| # taz.de -- „Fridays for Future“ weltweit: Greta global | |
| > Am Freitag wollen Hunderttausende junge Menschen für eine bessere | |
| > Klimapolitik protestieren. Die Bewegung hat einen Star: Greta Thunberg. | |
| > Wer ist sie? | |
| Bild: Zieht die Massen an: Greta Thunberg bei einer Demonstration in Brüssel E… | |
| Hamburg taz | Sie steckt fest, es geht nicht weiter. Presse und Fans füllen | |
| die Straße, wedeln mit Kameras und Handys. Einige versuchen, die Kette aus | |
| Menschen zu durchbrechen, die mühsam einen Sicherheitsabstand | |
| aufrechterhält. Erst als die Polizei dazukommt, beruhigt sich die Situation | |
| etwas. Kinder und Jugendliche gehen nebenher, einige rufen, um ihr Vorbild | |
| auf sich aufmerksam zu machen. Es ist Freitag, wenn sie nicht gerade | |
| feststeckt, zieht die Schulstreikdemo durch die Stadt: Und Greta Thunberg | |
| läuft mitten drin. | |
| An diesem Tag Anfang März ziehen bis zu 10.000 junge Menschen durch | |
| Hamburg, mehr als zehnmal so viele wie in der Vorwoche. Wo Thunberg | |
| auftaucht, wird es voll: Anfang Januar war sie beim Schulstreik in Brüssel | |
| zu Gast, da beteiligten sich bis zu 100.000 Menschen. | |
| Ganz allein hat die heute 16-jährige Schwedin ihren Schulstreik für mehr | |
| Klimaschutz im August vorigen Jahres begonnen. Allein ist sie damit | |
| inzwischen gewiss nicht mehr. Demonstriert wird in Australien und Japan, in | |
| Kanada, Brasilien und den USA, in Nigeria und Südafrika, und in nahezu | |
| jedem Land Europas. | |
| Eltern haben sich solidarisiert als Parents for Future, | |
| [1][Wissenschaftler*innen sind als Scientists for Future dabei]. Diesen | |
| Freitag nähert sich die Bewegung ihrem bisherigen Höhepunkt: Am 15. März | |
| soll rund um die Welt gestreikt werden. Der letzte Stand: 1.650 Orte in 105 | |
| Ländern. | |
| ## Greta Thunberg, ein Vorbild für Zehntausende | |
| Die Fridays-for-Future-Bewegung organisiert sich lokal und unabhängig. Eine | |
| Hierarchie oder zentrale Struktur gibt es nicht. Aber ein Zentrum: Greta | |
| Thunberg. Viele der jungen Demonstrant*innen in Hamburg sagen, sie hätten | |
| nicht gewusst, was sie angesichts des Klimawandels tun könnten, und | |
| niemanden gehabt, zu dem sie aufschauen konnten. Thunberg habe das | |
| geändert. | |
| Auf der Bühne richten die Schüler*innen Lilli und Gustav sich direkt an | |
| sie. „Wir danken dir, dass du damit angefangen hast, für das Klima zu | |
| streiken. Für uns und für viele bist du ein Vorbild. Wir lieben dich für | |
| das, was du tust. Für deinen Mut, Dinge zu sagen, die Erwachsene nicht | |
| wahrhaben wollen. Für dein Durchhaltevermögen. Und dafür, dass du uns eine | |
| Stimme gibst.“ | |
| Mit ihrem Schulstreik hat Thunberg die Klimakrise zu einer Angelegenheit | |
| der Jugend weltweit gemacht. Eine junge Frau, die von sich sagt, sie sei | |
| ihr ganzes Leben lang das „unsichtbare Mädchen“ gewesen, das hinten sitzt | |
| und nichts sagt: Heute ist sie eine, der andere danken, weil sie ihnen eine | |
| Stimme gibt. Als Kind habe sie die Bilder nicht mehr aus dem Kopf bekommen | |
| aus Filmen über den Klimawandel, sagt sie. Thunberg hat die Diagnose | |
| Asperger, sie sagt, sie könne Sorgen nicht verdrängen. | |
| ## Krank, klein unsichtbar. Und jetzt dauerpräsent | |
| Mit elf Jahren erkrankte sie an Depression, konnte zeitweise nicht mehr zur | |
| Schule gehen, nicht mehr essen, sprach kaum noch. Dann begann sie, sich | |
| selbst zu ermächtigen, zuerst gegenüber ihren Eltern. Die überzeugte Greta | |
| Thunberg, kein Fleisch mehr zu essen, vegan zu werden, nicht mehr zu | |
| fliegen. | |
| Thunbergs Mutter ist die Opernsängerin Malena Ernman, die Schweden 2009 | |
| beim Eurovision Song Contest vertrat. Dass Ernman nicht mehr flog, fiel der | |
| schwedischen Öffentlichkeit auf. Dann schrieben Ernman und ihr Mann Svante | |
| Thunberg ein Buch darüber, wie ihre Tochter sie verändert hatte. Und | |
| schließlich setzte sich Greta Thunberg allein vor das schwedische Parlament | |
| mit ihrem Schild: „Skolstrejk för Klimatet“, Schulstreik für das Klima. | |
| Anfangs täglich, dann jeden Freitag. Es folgten: Schüler*innen weltweit, | |
| die die Idee aufgriffen, eine Einladung zur UN-Klimakonferenz und ins | |
| schweizerische Davos, [2][zum Weltwirtschaftsforum]. | |
| Das Treffen in Davos ist die alljährliche Begegnung der Politik- und | |
| Wirtschaftselite. Als Thunberg Ende Januar nach anderthalb Tagen Zugfahrt | |
| von Schweden in dem verschneiten Alpenstädtchen ankommt, warten Dutzende | |
| Journalist*innen am Bahnsteig. Der Andrang ist größer als bei manchem | |
| Staatsgast. Im Ortszentrum ist für die Klimaaktivistin eine Pressekonferenz | |
| organisiert, davor drängeln Kamerateams. Aufpasser bahnen Thunberg eine | |
| Gasse. | |
| Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds, begrüßt | |
| Thunberg mit Handschlag und widmet ihr ein paar Minuten. Lagarde ist eine | |
| der einflussreichsten Politikerinnen weltweit, sie überlegt sich genau, mit | |
| wem sie sich vor die Kameras stellt. Aber die beiden scheinen nicht recht | |
| zu wissen, was sie miteinander anfangen sollen. Thunbergs Gesichtsausdruck | |
| ist angespannt. Später wird sie einem Raum voller Politik- und | |
| Wirtschaftseliten sagen, diese hätten ihren finanziellen Erfolg auf Kosten | |
| des ganzen Planeten erreicht: [3][Das Video ihrer Rede wird um die Welt | |
| gehen]. | |
| ## Thunberg bleibt wie ist ist: unangepasst | |
| Thunberg, die von ihrem Vater in Davos begleitet wird, sagt leise: „Ich mag | |
| es eigentlich nicht, vor Leuten zu reden.“ Mit dem hohen Stuhl, auf dem sie | |
| sitzen soll, kommt sie nicht zurecht. Sie bleibt stehen. Was andere von ihr | |
| denken, scheint Thunberg nicht zu kümmern: Sie ist ein Mensch der | |
| Gegensätze, sie polarisiert. Man stimmt ihr zu, oder ist dagegen. So oder | |
| so, wenn Thunberg spricht, wird zugehört. Wenigen ist sie egal. Das liegt | |
| an dem, was sie sagt und zu wem – und wie. | |
| „Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn das tut es.“ | |
| „Erwachsene sagen immer wieder: Wir sind es den jungen Leuten schuldig, | |
| ihnen Hoffnung zu geben. Aber ich will eure Hoffnung nicht.“ | |
| „Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich | |
| jeden Tag spüre.“ | |
| „Es gibt keine Grauzonen, wenn es ums Überleben geht.“ | |
| Dass Thunberg schwarz-weiß malt, ist ein häufiger Kritikpunkt. Zwar sind | |
| die Konsequenzen der Erderwärmung Konsens in der Wissenschaft: | |
| Naturkatastrophen, Wassermangel, Hungersnöte, saure Meere, das Aussterben | |
| von Tierarten. Kritik an Thunbergs Aussagen bezieht sich aber meist gar | |
| nicht auf den menschengemachten Klimawandel an sich oder die Untätigkeit, | |
| die Thunberg anprangert, sondern auf ihre absoluten Formulierungen. | |
| Denn es gibt sie ja doch, die Grauzonen im Überleben: Auch mit einer | |
| Erwärmung um 4 Grad und mehr wäre menschliches Leben auf der Erde | |
| höchstwahrscheinlich möglich. Nur eben nicht an allen Orten, an denen es | |
| heute stattfindet. Einige wären höchstwahrscheinlich zu heiß, andere lägen | |
| unter Wasser. Aber eben nicht alle. | |
| Was Thunberg und die Schüler*innen der Fridays for Future von der Politik | |
| fordern, ist die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. 196 Länder haben | |
| damit 2016 zur Staatsaufgabe erklärt, die menschengemachte Erwärmung auf | |
| deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. Ob das reicht, um das unumkehrbare | |
| Kippen des Klimas zu vermeiden, ist in der Wissenschaft umstritten. | |
| ## Ist Klimawandel „nur eine Sache für Profis“? | |
| Für manche ist Thunberg ein Kind, trotz ihrer 16 Jahre. Ein kleines Mädchen | |
| mit zwei langen Zöpfen, einer Wollmütze und wenig Ahnung von | |
| wirtschaftlichen Realitäten. Dass Thunberg recht klein ist, liegt an ihrer | |
| Depression: Als sie nicht mehr aß, hörte sie auf zu wachsen. So wirkt sie | |
| auf viele kindlich, trotz ihres Alters. Die Jugendlichkeit machen manche | |
| Kritiker*innen nicht nur ihr, sondern der ganzen Bewegung Fridays for | |
| Future zum Vorwurf, so wie etwa [4][FDP-Chef Christian Lindner]: „Von | |
| Kindern und Jugendlichen kann man nicht erwarten, dass sie bereits globale | |
| Zusammenhänge, das technisch Sinnvolle und das ökonomisch Machbare sehen. | |
| Das ist eine Sache für Profis.“ | |
| Die Fridays-for-Future-Bewegung hat eine Diskussion ausgelöst – nicht | |
| darüber, ob die Menschheit in Zukunft leben wird, sondern wie. Der Weg | |
| dorthin war schrittweise Eskalation. Erst der Boykott der Schule für mehr | |
| Klimaschutz durch Thunberg. Das schuf Aufmerksamkeit. Dann, dass | |
| Schüler*innen einstiegen, die Bewegung sich international ausbreitete und | |
| Menschen hinzukamen, die nicht mehr zur Schule gehen. Parents for Future, | |
| [5][Scientists for Future], Interessierte. Nun folgt diesen Freitag die | |
| maximale Eskalation: [6][Protest weltweit]. Auf der einen Seite ist das ein | |
| Erfolg für die Bewegung. Auf der anderen Seite eröffnet es die Frage, wie | |
| es weitergehen soll. | |
| Was tun, wenn eine Strategie an ihrer obersten Eskalationsstufe angelangt | |
| ist: Weitermachen, Neues ausprobieren, aufhören? Schüler*innen in Hamburg | |
| geben sich entschlossen, immer und immer weiter zu streiken – bis die | |
| Politik Maßnahmen ergreift, um das Zwei-Grad-Ziel zu erfüllen. „Wir werden | |
| schulstreiken, bis sie handeln“, sagt auch Thunberg auf der Bühne. Einige | |
| Zeit könne vergehen, bis sich Erfolg zeige. „Aber wir werden geduldig sein | |
| und wir werden weitermachen. Denn das ist unsere Zukunft und unsere | |
| Entscheidung.“ Es scheint also darauf hinauszulaufen, wer den längeren Atem | |
| hat. | |
| Thunberg macht es vor: Wenn am Freitag an über 1.000 Orten gestreikt wird, | |
| wird sie nirgendwo zu Gast sein. Sie wird vor dem schwedischen Parlament | |
| sitzen. Wie im August, als alles begann. Nur mit mehr Gesellschaft. | |
| Mitarbeit: Hannes Koch | |
| 14 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fridays-for-Future/!5576668 | |
| [2] /Klimaaktivistin-bei-Weltwirtschaftsforum/!5568222 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=RjsLm5PCdVQ | |
| [4] /FDP-Chef-kritisiert-Schuelerstreiks/!5579467 | |
| [5] /Neue-Verbuendete-fuer-Fridays-for-Future/!5578232 | |
| [6] /Weltweiter-Klimastreik-am-Freitag/!5579802 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Protest | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mensa | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schulstreik | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Wahlrecht | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Berlins erste vegane Mensa: Kein umkämpftes Politikum mehr | |
| In Berlin eröffnet die erste vegane Mensa – gut so. Denn immer mehr | |
| Menschen erkennen die umweltpolitische Bedeutung des Essens. | |
| Gastkommentar Parents for Future: Wir sind es ihnen schuldig | |
| Seit Wochen gehen Schüler für den Klimaschutz auf die Straße. Nun handeln | |
| auch ihre Eltern. Parents for Future ruft in einer Erklärung zu weltweiten | |
| Klimastreiks auf. | |
| Greta Thunberg und Atomkraft: Wie viel CO2 macht eine Nebelkerze? | |
| Konservative Medien behaupten, die Umweltaktivistin befürworte Atomenergie. | |
| Das ist nicht nur falsch – es ist ein bewusstes Ablenkungsmanöver. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Klimakiller im Kinderzimmer | |
| Der Nachwuchs ist die größte Gefahr für die Zukunft, heißt es jetzt. Aber | |
| wenn wir keine Kinder mehr haben – wer streikt dann am Freitag? | |
| Fridays for Future weltweit: Demo-Neulinge gegen Klimawandel | |
| Bis zu 20.000 junge Menschen waren in Berlin für eine bessere Klimapolitik | |
| auf der Straße. Und wie sah es an anderen Orten nah und fern aus? | |
| Mitorganisatorin über Fridays for Future: „Protestieren geht über Studieren… | |
| Es gebe kein Recht auf SUVs, sagt Luisa Neubauer, Mitorganisatorin von | |
| Fridays for Future in Berlin. Am Freitag protestieren SchülerInnen in über | |
| 100 Ländern. | |
| Mehr als 1.500 Orte in über 100 Ländern: Proteste weltweit am Friday for Futu… | |
| Hunderttausende junge Menschen wollen am Freitag für eine bessere | |
| Klimapolitik streiken. taz-Korrespondenten aus aller Welt berichten über | |
| ihre Motive. | |
| Schwänzen für die FutureFridays: Schulklima wechselhaft | |
| Viele Schulen in Berlin schreiben Fehlstunden auf, wenn Schüler wegen des | |
| Klimastreiks schwänzen. Andere nehmen es lockerer. | |
| Kommentar Schulstreiks und die Politik: Verniedlichend und verlogen | |
| Von Kanzlerin bis FDP-Chef – alle loben nun brav den Einsatz der Jugend für | |
| den Klimaschutz. Das ist heuchlerisch. | |
| Jugendringvorsitzender zum Wahlrecht: „Altersgrenzen sind willkürlich“ | |
| Auch 14-Jährige sollten wählen dürfen, findet Tobias Köck, Vorsitzender des | |
| Bundesjugendrings. Sein Verband regt sogar ein Wahlrecht ab 0 Jahren an. | |
| Fridays for Future in Berlin: Sie sind jung und brauchen die Welt | |
| Beim Berliner Plenum der SchülerInnenbewegung „Fridays for Future“ für ei… | |
| bessere Klimapolitik wird der globale Streik am Freitag vorbereitet. | |
| Podcast von Fridays for Future: 160 Jugendzimmer als Studio | |
| Fridays for Future verbreitet einen wöchentlichen Podcast. Beteiligt sind | |
| hunderte Jugendliche – getroffen haben sie sich noch nie. | |
| Weltweiter Klimastreik am Freitag: 1.000 Demos in 90 Ländern | |
| Am Freitag wollen Kinder und Jugendliche in hunderten Städten für eine | |
| bessere Klimapolitik demonstrieren. Allein in Deutschland sind mehr als 140 | |
| Demos geplant. | |
| Frauentags-Auszeichnung in Schweden: Greta Thunberg ist „Frau des Jahres“ | |
| Mehrere schwedische Zeitungen küren Klimaaktivistin Greta Thunberg zur | |
| „Frau des Jahres“. Diese fühlt sich in ihrer politischen Arbeit bestätigt. |