| # taz.de -- Alternativen zum Fliegen: Europa erfahren, wie? | |
| > Damit Menschen ökologisch reisen können, müssen neben der Infrastruktur | |
| > auch Details verbessert werden. Ein Beispiel: die Fahrgastrechte. | |
| Bild: Für das Gefühl einer tiefen Verbundenheit braucht es eben doch: Schotte… | |
| Sie wollten nie nach Sofia? Und wenn, dann wüssten Sie ganz sicher nicht, | |
| warum Sie von der bulgarischen Hauptstadt aus nach Paris weiterfahren | |
| sollten? Macht nichts, das kann sich ja ändern. Schauen wir also mal: Die | |
| [1][Website der Deutschen Bahn] spuckt auf der Suche gleich eine | |
| Fehlermeldung aus. Die französische SNCF zeigt als Ergebnis zwar | |
| vielversprechende 22:51 Stunden an, aber dann: „Voiture uniquement“ – nur | |
| mit dem Auto. | |
| Hallo, Europa, bist du da? Oder gibt es dich nur für Menschen, die entweder | |
| ihr ökologisches Gewissen erfolgreich verdrängen können, wenn sie sich | |
| zwischen den anderen Flugreisenden in Reihe 15 auf den Fensterplatz | |
| drängeln? Oder sich alternativ unbegrenzt Urlaub nehmen können, um zunächst | |
| zwei Tage lange mögliche Verbindungen zu recherchieren und Fahrkarten zu | |
| kaufen und dann an die 30 Stunden in Verkehrsmitteln von Bus bis Bahn | |
| unterwegs zu sein mit so schönen Gimmicks wie: halb drei Uhr nachts, | |
| umsteigen in Budapest? | |
| Man könnte jetzt sagen: Macht nichts, um die Ecke ist es doch auch schön, | |
| fahren wir zum Beispiel nach – Augen zu und Finger auf die Deutschlandkarte | |
| – Tiefensee. Ach ja, fein, Brandenburg, warum eigentlich nicht? Nun, darum | |
| nicht: Bahnhof geschlossen. | |
| Nun lässt sich einwenden, für Urlaubsreisende wäre es doch in Kauf zu | |
| nehmen, stattdessen in den Bus zu steigen. Ja, natürlich. Aber es geht | |
| nicht darum, was zumutbar ist, wenn jemand an diesen bestimmten Ort will. | |
| Es geht um eine Vision. | |
| ## Busverbindungen sind eine Beziehung auf Zeit | |
| Darum, dass Reisen zumindest auf einem geografisch so dichten Kontinent wie | |
| Europa selbstverständlich möglich und attraktiv sein sollte – auch ohne | |
| damit für Fluglärm, klimaschädliche Emissionen direkt in der Atmosphäre und | |
| den Bau von dritten Startbahnen mit verantwortlich zu sein. Und zwar egal, | |
| ob man von der Nordsee in die brandenburgische Provinz will oder von Sofia | |
| nach Paris. | |
| Und nein, da helfen leider auch keine Fernbusse. Denn Busverbindungen, die | |
| sind maximal eine Beziehung auf Zeit. Schnell eingerichtet, aber auch | |
| schnell wieder weg, wenn statt Lloret de Mar wieder die Adria in ist. Für | |
| das Gefühl eines dauerhaften Verbundenseins, einer Stetigkeit, da braucht | |
| es eben doch: Schotter, Gleise, Oberleitungen. Dass es eine vorbildliche | |
| Infrastruktur ausgerechnet in einem Mitten-in-Europa-Land gibt, das nicht | |
| zur EU gehört, ja genau, die Schweiz, – traurige Ironie. | |
| Doch es sind es nicht nur neue Gleise, reaktivierte Bahnhöfe und eine | |
| umfassende Verbindungsauskunft, sondern auch die kleinen Details, die einen | |
| großen Beitrag leisten können. Zum Beispiel die Sache mit den | |
| [2][Fahrgastrechten]. Bislang ist es so: Wer von Leipzig nach Lissabon | |
| fährt, kauft Tickets bei vier Eisenbahnunternehmen. | |
| ## Bequem, einfach, zugänglich | |
| Und wenn dann in Südfrankreich ein Erdrutsch die Weiterfahrt blockiert, | |
| sagt der:die Zugbegleiter:in, Pech gehabt. Anspruch auf Entschädigung oder | |
| kostenlose Weiterfahrt gibt es nur noch bis zum Endpunkt der Gültigkeit der | |
| französischen Fahrkarte. Für den spanischen und portugiesischen Abschnitt | |
| heißt es Nachlösen. Das wird, zumal spontan, teuer. | |
| Die EU-Abgeordneten haben das Problem erkannt und Ende vergangenen Jahres | |
| beschlossen, dass die Regeln der europäischen Fahrgastrechteverordnung, was | |
| etwa Erstattung und Weitertransport angeht, auch für solche gestückelten | |
| Tickets gelten sollen. Nun kommt es darauf an, dass diese Verbesserung auch | |
| in den weiteren Verhandlungen der Reform drinbleibt. | |
| Denn je bequemer, je einfacher und zugänglicher die Alternativen zum | |
| Flugzeug sind, je mehr Orte angebunden, je besser Takt und | |
| Umsteigemöglichkeiten, je kulanter die Reaktionen bei Verspätungen, | |
| Ausfällen und den unvorhergesehenen Wintereinbrüchen sind, desto mehr | |
| Menschen werden sie nutzen. Sie werden reisen, entspannt und ökologisch. | |
| Und ankommen. | |
| 6 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Tuebinger-OB-Boris-Palmer/!5587804 | |
| [2] /Erstattungen-wegen-Verspaetung/!5553338 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Reisen | |
| Fliegen | |
| Ökologie | |
| Verbraucherrechte | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Deutsche Bahn | |
| Lesestück Interview | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verspätungen bei Bahn und Flugzeug: Geld zurück beim Ausstieg | |
| Wer bei verspätetem Zug, Flugzeug oder Fernbus eine Erstattung will, | |
| braucht Geduld und Nerven. Unternehmen sollten verpflichtet werden, | |
| automatisch zu zahlen. | |
| Reise durch Europa: One-Way-Ticket nach Lissabon | |
| Fast 4.000 Kilometer sind es von Vilnius nach Lissabon. Unsere Autorin ist | |
| die Strecke mit dem Zug gefahren. Was erfährt sie dabei über Europa? | |
| Europa-Loks der Deutschen Bahn: Das hat Europa nicht verdient | |
| Die Bahn schickt drei Güterloks mit Wahl-Botschaft auf die Schiene. Deren | |
| notorische Verspätungen bringt die Fahrpläne der Nachbarn durcheinander. | |
| EU-Parlamentarier Michael Cramers: „Wir wollten die Welt verändern“ | |
| Verbinden war Cramers politische Lebensaufgabe – über die Verkehrspolitik | |
| hinaus. 2019 scheidet er nach 30 Jahren aus dem EU-Parlament aus. | |
| Umfrage unter Europaabgeordneten: Was ist an der EU so toll? | |
| Was hat die EU an Gutem gebracht? Das haben wir die EU-Parlamentarier | |
| gefragt. Hier ihre Antworten – von Freizügigkeit bis Roaming-Abschaffung. | |
| Kommentar Deutsche Bahn: Keine Frage von Minuten | |
| Mehr Fahrgastrechte bei der Bahn: Auf das Kleingedruckte kommt es an. Nicht | |
| die Minuten sind entscheidend, sondern wie und bei wem die Kunden ihr Recht | |
| einklagen können. |