| # taz.de -- Verspätungen bei Bahn und Flugzeug: Geld zurück beim Ausstieg | |
| > Wer bei verspätetem Zug, Flugzeug oder Fernbus eine Erstattung will, | |
| > braucht Geduld und Nerven. Unternehmen sollten verpflichtet werden, | |
| > automatisch zu zahlen. | |
| Bild: Verspätung, Ausfall – Reisende müssen oft lange auf eine Entschädigu… | |
| Wer ab und zu per Bahn, Flugzeug oder Fernbus unterwegs ist, kennt das | |
| Problem: Man zahlt – teilweise Wochen oder Monate – im Voraus und [1][hat | |
| hinterher viel Spaß dabei, eine Erstattung zu bekommen], wenn das | |
| Verkehrsmittel verspätet war oder gleich ganz ausgefallen ist. | |
| Dabei inbegriffen: Onlineformulare, die korrekte Eingaben nicht | |
| akzeptieren, Papierformulare, die per Post geschickt werden müssen, | |
| Beschwerdestellen, die von Anfragen überrannt werden. Das | |
| kundenunfreundliche Verhalten haben weder deutsche Airlines noch die | |
| Deutsche Bahn exklusiv, auch in anderen europäischen Ländern sieht es | |
| häufig nicht besser aus. | |
| Nach den teilweise [2][chaotischen Zuständen an deutschen Flughäfen] in | |
| diesem Sommer kommt nun Bewegung in die Debatte. Eine Bundesratsinitiative | |
| will erreichen, was Verbraucherschützer:innen schon länger fordern: | |
| keine Vorkasse mehr bei Flügen. Gezahlt werden soll beim Check-in. Der | |
| Bundesverband der Verbraucherzentralen fordert darüber hinaus, dass auch | |
| bei Pauschalreisen erst bei Reiseantritt bezahlt werden muss. Das wären | |
| kleine Fortschritte, die aber nicht ausreichen. | |
| ## Lieber mauern | |
| In Zeiten, in denen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter, aber auch | |
| Bahn- und Busunternehmen in den allermeisten Fällen die persönlichen Daten | |
| der Reisenden haben, stellt sich die Frage: Warum gibt es [3][eine | |
| Entschädigung nicht automatisch]? Die Unternehmen wissen schließlich, | |
| wessen Zug verspätet war, wessen Flug ausgefallen ist – und könnten das | |
| Geld umgehend überweisen. Beim Kauf per Webseite oder App, gerade bei | |
| Flügen, Zügen mit Reservierungspflicht oder Fernbussen könnte das Geld | |
| quasi schon beim Aussteigen aus dem verspäteten Verkehrsmittel überwiesen | |
| werden. | |
| Schon klar, dass die Unternehmen daran überhaupt kein Interesse haben. Und | |
| lieber mauern, sodass sich Reisende in ihrer Verzweiflung an die | |
| Schlichtungsstelle oder spezialisierte Dienstleister wenden. Aber genau für | |
| solche Fälle gibt es ja Gesetze. Dass die Verkehrsunternehmen anders nicht | |
| zu mehr Kundenfreundlichkeit zu bewegen sind, haben sie jedenfalls | |
| ausreichend lange bewiesen. | |
| 23 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chaos-auf-Flughaefen/!5868271 | |
| [2] /Chaos-an-den-Flughaefen/!5872343 | |
| [3] /!5584439/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Verbraucherrechte | |
| Flugverkehr | |
| Entschädigung | |
| Verspätung | |
| Zug | |
| Tourismus | |
| Europa | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reiseveranstalter FTI insolvent: Erneut Reiseriese pleite | |
| Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an. | |
| Zehntausende Urlauber sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| EU-Politikerin über Jahr der Schiene: „Infrastruktur unzureichend“ | |
| Die Schiene muss besser werden, sagt die grüne EU-Abgeordnete Anna | |
| Deparnay-Grunenberg. Sie setzt sich für ein europäisches Eisenbahnnetz ein. | |
| Fahrgastrechte bei der Bahn: Eine desolate Situation | |
| Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online | |
| stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht. | |
| Alternativen zum Fliegen: Europa erfahren, wie? | |
| Damit Menschen ökologisch reisen können, müssen neben der Infrastruktur | |
| auch Details verbessert werden. Ein Beispiel: die Fahrgastrechte. |