| # taz.de -- Lösung für die „Sea-Watch 3“: Salvinis Erfolg | |
| > Das NGO-Schiff darf in Italien anlanden. Der Gerichtshof für | |
| > Menschenrechte hatte dem rechten Innenminister Salvini zuvor Aufwind | |
| > gegeben. | |
| Bild: Versorgungsfahrt für die Seawatch auf hoher See | |
| Rom taz | Binnen Kurzem können die 47 am 19. Januar aus Seenot geretteten | |
| Flüchtlinge an Bord der [1][„Sea Watch 3“] wahrscheinlich im italienischen | |
| Hafen Syrakus an Land gehen. Italiens Regierung, [2][die tagelang den | |
| Landgang verweigert hatte], zeigt sich zum Einlenken bereit, nachdem | |
| Deutschland, Frankreich, Portugal, Rumänien, Luxemburg und Malta erklärt | |
| hatten, sie würden die Flüchtlinge aufnehmen. | |
| Noch am Dienstag dagegen hatte die deutsche NGO Sea Watch, die das | |
| gleichnamige Schiff betreibt, vor dem Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte (EGMR) eine Niederlage erlitten. Sie hatte den EGMR in einem | |
| Eilverfahren angerufen, in der Hoffnung, das Gericht möge endlich Rom | |
| zwingen, den Landgang zuzulassen. | |
| Doch der EGMR verpflichtete Italien nur darauf, Lebensmittel, Trinkwasser | |
| und medizinische Versorgung bereitzustellen. Damit wäre Italiens | |
| Innenminister Matteo Salvini, dem Chef der rechten Lega, ein weiterer | |
| Erfolg in seiner Politik der „geschlossenen Häfen“ sicher. Nach dieser | |
| weigert sich Italien, im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen und Migranten | |
| Aufnahme zu gewähren. | |
| Auch die Tatsache, dass Italiens Justiz Salvini jetzt im Gefolge der | |
| Blockierung eines Schiffs im vergangenen August [3][wegen | |
| Freiheitsberaubung belangen will], bringt den Minister nicht aus der Ruhe. | |
| Am Dienstag trat der Immunitätsausschuss des Senats zusammen, der vom | |
| „Ministertribunal“ der sizilianischen Stadt Catania angerufen wurde. | |
| ## Salvini bringt seine Koalitionspartner in Schwierigkeiten | |
| In dem Fall geht es um das Schiff der italienischen Küstenwache | |
| [4][„Diciotti“], eines Schiffs des Staates also. Das lag nach der Rettung | |
| von 177 Menschen tagelang im Hafen von Catania, während Salvini den | |
| Landgang der Flüchtlinge verweigerte. Erst nach zehn Tagen gab er nach. | |
| Ursprünglich hatte Salvini erklärt, er werde sich gerne vor Gericht | |
| verantworten, doch am Dienstag vollzog er eine Kehrtwende. Er verlangt nun, | |
| der Immunitätsausschuss solle den Antrag des Gerichts abschmettern, denn er | |
| habe im übergeordneten nationalen Interesse gehandelt. In Schwierigkeiten | |
| bringt er damit vor allem seine Koalitionspartner vom Movimento5Stelle | |
| (M5S, die 5-Sterne-Bewegung). | |
| Zu deren Markenkern gehört nämlich, dass Politiker sich Gerichtsverfahren | |
| stellen und nicht hinter ihrer Immunität verstecken sollen. Mehr noch: Das | |
| M5S fordert die Abschaffung der Immunität und gewährte deren Aufhebung | |
| regelmäßig in Fällen, in denen Parlamentarier aus den eigenen Reihen | |
| betroffen waren. | |
| ## Die Lega fühlt sich durch Umfragen bestärkt | |
| Das Movimento versucht sich aus dieser Zwickmühle mit der Erklärung zu | |
| retten, die gesamte Regierung habe im August 2018 Salvinis Entscheidung | |
| mitgetragen. Sie könnten so dem Antrag des Ministertribunals stattgeben, | |
| zugleich die Justiz aber dazu zwingen, auch gegen Regierungschef Giuseppe | |
| Conte und die anderen Minister ein Verfahren zu eröffnen. | |
| Doch gegenwärtig scheint Salvini nicht geneigt, sich auf eine solche Lösung | |
| einzulassen. Unverblümt erklärten diverse Lega-Politiker seine Causa und | |
| das Nein zur Immunitätsaufhebung zur Koalitionsfrage. Sie tun dies aus | |
| einer Position der Stärke heraus: Die migrantenfeindliche Politik der | |
| Regierung wird von 56 Prozent der Bevölkerung gebilligt, und die Lega liegt | |
| in Umfragen derzeit bei 32 Prozent, während die Fünf Sterne auf 25 Prozent | |
| abrutschten. | |
| 30 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5569530/ | |
| [2] /Blockiertes-Rettungsschiff-vor-Italien/!5569403 | |
| [3] /Ermittlungen-wegen-Freiheitsberaubung/!5547581 | |
| [4] /Migration-nach-Italien/!5530626 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Sea-Watch | |
| Italien | |
| Matteo Salvini | |
| Seenotrettung | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Italien | |
| Sea-Watch | |
| Sea-Watch | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Sea-Watch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge auf Mare Jonio im Mittelmeer: Hilfsschiff darf nicht in Italien an… | |
| Matteo Salvini untersagt einem Schiff mit 49 Flüchtlingen an Bord das | |
| Anlegen im Hafen von Lampedusa. Italiens Innenminister setzt damit seine | |
| Weigerungshaltung fort. | |
| Kommentar Fünf Sterne und Salvini: Fünf Sterne auf Abwegen | |
| Die Fünf-Sterne-Bewegung stellt sich schützend vor Innenminister Salvini. | |
| Sie verrät dabei um der Macht willen die eigenen Prinzipien. | |
| Flüchtlingspolitik in Italien: Matteo Salvini darf sich freuen | |
| Aktivisten der Fünf-Sterne-Bewegung stimmen bei einem Online-Votum gegen | |
| die Aufhebung der Immunität des Innenministers. | |
| Sea Watch 3 in Italien: Schiff darf den Hafen nicht verlassen | |
| Erst am Mittwoch hatte das Schiff in Catania anlegen dürfen. Jetzt darf die | |
| Sea Watch 3 wiederum nicht auslaufen. Es gebe „Unregelmäßigkeiten“ heißt | |
| es. | |
| 47 Flüchtlinge können in Sizilien an Land: „Sea-Watch 3“ im sicheren Hafen | |
| Nach 12 Tagen auf hoher See werden die Flüchtlinge von mehreren | |
| europäischen Staaten aufgenommen. Italien könnte gegen die NGO vorgehen. | |
| Gerichtsentscheidung des EGMR: Italien muss Sea Watch 3 versorgen | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden: Italien | |
| muss die Flüchtlinge auf der Sea-Watch 3 mit Essen und medizinischer Hilfe | |
| unterstützen. | |
| Video von Ertrinkenden im Mittelmeer: Werbespots zwischen Sterbenden | |
| In einem Video über Flüchtende schaltet „Spiegel Online“ Werbung für die | |
| Bahn und Süßigkeiten – und findet das korrekt. Einer der Werbenden | |
| distanziert sich. | |
| Blockiertes Rettungsschiff vor Italien: Sea-Watch schaltet Straßburg ein | |
| Ein Schiff der Hilfsorganisation harrt seit Tagen vor der sizilianischen | |
| Küste aus. Nun wendet sich Sea-Watch an den Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte. |