| # taz.de -- Flüchtlinge in Libyen: Die Brutalität des Nichtstuns | |
| > In Libyen versagen Europa und Afrika. Ihre egoistische Schläfrigkeit beim | |
| > Thema Migration kostet Menschenleben – und wurzelt auch in der | |
| > Gaddafi-Zeit. | |
| Bild: Geflohen, dem Krieg aber nicht entkommen: sudanesische Geflüchtete währ… | |
| Europa liebt extreme Lösungen. Der Kontinent, der im 20. Jahrhundert der | |
| Welt die Gaskammer und das Konzentrationslager, das Kolonialreich und den | |
| totalitären Staat bescherte, hat für Afrikas Flüchtlingskrise im 21. | |
| Jahrhundert eine Antwort anderer, doch im Ergebnis ebenfalls unmenschlicher | |
| Art gefunden: aussitzen. Irgendwann liegen die Migranten, die an Libyens | |
| Küste auf die Überfahrt warten, alle tot auf dem Grund des Mittelmeers oder | |
| in den Trümmern von Tripolis. Die europäische Zusammenarbeit funktioniert. | |
| Italien schottet seine Häfen gegen Flüchtlingsboote ab, [1][Frankreich | |
| liefert dem libyschen Warlord Haftar Raketen], aus Deutschland kommt die | |
| nötige Prise moralische Empörung, mit der man auch ohne Rückgrat aufrecht | |
| stehen kann. | |
| Es ist bezeichnend für den desolaten Zustand der europäischen Politik, dass | |
| in dieser Situation [2][der einzige Vorstoß auf Regierungsebene zur Rettung | |
| von Menschenleben von der Partei Horst Seehofers kommt.] | |
| Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) forderte vor einer Woche „eine | |
| gemeinsame humanitäre Initiative von Europa und den Vereinten Nationen zur | |
| Rettung der Flüchtlinge auf libyschem Boden“. Hier müsse die neue | |
| EU-Kommission vorangehen, ohne auf die Zustimmung aller Mitglieder zu | |
| warten. | |
| Ernsthaft aufgenommen wurde das natürlich nicht. Truppen aus Europa senden, | |
| um die 6.000 Menschen zu retten, die in libyschen Internierungslagern | |
| schutzlos dem Krieg ausgesetzt sind und jetzt von Menschenhändlern | |
| beschleunigt in seeuntüchtige Boote getrieben werden? Nein, so was tut | |
| Europa nicht. Jedenfalls nicht, wenn es nicht um festsitzende europäische | |
| Touristen oder Entwicklungshelfer geht. Bei denen würde man keine Mühe | |
| scheuen, um sie zu evakuieren. | |
| Eine Ursula von der Leyen, die als Verteidigungsministerin die Bundeswehr | |
| zu einem Turnverein heruntergewirtschaftet hat, dürfte als | |
| EU-Kommissionspräsidentin wohl kaum einen Militäreinsatz unterstützen, der | |
| in Libyen etwas bewirkt. [3][Das peinliche Spektakel, das die EU derzeit | |
| bei der Besetzung ihrer Chefposten veranstaltet], entspricht dem peinlichen | |
| Ergebnis europäischer Politik im Umgang mit seinen Nachbarn. | |
| ## Verantwortung: nicht nur in Europa ein Fremdwort | |
| Libyen ist Europas Scheitern. Niemand in der EU erhob Einwände, als im Jahr | |
| 2011 Sarkozy und Cameron nach gewonnenem Krieg mit einem „Mission | |
| Accoomplished“-Triumphalismus dem Land den Rücken kehrten, sobald Gaddafi | |
| tot war. Keinen kümmerte es, dass die Kräfte des Volksaufstands gegen die | |
| Diktatur zersplittert und die Waffenarsenale unbewacht waren. Bei dem sich | |
| abzeichnenden Chaos in Europas unmittelbarer Nachbarschaft fehlte es an | |
| jeglicher politischen Weitsicht. Niemand in der EU widersprach, als Italien | |
| und Frankreich in den Jahren danach zwei rivalisierende Machtzentren in | |
| Libyen förderten und damit den aktuellen Krieg heraufbeschworen. | |
| Zehntausende Migranten haben Europas egoistische Schläfrigkeit mit dem | |
| Leben bezahlt. | |
| Derweil steckt Europa Millionensummen in von Europäern ausgedachte | |
| Programme, um von Europäern gezogene Grenzen zwischen Afrikas Staaten | |
| unüberwindbar zu gestalten und Afrikanern die Reisefreiheit zu nehmen. Im | |
| Sudan mit seiner laufenden Konterrevolution des Militärs gegen den | |
| Anti-Bashir-Volksaufstand sieht man aktuell, was passiert, wenn die | |
| Nutznießer solcher Programme stark genug werden, um sich an die Macht zu | |
| putschen. Fluchtursachen können gar nicht so schnell beseitigt werden, wie | |
| neue entstehen. | |
| Libyen ist aber auch Afrikas Scheitern. Niemand hindert afrikanische | |
| Staaten daran, selbst etwas für die am Mittelmeer gestrandeten Migranten zu | |
| tun und sich um die eigenen Landsleute im Exil in einer Weise zu kümmern, | |
| die sich nicht auf politische Verfolgung, geheimdienstliche Überwachung, | |
| öffentliche Geringschätzung und finanzielle Erpressung beschränkt. | |
| Dass ein Staat Verantwortung für seine Staatsbürger trägt, ist für die | |
| meisten afrikanischen Staaten, deren Selbstverständnis auf dem | |
| europäisch-kolonialen Erbe des Staates in Afrika als Ausbeutungsinstrument | |
| und Disziplinarinstanz gründet, ein Fremdwort. Es ist die freie | |
| Entscheidung afrikanischer Staatenlenker, an diesem Erbe festzuhalten, | |
| statt sich im Sinne von Menschenwürde neu zu erfinden. | |
| ## Europäische Werte immer nur für Europäer | |
| Die monströse Gaddafi-Diktatur, die das libysche Volk 2011 todesmutig aus | |
| den Angeln hob, war in Afrika weithin mehr Vor- als Schreckensbild. | |
| Diktatoren quer durch den Kontinent träumten davon, irgendwann auch einmal | |
| so unbekümmert mit Ölmilliarden um sich werfen zu können, die Welt vor sich | |
| zittern zu lassen und nach innen allmächtig zu sein. Arbeitsuchende aus | |
| ganz Afrika strömten nach Libyen in der Hoffnung, an dem Kuchen knabbern | |
| zu dürfen. | |
| Jahrelang huldigte halb Afrika dem Sonnenkönig Gaddafi, seiner Egozentrik | |
| und seinem Narzissmus, seiner Menschenverachtung, gepaart mit Rassismus, | |
| Sexismus und Brutalität. Der Kontinent ist voller Investitionsruinen aus | |
| libyschen Staatsgeldern. Die Afrikanische Union (AU), Afrikas Gegenstück | |
| zur EU, steht bis heute im Schatten ihres Geburtsfehlers, dass sie vor | |
| zwanzig Jahren von Gaddafi im libyschen Sirte aus der Taufe gehoben wurde. | |
| Nein, dieses Afrika kann den in Libyen gestrandeten Afrikanern nicht | |
| bieten, was sie suchen: ein menschenwürdiges Leben. Aber Europa tut es eben | |
| auch nicht. | |
| Die Wühlarbeit der Abschotter und Rassisten war erfolgreich. Jedes Mal, | |
| wenn heute von „europäischen Werten“ die Rede ist, hängt daran inzwischen | |
| ein unsichtbares Schild „Nur für Europäer“. Noch hat Afrika seine Antwort | |
| darauf nicht gefunden. Aber die Zeit drängt. Die Menschen können nicht mehr | |
| warten. Die brutale Lösung des Nichtstuns in der Flüchtlingsfrage rückt | |
| näher – und damit die große globale Schande des 21. Jahrhunderts. | |
| 16 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Kaempfe-in-Libyen/!5586314 | |
| [2] /Seenotrettung-im-Mittelmeer/!5605918 | |
| [3] /Das-Europaeische-Parlament-vor-der-Wahl/!5606812 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Afrobeat | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Diktatur | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Fluchtursachen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Libyen | |
| Eritrea | |
| Sudan | |
| Rechtsruck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Außenminister in Libyen: Maas von Ufo zur Abreise bewogen | |
| Tumulte, Bombenangst und ein Flüchtlingslager: Die Bilanz des kurzen | |
| Libyen-Besuchs von Bundesaußenminister Heiko Maas ist eher ungewöhnlich. | |
| Neue Kommission zu Fluchtursachen: Die Diskussion muss wehtun | |
| Die Regierung setzt eine Kommission zu Fluchtursachen ein. Deren Arbeit | |
| darf aber nicht der hiesigen Migrationsdebatte untergeordnet werden. | |
| Evakuierung von Flüchtlingen aus Libyen: Raus aus der Hölle | |
| Die Lage in Tripolis spitzt sich weiter zu. Nun wollen UN und Afrikanische | |
| Union rund 500 Flüchtlinge aus Libyen nach Ruanda evakuieren. | |
| Luftangriff im Süden Libyens: Über 40 Tote in Mursuk | |
| Die LNA-Rebellen von General Haftar richten ein Butbad unter Würdenträgern | |
| des Toubou-Volkes an. Sie selbst sprechen von „tschadischen Rebellen“. | |
| Eritrea-Festival in Gießen: Protest gegen die Diktatur-Party | |
| Beim Eritrea-Festival in Gießen feiert die Diktatur sich selbst. Nicht weit | |
| entfernt davon demonstrieren Menschen, die das gar nicht lustig finden. | |
| Machtverteilung im Sudan: Neuer Rat mit altem Regime | |
| Eine Lösung schien in weiter Ferne. Nun hat sich die Opposition im Sudan | |
| mit dem Militär überraschend geeinigt. Doch viele Fragen bleiben offen. | |
| Kommentar EU-Flüchtlingspolitik: Völlige moralische Verkommenheit | |
| Es ist Aufgabe der EU, die Flüchtlingskrise humanitär zu lösen. Viel mehr | |
| als unterlassene Hilfeleistung ist bisher allerdings nicht passiert. |