| # taz.de -- Migrantengefängnisse in Libyen: Nur die Schmuggler sind vorbereitet | |
| > Drei Lager sind geräumt, die Flüchtlinge fort. Libyens Küstenwache | |
| > erwartet eine neue Massenflucht nach Europa. Viele werden ertrinken. | |
| Bild: Die Hälfte aller in Libyen abfahrenden Boote sinke unentdeckt und ohne �… | |
| Libyens Innenminister Fathi Bashaga hat am Wochenende drei | |
| Migrantengefängnisse in Westlibyen schließen lassen. In Tajoura und den | |
| Küstenstädten Misrata und al-Chums verließen Hunderte Westafrikaner die zu | |
| Gefängnissen umgebauten Lagerhallen und Schulen. Von Misratas Vorort | |
| al-Kararim machten sich am Sonntag 900 Menschen zu Fuß auf in Richtung | |
| Innenstadt. | |
| Das UNHCR fordert seit Monaten die sofortige Freilassung der in Libyen | |
| [1][wegen illegaler Migration inhaftierten Flüchtlinge]. Folter, | |
| Vergewaltigung und Zwangsarbeit sind nach UN-Erkenntnissen in vielen | |
| inspizierten Gefängnissen Alltag. Sie sind im Krieg zwischen der in | |
| Tripolis sitzenden Regierung und der im Osten stationierten Libyschen | |
| Nationalarmee (LNA) unter Feldmarschall Haftar nicht sicher: Bei einem | |
| LNA-Angriff auf ein Lager im Hauptstadtvorort Tajoura waren am 2. Juli | |
| mindestens 50 Menschen aus sechs Ländern getötet worden. | |
| Innenminister Bashaga beklagte [2][nach dem Luftangriff] die mangelnde | |
| Unterstützung aus Europa. „Wir werden alle Lager schließen, sollte sich die | |
| Lage nicht ändern“, warnte Bashaga nach einem Treffen mit einer | |
| EU-Delegation am 17. Juli. „Wir können keinen Verteidigungskrieg gegen | |
| einen skrupellosen Gegner führen und uns gleichzeitig um Tausende Migranten | |
| und Flüchtlinge kümmern.“ Trotz dieser Ankündigung scheint die neue | |
| Entwicklung die internationalen Organisationen zu überraschen. | |
| UNHCR-Sprecher Mahecic bestätigte in Genf, dass man die Entscheidung | |
| begrüße, doch über das Schicksal der Freigelassenen habe man keine | |
| Informationen. | |
| Gegenüber der taz berichten die Wachen von al-Kararim in Misrata jetzt, | |
| dass die meisten Westafrikaner das Lager eigenständig und praktisch | |
| mittellos in unbekannte Richtung verlassen hätten. Was ihnen blühen könnte, | |
| ist an den umliegenden Stränden zu sehen. Am Sonntag fanden Helfer des | |
| Roten Halbmonds 20 angespülte Leichen im benachbarten al-Chums. 100 | |
| Menschen werden vermisst, nachdem ihr hölzernes Fischerboot rund vier | |
| Kilometer vor der Küste gekentert war. | |
| ## Ohne Funkgeräte auch keine Notrufe | |
| Mit Mundschutz und roten Overalls patrouillieren mittlerweile täglich die | |
| Helfer die kilometerweiten Sandstrände zwischen der tunesischen Grenze und | |
| al-Chums. Mustafa Abuzeid, Kommandeur des Patrouillenbootes „Fezzan“, läuft | |
| von seiner Basis im Hafen von Tripolis fast täglich zu Rettungseinsätzen | |
| aus. Mit 12 aus Italien gelieferten Patrouillenbooten versucht die libysche | |
| Küstenwache, die 70 mal 300 Kilometer umfassende libysche Seerettungszone | |
| nach Schiffbrüchigen abzusuchen. | |
| „Manchmal finden wir nach mehreren Stunden die von der Rettungsstelle in | |
| Tripolis gemeldeten Unglücksorte. Manchmal finden wird auch nur noch | |
| [3][Teile der Schlauchboote]. Boote, die wir nicht rechtzeitig finden, | |
| haben keine Chance“, sagt Abuzeid. „Denn die Schlepper überladen die mit | |
| nur drei Luftkammern ausgestatteten 10-Meter-Schlauchboote in diesem Sommer | |
| mit bis zu 200 Menschen. Zuvor waren es höchstens 120.“ | |
| Abuzeid schätzt, dass die Hälfte der aus Libyen abfahrenden Boote | |
| unentdeckt und ohne Überlebende sinkt. „Ohne Funkgeräte gibt es auch keine | |
| Notrufe.“ Aus abgehörten Funksprüchen und Telefonaten der Schmuggler wissen | |
| die libyschen Marineoffiziere, dass die Menschenhändler mit einem erneuten | |
| Ansturm aufs Meer rechnen. In Tunesien und Ägypten werden neue Fischerboote | |
| geordert, online werden chinesische Schlauchboote bestellt. Geliefert | |
| werden diese über die Containerhafen in Chums oder Tripolis, rund 2.500 | |
| Euro pro Boot. | |
| Abuzeid fürchtet, dass in den nächsten Wochen alle 5.000 Insassen der | |
| Internierungslager für Migranten unorganisiert freikommen. Darauf seien | |
| zurzeit nur die Schmuggler vorbereitet. | |
| 6 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Plaene-fuer-Abschiebungen-nach-Libyen/!5401663 | |
| [2] /Situation-in-Libyen/!5605865 | |
| [3] /Fluechtlingstragoedie-im-Mittelmeer/!5613551 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Libyen | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Vermisste | |
| Libyen | |
| Rechtspopulismus | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| EU-Afrika-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Libyen-Direktor der IOM über Flüchtlinge: „84 Prozent kommen zum Arbeiten“ | |
| Anfang des Jahres eskalierte in Libyen der Bürgerkrieg. Federico Soda von | |
| der IOM erklärt, warum viele Geflüchtete trotzdem im Land bleiben. | |
| Deutscher Außenminister in Libyen: Maas von Ufo zur Abreise bewogen | |
| Tumulte, Bombenangst und ein Flüchtlingslager: Die Bilanz des kurzen | |
| Libyen-Besuchs von Bundesaußenminister Heiko Maas ist eher ungewöhnlich. | |
| Flüchtlinge aus Libyen evakuiert: Endlich ohne Angst | |
| Der erste UN-Flug für in Libyen inhaftierte Migranten ist in Ruanda | |
| gelandet. 66 Eritreer, Sudanesen und Somalier waren dabei. | |
| Internationaler Tag der Vermissten: Es gibt kein beschisseneres Gefühl | |
| 11.300 Menschen suchen in Deutschland nach Angehörigen. Gesucht werden Tote | |
| aus dem Zweiten Weltkrieg und oft auch Verwandte in Syrien. | |
| Schlachten in Libyen: Waffenruhe für das Opferfest | |
| Für die Zeit des Opferfestes, des Eid ul-Adha, gilt eine Waffenruhe in | |
| Libyen. Bis Montagnachmittag soll die LNA alle Militäreinsätze stoppen. | |
| Regierungskrise in Italien: Hass und Spiele | |
| In Italien droht die Machtübernahme der extremen Rechten unter Matteo | |
| Salvini. Für das Land bedeutet das: Es geht weiter bergab. | |
| Regierung in Rom vor dem Aus: Salvini stürzt Italien in die Krise | |
| Rechtspopulist Matteo Salvini lässt die Regierungskoalition platzen. Damit | |
| steht Italien wieder einmal vor einer Phase der Unsicherheit. | |
| Verunglückte Boote im Mittelmeer: Bis zu 170 Tote | |
| UNHCR und IOM melden zwei Unglücke mit Flüchtlingsbooten. Nur vier Menschen | |
| konnten von Hilfsorganisationen gerettet werden. | |
| Flüchtlingsschiff in Libyen geräumt: Sturm auf die „Nivin“ | |
| Sicherheitskräfte haben ein besetztes Schiff im Hafen von Misurata geräumt. | |
| Rund achtzig Migranten hatten sich geweigert, von Bord zu gehen. | |
| Kommentar EU-Afrika-Evakuierungsplan: CNN hat den Gipfel gerettet | |
| Der EU-Afrika-Gipfel endet mit vielen Floskeln und Versprechen. Ohne die | |
| Causa „Sklaven“ wäre das Treffen vollends substanzlos geblieben. |