| # taz.de -- Tierfutter und Klimaschutz: Scheiße fressen fürs Klima | |
| > Vegetarier ekeln sich oft vor dem fleischlastigen Futter ihrer Hunde und | |
| > Katzen. Aber wäre es möglich, Haustiere auf pflanzliche Nahrung | |
| > umzustellen? | |
| Bild: Die perfekte Beute – leicht zu jagen, sieht super aus und ist gesund: P… | |
| Außer für Pandas, die sich auch in Freiheit gerne von Bambussprossen | |
| ernähren, ist eine vegetarische Ernährung für Raubtiere ein frustrierender | |
| Gedanke. Aber wenn Hunde- oder Katzenhalter anfangen, sich vegetarisch zu | |
| ernähren, möchten sie nicht gerne weiterhin täglich ekelhaft riechenden | |
| Pansen, blutige Leberstücke oder glitschige Lammlachsstreifen für ihre | |
| Lieblinge zubereiten. Sie entwickeln einen Ekel vor Fleisch und Fisch, | |
| während ihre Hunde und Katzen sich umgekehrt eher vor vegetarischem Essen | |
| ekeln, wie ich selbst herausfand und immer mal wieder teste. | |
| Ich kenne jedoch einen Hund, der in einem schwedischen Ashram lebt und sich | |
| primär von Gurken ernährt. Allerdings entwickelt er gelegentlich Heißhunger | |
| auf Maulwürfe und überfahrene Tiere. Andere Hunde kompensieren ihren | |
| Fleischmangel, indem sie menschliche Scheiße fressen. | |
| Der Spandauer Fischzüchter Benjamin Wohlfeld hat mal junge fleischfressende | |
| Piranhas auf pflanzliche Ernährung umerzogen, indem er sie zu erwachsenen | |
| Piranhas ins Becken setzte, die sich vegetarisch ernährten. Dort mussten | |
| sie sich notgedrungen von deren Scheiße ernähren. Irgendwann hatten sie | |
| genug Pflanzen verdauende Bakterien im Magen – und konnten als Vegetarier | |
| überleben. Ähnliches gelang amerikanischen Offiziersbarschforschern und | |
| Forellenzüchtern, die ihre Fische mit Pellets ernährten, die komplett aus | |
| Pflanzen – Soja, Leinsamen, Pistazien und Algen – bestanden. | |
| Allerdings gilt dabei: „Je weniger tierische Zusätze im Futter sind, desto | |
| komplexer müssen die Mischungen sein,“ sagt Bert Wecker vom | |
| Aquakultur-Anlagenbauer „Neomar“. Die Tierärztin Britta Dobenecker vom | |
| Lehrstuhl für Tierernährung an der Universität München sagte in einem | |
| Interview mit der Süddeutschen Zeitung, das gelte auch für die | |
| Landraubtiere Katze und Hund. | |
| Die Versorgung mit allen Nährstoffen sei bei vegetarischem Futter weitaus | |
| schwieriger als bei Fleisch. Eine vegane Ernährung ohne Milch und Eier sei | |
| überhaupt nicht möglich. Hunde würden manchmal von einer Umstellung auf | |
| vegetarisches Futter „sogar profitieren“. Sie seien zwar „Fleischfresser�… | |
| aber mit der „Tendenz zum Allesfresser“. Katzen hingegen sollten lieber | |
| „Fleischfresser“ bleiben, da sie „eine vegetarische Ernährung keinesfalls | |
| vertragen“ würden. | |
| ## Vegetarischer Placebo-Effekt | |
| Britta Dobenecker zeigte sich skeptisch gegenüber den bisherigen Studien | |
| über vegetarisch ernährte Haustiere, weil dafür nur wenige Tiere dabei | |
| untersucht wurden. Zudem komme es bei den Haltern von vegetarisch ernährten | |
| Tieren möglicherweise zu einem Placebo-Effekt: „Wer davon überzeugt ist, | |
| dass fleischloses Futter seinem Hund besser bekommt, auf den wirkt das Fell | |
| des Tieres womöglich dichter und glänzender.“ | |
| Bei Katzen hilft manchmal ein anderer Selbstbetrug, angefangen bei ihren | |
| Besitzern. Zum Beispiel, wenn sie das Feuchtfutter „Multifit Ragout“ von | |
| der Marke „Fressnapf“ kaufen, das Kaninchenfleisch enthalten soll. Tester | |
| der Stiftung Warentest fanden heraus, dass sie gar kein Kaninchen | |
| enthalten, doch die Katzen scheinen es dennoch gerne zu fressen. | |
| Insgesamt wurden für die Studie 25 Katzenfutter-Sorten analysiert. Dazu | |
| heißt es auf ihrer Webseite: „Gleich sechs Feuchtfutter im Test sind | |
| mangelhaft. Sie enthalten zu wenig oder zu viel der Schlüsselnährstoffe für | |
| Katzen wie Fett, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Jedes zweite Produkt | |
| enthält zu viel Phosphor. Das kann möglicherweise den Nieren der Katze | |
| schaden. Chronische Nierenerkrankungen sind häufig und nicht heilbar. Eine | |
| günstige Kalziummenge kann zu viel Phosphor ausgleichen, doch nur fünf der | |
| phosphorreichen Produkte bieten sie. Fünf Futter überschreiten die | |
| Höchstmenge an Natrium.“ | |
| Mit anderen Worten: Auch das den Katzen angebotene Fleisch in Dosen ist | |
| selten gesund. Meine zwei Katzen sehen das auch so, wie ich glaube. | |
| Wirklich scharf sind sie nur auf Fliegen oder Motten. Wobei es natürlich | |
| sein kann, dass der Witz an diesen lebenden Fluginsekten darin besteht, | |
| dass sie nicht in einer Schale liegen, sondern mit einiger Ausdauer über | |
| Tische und Schränke gejagt werden müssen. Da leuchten ihre Augen. Katzen | |
| und Hunde sind Jäger. Sie freuen sich über jede Jagd, auch wenn sie | |
| erfolglos war, wie der US-Autor Mark Rowlands in seinem schönen Buch „Der | |
| Philosoph und der Wolf“ (2009) schreibt. | |
| Ernährungsphysiologisch hat die lange Domestikation des Hundes laut | |
| Tierärztin Britta Dobenecker Spuren in seinem Verdauungstrakt hinterlassen: | |
| „Stärke ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung und | |
| Hunde können sie deutlich besser verdauen als Wölfe.“ Dessen ungeachtet | |
| gelte für Hunde aber noch immer, dass sie „in vielen Fällen Nährstoffe aus | |
| pflanzlichen Quellen schlechter verwerten als aus tierischen“. | |
| ## Können Haustiere den Kapitalismus verstehen? | |
| In Franz Kafkas Erzählung „Forschungen eines Hundes“ denkt der Hund über | |
| die Ursprünge seiner Nahrung nach. Er geht davon aus, dass die Lebensmittel | |
| von oben kommen. Aus der Luft gewissermaßen – so wie es bereits die alte | |
| Menschheitsidee nahelegte, dass alle guten Dinge von Gott kommen – was oft | |
| quasiwissenschaftlich oder theologisch begründet wurde. Obwohl die | |
| „Forschungen“ des Hundes also nur angestellt wurden, um die Herkunft des | |
| Hundefutters vom Herrn (Herrchen) zu klären, wird dieser ausgeklammert. | |
| Vielleicht kann eine Geschichte des Marxisten Alfred Sohn-Rethel diese | |
| Forschung erhellen: „Gesetzt den Fall, wir gehen mit unserem Hund in einen | |
| Fleischerladen, alles was dort geschieht, versteht auch der Hund. Das | |
| Deuten auf dieses oder jenes Fleischstück, dass und wie der Schlachter die | |
| Portionen abwiegt, einpackt, uns rüberreicht usw. | |
| Aber wenn wir dann das Geld aus dem Portemonnaie nehmen, es abzählen und | |
| die Ware damit ‚bezahlen‘ – das versteht der Hund nicht. Da beginnt die | |
| ‚Realabstraktion‘ des Kapitalismus, in der der Warenverkehr den nexus rerum | |
| der Gesellschaft bildet, der ein rein abstrakter Zusammenhang ist.“ Und für | |
| den Hund deswegen nicht zu ergründen ist. | |
| Ganz anders ist es, wenn wir mit dem Hund in einen Gemüseladen gehen: Der | |
| Händler packt den Salat ein und reicht sie dem Herrchen über den Tresen. An | |
| diesem Punkt denkt der Hund: Warum kauft der so einen Scheiß?“ Oder, wenn | |
| er bereits vegetarisch umerzogen wurde: „Warum denn schon wieder dieser | |
| Scheiß?“ Da nützt auch keine wissenschaftliche Erkenntnis, dass die | |
| Unterschiede zwischen Pflanzen und Tieren gering sind oder das Erbgut von | |
| Bananen und Menschen zur Hälfte identisch ist. | |
| „Gesetzt den Fall“, schreibt die feministische US-Biologin Donna Haraway, | |
| „eine Wildkatze hinterlässt Junge, die von einem Haushalt bestehend aus | |
| überqualifizierten, wissenschaftlich ausgebildeten Kriegsgegnern mittleren | |
| Alters aufgenommen werden, oder von einer Tierwohlfahrtsorganisation, die | |
| eine Ideologie zum Schutz des Wilden und Tierrechte propagiert: Wird das | |
| Tier bei ihnen garantiert glücklich werden, wo die Wildheit doch unsere | |
| ganze Hoffnung ist?“ Ja, das ist die eigentliche Frage hier, und sie lässt | |
| sich zufriedenstellend nur individuell beantworten. Es gibt ja die | |
| seltsamsten Geschmäcker – auch bei Hunden und Katzen. | |
| 21 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Haustiere | |
| Katzen | |
| Ernährung | |
| Donna Haraway | |
| Franz Kafka | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nahrungsmittel | |
| Tauben | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Laos | |
| Hunde | |
| Ausstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Außergewöhnliches Berliner Food-Museum: Was man alles essen kann | |
| Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ | |
| kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet. | |
| Fast Food gefährlich für Wildtiere: Auch Vögel lieben Burger | |
| Essensreste von Fast Food landen oft im Müll und werden dann von Wildtieren | |
| gefressen. Die Menschennahrung kann sie allerdings krank machen. | |
| Uneinigkeiten im Klimakabinett: Warten auf den großen Wurf | |
| Während auf der Straße gestreikt wird, berät im Kanzleramt das | |
| Klimakabinett. Vor allem beim CO2-Preis fällt eine Einigung schwer. | |
| Nahrung in Laos: Die Grenzen des Essbaren | |
| Rohe Vogelspinnen, Ratte, Salat aus lebenden Shrimps – all das kann man in | |
| Laos essen. Wer entscheidet, was normal, gesund und ethisch okay ist? | |
| Intelligente Tiere: Hunde sind doch nicht so klug | |
| Zwei Psychologen zweifelten an der behaupteten Klugheit unserer Hunde. | |
| Ihrer Studie zufolge sind ihnen viele andere Tiere kognitiv überlegen. | |
| Kuratorin über Lebensreform-Ausstellung: „Hinaus zu Licht, Luft und Sonne“ | |
| Vegetarisch, naturbelassen, gesund: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt die | |
| Anfänge einer Bewegung, die heute marktschreierische Hochkonjunktur hat. |