| # taz.de -- Whisky / Whiskey | |
| Wegen Trump und Putin: Irlands Alkoholbranche sitzt auf dem Trockenen | |
| Die US-Zölle und die Sanktionen gegen Russland bedrohen irische Brennereien | |
| und Brauereien. Einige mussten bereits schließen. | |
| Biografie über Harry Rowohlt erschienen: Der Bart, die Stimme | |
| An den Legenden um seine Person strickte Harry Rowohlt lange. Eine neue | |
| Biografie über den Übersetzer, und begnadeten Vorleser dröselt das gut auf. | |
| Die Wahrheit: Ein Fläschchen Monsterpisse | |
| Irischen Whiskey – früher schrieb man ihn öfters wie den schottischen | |
| Whisky ohne e – gibt es seit mehr als tausend Jahren. Die Schotten üben | |
| noch … | |
| Handelsstreit spitzt sich zu: Wie Trump uns, so wir Trump? Besser nicht | |
| US-Präsident Trump belegt mehrere Handelspartner mit Strafzöllen auf Stahl | |
| und Aluminium. Die EU reagiert mit Vergeltungsmaßnahmen und will | |
| verhandeln. | |
| Die Wahrheit: Nur ein winziger Schluck Whiskey | |
| Das größte Geschäft aller Zeiten verspricht die Idee, teure Artikel in | |
| kleinen Portionen zu maßlos überteuerten Preisen anzubieten. | |
| Die Wahrheit: Whisky auf der Sandbank | |
| Wie es kommt, dass die Grafschaft Clare zahlreiche gute Akkordeonspieler | |
| hervorgebracht hat. Und wozu Hosenbojen gut sind. | |
| Die Wahrheit: Scotch für alle! | |
| Das geplagte Schottland wurde unschuldig in den Brexit-Strudel gerissen. | |
| Dabei passt es sehr gut zu Europa. Trotz Schottenrock und Dudelsack. | |
| Autorin und Barbesitzerin über Alkohol: „Das Nerdtum ist angekommen“ | |
| Kerstin Ehmer hat ein Buch über Alkohol geschrieben. Wir sprachen mit ihr | |
| über die Erfindung des Margarita und den Verlust des Feierabends. | |
| Die Wahrheit: Ein Whisky namens Habertürk | |
| Ein Tasting ist zum Trinken da. Sonst würde man all die Mittrinker und ihre | |
| kennerischen Geschmacksexplosionen nicht ertragen. | |
| Handelsstreit zwischen EU und USA: Bangen um Harley und Levi's | |
| Die EU-Kommission reagiert auf Trumps Strafzollpläne mit einer langen | |
| Vergeltungsliste. Brüssel hofft aber auf eine gütliche Einigung. | |
| Der Brexit und Bremen: Schwierige Zeiten | |
| Großbritannien ist bislang drittwichtigster Handelspartner Bremens. | |
| Betroffen sind unter anderem der Whisky-Import, Weichtiere und | |
| Ex-Werderaner. | |
| Die Wahrheit: Atemlos in Konstanz | |
| Wenn die Tarantino-Rocker aus „From Dusk till Dawn“ live am Bodensee | |
| spielen, sind Sardellenromantik und luftabschnürendes Tanzen angesagt. | |
| Die Wahrheit: Sechs Taschentücher für ein Mädchen | |
| Die bekannte irische Whiskey-Destillerie Jameson tut gut daran, den Enkel | |
| des Gründers in der Firmengeschichte zu unterschlagen. | |
| Kolumne Ich meld' mich: Nicht so sein Tag | |
| In einer der rauesten und abgelegensten Gegenden Europas, in Islands | |
| Westfjorden, wärmt ein guter Whisky mehr als alles andere. | |
| Referendum in Schottland: Darauf ein Glas Scotch! | |
| In der Whisky-Brennerei Springbanks sagt man „Yes“ zur Unabhängigkeit. | |
| Viele Experten sorgen sich jedoch um die Zukunft des Geschäfts. | |
| Irische Geschäftsidee: Whiskey hinter Gittern | |
| Wo die IRA-Führung in Haft war, will ein Geschäftsmann nun Hochprozentiges | |
| brennen. Das „Alcatraz Nordirlands“ in Belfast soll Touristen anlocken. | |
| Möglicher EU-Austritt Großbritanniens: Panik im Whisky-Universum | |
| Die Briten diskutieren einen Austritt aus der EU. Den schottischen | |
| Whiskybrennereien schmeckt das gar nicht. Sie bangen um den größten | |
| Absatzmarkt. | |
| Whisky trinken auf dem taz.lab: Das Verhängnis für Genießer | |
| „Taste the Doom“: Die Verkostung edler Whiskysorten zu schweren Beats. Wer | |
| einen Sinn für das Dunkle hat, ist hier genau richtig. Ein Panel für | |
| Kenner. | |
| Die Wahrheit: Lindi Ortega und mein Hemd | |
| Sie singt, was die Stimmbänder hergeben, verteilt herrliche Umarmungen und | |
| dann passiert noch etwas ganz und gar Wunderbares. |