| # taz.de -- Vertriebene in Afrika: Wenn die Ärmsten Flüchtlingen helfen | |
| > Hunderttausende sind im Grenzgebiet von Nigeria, Tschad und Niger auf der | |
| > Flucht. Obwohl sie selbst arm sind, nehmen Bauern die Geflüchteten auf. | |
| Bild: „Wir haben keinen Schutz“, sagt Battit | |
| Kabi/Diffa taz | Die Fremden kamen an einem Montag. Es war noch früh, die | |
| Sonne stand tief – trotzdem brannte die Luft. Baï Baï Battit arbeitete auf | |
| seinem Feld, als er plötzlich das Knattern von Motoren hörte. Er rannte zum | |
| Ortseingang und sah vier Jeeps, auf den Ladeflächen ausgemergelte Menschen. | |
| Tagelang waren die Flüchtlinge durch die Wüste geirrt. Nun hatten sie Kabi | |
| erreicht, Battits Heimatort. Sie baten darum, bleiben zu dürfen. | |
| Battits Dorf liegt im Grenzgebiet zwischen Niger und Nigeria; einer Gegend | |
| aus rotem Sand und flimmernder Hitze. Der Landstrich zählt zu den ärmsten | |
| der Welt. Doch der Hunger ist nicht die einzige Bedrohung. Seit einigen | |
| Jahren gilt die größte Sorge der Bewohner der islamistischen Terrorarmee | |
| Boko Haram, die ihren Ursprung in Nigeria hat und sich inzwischen ins | |
| Dreiländereck zwischen Nigeria, Niger und Tschad zurückgezogen hat. Dort | |
| plündert Boko Haram Dörfer, mordet und vertreibt Anwohner. | |
| 700 Menschen leben in Kabi. Die Ortschaft besteht aus Lehmhütten ohne | |
| Wasser, Strom oder Türen. Die Bewohner schlafen auf Bastmatten, die sie auf | |
| den Boden legen. Jede Familie besitzt ein kleines Feld nahe der | |
| Wasserquelle oder ein paar Ziegen. Meist reicht die Ernte gerade so. Doch | |
| nun standen die Flüchtlinge vor den Toren des Dorfes, und niemand wusste, | |
| was zu tun war. Sollte man die Menschen fortschicken und sie dem Tod in der | |
| Wüste überlassen? Oder sie aufnehmen, obwohl man sie eigentlich nicht | |
| mitversorgen kann? | |
| Der Dorfchef rief alle Männer zusammen. Unter einem Strohdach berieten sie, | |
| wie zu verfahren war. Schließlich entschied das Oberhaupt: Die Flüchtlinge | |
| würden in Kabi bleiben. Man hoffte, dass Boko Haram bald besiegt wäre und | |
| die Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren könnten. | |
| ## Mauern mit Stacheldraht | |
| Drei Jahre ist das nun her. Die Ankömmlinge in Kabi waren nur Vorboten. | |
| Alleine in der Region, in der Battits Dorf liegt, kamen in den vergangenen | |
| Jahren 250.000 Menschen an. Diffa, die größte Stadt, ist voll mit | |
| Hilfswerken, Militär und Vertriebenen. Im Schatten der hellen Mauern dösen | |
| Mütter und Kinder, Ziegen und Schafe streunen durch die Gassen. Dazwischen | |
| Jeeps der UN, deren Fahrer hinter mit Stacheldraht verstärkten Mauern | |
| verschwinden. | |
| Seit Boko Haram nach Niger vordringt, herrscht in Diffa der Notstand. Eine | |
| Ausgangssperre verbietet, sich nach 22 Uhr auf der Straße aufzuhalten. | |
| Autofahren ist schon am frühen Abend nicht mehr möglich, Motorräder nicht | |
| einmal am Tag erlaubt. So will Nigers Armee verhindern, dass | |
| Boko-Haram-Kämpfer unbemerkt in die Stadt eindringen. | |
| Es nützt nichts: Seit Kurzem erreicht der Terror auch wieder Diffa. Zuletzt | |
| sprengten sich im Juni 2018 drei Selbstmordattentäter in die Luft. Sie | |
| mischten sich vor einer Moschee unter die Gläubigen, die gerade das | |
| Ramadan-Fasten brachen. Mindestens sechs Menschen starben bei der | |
| Explosion. | |
| Der Anschlag ist Boko Harams Rache für eine Militäroffensive, die seit | |
| April in der Grenzregion läuft. Niger, Nigeria, Kamerun, Tschad und Benin | |
| haben sich zusammengeschlossen, um die Reste der Terrorgruppe zu bekämpfen. | |
| Unterstützt wird das von Frankreich, dessen Militär die afrikanischen Armee | |
| offiziell nur berät. Tatsächlich aber sieht man unweit von Diffa Panzer, | |
| auf deren Dächer Soldaten mit französischem Abzeichen Wache halten. | |
| ## Man rückte zusammen | |
| Die Offensive sorgt zunächst für noch mehr Leid. Weil sich die Terroristen | |
| auf Inseln im Tschadsee zurückgezogen haben, wurde das Gebiet vom Militär | |
| zur Sperrzone erklärt. Fischer können nicht mehr hinausfahren, der | |
| Paprikaanbau liegt brach. Stattdessen wird das Gelände bombardiert. Die | |
| Bewohner fliehen. | |
| Dennoch gibt es in der Region Diffa nur ein einziges offizielles | |
| Flüchtlingslager. Es beherbergt mehr als 10.000 Menschen. Die meisten | |
| Vertriebenen haben inoffizielle Camps eröffnet oder in Dörfern Zuflucht | |
| gesucht. So wie in Kabi, dem Dorf von Battit. | |
| Nach und nach kamen etwa 200 Flüchtlinge in Kabi an. Um sie zu versorgen, | |
| verkaufte jede Familie im Dorf ein oder zwei Ziegen. Man rückte zusammen, | |
| machte Hütten frei, teilte Felder und Wasser. Battit, der selbst neun | |
| Kinder und eine greise Mutter zu ernähren hat, nahm zwei Familien auf. Aus | |
| 12 Personen in seinem Haushalt wurden plötzlich 31, verteilt auf drei | |
| Lehmhütten, die Battit besitzt. Abends saßen alte und neue Bewohner | |
| gemeinsam am Feuer, und die Flüchtlinge erzählten, wie Boko Haram ihr Dorf | |
| umzingelte, zehn Männer erschoss und den anderen drohte: „Flieht, oder wir | |
| töten euch auch.“ Und so flohen sie. | |
| Yamah kam im Frühjahr 2015. Der 38-Jährige ist eigentlich ein | |
| Einheimischer, er wurde in Kabi geboren. Doch weil die Ernte zu knapp | |
| ausfiel, hatte er sein Heimtatdorf vor sieben Jahren verlassen. Erst | |
| verdingte sich Yamah als Erntehelfer auf einer Paprikaplantage nahe des | |
| Tschadsees. Später fand er Arbeit als Bauarbeiter oder nähte | |
| Baumwollhemden. Nach zwei Jahren hatte er genug Geld gespart: Er konnte ein | |
| kleines Haus in Boulagana errichten, nahe der Grenze zu Nigeria, und seine | |
| Frau aus Kabi nachholen. | |
| ## „Wenn Boko Haram sich rächt?“ | |
| „Wir hatten ein gutes Leben“, sagt Yamah. Bis Anfang 2015 Boko Haram in | |
| ihrer Gegend auftauchte. „Wir hörten, dass sie Dörfer überfallen, Essen und | |
| Geld rauben. Und manchmal bringen sie auch die Bewohner um.“ Mit jeder | |
| Woche kamen die Schreckensmeldungen näher. Dann überfiel Boko Haram den | |
| Nachbarort. „Die Bewohner haben dabei einen Kämpfer getötet“, erzählt | |
| Yamah. „Ich dachte: Was ist, wenn Boko Haram sich rächt?“ Aus Angst machte | |
| die Familie sich auf den Weg nach Westen: Yamah, seine Frau und die sechs | |
| Kinder. Die Kleinsten schob Yamah in einer Schubkarre. Haus und Habe ließen | |
| sie zurück. | |
| Mehr als hundert Kilometer waren es bis nach Kabi. Dank einer | |
| Mitfahrgelegenheit kam die Familie in der Nacht im Dorf an. Sie schliefen | |
| im Haus von seinen Eltern, die in Kabi geblieben waren. Heute bewohnen | |
| Yamah, seine Frau und die inzwischen acht Kinder eine eigene Hütte. Das ist | |
| mehr Platz als die meisten Bewohner in Kabi haben: Viele Familien teilen | |
| sich ihren Wohnraum seit nunmehr drei Jahren mit den Neuankömmlingen. Die | |
| Kinder von Baï Baï Battit schlafen nachts dicht an dicht – in ihrem | |
| früheren Schlafzimmer wohnt eine Flüchtlingsfamilie. Es sollte ein | |
| vorübergehender Zustand sein. Doch Boko Haram verschwand nicht. Im | |
| Gegenteil: Immer mehr Flüchtlinge kamen. | |
| Nicht nur Schlafplätze werden geteilt. Auch an Essen und Feuerholz herrscht | |
| Mangel. Der Brunnen führt inzwischen weniger Wasser, weil mehr Menschen | |
| sich daran bedienen. Das Dorf kann nur überleben, weil die Welthungerhilfe | |
| die Bewohner finanziell unterstützt. Trotzdem, sagt Dorfchef Kabima Kolo, | |
| bezweifelt niemand, dass es richtig war, die Flüchtlinge aufzunehmen. „Es | |
| war Gottes Entscheidung, dass diese Menschen hierherkamen. Wir müssen | |
| seinen Willen respektieren.“ | |
| „Ich hoffe, dass das Militär Erfolg hat und Boko Haram vertreibt“, sagt | |
| Battit. „Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich es nicht.“ Viele Armeen | |
| hätten gegen Boko Haram gekämpft – erfolglos. „Vielleicht ist es unmögli… | |
| sie zu besiegen.“ | |
| Die humanitäre UN-Koordinierungsstelle OCHA verspricht sich wenig von der | |
| Militäroffensive. Offizielle Kritik will man nicht äußern, aber ein | |
| hochrangiger Mitarbeiter sieht kaum Erfolge. „Trotz der Operation gehen die | |
| Angriffe von Boko Haram weiter“, sagt er. „Tagsüber tarnen sich die Kämpf… | |
| einfach als Bauern. Sie vergraben ihre Kalaschnikows und begrüßen lächelnd | |
| das vorbeifahrende Militär.“ | |
| Der Schaden für die Bevölkerung sei umso höher. „Fischerei und Paprikaanbau | |
| sind nicht mehr möglich“, sagt der UN-Mitarbeiter. Die Armut wächst – was | |
| wiederum Flüchtlinge dazu treiben könnte, sich Boko Haram anzuschließen. | |
| Denn bei aller Brutalität verspricht die Terrororganisation wenigstens ein | |
| Auskommen. | |
| Es ist also nicht abzusehen, wann die Flüchtlinge in Kabi in ihre Dörfer | |
| zurückkönnen. Die Einheimischen wollen sie so lange unterstützen, wie es | |
| nötig ist. Die Hoffnung: Wir kümmern uns um die Notleidenden – und Gott | |
| verschont unser Dorf. Denn die Frontlinie ist nicht weit, Boko Haram könnte | |
| jederzeit auch in Kabi einfallen. „Wir haben keinen Schutz“, sagt Battit. | |
| „Wir können nur beten.“ | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Rojkov | |
| ## TAGS | |
| Niger | |
| Flüchtlinge | |
| Afrika | |
| Boko Haram | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Nigeria | |
| Tschad | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Transit | |
| Kamerun | |
| migControl | |
| migControl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um Goldvorkommen: Am goldenen Arsch der Welt | |
| Im Tschad artet ein Konflikt zwischen Goldgräbern und dem Militär zu einem | |
| Krieg aus, an dem sich nun auch die Nachbarländer beteiligen. | |
| Tschadsee-Konferenz in Berlin: Zwei Milliarden für Tschadsee-Region | |
| Die Tschadsee-Region leidet unter Boko Haram und dem Klimawandel. Knapp elf | |
| Millionen Menschen benötigen hier dringend humanitäre Hilfe. Diese soll nun | |
| kommen. | |
| Nigers Präsident zu Besuch in Deutschland: Lobhudelei in Meseberg | |
| Niger ist eines der Haupttransitländer für Migranten in Afrika. Kanzlerin | |
| Merkel bekräftigte beim Besuch von Nigers Staatschef Issoufou Hilfe in der | |
| Entwicklung. | |
| Kamerun auf dem Weg zum Bürgerkrieg: Altes Regime und junge „Terroristen“ | |
| Im anglophonen Westen Kameruns eskaliert die Gewalt zwischen bewaffneten | |
| Separatisten und der Armee. Die Stabilität steht auf dem Spiel. | |
| Migrationspolitik in der ECOWAS: Die große Vision: offene Grenzen | |
| Freizügigkeit und Handel sind Grundpfeiler der westafrikanischen | |
| Wirtschaftsgemeinschaft. Freizügigkeit gibt es jedoch nicht ohne | |
| Überwachung und verstärkte Polizeizusammenarbeit. Ganz nach dem Vorbild der | |
| EU, die das Geld dafür liefert. | |
| Flüchtlingspolitik im Tschad: Mittendrin am Rand | |
| Im Tschad finden mehr Menschen Zuflucht, als dass sie emigrieren. Trotz der | |
| zentralen Lage, stand das Land deshalb bisher oft weniger im Fokus der EU. |