menschenverachtung und Lügen über Bosnien und Serbien verbreitet hat?“ | |
| Das Stockholmer Komitee meint, schon. Es verteidigt in nachgeschobenen | |
| Texten die Entscheidung. Nachdem man dort in den letzten Jahren nach | |
| hausinternen Skandalen selbst im Fokus der Kritik stand, hat man jetzt mit | |
| Handke einen ausgewiesenen Journalistenhasser den Medien in den Ring | |
| geschleudert. | |
| Bei einem Eklat am Mittwoch in Österreich hat der auch gleich angekündigt, | |
| mit der unwürdigen Spezies Journalist kein weiteres Wort mehr je reden zu | |
| wollen. [3][Denn er komme „von Homer“ und „von Cervantes“.] Und die | |
| Journalisten des ORF eben nicht. Inszenierte Diskursverweigerung, | |
| vielleicht auch Alterscholerik, um sich erst gar nicht auf Kritiken wie die | |
| von Saša Stanišić – „Ich hatte das Glück, dem zu entkommen, was Peter | |
| Handke in seinen Texten nicht beschreibt“ – einlassen zu müssen. | |
| ## Witz und Offenheit | |
| Dabei scheint eher Saša Stanišić „von Cervantes“ her zu kommen. Während… | |
| Messe brachte er bei den Lesungen aus seinem jetzt preisgekrönten Werk | |
| „Herkunft“, die Besucher*innen verlässlich zum Schmunzeln. Etwa wenn er | |
| eine Passage über „Doktor Heimat“ vorträgt, in der es darum geht, wie sehr | |
| die bosniakische Karies der deutschen gleicht – und wie wichtig ein simpler | |
| Gruß über den Zaun sein kann. Die autobiografisch grundierten Anekdoten aus | |
| dem Leben eines Neudeutschen stecken voller Witz und Offenheit – eine | |
| Perspektive mit Interesse für die anderen, ohne dabei das eigene Ich zu | |
| verstecken. | |
| Handke erklärte als Schriftsteller nicht den Krieg in Jugoslawien. | |
| Analytisch betrachtet war ihm der schnuppe. Er ergriff | |
| literarisch-propagandistisch Partei für deren mörderischste Fraktion, die | |
| des serbisch-völkischen Nationalismus. Aus ideologischer Verblendung heraus | |
| glaubt er eine höhere Wahrheit zu kennen, menschenrechtliche Argumente | |
| ignorieren zu können. | |
| Ein anderer deutschsprachiger Schriftsteller, Eugen Ruge, scheint genau den | |
| entgegengesetzten Weg zu gehen. Auf der Messe stellte er [4][seinen neuen | |
| Roman „Metropol“] vor. Der Buchpreisträger von 2011 („In Zeiten des | |
| abnehmenden Lichts“) nähert sich hier der Phase des großen stalinistischen | |
| Terrors in der Sowjetunion an. | |
| Die Jahre 1936 bis 1938, mittendrin als literarische Hauptfigur Ruges | |
| Großmutter Charlotte, einst tatsächlich Agentin der Komintern. Als | |
| Zimmernachbar im Hotel Metropol und nun im Roman zeitweise Lion | |
| Feuchtwanger, überzeugter Antifaschist, großer Schriftsteller – und Gast | |
| Stalins. Er soufflierte dem Massenmörder Stalin 1937 in einer skandalösen | |
| Schrift. Erzählung mit Recherche zusammenzubringen, es lohnt sich. Die Welt | |
| ist in vielem unentdeckt und wird dies auch immer sein. | |
| 18 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Literaturnobelpreis-fuer-Peter-Handke/!5629204 | |
| [2] /Deutscher-Buchpreis-2019/!5633925 | |
| [3] https://blogs.taz.de/buchmesse/2019/10/16/maenner-die-von-maennern-kommen/ | |
| [4] /Metropol-von-Eugen-Ruge/!5629823 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Fanizadeh | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Saša Stanišić | |
| Peter Handke | |
| Eugen Ruge | |
| Diversity | |
| Literatur | |
| Literatur | |
| Olga Tokarczuk | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderprogramme in der Literatur: Schreiben als Zauberkraft | |
| Kulturinstitutionen wollen diverser werden und ein neues Publikum | |
| erreichen. Doch sie geben sich keine Mühe, auch alle gleich zu fördern. | |
| Erzählband „Mars“ von Asja Bakić: Frausein im Nirgendwo | |
| Die bosnische Schriftstellerin Asja Bakić erzählt in ihrem Erzählband | |
| „Mars“ vom Verlorensein. Das tut sie mit genauen, sezierenden Sätzen. | |
| Longlist zum Deutschen Buchpreis: Souveräne Mischung | |
| Beim Lesen nur nicht langweilen lassen: Die diesjährige Longlist zum | |
| Deutschen Buchpreis würfelt viele Schreibansätze durcheinander. | |
| Pressekonferenz in Stockholm: Diese dummen Fragen | |
| Der Auftritt zweier Nobelpreisträger_innen: Peter Handke mag Klopapier | |
| lieber als Journalisten, Olga Tokarczuk setzt sich für Umweltschutz ein. | |
| Nobelpreis für Peter Handke: Wege des Weltverstehens | |
| Der Nobelpreis für Peter Handke war kein Fehler. Literatur handelt eben vom | |
| Menschlichen und damit immer auch von Fehlbarkeiten. | |
| Norwegische Ministerin über Buchmesse: „Sie kann ja zurückschießen“ | |
| Für Norwegens Außenministerin Ine Eriksen Søreide ist klar: Das Gastland | |
| der Frankfurter Buchmesse ist ein Vorzeigeland für die Freiheit des Wortes. | |
| Resümee der Frankfurter Buchmesse: Schafft Orte für Worte! | |
| Norwegens Lesekultur, Meinungs- und Pressefreiheit, Handke und jede Menge | |
| Preise: Die Frankfurter Buchmesse 2019 im Überblick. | |
| „Metropol“ von Eugen Ruge: Die rote Charlotte | |
| Gefangen im Hotel Metropol – in seinem neuen Roman schreibt Eugen Ruge über | |
| seine Großmutter in der Sowjetunion. | |
| Deutscher Buchpreis 2019: Guter Stoff und Marketingtool | |
| Saša Stanišić' Buch „Herkunft“ hat es verdient, viele Leser zu finden: | |
| Multikulti ist für den Autor längst die Identität der Mehrheit. | |
| Literaturnobelpreis für Peter Handke: Eine unzivilisierte Wahl | |
| Der Nobelpreis für Peter Handke ist ein Schlag ins Gesicht Betroffener der | |
| Massaker in Bosnien – und aller, die an Menschenrechte und Fakten glauben. |