| # taz.de -- Referendum in Schottland: Darauf ein Glas Scotch! | |
| > In der Whisky-Brennerei Springbanks sagt man „Yes“ zur Unabhängigkeit. | |
| > Viele Experten sorgen sich jedoch um die Zukunft des Geschäfts. | |
| Bild: Ein Gläschen gefällig? Bei einer Whisky-Verkostung in China. | |
| LONDON taz | Ist ein unabhängiges Schottland besser oder nicht? In der | |
| britischen Presse diskutieren derzeit besonders viele Konzernbosse diese | |
| Frage. So zum Beispiel Justin King, der englische Ex-Chef des britischen | |
| Supermarktgiganten Sainsbury: Er sagte, im Fall eines „Yes“ würde man die | |
| Kosten für eine Umstrukturierung an die Kunden weitergeben. | |
| Der Gründer des in Schottland verwurzelten multinationalen | |
| Transportunternehmens Stagecoach hingegen, Sir Brian Souter, unterstützt | |
| das Referendum offen. Die Ängste der Geschäftswelt seien überspitzt, | |
| erklärte er der BBC, denn viele in der Businesswelt fürchteten eher die | |
| Gefahr eines Austritts ganz Großbritanniens aus der EU. | |
| Kritiker mögen sagen, der Schotte Souter trank sich extra Mut für diese | |
| Aussage an - vielleicht sogar mit einem echten Glas Scotch Whisky. Auch bei | |
| den Produzenten jenes Hauptexportprodukts Schottlands herrscht eine rege | |
| Debatte: So verkündete die Schottische Whiskyvereinigung, dass ein Ja zur | |
| Unabhängigkeit aufgrund der Ungewissheit der schottischen Währung und der | |
| nicht garantierten späteren EU-Mitgliedschaft Schottlands durchaus Schaden | |
| anrichten würde. | |
| Das mag auch die deutschen Liebhaber des hochprozentigen Getränks | |
| interessieren. 2012 haben die Schotten immerhin Getränke und Nahrungsmittel | |
| im Wert von 295 Millionen Euro in die Bundesrepublik importiert, bei einem | |
| weltweiten Exportwert in Höhe von 5,27 Milliarden Euro. Insgesamt liefern | |
| schottische Produzenten jährlich Waren im Wert von 1,9 Milliarden Euro nach | |
| Deutschland. | |
| Die Stellung der schottischen Whiskyvereinigung gegen die Unabhängigkeit | |
| ist nicht gerade überraschend. Viele der großen Marken gehören schon lange | |
| nicht mehr den kleinen Brennereien selbst. Johnnie Walker, die populärste | |
| schottische Whiskymarke, gehört beispielsweise zusammen mit J&B zur Diageo | |
| Gruppe, die aus einem Zusammenschluss der irischen Guinness-Brauerei und | |
| dem englischen Immobilienmogul Grand Metropolitan entstanden ist. Das | |
| Interesse des Konzerns, die Union beizubehalten, liegt auf der Hand. Auch | |
| bei den beliebten Whiskymarken Ballantine, Glenlivet und Chivas Regal sieht | |
| es nicht anders aus: Hinter diesen Malts steht der globale Getränkegigant | |
| Pernod Ricard. | |
| ## Exportleiter Watson: Keine Probleme mit einer möglichen Unabhängigkeit | |
| Eine Handvoll unabhängiger schottischer Whiskybrennereien gibt es aber | |
| dennoch. Sieht man dort das Referendum positiver? Bei Springbank, einer | |
| dieser Brennereien mit 66 Angestalten, prophezeit Exportleiter Ranald | |
| Watson keinerlei Probleme im Falle der Unabhängigkeit Schottlands. „Sie ist | |
| gut für Schottland, weil die Interessen viel direkter vertreten werden”, | |
| sagt er und betont, dass Springbank einer der 200 Firmen ist, die sich | |
| vollkommen offen für ein Ja ausgesprochen hätten. „Wir werden auch mit | |
| einem Ja unsere Kunden behalten können, ein Problem ist das höchstens für | |
| große Investoren, weil sie keine Veränderungen mögen”, erläutert er. Mit | |
| einer jährlichen Wachstumsrate von zehn Prozent gibt er sich selbstsicher. | |
| Zehn Prozent der Springbankexporte landen in Deutschland. | |
| Problematischer sieht das Michaela Tünnermann, die Geschäftsführerin des | |
| deutschen Whiskyspezialgeschäfts Whiskybotschaft GmbH. Denn für Alkohol | |
| gelten zum Teil länderspezifische Regelungen, wie die Alkoholsteuer. | |
| „Sollten bei einer Unabhängigkeit ohne EU-Mitgliedschaft Importzölle | |
| hinzukommen, würde es die Preise nach oben treiben“, schätzt Tünnermann. | |
| Besonders auf die Standardware zwischen 25 und 95 Euro würde das ihrer | |
| Meinung nach zutreffen, da hier der Anteil der Steuern proportional höher | |
| liege. | |
| Einen Einfluss auf eingefleischte Scotch-Sammler hat das aber wohl nicht: | |
| „Bei Raritäten und Sondereditionen, die im Preissegment von einigen Hundert | |
| Euro oder mehr angesiedelt sind, spielt dies aber nur eine untergeordnete | |
| Rolle, zumal solche Flaschen oftmals auch Sammlerobjekte oder Wertanlagen | |
| darstellen”, sagt die Whisky-Expertin. | |
| 18 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Whisky / Whiskey | |
| Export | |
| Schottland | |
| Referendum | |
| Unabhängigkeit | |
| Alex Salmond | |
| Schottland | |
| Unabhängigkeit Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungschef Alex Salmond: Schottlands „Braveheart“ tritt ab | |
| Alex Salmond machte aus der belächelten Idee von Schottlands Unabhängigkeit | |
| eine echte Bewegung – auch wenn die Schotten den letzten Schritt nicht | |
| mitgingen. | |
| Reaktionen auf schottisches Referendum: Europa atmet auf | |
| Europaweit wurde der Ansteckungseffekt eines positiven Ausgangs des | |
| schottischen Referendums befürchtet. Das „No“ stimmt die EU und auch | |
| Spanien erleichtert. | |
| Kommentar Schottland: Camerons Hölle | |
| Das gescheiterte Streben nach Unabhängigkeit hat sich für die Schotten | |
| gelohnt. Jetzt muss der britische Premier einlösen, was er versprochen hat. | |
| Schotten stimmen gegen Unabhängigkeit: Very British | |
| 55 Prozent stimmen gegen eine Abspaltung von Großbritannien. Vor allem in | |
| den Armenvierteln Glasgows ist man enttäuscht. | |
| Schottland vor der Abstimmung: Scheidung kann teuer kommen | |
| Whisky, Moore, Dudelsäcke prägen unser Bild von Schottland. Aber was weiß | |
| man schon über die Volkswirtschaft? Ein paar Fakten. | |
| Wirtschaft von Schottland: Weiter abhängig von London | |
| Vor dem Referendum herrscht die Sorge über die künftige Währung des Landes. | |
| Das Pfund wollen die Briten nicht teilen, ein Euro-Beitritt ist | |
| unrealistisch. | |
| Umfragen zum Unabhängigkeitsreferendum: Was wollen die Schotten? | |
| Nachdem vergangene Woche plötzlich die Befürworter der Unabhängigkeit in | |
| den Umfragen führten, liegen nun wieder die Gegner vorne. Auch die Oranier | |
| beziehen Stellung. | |
| Vor der Volksabstimmung in Schottland: Für Großbritannien wird es eng | |
| Vor dem schottischen Referendum gibt es keine klare Tendenz. Eine | |
| Unabhängigkeit könnte ökonomische und militärische Folgen für England | |
| haben. | |
| Referendum in Schottland: Längst kein Scherz mehr | |
| Britische Parteiführer eilen nach Schottland, um für den Verbleib im | |
| Königreich zu werben. Schottische Nationalisten sehen London in Panik. | |
| Kommentar Referendum in Schottland: Augen auf und durch | |
| Jetzt rächt sich, was das Londoner Establishment lange nicht wahrnehmen | |
| wollte. Es wird Zeit, dass die Unionisten nicht mehr nur schweigen. | |
| Vor dem Unabhängigkeitsreferendum: Schottland schockt Europa | |
| Der Kurs des Pfunds sinkt, weil die Abspaltung Schottlands vom Königreich | |
| wahrscheinlicher wird. Es geht um Macht, Schulden, die EU und den Euro. |