| # taz.de -- Kommentar zum Haushalt von R2G: Rot-Rot-Grün macht einen Unterschi… | |
| > Der Doppelhaushalt, der am Donnerstag verabschiedet wird, zeigt: Gerade | |
| > am Detail merkt man, wer regiert. | |
| Bild: Rot-Rot-Grün kann richtig viel Geld ausgeben – dann unerwartet hoher S… | |
| Es ist immer ein bisschen Kaffeesatzleserei, tatsächliches Geschehen mit | |
| theoretischen Alternativen zu vergleichen. Und das gilt auch für den | |
| Landeshaushalt für 2018 und 2019, der am heutigen Donnerstag im | |
| Abgeordnetenhaus beschlossenen werden soll. Es ist der erste komplett | |
| eigene der rot-rot-grünen Koalition. Zu Jahresbeginn gab es zwar einen | |
| Nachtragshaushalt für das laufende Jahr, doch der konnte die noch von der | |
| rot-schwarzen Vorgängerregierung beschlossene Planung nur beschränkt | |
| verändern. | |
| Die Frage ist: Lässt sich im Haushalt ablesen, dass Rot-Rot-Grün regiert | |
| und nicht wie bis Ende 2016 länger Rot-Schwarz? Der reine Umfang des Etats | |
| hilft da nicht weiter: Dass der Haushalt mit 27,9 Milliarden im kommenden | |
| Jahr größer ist als der aktuelle mit 26,7 Milliarden, liegt nicht an der | |
| Zusammensetzung der Regierung, sondern vor allem an nochmals gestiegenen | |
| Steuereinnahmen und höheren Zuweisungen aus den anderen Bundesländern. | |
| Und auch das zentrale Projekt, das sogar auf zehn Jahre und damit zwei | |
| Wahlperioden angelegte Schulbauprogramm, ist keine Erfindung von | |
| Rot-Rot-Grün, sondern dringende Notwendigkeit, an dem auch jede andere | |
| Regierung nicht vorbeigekommen wäre: Wenn 2024 rund 80.000 Schüler mehr als | |
| heute unterzubringen sind, kann sich dem keine Koalition verweigern. | |
| Es ist ein Blick auf die kleineren Dinge, der weiterhilft. Beim Geld im | |
| Kampf gegen Obdachlosigkeit rund die Hälfte noch mal draufzulegen ist ein | |
| klares Zeichen, genau wie die Ankündigung von deutlich mehr | |
| Übernachtungsplätzen. Und Gleiches gilt für das Sozialticket und die | |
| Entscheidung, dass Schüler aus ärmeren Familien ihr Ticket für Bahn und | |
| Bahn kostenlos bekommen. | |
| Das soll nun nicht bedeuten, dass soziale Wohltaten den Schwerpunkt des | |
| Haushalts bilden – vor allem die Grünen haben große Investitionen im | |
| Bereich der Ökologie durchgesetzt. Und die Ausgaben für Schulen und | |
| Wohnungsbau dominieren eindeutig den Haushalt, ebenso die höhere | |
| Beamtenbesoldung. Wobei gute Schulen für alle unabhängig von Wohnort und | |
| Elterneinkommen sowie mehr bezahlbare Wohnungen auch gute Sozialpolitik | |
| sind. | |
| Die Versuchs- und Vergleichsanordnung ist nicht valide, aber das Fazit ist | |
| dennoch erlaubt: Rot-Rot-Grün macht wirklich einen Unterschied gegenüber | |
| Rot-Schwarz – und zwar vor allem bei denen, die staatliche Hilfe am meisten | |
| brauchen. | |
| 14 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Berlin | |
| Finanzen | |
| Matthias Kollatz-Ahnen | |
| Katrin Lompscher | |
| Sozialpolitik | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geldsegen in der Hauptstadt: Auch Reiche haben Probleme | |
| Tilgen oder investieren? Die rot-rot-grüne Koalition muss zu Jahresbeginn | |
| über anderthalb Milliarden Euro entscheiden – zusätzlich zum gerade erst | |
| beschlossenen Doppelhaushalt. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Sozial? Vor allem rhetorisch | |
| Der rot-rot-grüne Senat hat den neuen Doppelhaushalt verabschiedet. | |
| Sozialpolitik ist dabei der kleinste der fünf Themenbereiche. | |
| Wohnungslosenhilfe: 1,82 Euro pro Mensch | |
| An diesem Donnerstag wird der erste Doppelhaushalt von R2G verabschiedet. | |
| Wie sozial ist dieser Senat? Der taz-Check am Beispiel Wohnungslosenhilfe. | |
| Arbeitsloser Bundestag: Was tun als Abgeordneter? | |
| Der Bundestag dümpelt vor sich hin, weil keine Regierung in Sicht ist. Was | |
| machen die Abgeordneten in dieser Zeit? Ein Besuch beim grünen MdB Stefan | |
| Gelbhaar. | |
| Anonymer Krankenschein in Berlin: Keine Angst mehr vorm Arztbesuch | |
| Menschen ohne Papiere trauen sich oft nicht zum Arzt. Initiativen fordern | |
| schon lange die Einführung des anonymen Krankenscheins – jetzt soll er | |
| kommen. | |
| Neue Turbo-Schulbauten vorgestellt: Schulen in Schuhschachteln | |
| Jetzt soll’s schnell gehen: 2018 ist Spatenstich für drei Schulneubauten im | |
| „beschleunigten Verfahren“ – Vorbild für die Schulbauoffensive des Lande… |