| # taz.de -- Kommentar Referendum in Schottland: Augen auf und durch | |
| > Jetzt rächt sich, was das Londoner Establishment lange nicht wahrnehmen | |
| > wollte. Es wird Zeit, dass die Unionisten nicht mehr nur schweigen. | |
| Bild: Die Unionisten haben die Kiltträger im Norden zu lange nicht ernst genom… | |
| Es wird ernst. Zum ersten Mal hat am Wochenende [1][eine Meinungsumfrage in | |
| Schottland] eine Mehrheit für die Unabhängigkeit prognostiziert, über die | |
| der britische Teilstaat am 18. September abstimmt. Jetzt plötzlich wacht | |
| die britische Politik auf: „Zehn Tage, um die Union zu retten“, titeln in | |
| seltener Einträchtigkeit Zeitungen von rechts und links, und | |
| Spitzenpolitiker ziehen hektisch in letzter Minute einen Blitzwahlkampf | |
| auf, um die Abspaltung Schottlands von Großbritannien doch noch zu | |
| verhindern. | |
| Jetzt rächt sich, wovor klügere Beobachter seit Langem gewarnt haben: Die | |
| Ignoranz des Londoner Establishments gegenüber dem, was sich im hohen | |
| Norden möglicherweise zusammenbraut. Während Alex Salmond, der von der | |
| „Schottischen Nationalpartei“ (SNP) gestellte Premierminister der | |
| schottischen Regionalregierung, seit Langem unermüdlich sein Volk auf die | |
| Sezession und die Wiedergeburt der schottischen Nation einschwört, verfuhr | |
| die Gegenseite lange Zeit nach dem Motto: Je weniger wir sagen, desto | |
| besser, sonst verleihen wir den Unabhängigkeitsbefürwortern nur die | |
| Glaubwürdigkeit, die sie von sich aus nicht haben. | |
| Das war ein strategischer Fehler, ebenso der Verlass auf den mahnenden | |
| Zeigefinger als wichtigstes Wahlkampfinstrument. Denn damit überlassen die | |
| Unionsbefürworter den Nationalisten die Lufthoheit über den Stammtischen. | |
| Nun muss in Windeseile ein Strategiewechsel her, der die positiven Aspekte | |
| eines Fortbestands Großbritanniens hervorhebt und nicht mehr nur die | |
| negativen Aspekte einer Abspaltung Schottlands anmahnt. | |
| Immer noch spricht viel mehr dagegen als dafür, dass sich eine Mehrheit der | |
| Schotten für eine Sezession entscheiden wird. Und eine einzige Umfrage | |
| gegen Hunderte gegenteilige ist noch keine Trendwende. Aber das Klima hat | |
| sich gedreht. Die Unionsbefürworter müssen ihre Politik des „Augen zu und | |
| durch“ aufgeben. Das belebt die politische Debatte, und das ist gut so. | |
| 8 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unabhaengigkeitsreferendum-in-Schottland/!145532/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schottland | |
| Unabhängigkeit | |
| Referendum | |
| Alex Salmond | |
| SNP | |
| Whisky / Whiskey | |
| Großbritannien | |
| Schottland | |
| Unabhängigkeit | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schottland | |
| Schottland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referendum in Schottland: Darauf ein Glas Scotch! | |
| In der Whisky-Brennerei Springbanks sagt man „Yes“ zur Unabhängigkeit. | |
| Viele Experten sorgen sich jedoch um die Zukunft des Geschäfts. | |
| Debatte Referendum in Schottland: Ein verunsichertes Königreich | |
| Weil das englische Establishment geschlafen hat, könnte nun eine Abspaltung | |
| Schottlands folgen. Aber sie wäre schlecht für alle. | |
| Vor der Volksabstimmung in Schottland: Für Großbritannien wird es eng | |
| Vor dem schottischen Referendum gibt es keine klare Tendenz. Eine | |
| Unabhängigkeit könnte ökonomische und militärische Folgen für England | |
| haben. | |
| Europäische Separatismusbewegungen: Jedem sein eigener Staat | |
| Die Schotten, die Basken, die Katalanen – alle wollen unabhängig sein. | |
| Sollen sie doch. Das Prinzip nationaler Grenzen hat sich überlebt. | |
| Referendum in Schottland: Längst kein Scherz mehr | |
| Britische Parteiführer eilen nach Schottland, um für den Verbleib im | |
| Königreich zu werben. Schottische Nationalisten sehen London in Panik. | |
| Vor dem Unabhängigkeitsreferendum: Schottland schockt Europa | |
| Der Kurs des Pfunds sinkt, weil die Abspaltung Schottlands vom Königreich | |
| wahrscheinlicher wird. Es geht um Macht, Schulden, die EU und den Euro. | |
| Schottisches Unabhängigkeitsreferendum: Separatisten holen mächtig auf | |
| Neue Umfrageergebnisse deuten auf eine Wende bei der Abstimmung am 18. | |
| September hin. Der Wahlkampf wird mit harten Bandagen geführt. | |
| Folgen des Referendums in Schottland: Nachhaltiger Klima-Kilt | |
| Schottlands Energiepolitik steht im Kontrast zu Englands Plänen für einen | |
| Ausbau der Kernkraft. Im Norden Britanniens setzt man auf Wind und Wellen. | |
| Kommentar Schottland: Kampf der Gladiatoren | |
| Es scheint nicht mehr weit bis zur schottischen Unabhängigkeit. | |
| UK-Gutfinder Alistair Darling unterlag im vorentscheidenden Fernsehduell. | |
| Referendum für Schottlands Abspaltung: Die Unentschiedenen entscheiden | |
| Etwa gleich viele Schotten sind für und gegen eine Unabhängigkeit. Am | |
| Montag debattieren noch einmal die Anführer beider Kampagnen im TV-Duell. |