| # taz.de -- Die Wahrheit: Räfin von Gottes Gnaden | |
| > Die Jusos fordern die Abschaffung der Adelstitel. Ganz ohne Rücksicht auf | |
| > Konsequenzen für eine Gesellschaft ohne die noblen Herrschaften. | |
| Bild: So lässt es sich leben als Adlige – mit der Kutsche zur Welfenhochzeit | |
| Adel verpflichtet. Doch angesichts solcher Referenzprachtstücke wie | |
| Frédéric Prinz von Anhalt, Karl-Theodor zu Guttenberg oder Ernst August von | |
| Hannover, die stellvertretend für eine Generation stehen, die noch nicht | |
| einmal an die historischen Leistungen des Adels wie Raub, Mord, | |
| Niedertracht, Hofschranzentum und Inzucht anzuknüpfen fähig ist, fragt man | |
| sich schon, wozu. | |
| Jetzt geht es den Hochwohlgeborenen des Landes aber mal so richtig an den | |
| Kragen: Die Berliner Jungsozialisten forderten kürzlich die Abschaffung der | |
| Adelstitel. Das ist revolutionär und ganz im Sinne Georg Büchners: „Friede | |
| den Hütten, Krieg den Palästen!“ Gewiss, es gibt möglicherweise | |
| Drängenderes. Jedoch überrascht die Reaktion, die dieses Ansinnen | |
| hervorruft. Weniger bei den Prinzen und ihrer Garde selbst als bei ihrer | |
| bürgerlichen Entourage, die in den Medien spritzt und sudelt, als wollten | |
| die Jusos ihnen das Heiligste nehmen: das Gefühl, Unterthan zu sein, | |
| jawohl, mit h. | |
| Der Mensch liebt Titel, ererbte wie verliehene, klerikale wie weltliche, | |
| zumal wenn er sie selber trägt. Das gilt für das Freifräulein und die | |
| Äbtissin genauso wie für den Königlichen Hofopernsänger oder den | |
| Vortragenden Legationsrat. Man kann einen noch so mittelalterlichen Titel | |
| noch so lächerlich finden – wenn er einem angedient wird, findet man ihn | |
| plötzlich doch recht kleidsam. | |
| ## Siegbringende Aura | |
| Und hätte es den Kanzlerkandidaten der SPD nicht charismatisch überglänzt, | |
| ihm eine zwingend siegbringende Aura gegeben, wenn er als Erzherzog Jupp | |
| von Schulz angetreten wäre? Was hätte es mit Angela Merkel gemacht, wenn | |
| sie ihn im Fernsehduell mit „Eure Durchlaucht“ hätte anreden müssen? Und | |
| umgekehrt: Hätte der Freiherr von und zu Guttenberg ohne Adelsgepränge in | |
| der öffentlichen Wahrnehmung von Anfang an als das dagestanden, was er ist: | |
| ein mäßig begabtes Papasöhnchen? | |
| De jure gibt es in Deutschland keinen Adel mehr. Doch es gehörte zu den | |
| Halbheiten der 1918er Novemberrevolution, dass sich in der | |
| verfassunggebenden Versammlung keine Mehrheit für den klar formulierten | |
| Vorschlag „Der Adel ist abgeschafft“ fand; stattdessen wurde beschlossen, | |
| dass Adelsbezeichnungen nur noch als Teil des Namens gelten. Die | |
| Standeszugehörigen haben dies bis heute höchst erfolgreich in ihrem Sinne | |
| interpretiert: Da sind wir aber immer noch! Sind sie ja auch. Es prinzt und | |
| graft und fürstet, als hätte es die Revolution nie gegeben. Auch der | |
| Scheinadel im Unterhaltungsgewerbe, der also gar nicht ist, was er vorgibt | |
| – „Der Graf“ und Adel Tawil, Hella von Sinnen und der Herr von Bödefeld … | |
| lässt uns leise hoffen, dass er nach dem Auftritt nicht in ein trostloses | |
| Drei-Sterne-Hotel fährt, sondern im Achtspänner zum eigenen Jagdschloss | |
| donnert. | |
| ## Noble Seilschaften | |
| Der Vorschlag der Berliner Jusos unterstellt, dass Adelige Seilschaften | |
| bildeten und sich gegenseitig Vorteile zuschusterten. Das ist infam und | |
| ehrabschneidend, finden diverse Adelsfunktionäre, die ganz anderes zu | |
| berichten wissen: Adelige hätten es in geschäftlichen Dingen nicht | |
| leichter, sondern schwerer. Weil man von ihnen viel mehr erwarte. Gut, in | |
| der Immobilienbranche, als Anwalt und Unternehmensberater, da sei ein | |
| adeliger Name schon von Vorteil. Aber sonst? In den Pflegeberufen, als | |
| Küchenhilfe, als Ausbeiner im Schlachthof? Da muss man als Erzherzog oder | |
| als Baronin genauso ran wie jeder andere! Oder als Darstellerin in | |
| feministischen Pornos, die, wie ein weiterer Vorschlag der Jusos lautet, | |
| zukünftig bei ARD und ZDF laufen sollen. Bringt es mir was, wenn ich dort | |
| auftrete als „Susi von Hint. . .“ – nein, stopp, das ist jetzt vielleicht | |
| doch zu billig. | |
| Erfreulicherweise leben wir im Land des Interessenausgleichs, des | |
| behutsamen Übergangs. Des unmerklichen Hineinschleichens in neue Umstände. | |
| Für unsere Adeligen könnte das bedeuten, dass sie anfangs nur den ersten | |
| Buchstaben hergeben müssen. Nach einer Eingewöhnungszeit von mehreren | |
| Jahren dann den zweiten und so weiter. Und bald fänden wir es nicht mehr | |
| merkwürdig, wenn wir vom Rafen von Faber-Castell und der Ürstin Gloria | |
| läsen. | |
| Vielleicht sollte der Adel aber auch einfach nur die Abschaffung der Jusos | |
| fordern. Dann wäre alles wieder im Lot. | |
| 8 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Niemann | |
| ## TAGS | |
| Adel | |
| Jusos | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Whisky / Whiskey | |
| Bäume | |
| Weihnachten | |
| Kevin Kühnert | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Medizin | |
| Europäische Union | |
| Schwimmen lernen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Computer künftig vollkotzen | |
| Liegt die Zukunft der Arbeit in der Arbeit der Zukunft? Oder umgekehrt? | |
| Oder verhält es sich nicht nochmal ganz anders? | |
| Die Wahrheit: Ein Whisky namens Habertürk | |
| Ein Tasting ist zum Trinken da. Sonst würde man all die Mittrinker und ihre | |
| kennerischen Geschmacksexplosionen nicht ertragen. | |
| Die Wahrheit: Mensch Baum, ich kenn Sie kaum! | |
| Das Verhältnis zwischen dem egomanen Säugetier und der verholzten Pflanze | |
| verdient endlich eine fundierte Aufarbeitung. | |
| Die Wahrheit: Bergauf stets heutig warum? | |
| Weihnachten ist die hohe Zeit der Bedienungsanleitungen. Neues aus der Welt | |
| der abstrusen Übersetzungen. | |
| Juso-Chef Kevin Kühnert: „Wir kämpfen weiter“ | |
| Der Jungsozialist Kevin Kühnert ist auf dem SPD-Parteitag mit seiner | |
| Forderung zwar gescheitert – doch er wirkt mit sich im Reinen. | |
| Schulz bei SPD-Parteitag wiedergewählt: Verzagtes „Ja“ zur Groko | |
| Für Martin Schulz ist das Desaster abgewendet: Er bleibt SPD-Parteichef und | |
| soll „ergebnisoffen“ über eine Große Koalition verhandeln. | |
| Die Wahrheit: Lob dem Wurm, Fluch dem Gekröse | |
| Die große Wahrheit-Sommer-Debatte über Organe. Folge 9 und Ende der Serie: | |
| Der Wurmfortsatz. Ein Pro und Contra zu dem Anhängsel. | |
| Die Wahrheit: Null Schoko im Bier | |
| Das Europa der zwei Geschmäcker polarisiert. Jetzt muckt die Slowakei auf, | |
| die ansonsten stets mit Slowenien verwechselt wird. | |
| Die Wahrheit: Der Untergang des Badelandes | |
| Blub, blub, blub, blub, blub, blub, blub, blub: Die Jugend taucht ab, | |
| niemand kann heutzutage mehr schwimmen – ja und? |