| # taz.de -- Streit um EU-Personalie: Das Juncker-System wackelt | |
| > Der EU-Kommissionschef soll bei der Ernennung seines neuen | |
| > Generalsekretärs getrickst haben. Nun kommt es zum Showdown im | |
| > Europaparlament. | |
| Bild: Wo Juncker (vorne links) ist, ist auch Selmayr (mitte) meist nicht fern | |
| Brüsseltaz | Drei Jahre nach seiner Wahl zum EU-Kommissionspräsidenten muss | |
| Jean-Claude Juncker erneut um sein Amt kämpfen. Wie ernst die Lage ist, | |
| machte Juncker am vergangenen Donnerstag selbst deutlich: Der 63-jährige | |
| Luxemburger drohte überraschend mit seinem Rücktritt, falls das | |
| Europaparlament seinen neuen deutschen Generalsekretär Martin Selmayr (47) | |
| infrage stellen sollte. | |
| Nun könnte genau das passieren – am Dienstag sitzen die Abgeordneten über | |
| Selmayr und Juncker zu Gericht. Bei einer Tagung des | |
| Haushaltskontroll-Ausschusses in Brüssel wollen die EU-Parlamentarier | |
| klären, ob bei der umstrittenen Beförderung Selmayrs alles mit rechten | |
| Dingen zugegangen ist. Sie haben einen Katalog mit 139 Fragen vorgelegt, | |
| die Kommission hat auf 80 Seiten geantwortet. | |
| Doch bei der brisanten Anhörung geht es längst nicht mehr nur um Selmayr. | |
| Es geht um das „System Juncker“, das der Kommissionschef und sein deutscher | |
| Gehilfe in der Brüsseler Behörde aufgebaut haben. Von Machtmissbrauch ist | |
| die Rede – und davon, dass Juncker das Parlament missachte. Dabei war der | |
| konservative Politiker 2014 von den EU-Abgeordneten mit großer Mehrheit | |
| gewählt worden. | |
| Jetzt genießt Juncker nicht einmal mehr das volle Vertrauen seiner | |
| Parteifreunde von der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP). Bei | |
| einer Sitzung des EVP-Präsidiums in der vergangenen Woche ging nicht nur | |
| Parlamentspräsident Antonio Tajani auf Distanz. Auch EVP-Fraktionschef | |
| Manfred Weber (CSU) soll sich kritisch geäußert haben – genau wie mehrere | |
| CDU-Politiker. | |
| ## „Wenn er geht, gehe ich auch“ | |
| Sie stoßen sich an der Art und Weise, wie Selmayr ins mächtigste Amt der | |
| mehr als 30.000 Mitarbeiter starken Brüsseler Behörde befördert wurde. Doch | |
| Juncker hält an seiner Entscheidung fest. „Wenn er geht, gehe ich auch“, | |
| sagte er bei einem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EVP | |
| vergangene Woche in Brüssel. | |
| EVP-Vorturner Weber ruderte zurück; Juncker habe das Recht, sich „seinen“ | |
| Generalsekretär selbst auszusuchen. Zudem stellte sich die EVP, unterstützt | |
| von Sozialdemokraten und Liberalen, gegen einen Antrag der Grünen, Juncker | |
| persönlich ins Parlament vorzuladen. | |
| Stattdessen muss nun der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger den Kopf | |
| hinhalten. Der CDU-Politiker ist neben dem EU-Haushalt auch für die | |
| Personalpolitik zuständig. Oettinger hatte Juncker und Selmayr schon in der | |
| ersten Anhörung vor zwei Wochen verteidigt. Bei Selmayrs Beförderung seien | |
| alle Regeln eingehalten worden, behauptete er. Dabei hatte er in Interviews | |
| eingeräumt, selbst erst in letzter Minute eingeweiht worden zu sein. | |
| Diesen und andere Widersprüche wollen die Europaabgeordneten nun aufklären. | |
| Dabei stoßen sie schon im Vorfeld auf ein Problem: Die EU-Kommission will | |
| nicht alle Dokumente herausrücken. So werden die Bewerbungsschreiben | |
| Selmayrs und einer weiteren Kandidatin unter Verschluss gehalten – zum | |
| Schutz der Privatsphäre, wie es in der Vorlage der Kommission heißt. | |
| ## Riecht nach abgekartetem Spiel | |
| Wenn es dabei bleiben sollte, können die Abgeordneten nicht nachvollziehen, | |
| wer sich wann um welches Amt beworben hat – und warum es in letzter Minute | |
| noch Rückzieher gab. So soll sich Selmayr nach übereinstimmenden Berichten | |
| zunächst nur um das Amt des stellvertretenden Generalsekretärs beworben | |
| haben. Erst danach habe Juncker bekannt gegeben, dass der Amtsinhaber | |
| Alexander Italianer seinen Hut nimmt – und Selmayr kurzerhand zu dessen | |
| Nachfolger ernannt. | |
| Das riecht nach abgekartetem Spiel. Denn vor der Presse hat Juncker | |
| eingeräumt, dass er schon seit Jahren von der Absicht Italianers wusste, | |
| den Posten des Generalsekretärs zu räumen. | |
| Dies dürfte auch Selmayr nicht entgangen sein, der als Kabinettschef in | |
| alle Geschäfte (und Gedanken) Junckers eingeweiht war. „Ohne Selmayr ist | |
| Juncker hilflos“, wird Oettinger im Spiegel zitiert. Dies dürfte ein Grund | |
| sein, weshalb er sich an ihn klammert. | |
| Allerdings hat der Kommissionschef noch andere mächtige Verbündete, vor | |
| allem in der CDU. So stützt er sich auf den CDU-Europaabgeordneten und | |
| ehemaligen Bertelsmann-Lobbyisten Elmar Brok, der jede Kritik an Selmayr | |
| als „antideutsch“ zurückweist. Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) steht | |
| hinter ihm. Beim EU-Gipfel am Freitag lobte sie Selmayrs „effiziente | |
| Arbeit“. Demgegenüber forderte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, den | |
| Vorwürfen gegen Juncker und Selmayr nachzugehen. Die Affäre dürfe nicht | |
| „erstickt“ werden, so Macron, das Europaparlament müsse das letzte Wort | |
| haben. | |
| Der Titel dieses Artikels wurde am 27. März auf Bitte des Autors geändert. | |
| Zuvor lautete die Schlagzeile unzutreffenderweise „Das Ende des | |
| Juncker-Systems naht“. | |
| 27 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Europäische Union | |
| Martin Selmayr | |
| Günther Oettinger | |
| Martin Selmayr | |
| Pro-Europäer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Martin Selmayr | |
| Martin Selmayr | |
| EU-Parlament | |
| Jean-Claude Juncker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliarden mehr für EU-Haushalt geplant: Deutschland soll zahlen | |
| Durch den Brexit klafft im europäischen Haushalt künftig eine | |
| Milliardenlücke. Länder wie Deutschland und Österreich sollen sie | |
| ausgleichen. | |
| Debatte Deutsche Dominanz in der EU: Man spricht nicht Deutsch | |
| Gerne wird eine deutsche Dominanz in der EU beklagt. Doch eine genaue | |
| Betrachtung des Personals zeigt: Deutschland ist unterrepräsentiert. | |
| La République en Marche in der EU: Macrons großes Europaprojekt startet | |
| Frankreichs Regierungspartei hat mit Bürgerbefragungen begonnen. Die | |
| Ergebnisse könnten in ein Programm für die Europawahl einfließen. | |
| Champagner-Laune bei den Rechten: Die EU pleite saufen | |
| Rechtspopulisten im Europaparlament tranken 2016 ganze 234 Flaschen | |
| Champagner und aßen 400-Euro-Essen. Sie sollen die 420.000 Euro | |
| zurückzahlen. | |
| Kommentar Europäische Kommission: Klüngelei aus dem Hinterzimmer | |
| Das „deutsche Europa“ ist längst Realität. Die Personalie Martin Selmayr | |
| als Generalsekretär der Kommission ist ein Symbol für die tiefe Krise der | |
| EU. | |
| Streit um EU-Personalie Selmayr: „Auf Trump'sche Art geleugnet“ | |
| Die Anhörung zum Fall des Deutschen Martin Selmayr im Europaparlament gerät | |
| zur Abrechnung mit der Kommission – und ihrem Vertreter Oettinger. | |
| EU-Parlament kritisiert Vetternwirtschaft: Personalpolitik mit Nachspiel | |
| „Machtübernahme“ nennen Abgeordnete die umstrittene Beförderung des | |
| Juristen Martin Selmayr. Deren Rechtmäßigkeit soll nun untersucht werden. | |
| EU untersucht fragwürdige Personalie: Niemand will Juncker widersprechen | |
| Das EU-Parlament befasst sich am Montag mit dem Fall „Selmayr“. Die | |
| überraschende Berufung des Juristen zum Generalsekretär wirft einige Fragen | |
| auf. | |
| Personalpolitik in der Europäischen Union: Neuer Job für Junckers Kabinettsch… | |
| Martin Selmayr wird zum neuen Generalsekretär der EU-Kommission befördert. | |
| Der deutsche Jurist ist unbeliebt – besonders in Frankreich. |